Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-21
- Erscheinungsdatum
- 21.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-21
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
684 Fertige Bücher u. s. w. 43, 21. Februar. s7327.j Lsiin Dsruimuben äss 8olmivkobssls bitten vir nuebsksbsnäs, in cmsersm VcrluAS erseiriensne iVsrte Lu Drämreir ru em- xkeblen: L6l)1'Li8oIl68 ^a8eli6n - örttzrbneli über ÜL8 -Vlte ^ eslriment. kür O^nniasien, Lcbuleu uucl Iluiver- sitüteii eiuZeriebtet. Nit einem unul^tisokon ^nkLu^s von ?rot. vr. .1uliii8 kürst, kreis 1 ^ 10 RA orä., 1 ^ no. unä 11/10. I^lviuiseliv ^)non.vmiIt von vr. kr. Lotullgtielä, Vierte um^e-irlieitete Vuflü-^e. kreis 1 r/b 28 RA orü., 1 13ttz RA no. kxsmxlsrs ü ooncl. stebsn lünen Asrn Lu Diensten. ^ItenburA. VerluAskunälunA U. 4. kierer. f7328.f Zur Versendung liegt bereit: Allerlei — Gereimtes und Ungereimtes — von William Kpindlcr. 1^15 SA ord. — 1 ^ 3U SA netto — 1 ^ baar. Freiexemplare 7/6. Aus dem Inhalt: Nächtliches Bivouac. — Köln. — Ein Tag aus einer Hochzeitsreise. — Lumpen- sahrt. — Millionen-Billionen, Staaten-Sol- daien, — Der Stein des Grafen Bismarck. — Freiligrath. — Mein toller Vetter. — Der Knabe Veit. — Die Schule, die Schule und nochmals die Schule. — Von Stufe zu Stufe. — Das Asyl für Obdachlose. — Ein Morgen auf Capri — rc. Neben diesen Aussätzen, die theils auf reli giösem, politischem oder socialem Gebiete liegen, theils aber wunderbaren Naturschildcrungen oder deni köstlichsten Humor gewidmet sind, enthält dies Werk eine große Anzahl herrlich duftender lyrischer Gaben, die durch Einfachheit, Innigkeit, Gcdankenreichthnm und Formvollendung zu dem Schönsten gerechnet werden dürsten, womit uns die neuere Poesie beschenkt hat. Indem ich Sie um Ihre freundliche Ver wendung für dieses Werk, das mit dem Bildniß des Verfassers geschmückt ist, bitte, erlaube ich mir noch diejenigen geehrten Handlungen, die Leihbibliotheken oder Bücher-Lesezirkel besitzen oder assortiren, ganz besonders darauf aufmerk sam zu machen. Es werden ja bekanntlich Bücher mit weniger umfangreichen Aufsätzen hier oft verlangt und da dürfte denn gerade dieses Werk mit seinem vielseitigen interessanten Inhalt will kommen sein. Eine Bestätigung dieser Ansicht sehe ich darin, daß die Nicolaische Buchhdlg. hier, nach Durchsicht des übersandten Probe exemplars, mir sofort eine Bestellung von IW" 50 Exemplaren für ihren Lesezirkel aufgab. Berlin, den 1. Februar 1873. Slwin Staude. Dritte Neuigkeits-Anzeige 1873 der Dtkingshluidiullis Fr. Lrorttilimpf in Berlin. (Einmal hier und im Wahlzettel angczeigt.) f7329.f Zur Versendung liegen bereit: I. Werke. Der Gesellschaft» - Vertrag oder Grund sätze des öffentlichen Rechts. Von I. I. Rousseau. Nach dem franz. Originale von Max Freiherr v. Rast, d.Z. Mitgl. d. steiermärk. Landtags, gr. 8. Elegant geh. IsH ^ ord., 1 ^ netto, 26?ß SA baar. Frciexempl. fest 13/12, baar 11/10. Rousseau's „Oontrut social" gehört zu denjenigen Werken, durch welche die heute so mächtig gewordene sociale Bewegung her- vorgerusen wurde; die darin ausgesprochenen Gedanken über eine neue Regelung der Ge sellschaft im Sinne der Gleichberechtigung Aller sind, wie einerseits gepriesen, als geeignet das ,,goldene Zeitalter" herbeizuführen, so andrer seits verdammt, als „Phantastereien eines Demagogen". Wenn Rousseau's Philosophie, die vor einem Jahrhundert von einem so be deutenden Einfluß auf die inneren Zustände Frankreichs war, gegenwärtig auch einen Theil ihrer einstigen Bedeutung verloren hat, so ward sie doch nicht bedeutungslos. Wer heute über die sociale Frage und deren Lö sung sich unterrichten will, muß ebensowohl die Schrift Rousseau's wie die Lasalle's u. A. studiren. Die angezeigte Ausgabe bietet neben einer vollständig neuen Uebersetzung sehr werthvolle Erläuterungen des Uebersetzers zu den vom Verfasser aufgestellten Thesen. Vorschläge zur Beseitigung der Masscn- Auswanderung. Von H(undt) v(on) H(afften) auf T(urowo). gr. 8. Eleg. geh. 24 SA ord., 18 SA uv., 16 SA baar. Freiexempl. wie oben. Der Herr Verfasser hat es unternommen, in seiner neuesten Schrift die so brennende „Auswanderungsfrage", die von der Regierung als ein „noli me tangere" be trachtet wurde, wie wichtig sie auch ist, ein gehend und nach allen Seiten hin zu beleuch ten, namentlich aber die volkswirthschöst liche Bedeutung der Frage hervorzuhcben. — Die Schrift, das Product tiefer und eingehen der Studien, bietet ein überaus werthvolles Material über die Auswanderungsfrage; die klare, kurze und doch erschöpfende Wiedergabe neben der geistvollen Darstellung derselben sichern ihr von vornherein die Beachtung und den gleichen Beisall, welche» die letzte Schrift desselben Herrn Verfassers: „Das Verhältniß der Provinz Posen zum Preußischen Staate" in so hohem Grade fand und täglich noch findet. Bei den Manipulationen für den Absatz wollen Sie besonders: Regierungs- und Ver waltungs-Behörden und Beamte, Abgeordnete, Politiker und Volkswirthe berücksichtigen. II. Gesrh-Ausgabrn. Preuß. Gesetze. Heft 14. Ablösung der mit dem Betriebe des Abdeckerei-Gewerbes verbundenen Gerechtigkeiten. Ges. v. 17. Dezbr. 1872. Erläutert v. einem Mitgl. d. Abgeordnetenhauses, kl. 8. Geh. 8 SA ; cart. 10 SA ord. Durch das obengenannte Gesetz werden die Bestimmungen des nur für die neuen Prov. ergangenen Ges über Ablösung gewcrbl. Ge rechtigkeiten v. 17. Mai 1868 aus den Umfang der Monarchie ausgedehnt. Durch diese Ver schmelzung zweier Gesetze ist die Bedeutung des crsteren eine erheblich größere geworden, während sich die praktische Handhabung dadurch schwieriger gestaltet. — Die angezeigte, von einem Commissions-Mitgliede vorgenommene Bear beitung des in Rede stehenden Gesetzes wird daher den betr. Behörden u. Beamten sich als außerordentlich nützlich erweisen. In nrucn Auflagen erscheinen, da die ersten Auflagen infolge amtlicher Empfehlungen in großen Par tien bezogen wurden, und nur in einzelnen Exempl. in den Handel kamen: Allgemeine Bestimmungen v. 15. Oktober 1872 über Volksschulwescn. 3. Aufl. Geh. 5 SA; cart. 6 SA ord. WM" Amtl. empfohlen v. Preuß. Cul- tus-Ministerium. Seemanns-Ordnung v. 27. Dezbr. 1872 mit Ausführungs-Verordnung. 2. Aufl. Geh. 5 SA; cart. 6 SA. Von meiner in mehreren Seeuferstaaten amtlich empfohlenen Ausgabe der „See manns-Ordnung" bezogen bereits eine Ham burger Handlung 1000, eine schleswig-hol steinische Handlung 1200 Exemplare! — Von beiden für den Massen-Absatz — geeigneten Werken liefern wir je 100 — Exemplare geh. mit 6U baar, ---- also mit 60»o Rabatt! Gesetz, betr. Verbindlichkeit zum Schaden ersätze für die bei dem Betriebe von Eisenbahnen, Bergwerken, Fabriken ir. vorgckommcnen Tödtungcn und Körper verletzungen. Bcarb. v. einem Reichstags- Mitgl. 3. Aufl. Geh. 4 SA; cart. 5 SA. Hiervon haben ein Berliner Haus 5000, ein Leipziger Haus 1000 Exempl. bezogen. Wir liefern 100 Exempl. geh. mit 6 Osts, — 5HH baar und machen ganz besonders die Handlungen n Elsaß-Lothringen aus diese sehr gute und billige Bearbeitung des seit dem 1. Jan. 1873 dort geltenden Ge setzes aufmerksam. Kreis-Ordnung v. 1:1. Dezbr. 1872. 2. Aufl. Mit ausführl. Sachregister. Geh. 6 SA; cart. 7H SA. 100 Exempl. geh. baar für 8 ^ ^ 60HH Rabatt. Inserate mit Kostenantheil bei entsprechen den Baar-Aufträgen nach Vereinbarung. Allgemeine Bezugsbedingungen für Gesetze: in Rechnung 25 Hs,, fest 13/12, baar 33^ hg, 9/8, 23/20, 58/50. Cart. nur fest oder baar. Nichts unverlangt. "WU
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder