Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-10
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
518 Amtlicher Theil. ^ 33, 10. Februar. vom 23. December 1872. (DieTrennung des Meser'- schen Verlages vom Sortimentsgeschäft betr.) Circul. von G. A. Gloeckuer (Emil Baensch Nachf. (G. A. Gloeck- ners, königl. Hof-Buch- u. Landkartenh.) in Magdeburg vom 2. Januar U873. (Geschästsübernahme u. Pro- curacrthlg. betr.) „ „ Franz Goerlich in Breslau vom 2. Januar 1873. (Verkauf der Firma Goerlich L Coch betr.) „ „ Paul Gustedt (Friedr. Schulze's Buchh.) in Berlin vom 2. Januar 1873. (Verkauf des Sortiments- u. Commissiousgefchäftes betr.) „ „ Adolf Wilh. Hugo Händel (Quandt L Händel) in Leipzig vom 9. December 1872. „ „ Karl Heubel (Rein'sche Buchh.) in Leipzig vom 1. Ja nuar 1873. (Geschäftsvcrkauf betr.) „ „ Ferdinand Hirt (Ferdinand Hirt L Sohn in Leip zig u. Ferdinand Hirt, königl. Univers.- u. Verlags- buchh. in Breslau) in Breslau vom lO.December 1872. ,, ,, I. Holm (Georg Chr. Ursin's Nachf.) in Kopenhagen vom 1. Januar 1873. „ „ A. Hoher (Dieterichjche Sort.-Buchh.) in Göttingen vom 1. December 1872. „ „ Gebrüder Hug in Basel vom 2. December 1872. (Anknüpfung direkter Verbindung mit den Verlegern für das Straßburger Zweiggeschäft betr.) „ „ Leonhard Jost u. Joh. M. Albin (Kellenberger'- sche Buch- u. Kuufth. (Jost L Albins) in Chur vom 15. Januar 1873. „ „ der G. Kellenberger'schen Buch-u. Kunsth. in Chur vom 15. Januar 1873. (Geschäftsverkauf betr.) „ „ Wilh. Koch in Königsberg i/Pr. vom 19.Januar1873. (Procuraerthlg. betr.) „ „ A. Kröncr u. C. Krön er (A. Kröner) in Stuttgart vom 15. December 1872. (Aufhebung der Firma Adolph Krabbe, Verlagsbuchh. betr.) „ „ Otto Kübel (Bach'sche Buchh. (OttoKubels, Sortiment u. Otto Kübel, Verlagsh.) in Dresden-Neustadt vom 1. Januar 1873. (Verkauf der Filiale in Dresden- Altstadt betr.) „ „ Wilhelm Lobeck u. Max Schirmer (Barthol L Co.) in Berlin vom 1. Januar 1873. (Firmenänderung u. Vereinigung betr.) „ „ Louis Lowack in Königshütte (Ob.-Schles.) vom 12. Januar 1873. „ „ Carl Meyer (Carl Herm. Meyer) in Berlin vom Januar 1873. „ „ Frau FlorenzeMylius (C. A. Mylius) in Sonne berg vom November 1872. (Gefchäftsverkauf betr.) „ „ OttoProtz (Buch-, Kunst- u. Musikh. „zum Bergmann" von Otto Protz) in Leoben vom 2. Januar 1873. „ „ Ulrich Putze (Goerlich L Coch's Buch- u. Kunsth. (Ulrich Putzes) in Breslau vom 2. Januar 1873. „ „ Emil Reisewitz in Königshütte (Ob.-Schles.) vom 1. Januar 1873. (Anknüpfung des directen Verkehrs mit dem deutschen Buchhandel betr.) „ „ Remigius Sauerländer (H. R. Sauerländer, Ver lagsbuchh. u. Sortimentsbuchh.) in Aarau vom 1. Ja nuar 1873. (Austritt von Frau Emma Sauerländer- Custer aus dem Geschäft und Eintritt von Remigius Sauerländer in das Geschäft betr.) /, /, Jacob Schön in Fünfkirchen vom 10. Januar 1873. Circul. von Herm. Siebcck (H. Laupp'sche Buchh.) in Tübingen. (Aufnahme von I. G. Koetzle in das Geschäft betr.) „ „ H. Skutsch (H. Skutsch u. Schletter'schc Buchh. (H. Skutsch)) in Breslau vom 31. December 1872. (Fir menänderung betr,) „ „ August Steyl u. Albert Thomas (Schott L Co. Nachf. (Steyl L Thomas)) in Frankfurt a/M. vom 15. December 1872. „ „ Frau Anna verw. Ursin, geb. Nielsen (Georg Chr. Ursin) in Kopenhagen vom 1. Januar 1873. (Ge schäftsverkauf betr.) „ „ Gustav Hermann Vogel (Hermann Vogel) in Leipzig vom 1. Januar 1873. (Firmenänderung betr.) „ „ HermannVogel(Rui). Weigel's Buchh.) in Leipzig vom 15. Oktober 1872. (Den Commissionsdebit der Werke von Friedr. Fischbach in Hanau betr.) „ „ Otto Volckmar u. Carl Voerster in Leipzig vom 1. Januar 1873. (Uebernahme der Firma C.F.Ame- lang's Verlag und Aufnahme von Heinrich Kleffel in dieselbe betr.) „ „ Gustav Heinrich Warnatz u. Friedrich Georg Lehmann (Königl. Sächs. Hosbuchh. von Hermann Burdach) in Dresden vom 1. Januar 1873. „ „ FeodorWilisch (Feodor Wilisch, vorm. Mylius'sche Buch- und Papierh.) in Sonneberg vom November 1872. Leipzig, den 3. Februar 1873. Der Lörsenarchivar: A. W. Volkmann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, -f — wird nur baar gegeben.) Literar.-artist. Anstalt in München. 1304. Pözl, I., das Gesetz die Grundentlastung betr. vom 28. April 1872. gr. 8. * 24 NX Arnolbische Bnchh. in Leipzig. 1305. Dietrich, L. F., Encyklopädie der gesummten niederen u. höheren Gartenkunst. 4. Aufl. gr. 8. 1 -/> 1306. Hnixle, 0., ^uAlo-Hiiisrioair pro^rssoivs rsaclsr. 1. Tbl. 2. t^rill. §r. 8. * -/z Baader in Schaffhauscn. 1307 llanckboliriklen, cisutvobs, aas ckour Lritivebsn Nuoaruu. In ilns- rügsn lrrsg. v. >l. Lusvbtolck. Zr. 8. * 1 ^ 6 HX Bassermann'sche Verlagdbuchh. in Heidelberg. 1308. Busch, W., Bilder zur Jobsiade. 2. Aufl. gr. 8. * 2/g E. Beck in Berlin. 1309. -fJohanna, e. Lebensbild aus dem christl.-Volke. 8. Carl. * 9 NX 1310. -sStcinmeycr, F. L., die übernatürliche Geburt d. Herrn. Ein Bor ttag. 8. * 3 NX 1311. Bonisacius-Broschürcn. 4. Jahrg. (12 Hste.) 1. Hst. 8. pro cplt. 12 NX Bruycr bl Eo. in Riga. 1312. Adolphs, A., Gedichte. 2. Aufl. 8. * 1^ geb. IN. Goldschn. * 2 I. G. (^otta'sche Bnchh. in Stuttgart. 1313. Bambcrgcr, L., die Arbeiterftage unter dem Gesichtspunkte d. Ver einsrechts. 8. * li/z Dicstcrwcg in Frankfurt a. M. 1314. Blätter, rheinische, f. Erziehung u. Unterricht. Begründet v. A. Die sterweg, fortgeführt v. W. Lange. Jahrg. 1873. (kHfte.) 1. Hst. gr. 8. pro cplt. * 2^ (s 1315. Diestcrtveg'S, A., elementare Geometrie. 4. Aufl. gr. 8. * 12 NX 1316. — Commentar dazu. Neu Hrsg. v. E. Langcnberg. gr. 8. *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder