Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302281
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-28
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s8381.l Handlungen in Universitäts städten bitten wir, naobstsbends .4rtilcel unseres Verlags nickt aut Lager teblen xn ILsssn: Di« Läcla. Lins 8ammlung altnordisebsr Oötter- unci Heldenlieder. llrsebritt init srkl. Anmerkungen, Olossar nnil Linlsi- tung, altnoräisobsr Vytbnlogie unci Orammatik bsrausgegslien von Herrn. Läuing, krotessor in 2üriob. 8. 1859. 6 oäsr 10 8. 30 Irr. orä., 4^15 XA oäsr 7 8. 54 Irr. no. Laar init 33>/v °/i>- Lttmüllsr, Luäv., altnoräisobes Lssebueb nebst kurxgetasster Lormsnlsbre unä Wörtsrbuob. 2 um Oebrauebs bei Vor lesungen. 4. 1861. 1 -/b 10 X^A oäer 2 8. 20 Irr. orcl., 1 ^ oäer 1 8. 45 Irr-, no. Laar mit 33s/, LillsbrLkä, Lrot. vr. >s. 8., Lsbrbnob des beutigsn gemeinen äsntscbsn Lrivat- reobts mit Linsobluss äss Handels- unä Lebsnrsebts. 2 Läs. 2. Xu8. 8. 1864. 3 ^ 20 XA oäer 6 8. 30 Irr. orä., 2 ^ 22s4 XA oäer 4 8. 54 Irr. no. Laar mit 33t!, du- — äentscbe Lsebtsspriebwörtsr. Ossam- melt nnä erläutert. 8. 1858. 1^10 XA oäsr 2 8. 20 Irr. orä., 1 ^ oäer 1 8. 45 kr. no. Laar mit 33s/, H>. Xiredtiotsr, Lrot. .lob., Onollonsammlung rur desvbiebte äss Xeutestamentlieben Oanons bis aut Lisronzinus. 8. 1844. 2 22Vr XA oäsr 4 8. 48 kr. orä., 1 ^ 25 X-s oäer 3 8. 12 kr. no. Laar mit 40 U. Rüstov, V., u. vr. L. Xöoblzc, desobiebte äss grisckiscbsn Kriegswesens, naeb äsn Quellen bearbeitet. Äit 134 ^.bbiläun- gsn. 8. 1852. 2 24 XA oäer 4 8. 54 kr. orä., l 26 XA oäer 3 8. 16 kr. no. Laar mit 409b- Oie Lääa von Lüning köimen wir nur in eintaeber 2abl ä oonä. geben, Lirobboksr, ^usUsnsammlung nur noeb lest. Ltuttgart, 20. Lsbruar 1873. Zlezer <ü: Keller'« Verlag (Lrisärieb Vogel). s8382.s IVir erlauben uns 8ie auts neue aut unsere Oolltzetiou ä'autvur^ frrui^ais autrusrksam xu maobsn. — Ls ist äavon bis zetxt ersobiensn: ksrrv, Xouvellss Llsxleamss. 3. Xu8. 5XA. üoliörs, ls misantbrops. 2. ^.u8. 5 XA. LoilsLU, 8atirss. 5 XA. löpkksr, Xouvellss dsnsvoisss. 4. Xuü. 5 XA. Lousarä, lbonnsur st l'argent. 10 XA. Latontaine, Labiss. 2. Xu8. 5 XA. äs Nalstrs, Xouvellss. 2. ,4u8. 5 XA. Lauäsau, Llaäemoiselle äe la 8sigliers. 10 XA. LorusiUs, 1s Olä. 2. ^.u8. 5 XA. LLvius, ^.tbalie. 2. ^u8. 5 XA. vslavixus, Louis XI. 10 XA. 6srarä, ls mangeur ä bommss. 5 XA. Liarä, Vo^age au Lresil. 2. Xu8. 10 XA. Loribs, ls verrs ä'sau. 10 X-?. Ls^ur, Xapoleon ä Vlosoou. 2. Xu8. 5 XA. dlolisrs, tavars. 10 XA. diraräin, la soie kait psur. 5 XA. Lloriaii, Lables. 2. Xu8. 5 XA. ?g.ALUSl, Lreäeiic ls dranä. 5 XA. VoltLirs. dbarles XII. 2. Xu8. 10 XA. Lsuillst, ls villaAs. 5 X-t- Lknuartins, dbristopbe dolomb. 10 x-s. Oboix äs poesiss l^uiguss. 5 X-t. ksrrLtllt, Oontss äe ma Niere l ois. 5 x-s. tVir Asvväbrsn Ibnen biervon 33^ Rabatt unä aut 10 Lxpl. 1 Lrsisxpl. Wir bitten 8is, äiess 8ainuilunA aut LaAsr oiobt keblen xu lassen unä äis drei letzten, erst kürxliob ersebisnenen Länä- obsn besonders denjsnicren Lebrsrn vor- rulsAön, wslobs dis „Oolleetion" be reits sinAstubrt babsn. XltsnburA. VerlaAsbandiunA L. 4. kierer. VViolitiAe militüi'i86li6 Novität! ft383.l Xaob der Reibsntol^e der einASAanAS- nsn xablrsiebsn Lsstellun^sn versandten wir soeben: Die artiHeristiselie Vvr- äsr k'eslunKen. Hrniäduoli i'ül' (loil ^68tl1NA8kl'l6A' mit d680uä6l'61 Ic.Ü0k8io1lt Ätlk äik l?01't,- selirittö äor ^.rtillöi'ie unä äio N6U616 öoftzZtigUNA vom XöniAl. öa) r. Oberst a. L., voran. LestunAS- Xrtillsrie-Lireotor .s«80pli 8e!nnotiI/I. tlit 7 laksln. In 2 XbtbeilunAsn ä 27 8-t orä. Oie Xsubeit dieses sinxiA in seiner Xrt dastsbenden llLnädlielis ä«8 §68Limlit6ii k68tUIIA8LriSA68. dis tbsorstiseb, tsebnisob und disustlicb er örternde sründliebs und wissensebattliobe LsbandlunA des so wiebtiZen deASnstandss macbt dieses Landbueb niebt nur isdeor Ar tillerie-, InASnieur- und deneralstabs-Ottixisr, sondern u/leu l >'«/?« xu einern unentbsb rlieben. Der als Ni1itär-8ebriktsts1lsr r-übinlicbst bekannte Herr Verfasser, dessen Xanre we- Zen seiner anerkannten urilitärisobsn Arbei ten dureb deren IlebersstxunAen in fremde 8praebsn und Verbreitung in allen eivili- sirtsn 8taatsn, wo Nilitärwisssnsobakt Zu gang Ludst, boobgeteiert wird, bringt bier ein Werk von böebstsr Wiebtigkeit. Wir liskern in Rsobnung mit 25 U La- I ^ . datt. ^^bxpl. gegenbaar mit.33U U, Lab. ^ / 0, können iedoeb nur noeb ksst resp. baar mit srböbtem Rabatt sxpedirsn und ersuvben um lbrs gek. umgebende Lsstsllung. Lsrlin, Lsbruar 1873. Vllg. Itentseke Vertags-Xustalt. ^8384.^ Soeben erschien und versandte: Deutsches Lesebuch für Gl1mnaI'lei,,S'rnumirirki,BeiilschuIrn mit sachlichen und sprachlichen Erklärungen nebst vielfachen Andeutungen zu einem praktischen Unterricht in der deutschen Sprache. Von Prof. vr. Joseph Lehreln, Director des kathol. Schuklelirerseminar zu Montabaur. Obere Lehrstufe. 5. vermehrte und verbesserte Auflage, gr. 8. Preis 1-^6 N-s ord., 24 NA netto. Leipzig, 20. Februar 1873. Otto Wigand. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s8385.l In den nächsten Tagen erscheint: Die preußischen Gesetze über das Verhältnis von Staat und Kirche. Offenes Sendschreiben an den Freiherr« von Leiteler, Bischof von Mainz, von vr. Emil Frikdberg, Professor in Leipzig. Circa 2 Bogen gr. 8. Preis circa 6 NA. Wir bitten, schleunigst zu verlangen. Leipzig, 24. Februar 1873. Duncker L Humblot.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder