Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730626
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-26
- Monat1873-06
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
145, 26. Juni. Fertige Bücher u. s. w. 2309 Für Ihr Lager (24017.j bitten zu verlangen: Petri' s ein dwortcr buck. Brosch. 2-^6 N-s. Aus Rechnung Z4, baar 40°ch Rabatt, vllk- Geb. Expl. liefern die Hrn, Volckmar und Staackmann. Arnolvische Buchhandlung in Leipzig. Verlag von N. Herros 6 in Wittenberg. (24018Z W. Schmidt s Rechenbücher mit Berücksichtigung der deutschen Reichsmünze! Infolge der im neuen Deutschland gesetzlich angeordneten veränderten Maß- und Gewichts- ordnung ist aus dein Gebiete der Rechenliteratur eine wahre Flnth von neuen Rechenbüchern in jüngster Zeit erschienen. Insbesondere haben in neuerer Zeit die Schmidt scheu Rechen bücher: Der Rcchcnuntcrricht in der Volksschule. Ein Handbuch für den Lehrer. Mit Be rücksichtigung der deutschen Reichsmünze. I. Theil 20 S-t. II. Theil 24 S-s. und die dazu gehörigen Ausgaben zum schriftlichen Rechnen für die Volksschule. I. Heft 1Z4 S-s. II. Heft 2 S-s. III. Heft 2H S-s. IV. Heft 2tir S-s. (Für Landschulen ist das lltothwendigste das 3. u. 4. Heft, in einem Hefte znsainmen- gestclll und erschienen als: Ausgaben zum schriftlichen Rechnen. 3.Heft. Die drei letztenSchuljahre. Ausgabe fürLand- schulen. 3?( S/.) (Zum 2., 3. u. 4. Auf gabenheft existirt ein Auflösungsheft ä 4 S-^.) Ausgaben ;»m Kopfrechnen für Lehrer an Volksschulen. I. Theil: Die fünf ersten Schuljahre. 10 S-<. II. Theil: Die drei letzten Schuljahre. 12 S-s. Die Drcimalbruchrrchnnng, die neuen Maahe und Gewichte und die deutsche Reichsmünze. 5. Aufl. 12 S-s. Dazu Aufgabenheft für die Hand der Schüler, j 2H S-f. Hundert algebraische Ausgaben mit prart. Lösungen und einer Anweisung, die Quadrat - Kubikwurzel auszuziehen. Be- vorw. von E. Hentschel. 4. Aufl. 6 S-f. in sehr vielen Stadt- und Landschulen Eingang gefunden und mit allem Recht und umsomehr, als sie bereits nur mit der deutschen Reichs münze rechnen. Schmidts Rechenbücher sind in und aus der Schulpraxis entstanden; sie bieten sich jedem Lehrer als sichersten Führer und Rathgeber durch das ganze große Gebiet des Rechnens dar und kaum kann es ein praktischeres, zweckentsprechen deres und naturgemäßeres Hilfsmittel für Lehrer und Schüler geben, als das Schmidt'sche. Der Verfasser weiß das mannigfache Operiren in den verschiedenartigsten Rechnungsarten so handgreif lich klar zu machen, daß nicht nur der schwächste und unbegabteste Lehrer, sondern selbst jedcrAutodidakt an der Hand des Schmidt'sehen Lehrbuchs sich durch alle Labyrinthe des Rechnens sicher hin durchzuarbeiten vermag. Als eine gar prächtige Beigabe zu jeder Rechenoperation begrüßt man die algebraischen Aufgaben, deren Lösungen immer schon den Einsatz einer entsprechend geübten tüch tigen Denkkraft erfordern. Man kann den Schmidt'sche» Rechenbüchern, die von königlichen Regierungen empfohlen, das sicherste Prognostikon stellen: sie werden mehr und mehr sich Bahn brechen und in Schulen schnell Eingang finden. Namentlich mache ich auch die nichtpreußi schen Herren College» auf diese Schmidt'sche» Rechenbücher ansmerksam, da letztere jetzt bei Berücksichtigung der deutschen Reichsmünze über all in ganz Deutschland eingesührt werden können. Hochachtungsvoll Wittenberg, im Juni 1873. R. Hcrrose. 1^. Alu<11inickt'8 ttotlmellllcklK. (240l9.j Loedsn rvnräe ksrtiß: 63.8p3.riu, H.. Ü6, I-ulst er ei In rekorms an 16. siöele. Lin Lanä 8. 3 kr. 50 e. Ellillauwill, kluriiier, Llook, Vanuatus äs 1'bsonowis politigns ek äs In statt stigus. 30. äadrA. 1873. 5 kr. kolll6l-Ulll3,8ül8, Uapiers ssorsts sk sorrsspouäauos än seoonä smpirs. Vvse kao-simils ä'antoArapliss äs l'smpsrsur, äs I'impi ratrios, äs Alls. AarAusrits Usl- lanAer, äs äosepüme Lonaparte sto. sto. Oeuxiemseältion. 1873. Um starlrsr Uanä Ar. 8. 6 kr. Näolrstöns virä srsoüsmsn: Lüllä, OsorßjL, Is eliätsau äs Lietoräu. 3 kr. 50 e. 638parill, V. äs, 1s Von vlsux temps. 3 kr. 50 s. Hül'ltz, keeits ealikormsns, traänot. I'li. äs Lent^on. 3 kr. 50 o. ksrrsi, ?3ul, lss amours sauvaxes. 3 kr. 50 o. Nur kost oäsr kaar! Brüssel, äsn 22. llnni 1873. ^ (2402l>.j Loeden srsoüien: Ii!l (FiOVIIW22» äl 6 ! ii ! i o 0 o 8 ri r e. 86606 R0UMII6 äi tRiii8«j)pe Rovilui. 2 Vol in 8. 3 6 N-s mit 20 K, ASAsn Paar. Verona., äuiü 1873. Ilrnslrsr L Teäe^elii. Nur hier angezeigt. (2402 l.j In unserem Commissionsverlag ist soeben erschienen: „Raster ^ovialis." Auslese der vortrefflichsten, heiteren Anekdoten in Prosa und Versen ans dem Schul- und Lehrcrleben. 1. Baud. Ein Unterhaltungsbnch für Lehrer und Er zieher, sowie auch für jeden Freund der Schule und echt witziger Lektüre. Von A. I. Ruckrrt, Lehrer. Preis 42 kr. oder 12 N-s ord., 31 kr. oder 9 N-s netto. Wir empfehlen dieses BüchelchenJhrer freund lichen Verwendung und bitten, Ihren Bedarf uns gefälligst umgehend aufgeben zu wollen, da wir nur aus ausdrückliches Verlangen ver senden. A. Stubcr's Buchhandlung in Würzburg. (24022.j In meinem Verlage ersellisnsn nnä äuroü kod.k'ordsrß in Iteipriß?.uberieten: 6o1tll31'<1, ä. Volleslisäsr Vldum aller in Osstsrrsieü - UnAarn vsrtrsksnsn Na tionalitäten knr Lianokorts. 2 — IVisner Vollrslisäsr in IValxsrkorm kür Ukts. 15N-s. — Oavotts ä 2 ins. 10 N/f. — 6avotts a 4 ms. 15 N-s. Brüller srsollisnsn: 6otttig.rä, ä. k., Op. 58. ^slm 8tüolee in Tanrikorm kür Lianokorts ru 2 Ilänäsn. 17Vr N-k. — äisssldsn visrüänäiA 1 — Op. 61. 8selis 8tüelcs in Taurkorm kür kkts. ru 4 Ilänäsn. 1 -/b. — Op. 68. Vuäants onAaress mit Varia tionen nnä 8ollerro kür 8trsisd-0uartstt. ?ai-t. n. 8tilnmsn. I^h — VrranAsmenk kür Lite, rn 4 Hänäen. 1 -jb. .1. k. Oottüarä, Ansiüalienverlsßer in IVisn (Oradsn 2l ). (24023.j Soeben erschien in meinem Verlage: Lehr- u. Lektionsplan für Volksschulen auf Grund der Allgem. Bestimmungen v. 15. October 1872. Von Schultevarwig, Lehrer in Tecklenburg in Westph. 2. Auflage. In Umschlag geh. Preis 8 S-s ord., 6 S-s no. u. 11/10. Die erste, im Selbstverläge des Verfassers erschienene Auflage wurde in wenigen Wochen vergriffen, die Schrift ist amtlich und in der Presse vielfach empfohlen; dieselbe wird zumal von Landschullehrern gekauft. Ich kann im All gemeinen nur fest expcdiren und bitte, zu ver langen. Berlin, Juni 1873. Robert Oppenheim.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder