Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730407
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-07
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 80, 7. April. Vermischte Anzeigen. 1307 Leipziger Bücherauction. (13836.) Erschienen ist: Verzeichnis) der hinterlassenen Bibliothek des Herrn P. A. Bastanzi, Prof. d. ital. Sprache in Ham burg, welche mit mehreren andern Biblio theken, darunter seltene polnische und unga rische Drucke, nebst einer Sammlung Auto graphen und handschriftlicher Aktenstücke, sowie einem alten werthvollen in Elfenbein geschnitz ten Crucifix am 30. April 1873 versteigert werden soll. Der Katalog umfaßt über 4000 Werke und steht, soweit der Vorrath reicht, gratis zu Diensten. List L Francke in Leipzig. Weltausstellung Wien 1873. (13837.) Gruppe „Scrgbml". Die Unterzeichnete ist beauftragt, für die Gruppe „Bergbau" der Weltausstellung eine Speeialausstellung jänuntlicher seit 1868 erschie nenen Werke und Abhandlungen über a) Bergbaukunde, k>) Gesteinbohrmaschinen, o) Sprengniittel, insbesondere über Dyna mit, Hydroglycerin und Schießwolle, ck) Elektrische Zündapparate, e) Steinsprengungen zu liefern. Aus die besonders günstigen Chancen dieser Specialausstellung, welche von allen Ausstellern sowohl, wie Besuchern dieser Gruppe unbedingt mit Aufmerksamkeit verfolgt werden wird, glauben wir weiter nicht Hinweisen zu müssen und richten die ergebene Bitte an die Herren Verleger, uns von den Publikationen dieser Richtung umgehend ein Exemplar zusenden zu wollen, insbesondere auch von jenen Werken, welche im Allgemeinen L condition nicht geliefert werden sollten. Er scheinungen aus früheren Jahren sind erwünscht, wenn dieselben auch heute noch dem Standpunkt der Wissenschaft entsprechen. Angenehm wird es uns sein, von den ein zelnen Sendungen Avis (Copie der Factura) mittelst directer Post zu erhalten. Achtungsvollst Carl Hcls's Sortimcntsbuchhandlung in Wien. Adresse für directe Sendungen: Lehmann L Wentzel, Buchhandlung für Technik und Kunst. Wien, Kärntuerstr. 40. (13838.) X—bl fünf Exempl. des griech. Textes der Geographie des Ptolcmäos v. Nobbe mit den auf durchschossenen Blättern neben dem Druck text geschriebenen (ca. 18,450) Lesarten der 5 Pariser Handschriften: Nr 1401 in Expl. 4..— Nr. 1402 in Expl. II — Nr. 1403 in Expl. 0. — Nr. 1404 in Expl. D. — und Nr. 119. in Expl. k. — Vgl. über die 5 Pariser Nss. Nobbe's Vorrede zu Band 1. S. XI. — Das Honorar für die Kollation dieser Nss. betrug 150 Thlr. — Kaufgcbote für die fünf Expl. sind an die Hinrichs'sche Buchhdlg. in Leipzig zu senden. (13839.) Zu wirksamen Inseraten empfiehlt der Unterzeichnete den Herren Verlegern die in seinem Verlage erscheinende Straßburger Iritung und Amtliche Nachrichten für Elsaß- Lothringen nebst einer Morgen-Ausgabe, dem Straßburger Hanbelsblatt. Seit ihrem dreijährigen Bestehen hat sich dieselbe bereits einen ehrenvollen Platz unter den deutschen Zeitungen erworben. Durch gründliche Besprechung national-ökonomischer und handels politischer Fragen hat sich ihr Leserkreis beständig erweitert. Inserate finden durch dieselbe im Reichs lande eine Verbreitung, wie sie kein anderes Blatt zu bieten vermag, da die Zeitung durch ihren amtlichen Theil in jedem Orte des Elsasses gelesen wird und unter allen größeren Blättern den stärksten Postdebit besitzt. Die Jnsertionsgebühr beträgt für die 6spal- tige Petitzeile oder deren Raum 30 Cent. — 2Ve Sgr. Für Reclame (4spaltige Petitzeile oder deren Raum) 60 Cent. -- 5 Sgr. Zur Vermittlung von Insertions-Aufträgen ist die löbl. C. F. Schmidt'sche Universitäts- Buchhandlung (Fr. Bull) gern bereit. Hochachtungsvoll Straßburg, April 1873. Verlag der Straßburger Zeitung, Fr. Wolfs. ' Luolidinclsroi mit Dampfbetrieb, (13840.) DsipÄA, .IoImnNL8Ag.8S6 24 smptisdlt sied Lur klsrstöNnnA mocksrnsr kin- dänäe kür den Lnollllanäsl. Lpeoialitüt: kadrilration von leatlroNsodsn unck protsstnntisoüsn Osdstduvd-kindünclsn in reiedsr nnck Assedwaelevoller Xusvadl. — kNnbunckäsolrsii üur Dorb-Lidsl nuob AsiobruuiA v. ckulius Lolmorr. — krospsets Arktis. Kölnische Volkszeitung. si384l.j („Kölnische Blätter.") Täglich zwei Blätter von je einem ganzen Bogen. 'Auflage 7500. Inserate 2 S-(. Reclamen 6 S-(. Köln. I. P. Bachem. Lehrmittel-Ausstellung in Sternberg. (13842.) Mit dem am 3., 4., 5. Juni d. I. in Stcrn- berg stattfindenden Mährischen Lehrertage ist eine Qchrmittel-Iusflellnilg verbunden, zu welchem Zwecke ich die Herren Verleger ersuche mir gef. ü cond. Zusendung je eines Exemplars von Lehr- und Hilssbüchern für Volksschulen, Pädagog. Werken, Bildern zum An schauungsunterricht, Wandkarten, Schreib- und Zcichnenvorlageu, kurz allen für Volksschulen ge eigneten Lehr- und Unterrichtsmitteln zu machen. Sternberg i/Mähren, 28. März 1873. Aldalbert Jahnkc. vis kolzktselmisebs LuebbälA. (H-. LsMsl) in Lsrliii, (13843.j I-eipriAerstr. 72, bittet um Akk. unverlangte Zusendung aller Novitäten des kadriü-, Naselrinen- nnä Disen- dadnv-esens, cksr Nun- nnck Ingsnieurvissen- svdakt, Llatdematile, Xstronomis, Borg- nnck Büttenlennds, kdz-siü, Odemis, Ooverde unck Industrie in 3—6 taeüer Xn/urlrl. I'lrütigsts Vsrevendung wird rugesivtrert. Oleiolrreitig sind krospsets in grösserer Xn^alrl, krode- nnmmern nnck kiaoate erdeten. (13844.) 4. IVoliluner in Bondon suedt: Oliodes von Xnsiodten uns IVien, 2. L. Lteptikns-Iüredo n. u,, kern er von Illu strationen rum Deden .lesu uncl 8osnen äes k^suen Testaments, letztere in lei. 8. krodsaddrüelce nsdst kreisangade kür Xupksr-ONodäs werden dirsot nued 6 Olou- oester - Boad, 8outl> Oaeknex, Bondon X. L. erdeten. (13845.) Ein gewisser Carl Kümpel aus Altenbrcitungen bei Meiningen, welcher vom 1. Februar bis 1. September vor. I. meine Filiale in Eckernfördc leitete, hat sich den von mir veranlaßten Nachforschungen des Staats anwalts durch Veränderung seiner Stellung entzogen. Ich richte deshalb die höfliche Bitte an alle Herren Collegen, welche den jetzigen Aufenthaltsort desselben kennen, mir möglichst bald, wenn auch in uufrankirten Briefen, Nach richt zukommen zu lassen. Schleswig, 2. April 1873. Bernh. Mcvcs. X^loAraMsebes Institut (13846.) )n IrkiprÜA, Orirnrnuisode Ltrusss 16, iNaurioianuin III. ÜltkAS, omplisdlt sied den Herren Verlegern Her stellung einzelner klattsn, sowie Blustration gunrsr IVerles unter ^usioderung promptester unck billigster Lsdisnmrg. krode» stsden auk gekülligss Verlangen ru Diensten. (13847.) Vom Stenographischen Erzähler für 1872 sind bis jetzt erst 8 Hefte erschienen und Heft 9—12. noch rückständig. Ich bemerke dies mit Bezug auf die vielen mir zugehenden Reklamationen auf den Jahrgang 1873. Berlin. Th. Chr. Fr. Enslin. (13848.) Für die in meinem Verlage erscheinende „Jüdische Holkszcilung" erbitte ich mir Recensions-Exemplare einschlägiger Werke, namentlich Hebraica, Belletristik und Geschcnkliteratur. Joh. Fr. Hartknoäi in Leipzig. (13849.) ll. B. Oliven in Berlin, Buisen- strasse 45, srsuodt um gsk. direete Zusen dung von Verlagslratalogsn, sowie Ver- roiobnissen äsr im kreise dsradge- setrtsn Lüedsr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder