Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-06
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
30, 6. Februar. 15152.) 8osksn srsskisn: L1I)1iotIl863, MLAiea, kl) M611- wLtiea,. XutzuloZ XVI. nrsinss unticprsrisohsn. LsAsrs, sntüsltsnd: Aelisime ^Visksnsoliattsn (ülaZis, Avis und dössksi^tsr, dsspenstisr, VoUcssksrAlsnksn, klsxsn und IIsxonproLSSSs, Ingnisition; Z^mpstkis, Llellssksrsi, VVsiLLSZunALn, ^.stroloAis, Ostirolnsntis, LiirsnoloAis, Nnsinotsolinilc, 8tsnoArspkis, Oslrsiin- selrrsibsicnnst. Lrsinraursr, Iliuminstsn, Rcmsnicrsunsr, Ourioss und doooss, dis Brunen, lüsics uncl Lirs; Osunsr, Vsr- krselisr; IInKsstsusr, nn^srvöünlishs dlstnr- srsehsinnnAsn. Lortrsits von Ns§ilcsrn, ^.«troloAgn, Vsrkrsolrsrn sts. 8pisls, Vollcs- lssts, . insrlcwürdiKS ldskräuolis. 1123 I^nminsrn). Lin Lsnds.nl dsrm bildet der vor 2 No- nsten bersnsASASbene KutaloZ XIII. 1. ^.btb.: ^.lelrsmis u. Olrsinis vor 1800, alte XsturrviLssnsolisktsn und iKsdioin, slts ÜUN8- u. Liandrvirtlrsolrstst, populäre Nsdi- oin n. Xuturcvisssnsckaltsn, Lortrsits von ^.srrtsn u. Xut«ulorseksrn. (1728 b7urn- M6rn.) lob smplskls liinen disse interssssntsn und reiekksltiASn LstslvAS ru IbstiAsr Ver- cvendung und Kitts ksi Lussicbt suk ^ksslr nsebruvsrlsnAkn. Nünobsn, dev 1. Lskrnsr 1873. L. kosvulIiaLs ^.ntic^usrist. Inserate 15153. j i„ Vriimii's Wörterbuch. Die geehrten Handlungen, welche den Um schlag von Grimm s Wörterbuch zu Insera ten benutzen wollen, ersuche ich um baldige Ein sendung derselben zu der in circa 4 Wochen erscheinenden 12. Lieferung des 5. Bandes. Die Jnsertionsgebühren betragen 4 Ngr. für die gespaltene Petitzeile. Leipzig, 1. Februar 1873. S. Hirzcl. Bitte zu beachten! (5154.) Bon nachstehenden beiden Artikeln: Bossert, 500 Räthsel. 3. Aufl. Rochholz, Liedcrfibel. 3. Aufl. kann ich zur Ostermcsse durchaus keine Dis- ponenda gestatten und müßte solche ohne Aus nahme streichen. Id) ersuche die Herren Sor timenter, diese Anzeige ans meinem Conto vor- znmerken. Stuttgart, im Januar 1873. Karl Kirn. 15155.) Wir können in diesem Jahre neuer Auflagen wegen Disponent!« nicht gestatten. Schwerin 1873. Stiller'sche Hosbuchhdlg. Vermischte Anzeigen. (5156.) 8osken cvurds versandt: krot68ta,uti86li6 IksoloAio. IV. XatzaloZ.' Libliotbsk dZ8 Lrsiksrrn von Rsioklin- Us IdsAK. blskrkedscck Kitts kei ^ussiokt suk ^.ksstr ru verlangen. I-sipMA, den 1. Lekrusr 1873. r. 0. vvvi^oi. Inserate medicinischeu Inhalts (5157.) finden durch das Lot'.espont>l'ni-t.llail für Schweffer berste. Auflage 800. Preis pro 2spaltige Petitzeile 30 Ct. größte und wirksamste Verbreitung. Annoncen-Negie Haasenstcin L Vogler in Basel. Redactionsstelle-Gesuch. (5158.) Der seitherige Redactcur einer norddeutschen liberalen Zeitung wünscht seine dermalige Stelle niederznlcgeu und in die Redactiou einer andere» Zeitung oder bell.Nristischen Journals möglichst sofort einzutreten. Offerten werden erbeten unter Chiffre 1. -1. 397. durch die Aunoncen- Expedition von G. L. Daube L Co. in Frank furt a,M. Äah c im. 15159.) Wir erinnern daran, daß wir Remittenden vom Daheim nur innerhalb 3 Monaten, vom Datuni der Faclur ab gerechnet, annehmen. Am allerwenigsten können wir uns auf Rücknahme ganzer Quartale einlassen. Leipzig. Daheim-Expedition. (Belhagen L Klasing.) Amerikailisches Sortiment 15160.) liefert schnell und billigst, pr. wöchent- iichen Hamburger oder Bremer Dampfer Willmer L Rogers News Company in New-Pork. Handlungen mit nennenswertstem Bedarf werden in möglichst liberaler Weise durch Vertriebsmaterial unterstützt. 15161s IiiUHNillUI, V 6r1uZ8-ölie1ltlk1IläIlIllA in Oillnrsn sinpLsldt rnr Lestrsit seinen VsrlsA von üstkol. l-sdvt- unä LrIiLnunA8dü6li6i'n in den vsrsoldsdsnstsn Linkändsn. Lrsi8s killiAst. von Roberty. 15162.s Sollte einem der Herren College» ein Herr v. Roberty, welcher 1866 in Jena Mathe matik studirte, bekannt sein, so bitte ick) um gef. Auskunft. Jena, 3. Februar 1873. H. Dabis (O. Deistung's Buchh.). 487 15163.) Herrn Hermann Costenoble in Jena fühle ich mich genöthigt, ans seine erste und letzte Entgegnung aus meine s. g. Dcnunciation in Nr. 24 dieses Blattes (sub 4063) als mein letztes Wort in dieser Sache einige Zeilen zu erwidern. Die von mir veröffentlichte Rüge hebt als einzelnen Fall einer von Herrn C. ge übten Praxis „Gcrstäcker, In Amerika" heraus. Herr C. offcrirt aber auch u. a. 1868 iu s. Cir cular vom 20. März Möllhanscn, Hochland Pfeifer ca. 85—90 Bog. für ca. 6 «enthält lt. Hinrichs' Katalog 1229 Seiten also ca. 77 Bog. für tO/2 -?), 1869 lt. Circ. v. 15. Nov. Fels, Loreley ca. 72 Bog. ca. 5 (lt. Hinrichs: 1090 S. ca. 68^ Bog. 5 7» .?), ,870 lt. Circ. v. 20. Aug. Gcrstäcker, In Mexico mindestens 100 Bog. ca. 6 (lt. Hinrichs: 1526 S. ca. 96 Bog. 61/2 >?), 187 > lt. Circ. Nr. 6 Bodenstcdt, Vom Hose Elisabeths ca. 26 bis 30 Bog. ca. 2 -^'(lt. Hinrichs: 4l8 S. ca 26>/s Bog. 2P2 >^), 1872 lt. Circ. v. 13. Mai Hoefer, Demagoge ca. 90 Bog. ca. 71/2 (lt. Hinrichs: 1425 S. ca. 90 Bog. 8 >^) u. s. w. Diese kleine Blumenlese möge genügen, um Herrn C.'s Einwand betreffs des Setzerstrikes zu entkräften. Ein weiteres Oeffnen meiner Pandorabüchse machte mir unnütze Kosten, denn ich greise keinen kleinen Sortimenter an, der etwa im Kampfe ums Dasein einige Procente über Usance an Kundenrabatt offerirt, bin mithin ans den Jnscratenthcil d. Bl. angewiesen. So große Calamitäten übrigens die Setzerstrikes und die erhöhten Papicrpreise für die Herren Verleger sein mögen, so ist doch eine solche fortgesetzte Praxis einzelner Romauverleger für diejenigen Herren College», die aus Ncbcnzwcige, wie Leih bibliotheken, angewiesen sind, auch keine kleine Calamüät. Und eine Ansdecknng dieses Miß standes sine irs et stndio verdient mit der ge hässigen Bezeichnung als Dennnciation abge- sertigt zu werden? Was schließlich die Berichtigung des Herrn C. anlangt, betreffend meine Angabe, Gcrstäcker, In Amerika enthalte nur 39 Bogen, so liegt mir dieses Buch leider augenblicklich nicht vor, indessen bekenne ich mich schuldig, nur nach den Signaturen gesehen zu haben und cs übersehen zu haben, falls die Titel apart gedruckt sein sollten. Nach Hinrichs enthalten die 3 Bände ltl, 207; III, 208 u. III, 208 S., mithin in Summa 632 S. oder 391/2, nicht 40i/z Bogen. Herr Hinrichs Pflegt die Titel, soweit sie nicht bei der Paginirung mit inbegriffen sind, in den mit römischen Ziffern angegebenen Seitenzahlen mitzu- zählcn, also rechnet Herr C. wohl auch die Um schläge bei seiner Angabe der Bogenzahl mit? Diese Bcrechnungsart wäre mir neu, doch Hütte sowohl ich, als wie ich glaube jeder kleine Sorti menter, der das Glück hat, eine Leihbibliothek zu besitzen, in diesem Falle gewiß gern auf die Um schläge verzichtet und mit rohen Expln. vorlieb genommen, wenn er für jeden einzelnen Um schlag ein paar Neugroschen am Netto-Baar- preise hätte sparen können. Lyck, den 2. Februar 1873. Emil Wiebe. Verkaufs-Offerte. 15164.) — Die Rest-Auflagen von: Schräder, Aug., die Braut des Armen. 3Bde. (Vorrath ca. 800 Expl.) — die Kinder des Glücks. 9 Bde. (Vorrath ca. 300 Expl.) beabsichtige ich billigst zu verkaufen. Leipzig, d. 3. Februar 1873. Hcrm. Dege.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder