Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-20
- Monat1873-02
- Jahr1873
-
661
-
662
-
663
-
664
-
665
-
666
-
667
-
668
-
669
-
670
-
671
-
672
-
673
-
674
-
675
-
676
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erich«»! »über Sonntags täglich. — Bis früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für dm S-iträge für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» »Lrfeuverein» der Leutfcheu Buchhändler. 42. Leipzig, Donnerstag den 20. Februar. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichsuchen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ch --- wird nur baar gegeben.) Barthel in Halle. 1655. Wort, e., üb. die Kirchengeschichte. Von c. Evangelischen, gr. 8. * 2^ N/ Besscr'iche Buclil,. in Halle. 1656. Ec»tralblatt s. die gesammte Unterrichts Verwaltung in Preußen. Jahrg. 1873. (12 Hste.) 1. Hst. gr. 8. pro cplt. * 2»/, Braninüttcr in Wir». 1657.4nln kueli, ossterreiokisokes, t'. kneciintrik. IlrsA. von 0. iiibter v. kitbsrsinrin u. >1. Herr. .Inki'A. 1872. 2. LN. Ar. 8. * l^z 1658.Zeising, A., Religion u. Wissenschaft. Staat u. Kirche, gr. 8. Brockt,«»«' <2ort. in Lcipzigg 1659 kioiissel, ,V., blnezoiopöciie cln <lroit. 2. LN. Ar. 8. * 3 Brubn'schr ^vrt.Bnctil». in Braniisct'ivctg. 1660.Becker, H., e. Antwort auf „die neueste Kundgebung d. Protesta»- tenvereins, beleuchtet v. e. Geistlichen". gr. 8. * 6 N/ >661 Ni'iifi iilttiil, 4., ilntsrrioktspla.n i. liekräiseks in Lsouncln u. instkod. liültdknek r.nr Ninübg. ,sgr kekr. (iraininntik. 2 ^k- tklAn. 8. * 1 ' >8 ' nt, .Nl>, N„U> ' gtutl- 1662. Stiller, E., Festpsalmen zur häuslichen u. öffentlichen Erbauung. Neuer Cpklus. gr. 8. 9 R/ Diehl's Sort. in Daruistadt. 1663. Bericht, stenographischer, üb. die erste ordentliche Generalversammlung d. 1869 gegründeten Verbandes deutscherFrauen- u. Erwerbvereine. gr.8. (ernst r< zrorn in Berti». 1664. i'utnInA der 8s,mniinnAsn v. Nnstsrvsrksn der indnsbris n. . ixnnst ct. Instituts Ninutoii rin KieAnitL. 2. st'KI. Ar. 8. In Oomm. * Vz ^ ^ 1665. NiggcIrr, R., Gedichte. >6. * l >^; geb. in. Goldschn. * lhz 1666.Schönt, F. R., Gedichte. t6. * 1 geb. m. Goldschn. * thh >? 1667. Götze, 1!., urkundliche Geschichte der Stadt Stendal. 10. Lsg. gr. 8. * 4 ^ ^ 1668. Itonrs, 4., is don pnstenr. ^luximes rnornlss. Ar. 8. * 8 1669. Ealinich, die christliche Hausordnung im Reiche Gottes. Predigt, gr. 8. * 3 9!-( 1670. —der Reformationstag wann c. Segenstag? Predigt, gr. 8. * 3 9!/ 1671. Eberhard, A. G., das Waisengrün. Gedichtet 1826. 16. * 3 1672 lllleleti, >>'. N. n. 4. N., der Inknit der kkarinnooposn Oorinn- niea, <1. 8nj)pl6tnsntnin Nnnti,nrA6ns6 1868, der tNrarninoopoos, Üarnssioii. editions Vll., d. Codex medionnlentni'ins NninkurAen- si« editione IIl. vsiAlviaitend unsirlniuvnAostollt. 1*18 öi-t 1673.Steinbrügftk, H., Was vermag ärztliche Kunst zu leisten? gr 8. * >2 Vierzigster Jahrgang. Hartleben's Verlag in Wien. 1674. Balbi'e, A., allgemeineErdbeschreibung. 5.Aust., bearb. v.C.Arendts. 30. Lsg. gr. 8. * 6 N-? 1675. Bratasscviö, E., unser neues Maß n. Gewicht im bürgerlichen u. häuslichen Leben. 3. Aust. 8. Geb. 2 1676. dasselbe. Ergänzungsheft. 8. * 8 N/ 1677. Ciibi»ct, das schwarze, od. Mpsterien der Polizei. Historischer Roman. 14. Lsg. gr. 8. 4 N/ 1678. Kock, P. de, gesammelte humoristische Romane. Jllustr. Klassiker- Ausg. >>2. Lsg. gr. 16. 6 R-( 1679.Siegmu»d, F., Naturgeschichte der drei Reiche. 23. Lsg gr. 8. Vs Ht'iischcl in Berlin. l680.Sydo!v, Actenstückc betr. das vom königl. Consistorium der Pro». Brandenburg üb. inich verhängte Disciplinarverfahren wegen ineines Vortrags: „lieber die wunderbare Geburt Jesu." 2. Ausl. gr. 8. * ^ > Herder'sche Verlags!», in Frcibnrg. 1681. Brugier, G., kurze liturgische Erklärung der heiligen Messe. 7. Aust. 16. l R-, 1682. Fcgseucr-Gespräche v. Lukianos Dendrosthenes. 5. Aust. gr. 8. V 'C l683.Schmögcr, K. E., das Leben der gottseligen Anna Katharina Emme rich. 1. Bd. 2. Aust. gr. 8. * 1^ -? 1684. Schuster, I., kurze biblische Geschichte. 8 Ausl. 16. Cart. * 4 1685. —Handbuch der biblischen Geschichte. 2. Ausl, nmgearbeitet v. I. B. Holzammer. 4. Lsg. gr. 8. ^ >686.Stoiz, A., christlicher Lauspaß, gültig bis zum Tode. Andenken s. männl. Jugend, welche aus der Schule entlassen wird. 16. pro 12 Expl. * 4 R-t 1687. Christi Vergißmeinnicht s. das ganze Leben. Andenken s. Mäd chen, welche aus der Schule entlassen werden. 16. pro 12 Expl. * 4 R-4 .Holge in Leipzig. 1688. ttaßprovicz, G., Handbuch der polnischen u. deutschen Umgangssprache. 2. Aust. 8. h Zaeger'jche Bucht,. in Frankfurt a. M. l689.Zir»dorjer, H., Lehrsätze der Stereometrie. 2. Aust. 8. Cart. * V» Ianke in Berlin. 1690 Möllhausen, B.. westliche Fährten. Erzählungen u. Schildergn. 2 Bde. 8. 3 >?oru in Breslau. 1691 Wcigelt, b., Gebete der Bibel. 8. geb * l geb. m. Goldschn. * 1 6 N-? >rul»ut'jc1»e Buclil». in Gislebcu. 1692. f Lunte, kistol-iseke, der Oiutsokukt ^lnuskelct. lntk. n. oolor. Ar. i?oi. urit Text,: i>ib Oruksn v. Unnskslä u. ikrs össibxgn. Ar. 8. Onrt. In Lowm ** 1 Lcnckart in v-'tmig. 1693. Barthcl'S, (5., biblische Geschichte. Von G. Wanjnra. N .Ausl. gr. 8. * V, l69t.Broffg'r, M., Gesangbuch s. den kathol. Goltesdienst. 3. Ausl. 8. * 6 N-k; mit Anhang * 8 N-(; Anhang apart * 2 N-( 1695. —dasselbe. Auszug v.F. Dirschke. 2. Ausl. 8. * 2hz 1696. ttuznik, Th., kleine Baterlandskunde. 8. Aust. 8. Rz< 1697.Stolz, A., das Vaterunser u. die zehn Gebote. 3. Ansl 8. *t2'^N>< 89
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht