Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-14
- Erscheinungsdatum
- 14.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730714
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730714
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-14
- Monat1873-07
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 160, 14. Juli. Angebotene Bücher u s. w. 2547 s26299.j Im Lause dieses Monats erscheint von unserm, in Fachkreisen rithmlichst bekannten und fast ausschließlich benutzten Handbuch der DekleidungokM für Civil, Militcnr und Livreen eine neue dreißigste Auflage in Einem Bande mit über 1200 Zeichnungen. Preis 3 Wir liefern diese gut ausgestattete Auf lage in Rechnung mit 25 hh, baar mit 33Vs°/o und 11/10. Die 29. Auflage in 8 Heften L >/g sind wir zur Zeit ebenfalls noch in der Lage zu lie fern, jedoch nur mit Berechnung von Heft tdas wir jedoch bei Bezug von mindestens 11/10 Expl. wieder gutbringen und hierbei ebenfalls 33i/g hh gewähren. Die gleichen Bedingungen gelten von jetzt ab bei unserer „Vullstniiingtil Schule l>rr Dnmtli- schnei-trei" in 8 Heften ä >^. Hochachtungsvoll Dresden, 6. Juli 1873. H. Klemm'S Verlag u. artist. Anstalt. s26300.) Binnen kurzem erscheint: Der Portig sehe Handel. Mit Genehmigung des Königl. Landes- Consistoriums zu Hannover aktenmüßig dargestellt von vr. tbsol. Fr. Düstcr-ieck, Ober Consistorialrath. Pastor Portig aus Altenburg, von der Aegi- dien-Gcmcindc zum zweiten Pastor gewählt, vom geistlichen Stadtministerio und dem Magistrate der Residenzstadt Hannover bestätigt, wurde nach einer nochmalige» Prüfung seitens des Laiidcs-Consistoriums (der obersten Kirchenbchörde des Landes Hannover) wegen Mangels der ca- nonischen Rcchtgläubigkeit zur Uebcrnahmc eines geistlichen Amtes in der evangelisch-lutherischen Kirche für unsähig erklärt. In dieser Schrift wird der ganze Hergang actenmäßig und wahr heitsgetreu vom Referenten und Mitprüfcr dar- gcstellt. Da der Portig'sche Handel große Sen sation auch außerhalb Hannover erregte und noch erregt, so wird die Schrift in ganz Deutsch land, namentlich unter Geistlichen, viel Nachfrage finden. Ich gebe fest 11/10. Preis etwa 5—7^ NF. Hannover. Earl Meyer. s26301.) Demnächst erscheint: Album aus Raphaels Loggien. 14 Blatt (Lichtdruck) Cabinet-Format. In elegantester Leinwandmappe. Preis: 5 Einzelne Blätter 10 NF. Baar mit 40HH. Diese Aufnahmen nach vorzüglichen und ge treuen Originalzeichnungen eines bedeutenden Künstlers (z. Z. in Rom) ersetzen eine Wande rung durch die Loggien mit ihren prachtvollen Fresken und Ornamenten und sind gewiß Freun den der Kunst und besonders in allen Ateliers von Malern und Architekten gleich willkommen, j Nicht Abgehetztes nehme — wenn gut erhal ten — binnen Jahresfrist baar zurück und effectuire Baarbestellungen, welche bis 1. August einlaufen, mit SOstch Dresden, den 10. Juli 1873. Albr. Patzig. Angebotene Bücher u. s. w. I'liooloAio — ?Iii1o80plii6. /26302.) MoIltlAO ?I'61861'U1Ü88iA1MA. 1,. Hvssntbal's XutignaDat in Nünoben otksrirt: OisobinAsr, lob. lflsx. Laut, System clor obristl. dlaubsnslsbrs. 2 Däs. Danäsb. 1858. 59. Statt: 3 ^ 22 DF, 20 DF. — äis Dinbsitslsbrs äsr §öttl. Trinität naob äsr icirobl. Traäition bsrvisssn unä §s§sn clis Ii-rlsbrsn ksstASstsllt. Vlünob. ^ 1862. Statt 2-^6 DF, 20 DF. — äis düntbsr'sobs Dbilosopbis mit küolc- siobt auk äis dssobiobts u. äas Sz-stsm clsr Dbilosopbis, sorvis aut' äis obristliobs ItsbAiou clarZsstsllt unä AsrvüräiZt. Sobatkb. 1852. Statt 1 15 DF, 18 DF. — Oommsntarii tbsoloKioi, guibus guas- stionss äs tbsoloZia sobolastioa oontro- vsrsas, guas imprimis aä äootr. äs 88. Trinitats, äs Obristo Domino st äs bo- minis natura sto. pertinent, s^stsmatios illustrantur atgus explanantur. iVIonacb. 1860. Statt 1 10 DF, 18 DF. — äis spsoulativs IbsoloAis äss bsil. Tbo- mas v. Xguin in äen drunärÜAsn szcsts- mat. sntrviolcslt. Danäsb. 1858. 8tatt 1 26 DF, 12 NF. — äis obristl. Dsbre von äsn Aöttl. .Attri buten. Danäsb. 1859. Statt 126 DF, 10 DF. — XpoloZis äsr ebristl. Dbilosopbis A6ASN äis Dsbren u. XnArikls äss Dr. DsnrinZsr (Droksssor äsr Tbsol. in IVürrburZ). Nünob. 1854. Statt 16 DF, 5 DF. — (juasstionss eontrovsrsas äs tbsoloZia sebolastioa. Danäsbuti 1859. Statt 6 DF, 2 NF. s26303.j Georg Friedrich in Breslau offerirt mehrfach in neuen Exemplaren: Refcll, Trugbilder. Anleitung optische Er scheinungen hervorzubringen. Stuttg. 1865. Cart. (24 SF) für 6 SF baar. — Hoff man», vollständ. Himmelsatlas. 32 Blatt color. Stuttg. 1837. (8 PH für 22V2SF. — Volgcr, Krystallographie. Stuttg. 1855. (3^ ^) für 15 SF. — Schulte, deutsche Reichs- u. Rechtsgeschichte. 2. Aust. 1870. (3 H ^) für 1ZH — Haffe, Kirchen geschichte. 3 Bde. 1864. (3^ -/?) für 1?tz — Beovulf, Hrsg. v. Heyne. 1863. /ls4 ^) für 15 SF. — Hübner, römische Literaturgcsch.1869. Für 3s4 SF. — dios- ro's Rsäsn, v. Halm. Lä. 3. 6. Xufi. (128F) kür 5 SF; — äo. Lä. 5. 5. Xufi. (9 SF) kür 3l4 SF. — dornsl, v. Dippsräszc. 4. Xufi. 1864. (10 SF) kür 4 SF. — Dbasärus, v. Rassbib. 2. Xufi. (7s^ SF) kür 3 SF. — Oviä, Nstamorpb., v. Haupt. I. 4. Xufi. /15 SF) tur 5>/2 SF. — Xsnopbon, Llsmorab., v.Lrsitsnbaob. 3. Xufi. (158F) kür 5tzh SF. s26304.) 1»I. Ilninausr in Lrsslau ollsinä: unä siebt Osbotsn mit äireeter Lost snt- Zsgen: 1 äaoob, Libliopbils, lss äiamants. Souve nirs ä'art st äs littdraturs. §r. 4. Daris, Rsnouarä. DlsA. ZSb. 1 Obristmas rvitb tbs posts. ^ oollsstion ok songs, oarols, anä ässoriptivs vsrsss, rslatinK to tbs ksstival ok sbristmaskrom tbs anAlo-norman psrioä to tbs prsssnt tims. Dmbsllisbsä vitb kiktz- tbrss tintsä illustrations bz- Dirlrst Dostsr, anä rvitb initial lsttsrs anä otbsr orna- msnts. (Donäon, Lsll L Dailz-.) DIsA. Zsb. 1 äanin, äulss, lss pstits bonbsurs. Daris, lilorirot. DlsZ. Zsb. 1 X. boolc ok kavourits moäsrn ballaäs illus- tratsä rvitb ükt^ sngravings krom äravv- inZs bz- tbs first artists. /Donäon, Lsnt L 6o.) DIs§. §sb. 1 Roobs, Dämonä, l'Italis äs nos goerrs. Daris, läanäsvills. 1 Oisssbrsobt, äsutsobs keäsn. 1871. 1 äuAsnäjabrs äss Dringen Ulbert von 8.- 6obur§-6otba. 1 Norslst, Iteissn in Oentral-^msriba. 1 Xus Nosobslss' Dsbsn. II. Osb. 1 lilüllsr, VorlssunAsn über äis IVisssn- sobakt äsr Sprasbs, kür äas äsutsobs Dublioum bsarb. von Döttgsr. 2. Xuü. 1866. 1 Xsttsbobm, Lsötbovsniana. 1 Spinora, lcurrsr Traotat von Oott, äsm Xlsnsobsn unä ässsen Olüolcsvliglcsit, äsutsob von 8i§rvart. 1870. 1 Husnstsät, Llar u. IVabr. VortraA über dsologis. 1 Oppolrsr, VorlssunAsn übsr spsoislls Da- tboloZis u. Tbsrapis. II. 1. 1 v. VVittieb, Xus msinsm DaAsbuob. 1 Sobisr, äis arabisobsn Insobriktsn in äsr böniZl. Dsmäläs-Oallsris, äsm Arünsn Ksvölbs u. äsm Xltsrtbums-lKussum ru Drssäsn. 1 lilvmmssn, römisobs dssobiobts. II. 4. Xufi. /26305.) -Iclolt 1'ritrs in ObarlottsnburA oü'erirt: 1 IVaobsrna^sl, äas äsutsobs Lirobsnlisä. ID.IV. 1—9. Lrosob. lflou,unaukZ88obn. 343»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder