Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-26
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
. Anzeigeblatt. (Inserate von Mitglieder» des Börsenvereins werde» die »reigespaltenc Pctilzeilc oder deren Nouoi mit « Pj., olle übrige» mit IV- Agr. berechnet.! Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. f7992.fj x>. Ich Lsshrs mich, Ihnen hierdmch UNLN- LSiZen, dass ich iiikiirv um hiesigen ldutLe seit dem daLis 1867 Lsstshsirds ^iliul-Lued- miä Xuu8tti3.iiä1iiilA ohne Kctivu und Lussivu (dis 8u1di uns lkschnunA 1872 fsner Lirmen, mit denen mein (lrrrnsr OsseLäft in directer VerLindunZ stund, werden von mir noch vor der dies- gähri^sn Ostsrmssse rein unsASßUchsn) an meinen OsschäftsfüLrer in Lest, Ilsrrn du 8 lg, v lluLÜrovits käntlicL uLßstrstsn LuLe, der dus Uk8odii.il von nnn an rmter seinem Namen und unk siAvno lieehnnng fort führen wird. Ls ^ersieht mir /.um wahren VsrAnügsn, den fnnßsn streLsainsn Nann, der drei daLre eler (Iraner Liliale und naherri öLenso lanAe meinem Lester Osschäkts als Ossehäftsführsr Vorstand, meinen verehrten Herren KollsZen anks wärmste empfehlen rnr können. OrrrcL meine LürspracLe LaLen ihm Lsreits einige der LervorraZendsten Verleger unLeschränkten Kredit sröünst nnd wird er durch pünktlichste KlrküllnnA seiner Vsr- ptlichtrrnASn das ihrn ZescLenkte Vertrauen Lu rechtfertigen oikrigst LestrsLt sein. (Iran, 2. LeLrnar 1873. ( all 8»itori. (Iran, 2. LeLrnar 1873. ?. 4'. IVis 8is au« vorstehender NittLeilung des Herrn Lartori ersehen, L-rLe ich dessen LilialLandlrrng in Oran mit dem heutigen Bags ohne Motivs, und Lassiva käuüich er- worLsn und werde ich diesslLs unter der Lirma (xU8lrtV ttu/fti ovit8 (vormals Karl Lartori) Lueb-, Luiist-, Nii8ikit1i6n- und kupioiluuidliiiig iu Orun auf eigens ltsohnung fortkühren. Oran an der Donau, königl. Lrsistadt mit 15,060 LinwoLnsrn und einer an IntsUi- genr reichen DmgeLung, ist der 8itL des Lürst-LrLLisehot's und Lrimas von UnAmm. Oie Lt-rdt desitLt ausser einer ^.nLS-di von kidvat-Ledranstaltsn das grösste krisstsr- seminar des Landes, ein datdoiisedss Odsr- g^mnasium mit 8 Liassen, 2 grosse Uädeden- Lrniedungsinstituts, Iteaiseduis, Ledrerdii- dungsanstalt und medrers üiormai- und Lürgersoduisn. Neins II^Ldrige 'i'dätigkeit in den ge- aedtetdn Häuserm Usri Valentin in Lünt- diredvn und 6ari Lartori in Uran und Lest, vsied Leiden istrtsren Lirunstt ivd vom Vage idrsr Uründung dis ^strt ais Us- sedättsieiter vorLustedsn dis Ldre Iratte, möge idnen unter gefälliger Ueaedtung der angetügten Zeugnisse Lei ösurtdeilung meiner Laelilrenntnisss als ^ndaltspunlrt dienen; välirend anderseits die in diesen Ltsllungen srrvorlisnsn Orts- und Lpraed- Lenntnisse, soude ausgedehnte psrsänlieds Verdindungen mir tür dis luvrativs Uultivi- rung eines rveiten und käst Lraeli liegenden 1'sldes der Lueltdändlsriseltsn IVirtsamlrsit siedere Uarantie Listen und dis Lösten 4.us- sioLten eröünen. Da icL ierner üLsr Lin- länglicLe Ueldmittsl verfüge und es mein eitrigstes LsstreLsn sein tvird, meiner VLä- tiglreit nach ^sdsr 8sits Lin ^.oLtung und 4.nerlrsnnung Lu versvLaiien, so glauLe ieL, unterstützt dureL da» Vertrauen der geehr ten Herren Verleger, vtsloLss ich stets ru seLätLSN ^vissen werde, den günstigsten Lr- tolgen meines Ilntsrnehmens mit voller 2u- versioLt entgsgenseden Lu lrönnsn. Das UssoLätt, wsleLes LisLsr von.V^isn aus mit dsutsohem Lortiment versorgt wurde, tritt nunmehr mit dem UesammtLuohhandel in direoten Verkehr und erlauLs ieL mir daher die srgsLsnsts Litte an 8is Lu richten, wir xätiKst Konto üu orötknoii unä woiiio I4i'iiicl üiik Idi'8 UoftiTiiAor LusIlolLrimKs- 1i8ts sotrioil lg.88811 211 ivollkll. leh werde mich vorLugsweiss dem Ver- trieLs der katholischen Literatur widmen, ohne jedoch dis üLrigen Lacher aus dem Lsrsiche ineinsr 'fhätigkeit ausLusohliessen. ^.us diesem Urunds wähle ich meinen Ls- daik selLst, dagegen werden 8is mich durch schleunigste dirscte Zusendung von ^nLsigen, Lrosxectsn, Verlags- und Xnticiuar-Latalogsn (Lssonders üLsr katholische LLsologis) stets ru lsLhaitsin Lank verptlicliten. Neins Kommissionen Lesorgen: Herr L. Voldkmar in Leipzig, Herren Lallina^sr L 6o. in tVien, Herr Lnclvv. Eigner in Lest, die von mir stets mit hinreichender Uassa nur Linlösung von Laarpacketen versehen sein werden. loh empfehle mich und mein Unter nehmen Ihrem geneigten Wohlwollen und Leiehne hochachtungsvoll Uustav Lu/ärovils. 2 6 u tz 11 i 8 8 6. Herr Uustav ÜULärovits, von hier geLürtig, Kat iw Nonat Vugust 1862 als Llandlungs-Oommis in weine Luch-, Lunst- und NusikalienLandlung in die Lehre lind Lewiss damit seine Lssonders Neigung kür den Luchhandsl. 8sme LolmlLildung, Lleiss und LtrsLsamkeit ermöglichten es, dass ich seine Lehrzeit aus 2 dahre Lesehränken und ihn daher schon volle 3 dahre als OeLilss Lu meiner vollsten ilutrisdenhsit LsseLäktigen konnte. Lei seinem heutigen VustUtte aus msinenr OssohLtte, das er aus trsism VntrisLs ver lässt, um sich anderwärts weitere Lenntnisse und Lrtahrungen rü sammeln, LsLeuge ich dsmselLsn mit gutem Oswisssn, dass er während dieser 5 dahre sowohl durch ver ständiges, verlässliches VrLsitens, Lleiss und Lssonders LtrsLsaniksit, als auch durch seine musterhafte 8olidität mir stets Lreuds gemacht und sich mein vollstes Vertrauen in svder Umsicht erworLsn Latte. Ich halte mich ühsrLeugt, dass Uer-r LnLärovits seinen klatL üLsrall Lofriedi- gvnd ausfüllen wird und kann ihn somit allen meinen Herren Kollegen angelegent lichst empfehlen. Neins Lsstsn iVünscLs werden ilm auf seinen ferneren LsLsnswegen stets Lsglsitsn. LünikiroLsn, den 18. OctoLer 1867. Uarl Ualentr», öuchhändler. Herr Oustav IluLärovits aus Lünf- kirchen war vom OctoLer 1867 Lis Leuts tLsils als OeseLäftsführsr in meinem (Iraner und tLsils als OsschäktsfüLrer in meinem Lester OeseLäfts tLätig und gereicht es mir rur wahren Lrsude, demssILsn Lei (Gründung seines eigenen Usrdes üLsr seinen Lleiss, seine Umsicht, seine Kenntnisse, seine muster hafte moralische KulküLrung das Zeugnis» meiner vollkommenen Zufriedenheit ausstsllsn Lu können. Oottss Legen möge den streLsamsn jungen Nann Lei all seinen Unternehmungen Lsglsitsn. IVien, 1. LsLruar 1873. 8'ctitoi't. Brrkaufsanträgc. ^79934 ln einer der schönsten Ltädte von Nittsldeutschland LaLe ich sin sehr angese henes und LlüLendss LortimentsgeseLäkt mit dem wsrtLvollsn festen LagsrLsstand kür 14,500 LLlr. LU verkaufen. Osehrte XauflieLLaLer wollen sieh wegen alles IVeitersn unter VngaLs ihrer (Geldmittel an mich wenden. dnli»8 Kiaiiss in Leip?ig. s79944 Eine Musikalienhandlung mit Musikalien-Leihanstalt und einem kleinen Verlag in einer der größte» Städte Sachsens ist zu verkaufen. Darauf Reflcctircndc wollen ihre Adresse unter L. L. stf 5. in der Expcd. d. Bl. niederlegcn. s7995.f Eine rcnommirtc Sort.- und Antiq.- Vuchhanülung in Berlin ist wegen Kränklich keit des Besitzers sojort sehr billig zu übernehmen. Es ist ein wcrthvolles festes und antiq. Lager vorhanden nnd für einen thätigen jungen Mann eine sehr gute Requisition, d» der Kaufpreis sehr billig gestellt wird. Näheres durch Herrn E. Heitmann in Leipzig. f7996.s In einem frequentt», reizend gelegenen Städtchen Bayerns, ist eine Buch- u. Schreib- matcrialicnhandlung, verbunden mit Leih bibliothek, sofort unter den günstigsten Be dingungen zn verkaufen. Jüngeren Herren, welche über ein kleineres Vermögen zu verfügen haben, bietet sich eine selten so günstige Gelegenheit zur Etablirnng. Weiteres sub VI K. durch die Expeb. d. Bl. s7997.f EineSortimcntshandlung mittleren Umfanges in einer Garnisonsstadt Bayerns, mit vielen Behörde» und Anstalten und vorzüglicher Kundschaft, ist wegen Kränklichkeit des Besitzers preiswürdig zu verkaufen. Näheres bei Aug. Schaber in Stuttgart. 100«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder