Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-20
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
666 Fertige Bücher u. s. w. A? 42, 20. Februar. (7164.) Im Verlage von Wilh. Gottl. Korn in Breslau erschien soeben: Landwirthschastliche Jahr bücher. Vierteljahrs) chnft für Land- und Volkswirthfchaft herausgegebcn von W. Korn und Prof. vr. Ed. Peters. Dritter Jahrgang. 40U Bogen gr. 8. Geh. Preis 2 20 SA (no. 2 Handlungen, welche Aussicht auf Absatz haben, wollen gefälligst verlangen. Velhage« k Maling's Jugrnd- fchriften. (7165.) Wir sind wieder im Stande zu liefern fol gende vergriffen gewesene Jugendschriften: Andrer, deutsche Nordpolfahrcr. (Nur fest.) Barth u. N., d. deutschen Knaben Handwerks buch. Petsch, Fr. Wilh. Schnlze's Fahrten und Abenteuer. — Unser Fritz. Reinick's Märchen-, Lieder- und Gcschichtcn- buch. Dittmar, der Kinder Lust. Leipzig, Mitte Februar 1873. Vclhagcn L ttlafing in Bielefeld u. Leipzig. Herr ?rok. (-/.eriiinle unä clor 8piriti8iuus! (7166.) . — llsuts ersobie» mir LortsstrunZ: ^piritiseti - rationrrüslisokv Teilschritt. 11. Uektz. (I?6druar.) Instalt: Usrr Urot. Onerura-b: und dsr 8pirikisr»us. Li» Lsikrs-A mrr Lritile äss robs» Lurpirismus und lrolrls» Oslsbrtslläüulrsls. — lieber die Lr- sobeiurmKS» und IVirlrrwAS» dso natürliebs» »ad Icüuötliobe» 8ow»ar»bulismus. — Lrrvi- dsruii» uni de» Artikel „Natur^esskr und Köttliobe 6»ade". — Oie Nz-stilr und ibrs LsrlebunAon üu NeliAiou und kbilosopbis. 11. vskt (2^2 LvAsn) apart 7>/r NA. — lialbsäbiieb 25 NA. LeipriA, de» 18. Lsbruar 1873. Osivalil Ilut/e. 6. UucsUAräl^ gokduotiluUA. (7167.) 8oeben ersobien: lablsLU äs 1a Klisrrs ässLIlswünäs äan8 8sill6-st-0i8S pard. Ossgardin«, arobi- vists. 1 vd. in 8. r». Xante. 3 kr. ?unsrai11s8 äs Nüpolsou III, proods ver bal redlKe par le Duo de 6ai»baoe- res, aveo 1a 1i8ts alpbabötigue dee visi- teurs ä Obi-lsburst. II» )oli vol. i»-18. ge8us, caraeters8 elreviriens ste. 2 kr. Naobstsns rvird vollständig: Listoirs ässoapitulLtions st ässtradisons 6Slst>rS8 pur il. Uaurin. 1 Vaud Zr. in 8., b üb seil illuetrirt. 6 kr. — Nur ks8t oder baar. — tirüssel, 16. Lsbruar 1873. (7168.) Durch uns ist zu beziehen: Geschichte ans der niederen Volksklaffe von G. EngrI. 8 Bog. 8. Preis cart. 12 SA, nur baar mit „Geschichte aus der niederen Volksklasse" be titelt sich ein Buch, welches von einem einfachen Mann aus dem Volke, dem Gerichtsmann Engel, herausgegeben ist und eine Darstellung von Lebensansichten enthält, wie sie sich im Laufe der Zeit bei dem Verfasser gebildet haben. Er gibt in seinem Buche eine Schilderung seines Lebens laufes und verbreitet sich dabei über die Erfah rungen, die er in seinen verschiedenen Bcrufs- stellungen als Soldat, Schulze, Gerichtsmann, Mitglied der Militär-Civil-Commission u. s. w. zu sammeln Gelegenheit hatte. Aus dem Buche leuchtet ein so kerngesunder Geist hervor, daß Niemand es unbefriedigt aus der Hand legen wird, der für das Leben und Fühlen der Be völkerung, zumal in den ländlichen Gegenden, Interesse hegt. Nordd. Allg. Ztg. v. 7. Jan. 1873. Landsberg a/W., 15. Februar 1873. :Fr. Schaffer L Co. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. >7169.) Nach der Oster-Messe wird in meinem Berlage erscheinen: iDenkwürdigkeiten aus der Vergangenheit Westfalen s. Nach Quellen und neueren Forschungen dargestcllt von vr. W. Tobicn. II. Baud. 1. Abtheilung. Das eigentliche Herzogthum Westfalen (Arnsberg re.). Preis ca. 20—25 SA. Ich bitte um Angabe der Continuation, welche seit dem Erscheinen des ersten Bandes im Jahre 1869 sich vielfach wird verändert haben. Im Allgemeinen werde ich nur fest liefern können, bin jedoch bereit, bei entsprechend fester Bestellung auch Exemplare sowohl von diesem Heft, als auch von dem I. Band ä cond. beizu legen. Die Rücksichtslosigkeit, mit welcher viele Handlungen dem kleinen Verleger den Saldo von Jahr zu Jahr vorenthalten, zwingt mich zu der Erklärung, daß ich die Verlangzettel der jenigen Handlungen, welche auch nach der dies jährigen Oster-Messe mit der Zahlung im Rück stand geblieben sind, unbeachtet lassen werde. Elberfeld, im Februar 1873. B. Hartmann (C. Bolkmann Nachfolger). (7170.) Allgemein versandte ich ein ausführliches Circular, das Erscheinen ankündigend von: K. Hillcbrand, Lraiikrrich und die Fraiizosr». Inhalt: I. Sitte und Gesellschaft. II. Unterrichtswesen. III. Die Provinz und Paris. IV. Geistiges Leben. V. Politisches Leben. VI. Die Herrscher. VII. Die deutsche Invasion. — Anhang: Fran zösische Stimmen über Frankreichs Gegenwart und Zukunft. und erlaube mir hierdurch die geehrten Sorti mentshandlungen wiederholt aus die Absatzfähig keit dieses inhaltrcichen und gut geschriebenen Werkes aufmerksam zu machen. Für Leihbiblio theken wird dasselbe unentbehrlich werden. Preis ca. 2 Bor Erscheinen bestellte Expl. mit 40 später 33<A baar, 25 hh; in Commission nur 1 Expl. Berlin, Anfang Februar 1873. Robert Oppenheim. (7171.) Bei mir ist unter der Presse und wird demnächst erscheinen: Dic Schmarotzer auf und in dem Körprr nnscrcr Hauslaugcthiere, sowie die Darstellung der durch erstere ver- anlaßten Krankheiten, deren Behand lung und Verhütung. Von vr. F. A. Zürn, Professor der Beterinärwissenschaften an der Universität Leipzig. In zwei Theilcn. II. Theil: Uie pstaiisticheil Parasiten. Ca. 20 Bogen in gr. 8. mit vielen Abbildungen. und wollen Sie gefälligst L cond. verlangen. Weimar, im Februar 1873. «. F. Voigt. (7172.) In 14 Tagen erscheint: Vergangenheit, Srgeinvart und Zukunft der Äirche nach der Apocalypse des H. Johannes von Vx8psotun8 vxspsotavi. er» Diese Erklärung der geheimen Offen barung wird nicht verfehlen, allgemeines Aus sehen zu erregen. Nicht Phantasie hat sic ge schaffen, sondern die Geschichte und Gottes Wort an die Heiligen seiner Kirche. Deshalb werden die Guten dadurch getröstet, die Feinde der Wahr heit bestürzt werden und in Zorn gerathen. A. Laumanu'sche Verlagshandlunq in Dülmen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder