Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-06
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
474 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 30, 6. Februar. Noltc in Hamburg seiner: 1219. Lchulblatt, Hamburger. Red. v. M. Corens. 24. Jahrg. 1373 (od. Nr. 549—562). Nr. 549. Hoch 4. pro cplt. * 1 ^ 6 N/ Richter in Basel. 1220. vodell, u., das eiASntbobe erste Ltadium der Lobvindsucbt. 2. »4uü. §r. H-t 1221. Oöttisbeim, t., ries imterirdisobs Lasel. 2. eVusA. Ar. 8. * ^ 1222.8p> iiiAMÜbl, .4., die Drsaobsii der obronisobenLunASnsobvind- suobt. Ar. 8. * 12 Nosner in Wien. 1223.6risel)lleli, L., dis treulose Mtve. Line obinss. Novelle u.ibre IVanderA. durob <lis Weltliteratur. 16. * 1 M. Schäfer in Leipzig. 1224. Bericht, stenographischer, der 6. Versammlung deutscher Müller u. Mühlen-Jnteressenten in Berlin 1872. gr. 8. * 1 I. L. Schmid s Verlag in Nürnberg- 1225.Brentano, die allgemeine deutsche Wechselordnung. 8. Ausl. gr.8. Cart. * 16 N-s E. Schmidt in Leipzig. 12.26.-s Zeitschrift f. Leihbibliotheken u. Antiquare. 35. Jahrg. 1873. (12 Nrn.) Nr. 1. gr. 4. pro cplt. * U ^ Trbwctschke in Halle. 1227. Natur, die. Zeitung zur Verbrcitg. Naturwissenschaft!. Kenntniß u. Naturanschaug. f. Leser aller Stände. Hrsg. v. O. Ule u. K. Müller. 22. Jahrg. 1873. (52 Nrn.) Nr. 1. gr. 4. Vierteljährlich * ^ I. F. Tteinkopf in Ttuttgart. 1228. Christen-Bote, der. Hrsg. v. C. Kapsf. 43. Jahrg. 1873. (52 Nrn.) Nr. 1. gr. 4. pro cplt. 1 1229. JugcnVblättcr. Monatschrift zur Förderg. wahrer Bildg. Begründet v. C. G Barth, fortges. v. H. Gundert. Jahrg. 1873. 1. Hst. 4. Halbjährlich 1 >? Anzeigeblatt. IJnscrate von Mitgliedern des Börsendcreins werden die «rcigespaltcne Petitzcile oder deren Raum mit 6 Ps., alle übrigen mit IV- Ngr. berechnet.! Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s5009Z Nannbeim, 2. Deoembsr 1872. ?. ?. Voll sobmerrliobeu Lsdauerns vidms iol> Ibnen die ^nreiAS, (lass msms durob OswütbsbsveAunAen und sobvsres borper- liobes Leiden rorrüDots Oesundbeit miob As- rvunAen bat, meine iu diesem Lommsr bier erriobtsts LuobbandlunA an Denn Deinriob Dostosbi aus LsipriA ru verbauten. Nein Herr NaobkolAer besitrt iu rsiobsm Nasse alle Nittel uud lliAsnsobaktsn, vslobs rur Asdsililiollsu LortsntviobelunA des jun- Asu, im bester» ^ukbluben bsAiÄsusu 6s- sobäües erkorderlrob sind, uud lob botks des- balb Icsius Lsblbitts ru tbun, venn leb dis Herren VsrlsAer srsuobs, Deran ltostosbi dasselbe Vertrauen ruruvsndsn, dessen leb uiieb ank aUsu Leiten ru ertrsuen so Alüob- liob var und Dir das ieb rnivb AsdrunAsn küble biernrit rnsinen bsrrllobsten Laub aus- ruspreobsn. Oie OrdnunA der Lonti vird rur Ostsr- nresss pünbtliob durvb Herrn kostosbi sr- kvlASN. Indem iob sobvsrsn Dsrrsns aus einem Lernte sobeids, dem iob durob rvanriAlabrs mit Lust und Liebe auAsbört babs, bitte ieb meine psrsönliobsn Lebanntsn im Luob- bandel, mir ein krenndbcbes bndsnben ru bevabrsn. DoobaobtunAsvoll Deinrieb vieler. Nannbeim, 15. lanuar 1873. ?. ?. 24ns vorstebsudsr NittbeilunA des Herrn Dieter ergeben 8ie, dass iob dessen am 1. boiAust 1872 bier srötknsts Luobband- lunA unterm 2. Deeembsr 1872 übernommen babs.*) *) Lei der durob Herrn Dietsr's Ossund- bsitsrustand bedinAten soblsuniAen llsbsr- uabms des OssobäDss mussten siniAS bor- malitätsn und demrukolAg auob der Liroular- Lrlass bis jetrt versoboben verdsn. Ibrs Leobte vsrden selbstvsrständliob bierdurob rnobt berübrt. lob verds das bierorts in der burren 2sit seines Lsstebsns bereits ru Autem i4n- ssbsn AelanAts 6ssobäkt unter der Lirnra 8. Vi6t6i''8 LlieliliLiiälliiiA (8. ltostosbi) in den von meinem Herrn VorAänAsr mit LrkolA betretenen Labneu kortkübrsn. Leber meine in vierrebnjäbriAsr un- lmtsrbroobsnsr buobbändlerisobsr VbätiAbsit auASstrebte LekäbiAuuA bisrru Asbsn lbnen naobstebende 2suAnisss ^.uksobluss. Leou- niäre Nittel stsben mir in binrsiobsndem Nasse rur VsrküAUNA. lob Aobs miob mit Itüebsiobt bisrauk der anAönsbmen llobnunA bin, dass 8is meine Litte: das meinem Herrn VorAänAsr ruASvandte Vertrauen auk miob überAsben lassen ru vollen, krsundliobsr OsväbrunA vürdiASn vsrden. Die OrdnunA der vorjäbriAen llsobnunA überuebms iob. Neins Oommissionsn vsrdsn dis Herren lV liekelsböksr in LeixmA und 24. Vlertbsr in 8tuttAart AütiAst auob ferner besoiAsn und sind dieselben stets mit Lasse rur Laar-LinlösunA meiner kestsn und öaar- LestellunAsn vergeben. blsuiAbsiten väble iob, bitte jsdoob um reobtreitiAS, eventuell direote 2usendunA Ibrsr ltnreiASn eto. Indem iob somit miob und meine Lirma Ibrer 4VoblA6nsiAtbsit kreundliob empkoblsn balts, Lsiobns mit boobaobtunAsvoller LrAsbenbeit veinrieli kosloski. 2 6 u Z 11 i 8 8 6. Herr Ileinriob ltostosbi von bier bat von Ostern 1859 bis dabin 1863 seine Lsbr- ?sit in meinem Lssobäkts bestanden, vas iob ibm biermit bereuAS. Lei seinen natürliobsn »VnIaAvn und Anten Vorbenntnissen zvurds es ibm sin Leiobtes, siob mit den versobisdsnen Lüobsrn des Luobbandsls vertraut ru maoben; ebenso ervarb er siob dmob Lrsue, Llsiss und sitt- liobes LetraAsn meine Aanns 2ukriedenbsit, so dass iob ibn mit krsudiAem Dörren meinen Herren OollsAen als einen durobaus sobden und brauobbarsn gunASn Nann empkeblsn bann. LeipriA, am 5. lluAust 1863. O'eoiA Daitmann, Lirma: lob. Lr. Dartbnoob. Herr Ileinriob ltostosbi aus LsipriA arbeitete vom 15. Ootober 1863 bis rum bsu- tiASn VaAS als Lebille in meinem 6esobäkto. lob babs in diesem Zeitraums Herrn ltostosbi als einen besobeidsnen, üeissiAen und strebsamen junASn Nann bonnen Aslsrnt, velober mit diesen LiASnsobakten gute Litte und einen ebrenvsrtben Lbarabter verbindet, so dass er siob meine Aanrs 2ukrisdsnbeit uud llobtunA ervorben bat. Nit Autem Osvissen empkeble iob daber denselben meinen Herren OollsAen als Nit- arbeiter, ibm kür seine fernere Laukbabn das beste Olüob vünsobend. Lbemnitr, den 8. ^Ipril 1865. Lar/ l?rrt»r»rer. Derr Deinriob ltostosbi aus LsipriA bat bei uns vom b,pri! 1865 bis luli 1868 als Oebilks Asarbsitet und sieb in bnrrsr 2eit durob Lleiss, Lüiobttreue und ruver- lässiAgn Lbarabter unsere volle llobtunA und Liebe ervorben. Nur unAerm geben vir denselben sobsidsn und nebmsn bei dessen Austritt VsranlassuuA, den strebsamen junASn Nann unsern LollkAen auks värmsts ru empksblen. ItiAa, 1. bnAust 1868. L'dnr. 6oetscbel'« Luc/t/idb,. IVilb. lrsobiob. Derr Deinriob ltostosbi aus LsipriA bat in meinem Oesobäkt von ^uAust 1868 bis beute als erster Osbilke mir rur Leits Aöstandsn. Ls var mir väbrend dieser 2eit OelsASnbeit Asboten, in ibm einen tüobtiAen, benntnissreioben Luobbändlsr von ebren- vsrtbsstsm Lbarabter und besonderer Leruks- treus bennen und vsrtbsobätrsn ru lernen. lob sebe Herrn ltostosbi unAsrn aus meinem Ossobäkts sobeiden und bann ibn aus voller llebsrneuAunA meinen Dorren Lol- lsAgn auks värmsts empkeblsn. Neine berx- liobstsn IVünsobe kür sein IVoblsrAeben bo- Alsiten ibn. IVür^burA, den 31. ^UAust 1870. D. Krtber. Herr D. ltostosbi bat vom 1. luni 1870 bis rum 1. luli 1871 dis erste Osbilkonstslle bei mir bsbleidst, und verlies» miob nur, um
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder