Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-20
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
662 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. ^42, 20. Februar. Maicr in Stuttgart. 1698. Lxpsd>1ioo, die k. ü. osstsirsicbisoli-unpfsiislllis, naoti Indien, Odins, Lisnr n. llspsn 1868—1871. 2. -4nü. NO—t13. II-lA. LKr. P. L t/4 ./ 1699. Unterrichtsstunden, kaufmännische. 2. Aufl. 13—IS. Hft. gr. 8.. L '/i -? Mirtlet^chr B>tlP6. in-Bronibrrg. 1700.6erdsi', 6., dis Nprseds als Kunst. 2. Ld. 1. RsIÜs. Zr. 8. » 1»/ß 1701. Schneider, K., Rousseau u. Pestalozzi, der Idealismus auf deutschen, u. aus französischem Boden. 2. Aust. gr. 8. * ^ ^ I. Naumann in Leipzig. 1702. jMisfionsblatt, Hermannsburger. Hrsg. v. Th. Harms. Jahrg. 1873. Nr. 1. 8. In Comm. pro cplt. ^ ^ Nolte in Hamburg. 1703.66Üek6Uz k'. u.) clL8 äeut8el26 ksieli u. äie Lan^sraAS. AI'. 8. * 12 N-i Oehmigke's Verlag in Berlin. 1704 Büchsenschütz, B., griechisches Lesebuch. 2. Aust. 8. * Vs Oldcnbourg in München. 1705. ^ti!li'maeop06Li Oeiwavlea. Iv8 veutsode üders. V. I4. Lueli- ner. Ai. 8. * 1 Palm L Enke in Erlangen. 1706. Leist, B. W„ das practorische Erbsystem im classischen, nachclassischen u. heutigen Recht, gr. 8. * 2 ^ Pockwiy in Stabe. 1707. Bethc, W.» Versuch e. sittlichen Würdigung der sophistischen Rede kunst. gr. 8. * ^ >? 1708. Notiz-Buch f. jeden Tag d. Jahres 1873. 8. Geb. * ^ 1709. Termin- u. Geschäfts-Notizbuch, hannoversches, aus d. I. 1873. Hrsg. v. L. Pockwitz. gr. 8. * U geb. * A mit Pap. durch schossen ** 27 t/z N-l Pockwiy in Stabe ferner: 1710. Vorschriften zur Verhütung d. Zusammcnstoßens der Schiffe auf See. gr. 8. 3 d 1711. Zusammenstellung der wichtigsten, das Eisenbahnwesen betr. Gesetze, Verordnungen u. Bekanntmachungen, welche bis zum Juni 1870 er lassen sind u. in der Prov. Hannover zur Zeit Anwendg. finden, gr. 8. Carl. * 8 Nj< Puttkammer L-» Mühlbrectit in Berlin. 1712. Bcckhaus, F. W. K., Repetitorium der äußeren römischen Rechtsge schichte. 2. Ausl. 16. Cart. * i/g NufseU's Verlag in Münster. 1713. h Hülskamp, F., Piusbuch. Papst Pius IX. in seinem Leben u. Wirken. 3. Aust. 3—6. Lsg. gr. 8. s ^ Scbmid'sche Verlagsbuchh. in Augsburg. 1714. Leselust f. das Volk u. seine Freunde. Ein Monatsblatt zur Häusl. Unterhaltung. Jahrg. 1873. (12 Hfte.) 1. Hft. gr. 8. s Hft. ^ ^ 1715. -s Schematismus der Geistlichkeit d. Bisth. Augsburg f. d. I. 1873. gr. 8. In Comm. * 18 N-l SNiweizerbartychc DcrlagSH. in Stuttgart. 1716.01888, 6., dis vürttemderAiseds ürLtlieds Ilnterstütrunzslrssss. gr. 8. * Vr ^ Senf s Bucbh. in Leipzig. 1717. Kräuter-Buch, das vorzüglichste. 8. In Comm. ^ ^ Thicnemann in (Hotha. 1718. Kehr, C., u. G. Schlimbach, der deutsche Sprachunterricht im ersten Schuljahre nach seiner histor. Entwickelg. u. in theoretisch-prakt. Dar stellung. 4. Aust. gr. 8. * 28 N-l 1719. Schlimbach, G., Fibel. 12. Aust. gr. 8. Cart. * v. Zahn s Verlag in Dresbcn. 1720. Petermann, Th., staatswissenschaftliche Untersuchungen. I. Gemeinde u. Bürgerrecht, gr. 8. * 12 N-l Zilaky in Pcsl. 1721. Zsoldos, I. v., volksthümliche Sittenlehre. 2. Ausl. 8. * 6 N/ Anzeigeblatt. IJnscratr von Mitgliedern des Börlcndereins werden die dreigesdaltene Petitzcile oder deren Raum mit v Pf., aNe übrigen mit IV- Ngr. berechnet.» Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. 17137./ 8tuttgart, den 14. Kebrnsr 1873. ?. ?. Hiermit bsedre ied nüed, Ilrueu clis er gebene L.nrsigs ru muelrsn, dass iotr am bis sigen klsbs eins V 6i'1uZ8dueIlftuilä1urlA unter der Kinns i Ü6it2 begründet bs.be. Llsins Oommissionev butte 8err.I. (I.ülitt- 1er in beixmg die Olüts ru übsrnsbrnsn. lieber meine linternsbmungsn vsrde ieb mir erlauben Ibnen demnäebst Mttbsilung Lu msvbsn. Älit vorLÜgbobstsr Uoebacbtung Ulbert Ueitr. s7l38./ Dresden, 2. Januar 1873. ?. ?. Hierdurch die schuldige Mittheilung, daß ich meine am hiesigen Platze bestehende Sortiments und Colportagebuchhandlung ohne Activa und Passiva an Herrn Bruno Radelli hier käuf lich abgetreten habe, welcher das Geschäft mit dem seinigen vereinigen wird. Indem meine Firma daher mit dem heu tigen Tage erlischt, danke Ihnen für das mir in so reichem Maße entgegengebrachte Vertrauen. Meine Remittenden werden in Kürze an Sie abgehen. Meine O.-M.-Zahlungen wird mein bis heriger Commissionär, Herr Eduard Kummer in Leipzig, dem ich auch an dieser Stelle für gewissenhafteste Vertretung meiner Interessen öffentlich Dank sage, für mich zu besorgen die Güte haben. Ueber meine fernere geschäftliche Thätigkeit werde Ihnen bald Kenntniß geben. Hochachtungsvoll Max Lippold, Buch- und Kunsthandlung. s7l39./ Innsbruck, im Febr. 1873. Hierdurch zeige ergebenst an, daß ich die hiesige Buchhandlung und Leihbibliothek desHrn. I. Diechtl käuflich übernommen habe und unter der Firma Johann Woysner sortsühren werde. Freundlichst ersuche ich, das meinem Vor gänger geschenkte Verbauen durch Erhaltung der offenen Rechnung aus mich zu übertragen, und bitte ich ferner um Gestattung, alles in Rechnung 1872 und 1873 Gelieferte, sowie Disponenden aus Rechnung 1871 übernehmen zu können. Sie dürfen sich bester Verwendung und pünkt lichster Abrechnung versichert halten. Meine Commissionen hatten die Güte zu übernehmen, für Leipzig Herr Rob. Hoffmann, für Wien die Herren Sallmayer LCo. und werden selbe immer mit Cassa versehen sein, um Baarpackete jederzeit prompt einlösen zu können. Nova werde selbst wählen, ersuche aber um gef. schleunige Zusendung aller Circulare, Prospecte, Placate rc. Indem ich mich einem geschätzten Wohlwollen allseitig empfehle, zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst Iah. Wopsner. Vrrkaufsanträge. s7i40./ In einein frequenten, reizend gelegenen Städtchen Bayerns ist eine Buch- u. Schreib materialienhandlung, verbunden mit Leih bibliothek, sofort unter den günstigsten Be dingungen zu verkaufen. Jüngeren Herren, welche über ein kleineres Vermögen zu verfügen haben, bietet sich eine selten so günstige Gelegenheit zur Etablirung. Weiteres sub IV. L. durch die Expcd. d. Bl. s7l4l./ Ein kleines Sortimentsgeschäst (alte, berühmte Firma), das einzige einer kleinen Stadt in der Provinz Sachsen, ist wegen Krankheit des Besitzers sofort unter günstigen Bedingungen zu verkaufe». Nähere Auskunft ertheilt Herr Her mann Schultze in Leipzig. s7l42./ Eine Sort.-Buchhandlung mittleren Umfanges, in einer Garnisonsstadt in Bayern, mit vielen Behörden und Anstalten, mit vorzüglich guter Kundschaft ist wegen Kränklichkeit des Be sitzers preiswürdig zu verkaufen. Näheres bei Herrn Julius Werner in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder