Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-11
- Erscheinungsdatum
- 11.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730711
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730711
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-11
- Monat1873-07
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
158, 11. Juli. Vermischte Anzeigen. 2519 Erklärung. s26060.s Herr Theodor Krische, welcher sein Sorti mentsgeschäft in unserem Hause dahier betreibt, hat den nachstehend abgedruckten Brief an Herrn F. E. Köhler in Gera gerichtet, infolge dessen dieser an verschiedene Antiquariatshandlungen Angebote von 25 unserer Verlagswerke machte. „Herrn F. E. Köhler in Gera. Einliegend übersende ich Ihnen ein Vcr- zcichniß von Vcrlagswerken, die ich Ihnen in einer Anzahl von 200—250 Exemplaren p. Werk offerire. Neue Auflagen sind von diesen Büchern nicht zn erwarten. Ich ersuche um gefällige baldige Nachricht, welche von diesen Werken Sie gebrauchen können und welchen Preis Sie für dieselben zahlen wollen. Hochachtungsvollst Th. Krische." Durch eine Antiquariatshandlung auf das lithographirte Offert des Herrn Köhler ausmerk sam gemacht, fragten wir bei demselben an und erhielten zu unserem größten Erstaunen durch Mittheilung einer Copie des Briefes des Herrn Krische von dem Sachverhalt Kenntniß. Herr Krische, welcher nur hier und da Exemplare älterer Auflagen von uns aus Ge fälligkeit zu billigen Preisen erhielt, hatte seit längerem beobachtet, daß wir ziemlich umfang reich maculirten und durch irgend einen Zufall von der Liste der betr. Werke unbefugt Einsicht und vcrmuthlich Abschrift genommen, jedoch nie auch nur mit einem Worte bei uns angefragt, ob wir geneigt wären, Partien von jenen Werken abzugcben. Es erscheint sonach das Vorgehen des besagten Herrn geradezu unbegreiflich, zumal er in seinem Brief von Verlagsresten und von dem Nichterscheinen neuer Auflagen spricht, davon aber, ob wir Verlagsreste und uns überflüssig erscheinende Bestände von größeren Auflagen maculirten und ob wir nicht von einem oder dem anderen Werke späterhin oder gar schon jetzt neue Auflagen beabsichtigten, nicht das Ge ringste wissen konnte. Da durch die eigenthümlichc Hand lungsweise des Herrn Krische, welcher unsere Vcrlagsartikel seilbietct, ohne nur bei uns ange fragt zu haben, ob wir sie ihm auch geben wer den, im Buchhandel die Meinung entstehen könnte, daß wir zu antiquarischen Preisen lie ferten, so sehen wir uns zn dieser Veröffentlichung, welcher wir einen Abdruck des Verzeichnisses frag licher Werke, wie solche durch Herrn Krische aus geboten wurden, beifügen, veranlaßt. Wir haben prinzipiell nie antiquarisch abge geben und werden dies auch nie thun. Erlangen, am 3. Juli 1873. ppa. Ferdinand Enke'S Verlag P. Wagner. Berzeichniß der von Herrn Th. Krische zu antiguar. Preisen Herrn F. E. Köhler offerirten Verlagsartikel: 1) v. Bibra, Bronzen und Kupferlegirungen. 1869. 1 ^ 12 NF. 2) Döderlein, Homerisches Glossarium. 3Bde. 1850—58. 6-^2 NF. 3) Fabrice, Lehre von der Kindsabtreibung. 1868. 2 ^12 NF. 4) Druitt, chirurgisches Vademecum. Deutsch von vr. Bürklein. 1867. 3 ^ 20 NF. 5) Falck, WörterbuchderArzneiverordnungs- lehre. 1864. 3 ^. 6) Meyer, der rationelle Pflanzenbau. 1857—1861. 13 ^ 26 NF. 7) Reich, über die Entartung des Menschen. 1868. 3 -/S 6 NF. 8) Gucrsant, Notizen über chirurg. Pädia- trik. 1869. 1 25 NF. 9) v. Maurer, Geschichte der Städteverfassung. 4 Bde. 1869—71. 15^7 NF. 10) — Gcsch. der Dorsverfassung. 2 Bde. 1865. 66. 4 24 NF. 11) — Geschichte der Fronhöfe. 4 Bde. 1862. 63. 11 18 NF. 12) — Geschichte der Markenverfassung. 1856. 2 ^ 24 NF. 13) Hamburger, Klinik der Oesophaguskr. 1871. 1 ^ 10 NF. 14) Hirsch, Handbuch der histor.-qeoar. Pa thologie. 2 Bde. 1859—64. 7 15) Jeanncl, Prostitution in den großen Städten. 1869. 1 ^ 22 NF. 16) Jochhcim, mcdicinisches Handbuch. 1870. 2 ^ 20 NF. 17) Kraus, Compcndium der Pathologie und Therapie unserer Haussäugethiere. 1867. 3 18) Lange, Lehrbuch der Geburtshülfe. 1868. 5 ft?. 19) Lazansky, Compendium der Pathologie und Therapie. 1868. 3 ft? 12 NF. 20) Reich, Lehrbuch der allgemeinen Aetio- logie und Hygiene. 2 Bde. 1858. 3 ft? 6 NF. 21) Schürmayer, Handbuch der medic. Poli zei. 2. Verb. Auflage. 1856. 3 ft? 2 NF. 22) — Lehrbuch der gerichtl. Mcdiein. 3. Ausl. 1861. 2 ft? 16 NF. 23) Wallach, das Leben des Menschen. 2. Ausl. 1869. 1 ft? 14 NF. 24) Weinberger, Recepttaschcnbuch. 1871. 3 ft?. 25) Ziurek, Elementar-Handbuch dcrPhar- macie. 1859. 5 ft? 20 NF. Entgegnung. s2606I.j Auf vorstehende „Erklärung" des Herrn Alfred Enke, denn mit diesem Herrn habe ich in der bcrcgten Angelegenheit allein zu thun gehabt, weife ich vor allem die Insinuation, als sei ich nicht offener Weise in den Besitz der Titel der maculirten Verlagswerke gekommen, als eine unberechtigte zurück. Diese In sinuation des Herrn Alfred Enke ist um so leicht fertiger, als ich Herrn Alfred Enke auf sein dcsfallsiges Verlangen auch hierüber Auskunft gegeben haben würde. Der einfache Sachverhalt ist folgender: Zu öfteren Zeiten bezog ich von F. Enke's Verlag Auflagereste in kleineren und größeren Partien. Von einer Gefälligkeit hierbei seitens dieses Verlages zu reden ist naiv, da ich die Werke theuer bezahlen mußte. Um mich einigermaßen sicher zu stellen, verfolgte ich be^ größeren Partien, vor Uebernahme derselben, die Praxis, mich zu versichern, ob und zu welchen Preisen ich dieselben weiter begeben könne. Noch vor einiger Zeit kam aus diese Weise ein größe res Geschäft mit Herrn F. E. Köhler in Gera zu Stande. Es war mir nun zu Ohren gekom men, daß durch die bevorstehende Uebcrsiedlung des Verlages nach Leipzig Enke's beabsichtigten, einen Theil ihrer Werke zu maculiren, und wurde damit auch vor einigen Wochen be gonnen, wie ich mich durch Augenschein überzeu gen konnte. Es kam mir der Gedanke, Herrn Köhler in Gera einen Theil der Werke anzubie ten, um im günstigen Falle Herrn Alfred Enke durch das Gebot einer weit größeren Summe, als das Maculiren eingetragen hätte, zu veran lassen, mir Partien von dem einen oder andern Werke abzulassen. Herr Köhler in Gera war nicht abgeneigt, doch wollte er von mir die Kauf- summc der einzelnen Artikel wissen. Da ich nicht i» der Lage war, solche stellen zu können, ließ ich die Angelegenheit auf sich beruhen, nnisomehr da inzwischen schon der größte Theil der Werke maculirt schien. Herr Alfred Enke kennt diesen Sachverhalt sehr wohl, da ich ihm die mir von Herrn Köhler in Gera gemachten schriftlichen Mittheilungen übergab, aus denen er sich von der Wahrheit meiner Angaben überzeugen konnte. Als ich hörte, daß Herr Köhler in Gera in zwischen die Werke weiter offerirt habe, erbot ich mich, diesem Herrn den Sachverhalt auseinander zusetzen und ihn zu veranlassen, seine Offerten zurückzuzichen. Herr Köhler wird mir bezeugen, daß ich dieses sofort gethan habe und ich zweifle nicht daran, daß derselbe meinem Ersuchen nach gekommen ist. Dieses ist meine „unbegreifliche" und „eigenthümlichc" Handlungsweise. Wie sich der letzte Passus der Enke'schen „Erklärung" damit reimt, daß derselbe mir schon seit Jahren Auflagereste antiquarisch abgelassen hat, überlasse ich Andern zu beurtheilen. Erlangen, 8. Juli 1873. Theodor Krische. s26062.j Galvanos von den in der Jllustrirten Zeitung ent haltenen Abbildungen werden in scharfen und reinen Kupferniederschlägcn zum Preise von 1 NF pro Qnadratcentimetcr abgegeben, und kann die Absendung derselben spätestens 6 Tage nach Eingang des Auftrages erfolgen. Den Bestellungen beliebe man den Betrag beizufügen, oder aber zu gestatten, daß derselbe bei Absendung der Galvanos nachgenommen werde. Leipzig. Expedition der Jllustrirten Zeitung. Anzeigen s26063.s sür den Volksboten (Volkskalender) t874, 37. Jahrgang, Ausl. 20,000 Expl., für die durchgehende Petitzeile nur 5 Ngr., erbitten wir uns spätestens bis zum 15. Juli. Oldenburg. Schulzc'sche Buchhandlung (C. Berndt L A. Schwartz). 8Ü6ll61-L68l6ll26lt6l, s26064.j kosticurtsu mit kirmo, u. s. v. iistert vorsetirittsmässi-r rmck ru villi^em kreise Oskar Deiner, öuellckruelrerei, öuciriiuLälrmA, Luetipmäerei in Deiprig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder