Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306243
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-24
- Monat1873-06
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
22Ü6 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. ^5 143, 24. Juni. (deographisches Institut in Weimar. 5751. tiri'Lek'«, ^.) Lanä-^tlas ci. Lünmels u. äerLräe. 5. 8. LkA. gr>. Lol. * ^ ^ Klein in Barmen. 5752. Thones, wie ist die neueste kirchenpolitische Gesetzgebung vom Stand punkte der ev. Kirche aus zu beurtheilen, u. welche Bedcutg. hat die selbe namentlich s. unsere rheinisch-westsäl. Kirche? 8. * 5758. Zahn, F. M., Samuel der Prophet u. Reformator. Ein Beitrag zuni L-christverständniß. 8. * ^ jiocbner in BrcSIau. 5754. lob», I,., der VeisiobsrurrAS-VertraA naob allAemoinsn Itoobts- priuripisn. Ar. 8. * ^ Laupp'sche Buctip. in Tübingen. 5755. Ilenbel, I. 8., Xtlas üur medirinisob-pbamaosutisobsn Lotamb. 2. Xuü. 2. u. 3. (8obluss-) OfA. Ar. 8. ä ^ I. Naumann in Leipzig. 5756. Kirchen-Chronik, evangelische. 6. Jahrg. 1873. (6 Hfte.) l. Hst. gr. 8. pro cplt. * lA ^ Oehmigke's Verlag in Berlin. 5757. Koch, W., Aufgaben f. das schriftliche Rechnen. 1 —3. Hst. 8. ä2^ NX -s- 1. 130. Ausl. — 2. 107. Ausl. — 3. 69. Ausl. 5758. - dasselbe. Resultate. 1—3. Hst. 8. ä * ^ ^ ----- I. u. 3. 6. Ausl. — 2. 7. Ausl. I. G. Oncken in Hamburg. 5759. Volksfreund, deutscher. Ein Wochenblatt f. deutsche Familien in Amerika. 3. Bd. 1873. Nr. 1 — 11. Fol. pro cplt. ** 3 ^ 6 NX I. Perthes in Gotha. 5760. 8pruuer'8, X. v., Lanä-^tlas f. äie OeLekielite ä. Mittelalters u. der neuern 2eit. 3. ^.uü. 0. LtA, <in. Ar. ^ol. *1-^8 1^/ Pierer'sche Hofbuchdr. in Altenburg. 5761. Piercr's Jahrbücher der Wissenschaften, Künste u. Gewerbe. 3. Bd. 7. Hst. gr. 8. 6 NX 5762. Zschokke, H., Stunden der Andacht. Original - Ausg. in 6 Bdn. 26 — 28. Lsg. gr. 8. ä 4 NX Scholtze in Leipzig. 5763. 8.) neue lunnel-Lauten. Lex-8. * 1 Thüringer Schulbuchhandlung in Hildburghausen. 5764. Weber, E. L., Liederbuch f. Volksschulen. 3. Ausl. gr. 8. ' 4 NX Siwinna in Kattowitz. 5765. 8einIIer, ten „LurAseliatt" üdersetLO'wol Laase. 8. * 2 Wenedikt in Wien. 5766. Hellbach, R., Bädeker in Wien. 6. Aust. 16. Cart. l8 NX 5767. I'Iil», ususstsr, V. XVis» u. alle» Vorstädte». 7.Xbdr. Lbromolitb. Imx. Lol. In 6arto» 9 l^X Anzeigeblatt. tJnseratc von Mitgliedern des Birienvereinz werden die dreigespaliene Peittzeile »der deren diaum mit k Pi., alle übrige» mit IV, Ngr. berechnet.! Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s23728.^> Hannover, 31. Xlai 1873. e. ?. Naab dem Dods meines 8obwiöAsrvatsrs, des Oberoommsr^ratbs 8. ^V. Labu sind testaursutarisobe» VeifüAUQAS» Atzwäss dssseu beide LuobbaudluuAsu die Hg.tiii'8eti6 LokliueftliLlldlunA iu ÜLllliovsi' und äiö Üg.1lii'8eli6 V krlLAsduoliliLLdluiiA in IrtzipriiZ in den Lesitr rnsinss ältesten 8obnss Herbert Dbieleu, überASALNASn. Indern iob inieb bsebre, solebss rur Xsnntnrss ru brinAsn, tbsile iob Ibnsn init, dass iob, in VertrstuiiA insines noob nrinder- MbriASn Lobnes, naob den LestimmuuASu des Verstorbenen nnd meinem eiASnen psr- sönliobsn ^Villen entsprsobend, dre OeitunA beider Oesobäkts dem mebrsäbiNASn kroou- ristsn der beiden öuobbandlunASn, Herrn Oarl Rossmässler übertraASn babe; es bleibt dessen bisberiAe b'ntsrneiobnrrliA daber aukreobt srbalten. Herr Rossmässler, der bereits über drsissiA llabre in dein biesiAön Oesobäkte tbhtiA nnd mit allen Vsrbältnissen vollständiA vertraut ist, wird beide llssebätte unverändert in bisberiAer Vfeise kortfübren. lob ersuobs 8ie, der ferneren Oesobäkts- kübrrmA AÜtiAst das Alsiobs Vertrauen ru bewabren, dessen inein tbeurer, unverAöss- liobsr 8obwisAsrvater siob in so reiobsrn blasse ru sidreuen batte. lloobaobtunAsvoll 6arl 4'blelen, Rittmeister a. I). s23729.^ öerlin, den 15. duni 1873. k. ?. lob beebrs rniob,Ibnöu biermitanrureiASn, dass iob — Asboten durob die unabweisbare HotbwendiAbeit, inkolAS eines nervösen Oei- dens vorläuÜA ssdsr Assobäktliobsn 1'bätiA- bsit ru entsaASn — rnein VerlaASASsobäkt an Herrn 83.3,6^, bi^r verbaukt babe. Oie Oisponenda der Ostsrnresse 1873, sowie dis ÄnslietsrunA des laufenden labrss Aebsn auf die neue Virnra über. Oie noob ausssnstsbeoden Laldoreste verbleiben der alten Oiriua. bVsitsre blittbeilunASn seiner 2sit mir vorbsbaltsnd, rsiobns inrwisobsn init oolls- Aialisobsin Ornsse Aanr srAsbsnst Uax liotteber. iluk Vorstsbendss IlexuA nsbnrend, tbsile iob Ibnsn niit, dass iob diesen lcäuüiob sr- erworbensn VsrlaA unter rnsiner Oirina debi- tiren werde. 6ari7. srAsbsnst 4. llaaolr. s23730.^ Lisw, den I. duli 1873. ?. ?. Ilierdurob bsebre iob nriob, Ibnsn sr- Agbsnst anüureiAe», dass iob anr biesiASn klatrs eine öueli- unä Uu8ikLli6ii-1lLiMui4Z ASAründet babe und dieselbe unter der Virnra L. Loi v^bvv kübren werde. Unterstützt durob Ainndliobo Oaobkennt- nisss, ASnüAsnde Osldinittel, sowie eins ausAsbrsitete Lsbanntsobakt, Alaubs iob nrsin llntsrnsbinen init bsstsin brfolAe durobküb- rsn ru lrönnsn. lob liebte daber dis erAS- bsne Litte an 8is, mir AÜtiAst sin Oooto ru sröünsn und meine Lirma auk Ibrs Xuslie- fernnAslists setzen ru lassen; daALAen werde iob bsmübt sein, Ibr mir Agsobsnlrtss Ver trauen durob pünlctliobe LrküllunA meiner Vsrbindliobbsitsn, sowie durob tbätiAS Vsr- wsndunA für Ibrsn VsrlaA stets ru rsobt- fertiASn und unsere VerbindunA ru einer anAsnsbmen und lobnsndsn ru maoben. LtwaiAS LedinAunASn, von denen sie eine OontosrölliiunA abbänAiA maoben sollten, bitte iob mir soblsuniAst mitrutbeilen, damit iob, wenn möAliob, dieselben erfüllen bann. Oie LssorAUNA meiner Lominissionsn bat Herr Robert RorberA in I-eipriA die Oüte ru übsrnebmen, und ist ASnannter Herr in den 8taod Assetr-t, fest VsrlaiiAtes bei OreditverweiAsrunA oder erböbtem Rabatt stets kaar sinlössn ru bönnen. Ourob sobleuniAS IlsbersendunA Ibrsr sämmtlioben VerlaAs-LataloAö werden 8ie miob sebr verbinden. Indem iob miob Ibrem AütiAkn V'abl- wollen bestens empfeble, ersuobs iob 8is noob, von meiner Ontersobrikt blotir ru nebmen und rsicbne boobaobtunAsvoll und srAsbsnst koieslaus Lernard tiore^wo. s23731.s ?. R. Die Vorräthe des gesummten Verlags von H. Ebeling L C. Plahn in Berlin und des dieser Firma noch gehörenden früher» Leib rock'scheu Verlags sind incl. der Disponen- den O.-M. 1873 und der Auslieferung vom I. Jan. 1873 ab an mich übergegangen. Be stellungen sind daher ferner nur an mich zu rich ten. Die Schulbücher und namentlich auch die „Regeln und Wörterverzeichnis für die deutsche Orthographie" werden auch in Ber lin von Herrn Eugen Grosser für meineRech- nung ausgeliefert. Ein specielles Verzeichniß der in einer
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder