Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730407
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-07
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1300 Fertige Bücher u. s. w. 80, 7. April. Jus Fer-iimn- Hirt's Sibliothelr -cs natmgeschichtlichen Unterrichts. s13728.j Im Laufe des vorigen Monats sind neu erschienen »nd an alle Besteller versandt: Schilling's, Samuel, Grundriß der Natur geschichte des Thier-, Pflanzen- und Mi- ncralreichs. Größere Ausgabe von S. Schillings Schul-Naturgcschichte. Erster Theil: Das Thicrreich. Elfte, wesentlich verbesserte und ver mehrte Bearbeitung. Mit 719 in den Text gedruckten Abbildungen nach Originalzeichnungcn von F. Koska, E. v. Koruatzki, Haberstrohm, Georgy, Baumgarten und Rosa, in Holzschnitt ausgcführt von Ed. Kretzschmar. Nebst einer Beigabe: Völkcrgruppcn nach den fünf Weltthei- len. Preis 2714 SA. Schitling's, Samuel, kleine Schul-Natur- gcschichtc der drei Reiche. Mit der Dar stellung des Pflanzenreichs nach dem Linne'schcn System. Vierzehnte, ver besserte Auslage. Jllustrirt durch 800 in den Text gedruckte Abbildungen. Preis 1 Auf Grund vielseitiger Anregung wird späterhin wieder eine besondere Ausgabe dieser „Kleinen Schilling'schenNaturgeschichte" mit dem „Pflanzenreiche nach dem natürlichen System" und möglichst noch für den nahenden Sommercursus erscheinen. Frei-Exemplare: Fest 13 x 12; baar 11 X 10, 28 X 25. Breslau, am 2. April 1873. Ferdinand Hirt. sl3729.j Die in meinein Verlage erscheinende Jüdische Nolkszeitung. Wochenschrift für Freunde des Fortschritts in Gemcin-c nn- Schule, Synagoge unö Lebcn herausgegeben von I. K l i n g e n st e i n. beginnt mit dem 1. April ein neues Quartal und bitte ich bei dieser Gelegenheit um wieder holte gefällige Verwendung für dieses freisinnige, dem wahren Fortschritt im Judenthum dienende Blatt. Preis mit monatlicher Gratisbeilage „Der Israelitische Lehrer" vierteljährlich 17NA ord., 1214 NA no. und 7/6 Exemplare. Probemimmern stehen auf Verlangen in müßiger Anzahl zu Diensten. Iah. Friedr. Hartknoch in Leipzig. sl3730.j Soeben erschien in meinem Verlage: S ck l ü s s e l zu Gras s Infgaben I. Ilithcilnug. Unter Mitwirkung der Herausgeber vr. Bracutigam und vr. Knauer verfaßt von C. Srandon. Preis 1 ^ ord., 2214 NA netto. Dieser ausschließlich nur für Lehrer bestimmte Schlüssel zu dem ausgezeichneten Lehrbuche der französischen Sprache enthält eine vollständige Uebersetzung und wird deshalb als willkommenes Hilfsmittel beim Unterrichte vielfach gelaust wer den. Um Mißbrauch zu verhüten, liefere ich nur, wenn mir der genaue Name und Charakter des betr. Lehrers mitgetheilt wird, und bitte ich Sie, hierauf gef. achten zu wollen. Gleichzeitig bringe ich Ihnen die im vorigen Jahre erschienenen Gras s Aufgaben zur Uebung -es französischen Stils, für die obersten Elasten iu höheren Lehranstalten bearbeitet und herausgegeben von vr. A. Bracutigam und vr. O. Knauer. Preis 15 NA ord., 10 NA netto, in empfehlende Erinnerung und bitte Sie, die sem leicht einführbaren Merkchen Ihre erneute Verwendung zu widmen. Wo gegründete Aus sicht auf Erfolg, stelle ich Ihnen gern ein Frei exemplar für den betr. Lehrer zur Verfügung. Einige Exemplare stehen ü cond. zu Diensten, während ich den Schlüssel nur fest oder baar abgebcn kann. Ich bitte, gefälligst zu verlangen. Joh. Friedr. Hartknoch in Leipzig. ^VielitlA kill- Nilltüi'- Iiliä 80I111I- doliöräon. sl3731.s 8osben srsebisn: 'U. ^.usrliLoli, 816ll61-, loiollt llvä solmoll 211 oi'lsrvon. >1it 22 viZursn uuck 2 lulslll. 2. vsrwellrts Auflage. 2214 8A. Dies IVkirlc bat in den betreibenden Xreisen wegen seiner neuen Astbods des Lobrvinun- untsrrivbts und der neuen Lobrvirarn- axxarats itutssbsn Zernaebt und sind letz tere von dein Lönigl. Lrsussisoben Kriegs- Ainistsriuna adoxtirt worden. leb versende das Lueb nur aut Verlangen und dürtte dis Verwendung der Handlungen, dis nait illilitärbsbördsn, lisgiinsntsbibliotbs- Irsn und 8obu1bebörden in Verbindung sieben, eins besonders lobnendo sein. Berlin. Vdvlpb 8tube»rauck. si3732.j Im Verlage der Richtcr'schcn Buch handlung in Zwickau erschien soeben: Pädagogische Priese für Aussichtsbeamte an Strafanstalten von Alexander Krell, Oberinjpector an der Strafanstalt Zwickau. jetzt Direktor der Strafanstalt in Görlitz. Gedruckt mit Genehmigung des Königlich- Sächsischen Ministeriums des Innern. Zweite Auflage. gr. 8. Brosch. Preis 20 NA ord., 15 NA netto, 11/10 gegen baar. Wir glauben nichts Besseres zur Empfeh lung des Buches anführen zu können, als was in den Blättern für Gefängnißkunde I. Theil, 4. Heft, Seite 44 darüber gesagt ist: „Das Buch führt uns das ganze Anstalts leben, soweit es in den Gesichtskreis des Aussehers tritt und treten kann, vor Augen. Es will ihm zeigen, wie er seinen ganzen Berus von einem höhern Standpunkte ans, nicht bloß von dem der äußern Pflicht oder des bloßen Broderwcrbcs aufzufasscn hat; cs will ihm die natürlichen innern und äußern Erfordernisse, die die segens reiche Wirksamkeit des Aufseheramtes bedingen, vorführen; es will die vielfache Verantwortlich keit vor Gott und vor Menschen, die dieser Beruf mit sich bringt, recht klar legen. Und das alles thun diese „Briefe" mit einein steten Hinweis auf die in der christlichen Religion vorhan denen ewigen Normen für alle menschliche Thä- tigkeit, und auf die in derselben Religion ge kennzeichneten Verirrungen des menschlichem Herzens durch die Sünde, wie sie in der Gefan genenwelt so besonders scharf zu Tage treten; mit einem tiefen psychologischen ;Verständniß für die Anschauungen unter den Aufsehern, besonders in ihrer Beziehung zu den Gefangenen und umgekehrt, mit einem sehr richtigen und nüch ternen Gefühl für die rechte Stellung des Auf sehers, wohl des wichtigsten Factors mit im Or ganismus des Anstaltslcbens, nach oben und unten re." Wir bemerken nur noch, daß das Buch be reits in die schwedische und finnische Sprache übersetzt worden ist. Hamburger Mdorbogen gezeichnet s13733.j von Christian Förster. 6 Hefte in elcg. Umschlag ü 7 14 NA. 1. Heft. Unsere Krieger. — 2. Heft. Unsere Dienstmädchen. — 3. Heft. Unsere Kinder welt. — 4. Heft. Unsere Vgät. — 5. Heft. Aus dem Bühnenleben. — 6. Heft. Unser Tagewerk. Der große Absatz, welchen ich mit dieser Hest-Ausgabe hier am Platze sowohl, als auch überseeisch erzielte, veranlaßte mich, dieselbe auch dem Buchhandel zugängig zu machen. Ich lie fere je 1 Expl. ü condition zur Probe von die sen 6 Heften, Mehrbedarf baar mit 50ytz. Hamburg, im April 1873. Z. F. Richter.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder