Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-01
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
406 Amtlicher Theil. 26, 1. Februar. Mittler L> Lohn i» Berlin ferner: 1039.Stolze, W., Lehrbuch der deutschen Stenographie. 2. Thl. Schlüssel zu den Aufgaben in W. Stolzc's Anleitg.- z. deutschen Stenographie. Hrsg. v. F. Stolze. 8. * zß 1040. —dasselbe. 3. Thl. AnssührlicherLchrgangder deutschenStenographic 5. Aufl. Hrsg. v. -F. Stolze., 8, * Vz ^ 104l.2vi1svllritt, äeüttzvds 'nüÜtLiÄrMioLe. Röä.: k. Lstrüiolä. 2.IabrA. 1873. (12 Wts.) 1. Wt. Ar. 8. pro cplt. * 4 Oppenheim in Berlin. 1042. LcweS, G. H., Geschichte der alten Philosophie. 2. Aufl. 3. Lsg. gr.8. * Vs 1043. Schulgesetz-Sammlung, deutsche. Red.: F. E. Keller. 2. Jahrg. 1873. (52 Nrn.) Nr. 1. gr. 4. pro cplt. Vierteljährlich * U l044.Schulzcitung, deutsche. Red.: F. E. Kellers 3. Jahrg. 1873. (52Nrn). Nr. 1. gr. 4. Vierteljährlich * I2s/z NF Z 1045. Schiitzcnbcrgcr, P., die Farbstoffe m. besond. Berücksicht, ihrer An- wendg. Autor, deutsche Uebertragg. v. H. Schröder. 2. Ausg. 3. Lsg. gr. 8. * -/z Palm L Enke in Erlangen. 1046. Sammlung v. Entscheidungen d. obersten Gerichtshofes f. Bayern in Gegenständen d. Handels- u. Wechselrechtes. 2. Bd. 1. Hst. gr. 8. * 24 NF C. E. M. Pfeffer in Halle. 1047. Zeitschrift f. Philosophie u. philosophische Kritik. Hrsg, von I. H. v. Fichte, H. lllrici u. I. U. Wirth. Neue Folge. 62. Bd. (2Hfte.) l.Hft. gr. 8. pro cplt. * 2 ^ Ouos'sche Buchb. in Linnich. 1048. Maßregeln gegen die Rinderpest. 4. U NF 1049. —dieselben. Ausg. m. Gesetz. 4. is/g NF Neiclicnbachyche Buclih. in Leipzig. lObO.Lraus, I . 6>, Lomxsnäium cksr spsoisllsn katbologis u. Tbsra- pis. 16. Osb. * 32/g Nichkcr in Hamburg. lObl.SiinVc, I., Meistersingermotive. Eine Studie, gr. 16. * Hz Schlesinger s Buchh. in Berlin. 1052. Tcschendorff, I. A. G-, Nicodemus, die Entwickelung des Glaubens an Jesus Christus durch das lebend. Anschauen seiner Herrlichkeit. 2. u. 3. Aufl. gr. 8. 1 Scholtze in Leipzig. 1053. Jahrbuch üb. die Leistungen u. Fortschritte auf dem Gebiete der prac- tischen Baugewerbe. 3. Jahrg. 5. Hst. gr. 8. * 9 NF Schweighauscr in Basel. 1054. Voi'1rLl6A6. Eentlieke, in 6er 2. Ld. (12 Lktö.) 1. u. 2. Wt. Ai-. 8. xio exlt. * 2^ InLalt: 1. Vas Lrde clor ^.utiLe, v. rl. R. ü-alio. LivSeln * 6 2. Oie kremäen ^oerler in äer äeutgoden Lpraoke, v. lodler. Oivreln * 8 X^ Schweizerbart in Stuttgart. 1055.6oi'i'68p0u<l6v2-LlLl14, in6dieivi8eii68, d. ^Vüi'4t6iii1)6i'Ai8e1i6ri Lirrtl. Vereine 43. Ld. 1873. (ea. 45 Nrn.) I^o. 1. 4. pio exlt. * 31/z ^ Scndelbach in Eoburg. 1056.L3UM^L1'16N) d.) die komischen d. kraL2Ö8. VoUrs- ledevs in der krovin 16. * 1*/z Siegismnnd K» Dolkening in Leipzig. 1057. HLuthcr'S, M., Gedanken üb. Erziehung, Unterricht u. Schulwesen. 8. Etivitz. * V, I. Springers Verlag in Berlin. 1058. Ilolloi'inuiiii, ll., clls Orösao cksr musilrallaebsn Intsrvälls als OrunclläAS clsr Ilurinovie. ßg. 8. * 1 1059. Knauth, H., schriftliche n. mündliche Uebüngen zur Erlernung der Orthographie, gr. 8. * 6 NF 1060. Lopp, !>., römisobs IsrisAsuItsrtbiiinsr k. üöbsrs I.ebiaiistalten u. rvsitors Hrsiss bsarb. 2. t^utk. Ai'. 16. * hß 1061. Kummer, P., der Führer in der Mooskunde, gr. 8. * 28 NF 1062. ketei'8, I. N., snAllsobss I-ossbuob. 2um (Isdraueb an Osvsrbo- sebulsn u. Aebob. LürAsrsobuwn. Ar. 8. * 18 blF Stcinpanscr in Prag. 1063. Nni»il8, .4., Wabe Ncmts Lristo. Roman. 8snt 22. 23. Ar. 16. a, 4 blF I. F. Steinkopf in Stuttgart. 1064. Christcnbotc, der. Hrsg.: K. Kapff. 43. Jahrg. 1873. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. pro cplt. * i hß 1065. Kunstblatt, christliches, s. Kirche, Schule u. Haus. Hrsg. v. C. Grün eisen, K. Schnaase u. C. G. Pfannschmidt. Jahrg. 1873. (12 Nrn.) Nr. I. gr. 8. pro cplt. * 1 6 NF 1066. Schul-Bote, süddeutscher. Eine Zeitschrift s. das deutsche Schulwesen. Red.: F. Kübel. 37. Jahrg. 1873. (26 Nrn.) Nr. 1. 4. pro cplt. * 1 ^ 6 NF B. Tauchnitz in Leipzig. 1067. Olllecliou o5 driti8li Lutkoi'8. ed. Vol. 1293—1295. Ar. 16. L * ^ ^ Inhalt: Okk tbe LIcelligg, d^^eLnIngelo^v. 3 Vols. Tittel in Dresden. 1068. Doctor Eisenbart. Jllustrirtes Witzblatt. Red.: C. Reinhardt. l.Bd. Nr. 19. 4. pro Nr. 19—36. 18 NF Vicwcg b> Sohn in Braunschwcig. 1069. tluudzvörtorbueti, nsue3, äsr Lbemie, bsurd. von N. v. ?eblrriA. 1. 8ck. 9. I-ÜA. Ar. 8. * 24 id7F v. Waldhcim in Wien. 1070. Liiittev f. XuiistAScvvrbe. Rack.: V. 'boiräcir. 2. Lck. ckalriA. 1873. (12 Dkts.) 1. Wb. Ar. ^ol. ü Wb. * ^ I. I. Weber in Leipzig. 1071.1mtomiu. k'rsrius.ursriaodsa .lubidualr f. 1873. 29. Lei. Ar. 8. Vsrlclsbb * 3 Wcibmannsche Buchh. i» Berlin. 1072. Klövcn, G. A. v., Handbuch der Erdkunde. 3. Aufl. 10. Lsg. gr. 8. * Vs Wiegaudt L Hempel in Berlin. 1073. Koppe, I. G., Unterricht im Ackerbau u. in der Viehzucht. 10. Aufl. 1. Lsg. gr. 8. * Vg » C. Winter s Nniv.-Buchh. in Heidelberg. 1074. hSchulzcitung, badische. Red.: A. Hug. Jahrg. 1873. (52 Nrn.) Nr. I. gr. 4. pro cplt. Halbjährlich 1 1075. Bolz, W. L., die Wahrheit wird euch frei machen. Predigt, gr. 8. ' 1 NF Nichtamtlicher Theil. Zur Arbeitseinstellung der Setzer in Leipzig. II.*) Der beabsichtigte Coup wäre also ausgeführt, wenn auch, wie verlautet, mit Verschonung einiger der größten hiesigen Druckereien, welche man auf die Probe stellen will, ob sie Gemeinsinn genug be sitzen, die Standesgenossen nicht im Stich zu lassen. Die Probe wird wie man hört, völlig Stich halten.**) Ebenso steht wohl zu hoffen, daß zunächst alle im Druckereifache bedeutenderen Städte Leipzig dieses Mal auf kräftige Weise unterstützen. Denn es ist ja eine bereits alte Erfahrung, daß, wenn in Leipzig der Widerstand aufgcgeben werden muß, die Frage der Tarifoctroyirung für Deutschland überhaupt im Sinne der feiernden Setzer entschieden ist. Die näheren Actenstücke über die der Arbeitseinstellung vor- ausgegangencn Thatsachen findet man in Lorck's Annalen der Typo- *) I. S. Nr. 19. **) Die Generalversammlung der hiesigen durch Vertrag vereinigten Buchdruckereibesitzer, über deren Einberufung das Börsenblatt vom 29. ds. berichtete, hat nach den erwähnten Kündigungen seitens einer Anzahl Ge hilfen den Strike für ausgebrochen erklärt und deshalb einstimmig be schlossen, heute, den 1. Februar, in sämmtlichen 46 Officinen jedem Gehilfen kündigen zu lassen, welcher an diesem Tage dem „Deutschen Buchdruckerverbände" angehört: jener über ganz Deutschland verbreiteten Vereinigung von Buchdruckergehilfen, welche erwiesenermaßen auch diesen Strike ins Werk setzte. Von dem Eintreten dieser Maßregel und den Gründen, welche sie herbeiführten, sind die Be treffenden schon Tags zuvor in einem Circular in Kenntnis; gesetzt worden. Die Red.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder