Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302071
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-07
- Monat1873-02
- Jahr1873
-
489
-
490
-
491
-
492
-
493
-
494
-
495
-
496
-
497
-
498
-
499
-
500
-
501
-
502
-
503
-
504
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
494 Fertige Bücher u. s. w. L- 31, 7. Februar. sellschaft beschlossen und die bisherigen Vorstands mitglieder zu Liquidatoren ernannt hat. Nachdem nunmehr auch die Eintragung dieses Beschlusses in das Gesellschaftsregister in folge der stadtgerichtlichen Verfügung vom 27. Januar d. I. geschehen ist, fordern wir die et waigen Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An sprüche rechtzeitig bei uns anzumcldcn. Berlin, den 3. Februar 1873. Deutsche Buchhündlcr-Bank. Rennemann. Parey. (5183.j Den Herren Verlegern in Süd^eutsch- land mache ich die ergebene Miltheilung, daß ich meine Commissionen in Regensburg und Stutt gart oufgegeben habe. Ich bitte daher, alle für mich bestimmten Beischlüssc über Leipzig zu expediren. Wels, den 1. Februar 1873. Johann Haas. Vcrkaufsanträge. (5184.s In einer der grössten 8tädte Lreusssns ist eins dnrobans solide unct sobon lanZs dabre bsstebsnds LortimentsbandlnnZ init einer Aut rrnterbaltenen grossen Leib- bibliotbsb rmd Lapisrbandsl kür 8000 Dblre durob inioir rn vsrbarrken. 4rrt' gekalligs Anträgen werde ielr Zern näbsre 4usbrmkt srtbeilsn. Iiilins Xranss in I-sipriA. (5185.s In einer kleineren Stadt Mitteldeutsch lands ist eine Buchhandlung mit Schreib materialien, Leihbibliothek, Lesezirkel und etwas Verlag, mit einem Umsatz von 4000 Thlr., billig zu verkaufen. Näheres auf Anfragen unter L. 8. H 4. durch die Exped. d. Bl. Kaufgcsuchc. (5186.s Eine gut erhaltene Leihbiblioth ek, mit den neueren und neuesten Werken sortirt, wird unter annehmbaren Bedingungen zu kaufen ge sucht. Offerten beliebe man nebst Beilage eines Kataloges sub Chiffre 6. 0. Xr. 1000. poste restante Lassan franco cinzusenden. (5187Z Ein kleinerer gediegener Verlag wissen schaftlicher Richtung wird zu kausen gesucht. Gef. Offerten mit Angabe der Kausbedingungen wer den unter Chiffre 0. L. HP 47. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Theilhabergesuchc. (5188Z Zur Erweiterung eines Verlags-Geschäs- tes für Naturwissenschaften und Medizin wird ein Associe gesucht, welcher neben seiner geschäftlichen Tüchtigkeit und gediegenem Charakter über ein Capital von circa 4000 — 5000 Thlr. verfügen kann. Offerten unter der Chiffre L. L. nimmt die Exped. d. Bl. entgegen. Fertige Bücher u. s. w. (5189.j Von Lelunicll, (lesobiobts der LädnAOAilc. 3. 4uk- iNAS. — Lueb der LrriebunA. 2. 4ull. ersobisnen soeben <Iis 2. u. 3. Oisksrnng. lob bitte, lest rn verlangen. Lötbsn, danuar 1873. Lanl 8olikttltzr. Iiibiairio orientale 6e Naisoo- neuve & Oo., 15, <)uai Voltaire üknris. sli'. öroekliaus, Ir6ip2iZ.) (5190Z 8oebsn ersobisnen: 1>6ll01'Ill3.Ilt, Lr., Oettres asszrriologiguss. Oenxieme 8erie: Ltndes aeeadiennes. Ld. I. Dbsil 1. unct 2. 2 Lde. 4. 365 p. Lari8l673. 10 kr. Der dritte Vbsil bstiudet sieb unter der kissss. (Oie aooadisobs 8xraobs ist eins Nnnd- art der primitiven Levölbsrnng der Lbal- däa vor den Lemiten und bietet den Vz-- pus der ältesten tmanisobsn 8praoben. 8ie ist summt ibrsn Ligenbsiten dirsot mit der Oruxxs der ugro-ünnisobsn 8praobsn verwandt.) tikliorilliml, Lr., le delugs st l'epopee ba- b^lonisnne. 8. 1873. 1 kr. 50 o. I/O Zerre (Io ?.), 6rg.mmu.irs de lg langue Longuee (partes au 6abon sn Lenegal). 12. 1873. 8 kr. ^.d0l1I16ll16llt kür 1872—1873 guk dis Mllolo^iv evmpartzv. — lome oillguleiiie. — (Laris und die Lrovinr: 15 kranos.) Das 3.llskt des 5. Lundes (dannar 1873) ist soeben ersobisnen und enthält kolgends 4rtibs1: L. Lioot, Ooonments pour ssrvir ü l'stude des diuleotss rournuins. — 8. blova- boviob, Drunsoription de lu langns ssrbs. — ll. Lbavss, Iss buit 6, ll, It, de l'uriu- gue. — 6. de ltiulls, lu dässss m^stärisuss des bois duns le Big-Veda. — 1. Vinson, Lbonetigns buscxus. — llovsluocxue (4..), Onsstions de grammairs rend. — Liblio- grapbie. — Lullstin bibliograpbigns, pur 4. Oursuu. (5191Z Soeben erschien in 2. Auflage: Sociale Briefe von Julius Duboc, Or. pdil. Motto: „Die Heuchelei — nicht nur die gemeine, äußerliche, son dern die innerliche, die Heu chelei der Selbstbethörung, — ist das Grundlaster der Ge genwart." Ludwig Feuerbach. Inhalt: I. Der Congrcß in Eisenach. II. Der Mammonismus. III. Die Prcisgcbung. IV. Schluß. Die schneidendste Kritik über den sittlichen Verfall der Bourgeoisie. Bei festen resp. Baar- (m. 33 Hz >)h) Bestel lungen lege Exemplare ü cond. bei. Hermann Grnning in Hamburg. Tllliü für die verehrlichen bayrischen Sorti- mentshandlungen! (5192.s Erlaß des Känigl. Staats-Ministerium des Innern, für Kirchen- und Kchul- angelelirichriten. An die sämmtlichc» k. Regierungen, Kammern des Innern, dann die Distriktsschulinspektoren, die Vorstände der Schullehrer-Scminaricn und Inspektoren der Präparandcnschulen. Die obengenannten Stellen und Behörden werden auf die im Verlage vonElwinStaude in Berlin erschienenen Schriftchen: Belehrung über ansteckende Kinderkrank heiten. Das Turnen nach mcdicinischcn und Päda gogischen Grundsätzen. mit dem Beifügen aufmerksam gemacht, daß die selben zur Anschaffung für die Bibliotheken der Lehrerbildungsanstalten und für die Distrikts- schulbibliothekcn geeignet und zum Studium für die Volksschullehrer zu empfehlen seien. München, 1. Januar 1873. Auf Seiner Königlichen Majestät Allerhöchsten Befehl. Or. von Lntz. Denjenigen geehrten Handlungen, die sich auf Grund dieses Ministerial-Erlasses für den Absatz der genannten beiden Schriftchen besonders verwenden wollen, stelle ich gern jede gewünschte Anzahl L cond. zur Verfügung. Berlin, 1. Februar 1873. Elwin Staude. (5193.j In uäobstsr VVoobe lcomiut xur Ver sendung : Atzllselirikl des KömKlieli kreussisekbn Htatistigelien kurorius. lisdiAirt von dessen Oirsotor vr. Li'nst. Luxel. ^ivölktor ^aln-ZaiiA. 1872. 0 0111 p 16 t. kreis 3 10 x-s ord., 2 ^ 15 H-k netto. Da wir den 4bsa.tr. dieses InbrMNAes in den dabresnbsobluss kür 1872 nuknsbmen müssen, so bannen wir diesmal dis gesummte Lont.inuat.ion ansnabmslos nur baar exps- diren; nsbmen indsss die niobt aoesptirtsu Lxemplare bis 15. Nai o. in Zlsiobsr IVeiss rurüob. Wir bitten, wo nötbig, die Herren Lom- missionärs mit 2ablnnA«aukträA6n verseben ru wollen. Berlin, 4. ksbrnar 1873. Verlag: des königl. stallst, vureaua (Or. Ovgel).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht