Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-08
- Erscheinungsdatum
- 08.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730408
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730408
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-08
- Monat1873-04
- Jahr1873
-
1309
-
1310
-
1311
-
1312
-
1313
-
1314
-
1315
-
1316
-
1317
-
1318
-
1319
-
1320
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1310 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 81, 8. April. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung!) vor dein Titel Titelauflage, -j- — wird nur baar gegeben.) Bädckcr'sche Buckih. in Barmen. 3259. (iei'088ei'z k., 2Ui' Ollar^kteriktilr cier Lpitome v. Xenoplion'8 LellenUca. 4. In Oowni. * ^ Erpcd. der Jlluftrirten Zeitung in Leipzig. 3260. f Zeitung, illustrirte. Jahrg. 1873. 2. Quartal. Nr. 1553. gr. Fol. Vierteljährlich * 2 ^ Gebhardi's Comm.-Verl. in Leipzig. 3261. /Adreßbuch od. vollständ. Wohnungs-Anzeiger f. die Stadt Erfurt. Hrsg. v. B. Hartung u. W. Meiner. 1873. gr. 8. * 1 ^ 3262. Lzon, 8., 8obulvorsobriktsn. Osutsober Oursus. 1! Mi gu. 8. »3 N/ Luckbardt'sche Verlagsbucbl,. in Leipzig. 3263. Zeit- u. Streitfragen, militärische. 13—15. Hst. gr. 8. ä * Vs Inhalt: 13. Der Krieg in Italien 1859. Eine krit. Beleuchtg. v. W. A—n. 14. Rückblicke. 7 Militär. Briefe üb. Taktik n. Strategie von C. v. B. — 15. Der Unteroffizier-Mangel bei der Infanterie, e. Existenzfrage f. die Armee. Mittler 5.' Sohn in Berlin. 3264. Armee, die deutsche. Eintheilung u. Friedens-Dislokation der Coin- mando-Behörden u. Truppentheile im I. 1873. 3. Aufl. gr. 8. 8 N/ 3265. Hahnke, W. v., die Operationen der III. Armee. I. Thl. Bis zur Kapitulation v. Sedan, gr. 8. * 1^/g Staackmann in Leipzig. 3266. Spielhagcn's, F., sämmtliche Werke. Neue Ausg. 24. Lfg. 8.*6N-i B. Tauchnip in Leipzig. 3267. Oollevliou ot britisb autbors. Oopzud^bt sä. Vol. 1310. a. 1311. xr. 16. ä * ^ Anzeigeblatl. iJnlerate von Mügliedeen des BörsenverelnS werden Sie dreigespallene Pelitzeilc oder deren Raum mit « PI-, »U« übrigen mit IV, Rgr derechnet.I Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s13864.j LrisdbsrA, 1. 4pril 1873. ?. ?. Inäsin lob äis sobmer/liobs Lüiobt sr- kiiNs, 8is von äsrn am 28. Lebruar erkolgtsn Tode msinss ianZjabriAen Lrsundss nnä Oom- xaAnons, Herrn Hermann 8obimpkk, /u bsnaobriobti^sn, /si^s iob Urnen /.u^Isivb an, dass iolr mit äsm Heutigen das gan/s 6s- sobäkt meinem 8olms Oarl Lindsrna^sl, wslobsr dasselbe seit 12 dabrsn selbständig leitete, mit allen Lsobtsn und Lkliobten überleben babs. lob ergreife diese OelsASnbeit, um meinen Laub kür das der Lirma in so reiobem Nasse xssobsnbts Vertrauen aus- rusprsoben und rsiobns NoobaobtunASvollst Lrnestiiie Lindernagel, Zsb. v. Relmolt, in Lirma: LindsrnaAsl L 8obimpkk. VrisdbsrA, 1. Lpril 1873. Ls/u^nsbmend ank vorstebsnds Nit- tbeilnnA meiner Nuttsr, naob wslobsr das ssitbsr unter der Lirma Linde rnaAsl L Lobimxkk betriebene Ossobäkt, bsstsbsud in Luob-, Lunst-, Nusibalisn- und 8 ob reibmatsrialisn-Handlung, Luob- drnobsrei, I-eibbibliotbsb dabisr und einer Tilials in Lad-blaubsim, sowie dem VsrlaA des Obsrbsssisoben iln/siAers und der amtlioben Lurliste von Lad- Naubsim, in meinen alleimASN Lssitr überASAanAen ist, erlaube iob mm, 8ie /.u benaobriobtiAsn, dass iob kür die Vol^s dis trübere Virma msinss seliASn Vaters (illt wieder annebms und bitte iob, miob güti^st mit Ibrem kortASsetrten Vertrauen ru bs- ebrsn. Die LsAulirunA der 1872er Leobnuu^ wird, wie immer, prompt /ur Ostsrmesss durob miob erkolASn, wie denn übsrbaupt ausser der ^endsrunA der I'irma bsins ^sndsrunA jn dem bebanntsn soliden Os- sobäktsZan^ sintrikkt. lob smpkebls miob Ibrem AensiAten Wobl wollen und reiobns Loobaobtunßsvollst Carl Lindernaxel. s13865.j Triest, am 29. Narr 1873. ?. ?. Hiermit bssbrsn wir uns Ibnsn ergebenst an/u/si^sn, dass wir naob erlangter Oon- osssion unter der bandsls^sriobtliob proto- bollü-ten Lirma: L. k6I 61) L t^V. eins Luob-, Lunst- und Nusibalisn- bandluuA am bissigen Llatre, sowie eins Vilials unter der Alsioben Lirma in Li ums srriobtst babsn. IVir erlauben uns nun dis krsundliobs Litte an 8is ru riobtsn, uns xüti^st oklbns LeobnunA bewillij-en, oder wo dieses an be sonders LsdinZunAen Asbnüxkt sein sollte, uns dieselben mittbsilsn ^u wollen. Der bobsn Lorti WSASN bitten wir un verlangte 8endunASn üu unterlassen, indem wir es Vorlieben, unseren Ledark selbst ru wäblsn; da^SASn sind uns soblsumAe 2ussn- dun§ von LataloASN, Oiroularsn und alle .Vrton Lstrisbsmittel in rwsi- und msbrkaobsr -4nrabl srwünsobt. Unsere Oommissionsn batten dis 6üte nu übsrnsbmsn Herr R. Lsobnsr in IVisn und dis löbl. Rein'sobs Luobbandlun^ in Leipzig. Indem wir uns Ibrem gütigen IVobl- wollsn und Vertrauen bestens empksblsn, Lsiobnsn wir boobaobtunzsvollst srAöbsnst L. Leieo L Lo. Kausgrsuchc. fl3866.^ Ein junger Mann, der 4—6 Mille anzahlcn kann, sucht ein rentables Geschäft, mög lichst mit Blatt, Druckerei oder etwas Verlag zu kaufen. — Auch ist ihm ein kleiner Verlag gang barer Schulbücher oder landw. Werke erwünscht. Offerten sub IV. L. bl. 7. durch d. Exped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. s13867.j Lei <l. Li'iese in NaZdebur^ sr- sobisn (Lob. Lrisss, Leip^i^): Olksnsr örisl nn äsii Vorstg-ml äsr Mä. Kswsinäö M öki-liv. 2l4 8-f ord., 1 >/2 8-s netto. 8 Lxpl. — 10 baar. IiLA6I'-00Mpl6tllUNA. s13868.j VsrlLss Ü6rLril8t'8e1l6iiöu6li1iä1§. in tzueälinburg. Liil-Akl-, Lluinsnspraobs in neuester Ilsu- tun§. Nit einer lkarbsn- und Aeiobsn- spraobs. 8. verb. iVukl. 7s4 8-s. L1ir6IlLl6llt2, Laron V., das Oanre der -VnAslkisoberei und ibrsr (lebsirnnisse. 1) Oie b'isobs aus der Tsrns berbei- üulooüsu, 2) von dem natürliobon und bünstlieben Lödsr, 3) von den Kenn- ^eiobsn der Lisobaitsn u. 8. w. 10. verb. .Vuü. 25 8-^. I-od.611, der I-ustkeuervvsrbsr, oder Aründ- liobs ^nwsisunA rur I-ustkeuerwerbsrei. Nit 50 -Vbbildunusn. 5. .Vuki. 15 8-s. Nüiliev, Osl-und IVasserkarbsn, sowie die daru nötbiAsnOsl- und I-aolrürnisss /.um Nalen und ^nstrsioben der Oebäuds. 4. ^.uü. 10 8A. Lvlmiidt u. 86I-20K, der populäre (iarten- kreund. Dine.VnWeisung, LLunen und 6-smüss auk die leiobteste Weise /u rie ben. Nit einem Oartsnbalsnder. I 2. Vukl. 25 8-<. Ilntörriobt liir Ubbaber äsr Xan-irien. VÖKkl, wis auob der blaobtiZallsn, 8tisZ- litrs, NänkbnAe, 2eisi§e u. s. w. 8. ^utl. 10 8-s. sl3869.j Soeben erschien in unserem Verlage: Gebete, Lieder und Sprüche. Für den Schulgebrauch zusammengestellt im Anschluß au die Allgemeinen Bestimmungen des Cul- tus-Ministers vom 15. Octbr. 1872. Preis 2 Vs S-f mit 25°/g; baar 13/12. Dieses praktische Heftchen ist überall da leicht einzuführen, wo bisher die jetzt nicht inehr zeitgemäßen 80 Kirchenlieder gebraucht wurden. Breslau, 29. März 1873. Trewcndt L Granier's Buch- u. Knnsthdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht