Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-20
- Monat1873-06
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3218 Fertige Bücher u. s. w. 140, 20. Juni. C. F. Winter'schr VerlagslMN-lung in Leipzig. s23233.) Fortsetzungen und Neuigkeiten. Gefangene Vögel. Ein Hand- und Lehrbuch für Liebhaber und Pfleger einheimischer und fremdländischer Käfigvögel von A. E. Brehm. In Verbindung mit Baldamus, Bodinus, Bolle, Cabanis, Cronau, Fiedler, Finsch, von Freyberg, Girtanncr, von Gi- zicki, Hcrklotz, A. von Homeyer, Köppen, Liebe, Adolf und KarlMüller, Rey, Schle gel, Schmidt, Stölker und anderen bewähr ten Vogelwirten des In- und Auslandes. Erster Theil. Zweiter Band. Erste Liefe rung. 10 NA ord., 7(4 NA netto. v«okM'8, öaron 6ur16ILU8 voll ätz!', Ksi86ll tll Oot-^trilrg,. Orittsr 8snä: 5Visssn- solluktliolls 8r§sdiri8ss. 2evsits ^.dkllsi- InnA: 6llsäsrbllisrs (Insslltsn, ^.raollni- äsn, Nvriopoäsu rmä Isopoäsn). Lss-r- llsitet von Ltorstaselr sr, Or. äsrNs- äioin nncl kllilosopllis, Doosnt an äsr Uni versität 2N Lsrlin. Mt 18 oolorirtsn Xupksrtukslu. 35 8o§sn I-sx.-8. 6ar- tonnirt 18 ^ orä., 13 ^ 15 XA nstto. ^.uell unter äsin litsl: lrörstnsviror, lir.Tl., äis Oäisäsrtllisr-Ourins, äss Lansidar-Oöllistss. Xuell äsrn von Or. 0. Lsrstsnrvällrsuä äsr v. ä.Dssllsn'- 8ollsn Ost-iHrillunisellsn Oxpsäition irn ckullrs 1862 nnä von 6. Ooolls aut äsr Insel Lansidar irn ckullrs 1864 »ggnin- insltsn Nutsriul llsardsitst. Nit 18 so- lorirtsn Xupksickuksln. 35 8o§sn llsx.-8. Lartonnirt 18 ^ orä., 13 ^ 15 XA nstto. I-sok^'s, Vllliuill LätVLi'ä Lni'tpoltz, 6s- scllislitö äss OrsprunAS nnä Linüussss äsr ^.utlrlärnnA in Europa. Osutssll von Vr. 8. llolovisL 2evsits rsolltmüssiAS, sorAtaltiA äurollZsssstsns nnä vsrdssssris ^.ullnAs. 2 Länäs. §r. 8. 6sll. 3 ^ orä., 2 ^ XA nstto. Sophokles. Deutsch in den Versmaßen der Urschrift von I. I. C. Donner. Siebente verbesserte Auflage. 2 Bände. 37Z4 Bo gen 8. Geh. 2 ^ ord., 1>^15 NA netto. — do. Gebunden 2^8 NA ord., 1 21 NA netto. Spitz, 8r. Carl, Professor am Polytechnikum in Carlsruhe, Lehrbuch der allgemeinen Arithmetik znm Gebrauche an höheren Lehranstalten und beim Selbststudium. Zweiter Theil: Die Combinationslehre, den binomischen Satz, die Wahrscheinlich keitsrechnung, die sich ans die menschliche Sterblichkeit gründenden Rechnungsarten, die höheren Gleichungen und die Einleitung zur Lehre von den Determinanten nebst 500 Beispielen und Uebungsaufgaben enthaltend. Zweite, verbesserte und ver mehrte Auflage. 22 Druckbogen gr. 8. Geh. 1 ^ 20 NA ord., 1 7(4 NA netto. — Anhang zu dem zweiten Theile des Lehr buches der allgemeinen Arithmetik. Die Resultate und Andeutungen zur Auflösung der in dem Lchrbnche befindlichen Auf gaben enthaltend. Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. 2(4 Druckbogen gr. 8. Geh. 8 NA ord., 6 NA netto. zvfitl, 8r. Usinricst, oräsutä. kroksssor äsr Lxpsiirusutalollsmis au äsr Universität ru 6issssu, LmlsitunA ?,ur ollsruisollsu L.na- lz-ss ruin6st>rauollö iruollsiul8ollsn6g,bo- ratorinin ru Oissssu. Xsunts ^.ullaAS. Nit sinsr 8psstru1täks1. 8. 6sll. 1 15 XA orä., 1 ^ 3?z XA nstto. — latsln 2nr gualitativsn ollsmisollsn ^.na- Iz-ss. Xsunts ^.uüuAS. 8. Oart. 16 XA orä., 12 XA nstto. Willkomm, Or. Moritz, Kais. Rufs. Staats rath, ord. Professor der Botanik, forstliche Flora von Deutschland und Oesterreich oder forstbotanische und pflanzengeogra phische Beschreibung aller im Deutschen Reich und Oesterrcichischcn Kaiserstaat hei mischen und im Freien angebauten Holz gewächse. Nebst einem Anhang der forst lichen Unkräuter und Standortsgewächse. Für Forstmänner, sowie für Lehrer und Stud.irende an höheren Forstlehranstalten bearbeitet. Vierte Lieferung. Mit in den Text gedruckten Holzschnitten. 5 Druck bogen gr. 8. 20 NA ord., 15 NA netto. ^.llllulgll äsr Odsillls und kdürmLois. UsransASAspsu unärsäiAirtvonU. Möp- Isr, ck. lUslliA, 8. 8opp, 8. 8r1sn rus^sr, ck. Volllarä. Lauä 165. 1 — 3. 8skt. 166. 1—3. 167. 1—3. krsis pro 8anä 165. dis 168. 7 ^ orä., 5 ^ 7 (4 XA nstto. Cornelia. Zeitschrift für häusliche Er ziehung. Herausgegeben von vr. C. Pilz. Neunzehnter Band. Heft 1—4. Preis des vollständigen, aus 5 Heften bestehenden Bandes 2 2 >4 NA ord., 15 NA netto. Leipzig, 18. Juni 1873. C. F. Winter'sche Verlagshdlg. s23234.s Wegen höherer Druck- und Papier preise habe ich: 8ovtt, zVultkr, Dalss. I., von 12Vs 8A rruk 13 8A ölllrvsr, tlls lluäz- ok 6z-0U8, von 5 8A unk 6 8A — Nonsz-, von 6 8A aut 7 8A stellen müssen, was jedoch Ihrem Vortheil keinen Eintrag thut. Die neueren Auflagen sind weit besser ausgestattet als früher. Arnsberg, 15 Juni 1873. A. L. Ritter. s23235.s Bei mir ist nunmehr vollständig erschienen: Deutsches Lesebuch für mebrkkassige Bürger- und Volks- Schulen mit Originalbeiträgen der Herren Seminar lehrer a. D. Fr. Eduard Keller, Rector Polack, vr.Karl Ruß und Ferdinand Schmidt herausgegeben von Rudolf Dietlein und Woldrmar Dictlcin. Mit vielen Abbildungen zur Förderung der Anschauung und Lernfreudigkeit. ^.. Unterstufe. 7(4 SA. 8. Mittelstufe. 11 SA. 6. Oberstufe. 14 SA. Das Dietlein'sche Lesebuch ist das erste, das streng nach den Anforderungen der allgemeinen Bestimmungen des König!. Preuß. Unterrichts- Ministeriums vom 15. Oct. 1872 bearbeitet ist. Alles Extreme, alles Particularistische, alles Trennende, alles consessionell Zugespitzte und specifisch Ueberschwengliche, alles Unwahre und Unklare ist streng gemieden; dagegen ist darauf abgesehen, echt religiöse Gesinnung, tiefes sitt liches Gefühl, innige und bewußte Liebe zum gemeinsamen Vaterlande zu erzeugen und zu befestigen. „Wahrhaft deutsch und von ernstem christ lichem Hauche durchweht ist Dietlein's Lesebuch. Jedes Stück elastisch nach Form und Inhalt. Die größten Geister unseres Volkes haben an dem Lesebuch bauen müssen. Das Herrlichste, was unsere unvergleichlich schöne Literatur auf zuweisen hat, wird unsern Kindern, dem spätern Volke, geboten. Es ist dies Lesebuch ein Volks buch im edelsten Sinne des Wortes" — so ur- theilt das Schulblatt der Prov. Sachsen. „Dietlein's Deutsches Lesebuch gehört zu den besten der vorhandenen Lesebücher." (Ber liner Schulzeitung.) Statt weiterer Recensionen die Mittheilung, daß Dietlein's Lesebuch bereits in sehr vielen Schulen Eingang gesunden, so auch in den neuen Gemeindeschulen Berlins. Ich bitte, Ihren Bedarf zu verlangen und, wo es sich um Einführung eines Lesebuches handelt, das Dietlein'sche gütigst empfehlen zu wollen. Hochachtungsvoll Wittenberg, 4. Juni 1873. R. Herross. s23236.s Als einen poetischen Reisebeglei ter in der jetzigen Wanderzeit empfehlen wir und liefern zunächst noch L cond.: Deutsches Wanderbüchlein (von vr. L. Wiese). Preis 20 SA. Bestellungen bitten wir an uns zu richten. Berlin, 16. Juni 1873. Wicaandt L Grieben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder