Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-20
- Monat1873-06
- Jahr1873
-
2213
-
2214
-
2215
-
2216
-
2217
-
2218
-
2219
-
2220
-
2221
-
2222
-
2223
-
2224
-
2225
-
2226
-
2227
-
2228
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
140, 20. Juni. Fertige Bücher u. s. w. 2221 Aüller's Verlag in Berlin. 123251.) 50 hh u. 7/6 baar, 50 ^ in Rsoblluirg. klÜKsl, 6., In der Liusaiubsit. kür Llännsr- obor init Orob. od. OrAslbsgl. kart. 7)4 8-s, 8tinuntz 1 8-1. Lor«22, I)r. ^.., Op. 18. Drei Oborlisdsr k. Asin. Obor. 1) ^n äsn Noud. 2) Nai- lied. 3) IVaadrsrs Haebtlisd. k. 20 8-1, 8t. 20 8-1. Rosätzp, Nuri., Du bist vis sine Rluws, k. rnittt. 8t. 5 8-1. — Lin kiebtsubauw stellt einsam. 5 8-1. 8ollmi11, - ölgmvk, Op. 4. Uirmstraum. 5 rusammsrrll. Lieder I. tielers 8t. 158-1. 82660, Rtzittll., Op. 9. 2vsi ü-lotsttsn I. 8 stimmigen ASM. Ollor. 1) Lasset uns init dssu. 2) 8s1iA sind d. Todtsn. ?. n. 8t. 15 8-1. Des 8rinA6rs Vluek. Nelodram von Nart. Rosder. 25 8-1 nebst sinsr Rrosollüre: Lins missaolltkls Lun8tkorlli uull äkrsn LsAMsrLtioü. 5 8-1. Oie nsue ^.rt der öellandlung (iss Nslo- draws, vis sie Herr Loedsr, sin Lollülsr Lisl's, in vorstsllsndsw Nslodraw rsigt, siollsrt demselben sinsn bedeutenden ^.bsatr. Ulllll. Zlüller in Lsrlin, Oranisnstr. 85/86. 23252.) In unserem Verlage erschien soeben ic 2. Auflage der Schutwaudkarte der Oesterreich Ungarischen Monarchie. Photolithographie nach einem Relief von G. Woldermann, Kgl. Preuß. Ingen.-Haupt mann z. D. Preis roh 2U-^ ord.; aufgezogen mitMappe oder mit Holzrollen 4)4 Wir liefern in feste Rechnung mit 25 gegen baar mit 33)4 °ch und 7/6 roh, 13/12 aufgezogen. a-L' Die erste Auslage war bereits vor Er scheinen vergriffen, und beehren wir uns, die Herren Collcgen in Oesterreich-Ungarn zu be nachrichtigen, daß alle Bestellungen an unsere General-Agentur Karl Voigt in Wien, Steyrer- hof Nr. 3, zu richten sind, da für Oesterreich- Ungarn nur von dort ausgeliefert wird. Wie alle unsere Karten, ist auch die Karte von Oesterreich-Ungarn mit und ohne politische Grenzen zu haben zu gleichem Preise und sind wir gern bereit, wo irgend von einem Be steller Karten mit politischen Grenzen, desgleichen, statt der in Mappe auf Lager befindlichen Ausgabe, Karten mit Holz rollen gewünscht werden, gegen Remission der Vierzigster Jahrgang. Karten in Mappe, Karten mit Holzrollen, gegen Karten ohne Grenzcolorit, solche mit demselben in Umtausch sofort zu liefern. Wir beehren uns schließlich, die Herren Collegen in Italien darauf aufmerksam zu machen, daß im Laufe des II. Semesters unsere sämmtlichen Karten mit italienischem Text er scheinen werden. Hochachtungsvoll Weimar, 18. Juni 1873. Kellner L Co. Richard Köhler. s23253.) In meinem Verlage erschien soeben und bitte ich zu verlangen: Der Versicherungs-Vertrag nach allgemeinen Rechtsprincipien. Von Ludwig Cohn, Gerichts-Assessor in Breslau. Preis 20 S-1 ord., 15 S-1 no. Nach dem Urtheil maßgebender Fachmänner ist obige Schrift eine sehr bedeutende Erscheinung, die geeignet ist, im Versicherungsrecht durchgrei fende Reformen herbeizuführen. Sie ist daher sowohl für Juristen, als Versicherungs- Beamte von großem Interesse. Breslau, 17. Juni 1873. Wilhelm Kocbncr (L. F. Maske's Antiquariat). s23254.) Reute versandten vir, sovsit ver langt, dis kortsstrrmg an: ^11ü8 mOllirinisOll pllanna«6u1. Dolanik von krok. vr. ff. 6. llsnlisl. 2tV6iß6 ^.UÜUA6. Ltg. 2. und 3. (8olllu8s). Tatst 21—54. nebst Lrblllrung äsr ^.bbildungsn. IVir bitten disisnigsn gsellrtsn Hand lungen, die ibrs Oontrnuation noob niobt aukgabsn, gsk. verlangen ru vollen. Tübingen, den 12. duni 1873. U. I.a» pp'sebe Ruollllandlung. s23255.) Heute srsvbisn bei uns: Vor lluoll. (^orutzlis ^r008l 6N 21^11 Norlrou. 8tar^8M liollänäisbllgm küpisr, 12 8up6rro^g,1-8.-LorMüt, mit 8 Lchbilänngsn uüvii OmAMültzn des Utzigtgrg. kreis 3 ord., 2 ^ 10 bi-s netto baar. Lins genaue Rssollreibung der V'erbs dieses geistrsiebsn Nsisters, vslobsr in vie ler lüiisiebt init Rogartll verglleben vsrdsn bann, vird aueb in Oeutsebland lisit'all tin- den. tVir bannen jsdocll, der blsinsn ,4ut- ^ läge vsgen, nur baar liet'srn. Vrnllsiw. ds. Vn. >i)lloü L Loon. 8u6hhan<1tunA für 8i1tzrutur. Lurl Broebusku iu l68eti6n. 123256.) Raollstsllsnds ^.rtibsl sind aus dem Ver lags der Herren Lellwann L tVentesl in iVisn in den weinigen übsrgegangsni ^rtlilörie-I-ellre. Tbsoris und kraxis der Osselloss- und 2ündsr-0onstruetion. Von Andreas Rutrbz-, b. b. Rauptw. 21it 108 Ligurern 1871. Herabgesetzter kreis 2 ü. oder 1 10 H-s. Vü8 oöstgrrsiellmoll - unAarlÄviie Lmso- buiillllstL und äi« 8elllLAk8i'tiAllsit äsr ^.rmss. Lins inilitllrisebs 8tudie vonr Verlass er des „Hebel von Olllurn". Nit 1 Harte. 1871. Ilsrabgssstrter kreis 30 br. oder 6 H-1. Tsseben, luni 1873. Xarl kroeliasba. Äünstig erscheinende Bücher u. s. w. 123257.) ln der Uteolaisoben Verlagsbueb- bandlung (Ltricbsr) in Uerlin ersobeint in burrein: kArmrerltzdtzu iu luäleu. XullurllistlOi'lselie Liläor LUS /Vssam. Von Ü80iir LIsx, Nit 1 Abbildung. Lieg. gell, kreis 1 Vs Osgen baar 409h Rabatt. Dies tVsrb ist so böobst interessant und spannend gssobrisbsn, dass es aueb den be deutenderen bsibbibliotbebsn und lisssrirbsln rur ^.uknabwe ewploblsn vsr dsn bann. Oie bissige „Osograxbisobs Ossellsebakt" vird in ibrsr ^eitsobrilt aut das VVerb noeb besonders autinsrbsaw waobsn. Dusch, -er Geburtstag. 123258.) Die Bestellungen auf dieses neueste Merkchen von Busch lausen so massenhaft ein, daß die erste Auflage vor Ausgabe bereits vergriffen ist. Wir haben sofort angeordnet, von dem stehenden Satz gleich eine 2. Auflage abzudrncken und hoffen, dieselbe ca. eine Woche nach Ausgabe der ersten zur Versendung bringen zu können. So weit die erste Auflage reicht, werden alle bis jetzt eingelausenen Bestellungen an ein und dem selben Tage per Commissionär in Leipzig und Stuttgart effectuirt. Sämmtliche Bitten um directe Zusendung müssen wir unberücksichtigt lassen. Heidelberg, 17. Juni 1873. Fr. Baffcrmann'sche Verlagsbuchhdlg. 300
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht