Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730415
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-15
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
85, 15. April. Amtlicher Theil. 1371 C G. Lohse in Dresden. 3413. ^Alexander, F., der Doppelgänger v. Triest. 15. u. 16. Hst. gr. 8. L 3 N/ I. A. Meißner in Hamburg. 3414. Verhandlungen zwischen Senat n. Bürgerschaft im I. 1872. gr. 4. In Connn. * 8 2 N-f Mittler Sohn in Berlin. 3415. Dilthey, niilitairischer Dienst-Unterricht f. einjährig Freiwillige u. jüngere Offiziere d. Beurlaubtenstandes der Infanterie. 6. Ausl. gr.8. * Mosche in Meisten. 3416. t. Al., das 1872. 16. Naelili'LA 2iir 2. ^uü. der AenealoA. la-f. d. 19. da.krti. Ar. 16. * ^ Lt. Gest. tAber-Hofbuchdrucferei (v. Decker) in Berlin. 3417. Archiv f. gemeines deutsches u. f. preußisches Strasrecht. Begründet durch Goltdammer, fortgesetzt durch C. Hahn. 21. Bd. (6 Hftc.) I. Hst. gr. 8. * 3 ^ tZpiy öt Co. in Güstrow. 3418. Quitzow, W. A., Anweisung zum systematischen Unterricht im Rech nen. 2. Ausl. gr. 8. * 1 Steiger in New-Hork. 3424. chboiiversations-Leiikoii, deutsch-amerikanisches. bearb.v.A.J.Schem. 7!,. Hst. gr. 8. Vi Stillcr'iche Hofburlii,. in Roslvlf. 3425. Krabbe, O-, Wider die gegenwärtige Richtung d. Staatslebens im Verhältniß zur Kirche, gr. 8. * 5s, ^ Slrüder-schc BuUii,. i» Neuwied. 3426.4 Gesinde-Dienstbuch m. Gesinde-Ordnung s. die Rheinprovinz. 8. Geb. ^ ^ 3427. -j- Gesinde-Ordnung, rheinische. 8. 3 LtubcneauU, in Berlin. 3428. Jakob, F. A. L., u. E. Richter, resormatorisches Choralbuch f. Kirche, Schule u. Haus. 1. Thl. 3. Lsg. u. 2. Thl. 1. Lsg. gr. 4. ü, * 1 ^ B. Taucbniv in Leipzig. 3429. of driti8li autliors. Oop^riAftt sd. Vol. 1312. a. 1313. §r. 16. ü * ^ ^ 7nda.lt: 1312. Llurpdz's iVlastsr. tds a-utdor ok „Il'ounä äsacl". — Rhein. Verlags-Anstalt in Duisburg. 3430. Airy's naturgemäßes Heilverfahren f. Geschlechtskranke. 8. U 3419. Sammlung v. Entscheidungen d. obersten Gerichtshofes f. Bayern in Gegenständen d. Civilrechtes u. Civilprozesses. 2. Bd. 3. Hst. gr. 8. Püttmaun in Clberseld. 3420. Witz-Laterne. Eine Sammlg. der besten u. neuesten Anecdoten u. Schnurren. 8. * ^ Schulz in Cösliu. 3421. Schubert, I. G., 150 Choral-Melodien m. untergelegtem Texte. 2. Aust. qu. gr. 8. * 6 N/ Schwann'sche VerlagSst. in Cvlu u. Neust. 3422. Boymann, I. R., Lehrbuch der Mathematik. 2. Thl. 3. Aust. gr. 8. * A Vieweg S.' Sohn in Brauuschweig. 3431. VoAt's, ( ., bsbrbuob der 6so1oAie u. kslrslaolonbunds. 3. 4ull. 2. Bd. 4. I-lA. (soblnss ck. Vsrbss). Ar. 8. * 1U Waguer'sche Univ.-Buchst. in Innsbruck. 3432. Murr, V., kurzer theoretisch-praktischer Unterricht in der deutschen Sprache. 4. Ausl. 8. Geb. * 8 N/ 3433. Scherer, P. A., Exempel-Lexikon f. Prediger u. Katecheten, i. Bd. 6. Lsg. gr. 8. 12 N/ 3434. TUlinunn, U., üb. die Lortsobribts in der stratreobtsptisAS zeit, dem Lnde d. 18. Inbrb. Uede. Ar. 8. * ^ Winter in Frankfurt a. M. 3435. VeAnei's, L., LrilbiokssnAS. 8obvsdisobe Ilrsobrilb m. Usbsr- traAA. NrsA. von d. v. I-einbui-A. 8. * 2 Springers Verlag in Berlin. 3423. llnAvi', U., Ooininsntar UNI-kbarnurooposs. dsrmanion. 7. I.tA. AI-. 8. * Didot !?rvrc«, gils L>- (Vo. in Paris. Vpulee, I'üns d'or ou ln metauioi-pboss. Trnduction de suvalets. Vv. Aravnrss. Ai-. 8. * 5^ Anzeigeblatt. IJnlerat« bei Mliglledern deö BorsrnverelnS loerdea Sie Sreigrssallene Pelitzclle oder Seren lNaum mit S Ps.» all« übrigen mit 1>/> Ngr. berechaet.l Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. s14436.s Lurlsbad, den 7. VprU 1873. e. ?. Den Aesbrten bnnst- und UusibnUsn- bundel sstus iob mit diesem in Lenntniss, dass iob mit Nonnt k>1ni in Karlsbad sine Lnnst- und UnsibalienbandlnnA, ver bunden mit Unsiba.iisn-I-6iball8ta.lt unter der i'irma. 4tIo1pIi k'loek nur LrötinunA bidnASn rvsrds. Line ununtsrbroobene 14zübriA6 TbätiA- bsit in unserm desobüIIsuveiAS, bimsiobends 6eidmittei in VsrbindunA meines tbätiASn 8trsbsns, soivis LmpkebiunASn von KsitunA bestimmen miob uu der linnabme, im be sitze alles dessen uu sein, um meinem llntsr- nsbmsn eins Asdeibliobe LntvieblunA un siobsrn, und meiner Bitte um Lröti'nunA eines mässiASn Orsdits LinAg-nA un versobatlbn. Indes« wird es, iob möobts sa.Aen, in allem, so auob im vorUeAondsn Lalle nur eins rvirbliobs Assobättliebs VsrbindunA mit mir im stände sein, das -tusASSproobene rur BsstätiAunA ru brinAkn. Herr Robert LorbsrA in I-sipmA batte dis Oüts, meine Oommission ?.u übsrnsbmsn. Indem iob mein Ilntornsbmsn vertrauens voll dem VVoblvoUen des Assbrtsn llunst- uud Nusibalisnbandsls smxtsbls, reiobns iob boobaobtunAsvoll -tdolpli LIevb. Etablissemeuts - Anzeige. s14437.j Ragatz, den 15. April 1873. e. e. Mit Gegenwärtigem beehre ich mich, Ihnen die ergebene Anzeige zu machen. daß ich an hie sigem Platze mit 1. Mai d. I. eine Buch- und Kunsthandlung unter der Firma I. D. Hermann eröffnen werde, wovon ich Sie gef. Notiz zu nehmen bitte. Durch mehrjährige Praxis und mit ge nügenden pecuniären Mitteln versehen, glaube mich ini Falle, einen nicht unbedeutenden Um satz erzielen zu können und ersuche Sie deshalb sreundi., mir ein Conto eröffnen zu wollen. Meine Commissionen hatte Herr Beruh. Hermann in Leipzig die Güte zu übernehmen. Hochachtungsvoll und ergebenst I. D. Hermann. Z e U g tt i ß. Herr D. Hermann von Meyenfeld war vom 15. April 1868 bis 1. April 1873 in meiner Handlung als Gehilfe thätig und hat sich während dieser Zeit durch geschäftliche Umsicht und gewissenhafte Pflichterfüllung mein volles Vertrauen erworben. Herr Hermann gründet in Ragatz ein eigenes Geschäft. Indem ich zu diesem Unter nehmen von ganzem Herzen Glück wünsche, kann ich denselben jedem der Herren Verleger als einen tüchtigen und soliden Geschäftsmann bestens em pfehlen. Zürich, den 1. April 1873. (sig.) Rob. Dancker. Ragatz ist einer der besuchtesten Badeorte der Schweiz und sind mir deshalb Novasendungen von Reiseliteratur, Atlanten und Kunst sachen sehr erwünscht. Die Herren Verleger von Reiseliteratur in deutscher, französischer und englischer Sprache bitte ich, mich mit ihrem Verlage gut assortiren zu wollen und zeichne Achinngsvoll ergebenst I. D. Hermann. Bitte die Herren Verleger um gef. Einsen dung von je 1 Exemplar ihrer Verlagskataloge. 184*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder