Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-20
- Monat1873-06
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
kuscht in l außer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beurage für das Börsenblatt sind an die Redaclion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. .V7 14V. Eigenthum de» BörsenbereinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag den 20. Juni. 1873. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. HerrHerbert Thielen, Besitzer der Hahn'schen Hofbuchhand- lung in Hannover und der Hahn'schen Verlagsbuchhandlung in Leip zig, hat bei Antritt des Geschäftes dem Unterstützungsverein Einhundert Thaler übergeben und ist hierdurch zugleich immerwährendes Mitglied des Vereins geworden. Wir wiederholen dem gütigen Geber auch an diesem Orte Na mens des Vereins unfern herzlichsten Dank für seine Spende. Berlin, den 16. Juni 1873. Der Vorstand des Vlnterstiihnngsverrins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen. Julius Springer. Carl Röstell. Rudolph Gaertner. Wilhelm Hertz. Bernhard Brigl. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Breitkopf Sc Härtel in Leipzig. 5537. llellrix, IIut6r3uotii.iL§6iiüd. Ar. 8. * 2«/z ^ Brockt,aus in Leipzig. 5538. (^oleeeivn äs 3.utor63 63p3.nol63. lomo 32. 8. * 1 »L; Asb. * ^>a'll flu Vorano eu Ijorooo - villa. — I^aäf Virginia. Ire» uovslas por kV 6aballsro. Christen in Aarau. 5530. Herzog, H., Erzählungen aus der Weltgeschichte. 3. Thl. Neuere Ge schichte. 8. 18 NX 5540. Htainbavb, 1., der topOArapbisobs Oistanrsninssssr u. seine Xn- rvsndnnA. 2. Xnä. Ar. 8. * i/z ^ 5541. Zürcher, I., die Sünden der modernen Schule u. ihre Beziehgn. zum Leben d. Schülers, gr. 8. In Comm. * 8 NX Costeuoble in Jena 5542. -s-Gerstiicker, F., gesammelte Schriften Volks- u. Familien-Ausg. 44. n. 45. Lsg. gr. 16. ä s/g Ernst L Korn in Berlin. 5543. Hlrirren-Kueb, arobitsbtonisobss. 118. Ukt. Toi. * ls^ (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, st — wird nur baar gegeben.^ C. AppunS Vortag in Buuzlau. 5525. Stubba, A., Aufgaben zum Zifferrechnen. 1—5. Hst. 8. ä is^ NX acrc- 1. u. 2. 11. Ausl. — 3. 10. Ausl. — 4. 7. Aust. — 5. 6. Ausl. Bäbckcr'sche Bucht,, in Glberfctb. 5526. b Schäfer, G., Zusammenstellung v. Frachtsätzen f. den Transport v. Steinkohlen u. Kokes aus dem Ruhr- u. Wurm-Revier rc. 4. Ausl. 8. * 1-/z ^ Gebr. Benziger in Giiisiedet,,. 5527. Beschreibung d. Klosters u. der Wallfahrt Maria-Einsiedeln. 16. 4 NX 5528. Busingcr, L. C., das Leben unsers lieben Herrn u. Heilandes Jesus Christus u. seiner jungfräulichen Mutter Maria. 5. u. 6. Hst. gr. 4. ä V 5529. Kniep, G., Unterweisungen u. Gebete f. kathol. Brautleute. 32. ih 5530. Schroll, K., die geistliche Rose. Ein Unterrichts- u. Andachtsbnchlein. 32. 7 NX 5531. Schubigcr, A., die Pflege d. Kirchengesanges u. der Kirchenmusik in der deutschen katholischen Schweiz. Hoch 4. * U ^ 5532. Zardctti, O., der heilige Ignatius v. Loyola, der Mann d. Feuer-s eifers. Kanzelrede. gr. 8. 3 NX 5533. DaraS, E., die Heiligen u. Seligen d' 18. Jahrh. 1. Bd. gr. 16. pro cplt. l'/s Bosclli sche Bucht,, in Frankfurt a. M. 5534. Hübner, 0-, statistisobs Take! aller liändsr der Trds. 22. Xnü. Irup.-Tol. sh 5535. Linel, A., das neue deutsche Kaiserreich, seine Entwickelg., Ziele u. Culturbedeutg. 1. Bd. gr. 8. * ^ 5536. Stapel, F., die 5 Milliarden Gegen Ludw. Bamberger. gr. 8. In Comm. * 4 NX Fcrsrl sche Bucht,, in Grap. 5544 Vobilsvb-Hauerbrun» u. sein 8äusrlinA. 4. Xull. 16. * 6 XX 5545. —dasselbe. Tnglisobs tl.usA. 3. ilnü. 16. * 6 XX 5546. —dasselbe, Tranrösisobe ^insA. 3. Lull. 16. * 6 XX 5547. —dasselbe. Rnssisobe XusA. 16. * 6 XX Georg in Basel. 5548. Xreliives de innssuin d'bistoirs naturelle de l-z-on. Tours 1. 2 I-ivr. Toi. ** 2 4 XX 5549. 0bri8t, v., dis kosen der Lolirvsi? in. vsrüobsiobt. der nrnlisA. Osbiste Mttel- n. 8üd-Tnroxas. Ar. 8. * 1 18 XX 5550. Olaparede, v., Rsobsrobss snr 1a struoturs des annälidss sedsn- tairss Ar. 4. * 62/g ^ 5551. Xivellkiueut de preoision de la 8nisss. 4. Invr. Ar. 4. *1-^2 XX 5552. Wer ist der Erfinder der Nähmaschinen? gr. 8. s/g ^ G. Hallberger in Stuttgart. 5553. Bibel od. die heilige Schrift d. Alten u. Neuen Testaments. Pracht- Ausg. illnstr. v. G. Dorä. 3. Ausl. Evangelische Ausg. 37.u. 38. Lsg. gr. Fol. ä * 12 NX 5554. —dasselbe. Katholische Ausg. 37. u. 38. Lfg. gr. Fol. ä * 12 NX 5555. Samarow, G., europäische Minen u. Gegenminen. Zeitroman. 2. Bd. 2. Hälfte. 8. A Hirzel in Leipzig. 5556. verlebte üb. dis VerbandlnnASn der üäniAl. saobs. OsssUsobakt der ^Visssnsobaltsu 2» I-sipaiA. Natbsuiatiöob-pbz-s. 6lasss. 1872. IV. in. Txtrabslt: TIsrusnts d. ersten Oonrstsn vorn 1. 1830. ^lit ösrüobsiobt. v. 319 vsobaobtAn. Vonk. I-.8ebnks. Ar. 8. 5557. Ourtius, 6., das Vsrbunr der Arieobisebsn 8praobs ssinsnr van naeb darASstellt. 1. vd. Ar. 8. * 2 12 XX 5558. VauAe, T., der vornsrisebs Osbranob der kartibsl kt. 2. Tbl. kt xkr ur. dein Optativ u. kt obns Vsrbnin Lnitnrn. voob 4. * N ^ 5559. vreissobrikteu Asbröut n. brsA. v. der lürstl. llablouotvsbi'sobsn Osssllsobatt rn I-sipriA. XVII. voob 4. * 4 ^ Vierzigster Jahrgang 299
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite