Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730704
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-04
- Monat1873-07
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
152, 4. Juli. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 2421 VVusenbeix. Vot. 1. (kbitcdoz. ,1ll7. s. Kd. 3. NN.) — lksnkei, 8tudiun ruc Oc-sckicbw der ßiiecb. llebiu vom 8tsste. (llkcnd. 4. NN.) 1'revve«<It-L «ranior i. Ik r. 8ckme>diur, llitrsmontsnismus, Octbndnxismus und retiziöse IVetlsnscbsunnz uns!-,ci' Xcil. (lllscbs. krolostsu- lenbi. 6. 1sb,8. 20.) irrllbner i. 8t r. lloltinzur. die kaisurücbu llni- vsrsitsts- nnd llsndusbibüotbuk, einVortrsz. ()ieno evsnz. Iiirckun-2tz. IS. Iskrz. 21.) 1'»8cl»ascdvl i O. llormontubru dev k, snrüsiscben 8prscku in 3 8tulun. 2. 4ull. (zitz. Ii>. 4nr. U. Kd. S. NN. 68.) Vadlell i. H Nie prunssiscken k>> cbück-poüli- scbun ilusutru bersusz. u. urtsuturl von einem Uil- tzliede d. IIsnsus d. Ibguordnelon. (dl. uvanz. txir- cksurlz. 15. Isbrz. 22.) V anilenliaecli »V ILuprerlit i. I». llitberl, 8ludien rur stlssisrton. Ouscbicklu. (lünlotnz. 4nr. e. Ild. 4. NN.)— zinltur u. llsllmsnn, zriecb. llrsmmstik kür 6>mnasiun. 2. ,1nt>. (llbund. 3. Nl!.) — ll g Itms n n - !)> ü t I ur, knrrzekssslu Isleiniscko tdsmmslik. 3. Loli. (lübd. 4. NN.) — llstlms n n - !)IUt!er, tsluiniscku ockutzrsmmslik. 3. .tntlsz«. (kkcnd.) UNiaxen L lilnsing; i. II u. I-. krucbstücke sns dem lleben eine« süddunlsckun ?keulnzun. 2 zblbtzn. (itttzem. ii!. -tnr. li. Nd S. NN. 68.) — keicbsrd, dns duulgxu» dur kutszerunz 8trsss- burzs. (dt. evsnx. tiircbennlj;. iS.lsbrx. s>.) H>rein8ductiilruvlierei i. <H. Olrürur. 6e- sckickl« Venedig« von keine,' 6,'ündunx bis rum Isbru W84. (dnrvizur k. Knude d. deuiscken Vorruil ra. Isbrx. 4.) VNIaret i. L. v. ?ellsn, über d. ugiscbea llicb- tunzen der linniscben Völker, besonders die ksle- vvsts. (Nie Nrenrboien 32. iskrz. 23.) k. L. II. lOxel i. l.. 8cb midi, ßriecb. Ketrik. (Lttz. >N. ^nr. N. Kd. S. NN. 68.) ValUndueUIianiIIunA, Ueutsetie, i. I.. ll ren - ret, dieuzeststlunz des Necbennnlerrickls noeb dem neuen Vlunrzusulr. (di. IN. sus 8üddlseb>. für Nrriebunz u. llntsrricbt 2. IskrZ. 2. NN.) IlllKner i. I. Nnrler, diomenctstvr ütsrsrius recenlioris lbeotozise cslboücse. tom. i. (/tttz. iil. 4nr. II. Kd. 5. NN. 68.) kd. II n-;n<rr i. I.. Nevis, der,1rrl; bsrmoniscbe KKNvsagtiie üb. den llrsprnnz und die keslimmunz des illenscben, sowie über Nesnndkeil, >i,snkiieil und kiuituuz. (8cbmidts lstnbücber der in-und snsliind gesummten iilediein. Nd. ISI. dsbrx. 1873. I^r. i.) ^VeiUinann i. !4. Noeb, die wickiixslen Nnnble der Isleiniscben Necblsebreibun^. (^ilz. iil. dnr. II. Nend. S. NN. 68 ) — N. Vn ieri k*! n cei 8elini iieibi /Irgonsniieon iibri oc!o. NdidN 8cbeniN. (Nbiioloj;. ^nr. 3. i!d. 3. NN ) i. II. NsNZ. bürrsr Nebcrbiick üb. die sil- xriecb. Nsrmonili. (Nbend.) IVe^teriiin n» i. Ile. iV s ! i s c e, der msisviseke .4rc!,isn-l: lieiseeriebnisse n. 8ludien üb. bsn,! und beule. ,Inloris, deulseke dnse. von ^lejer. 2 bde. (?i. Nvsnz. Kircbenrlg. iS dsbrg. 22.) IVieunnUt »IlOrieben i. II. llesciduss desiioniz- iicben Lonsislorinms der Nrovinr llrsndenbnrg v. 2. Necember 1872 in der Niscipiinsr-Nnlersnebunx wider den Prediger Nr. 8xdmv rn Neriin. (^iie- iil. ^nr. II. I!d. S. NN. 68.) — iinrlen beilei, iinrre Nekersjcbl der I'renssjscben Nesci,ici>le. S. verm. Lnli (Nbend.) IViejrnniIt L Ilellipel i. II. V. d. Neciten u. A nzeigeblatt. (Inserate von Mitüliedern deS Bärjcnbereins werden die dreigespaltene Pctitzcile oder deren Raum mit Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. l'25097.^ Schmölln, den 1. Juli 1873. Hierdurch mache die ergebene Mittheilung, daß ich von jetzt ab nicht mehr N. Schocne'sche ünch!ilMt>lnng (Reiuhold Bauer), sondern nur Neinhold Bauer firmire. Gleichzeitig erlaube mir zur Kenntnis zu bringen, daß ich heute in Meuselwitz eine Filiale meines hiesigen Geschäfts errichtet habe. Alles von Meuselwitz Verlangte bitte nach Meuselwitz zu adressircn, jedoch auf Conto Schmölln zu buchen. Hochachtungsvoll Rcinhold Bauer. II. II 0 6 1> t i (trüliör 1. IiuouAusr's Luotlti.). Ua-ilg-nä, DIsLpöl, dulIsrin Os tlristotoris Ltrrulu. Luutu 1Zri§iäu 59,60. 49. s25098.j id7snp6l, ini llnni 1873. x. ?. LsrnAnstinienä auf mein linnäselirsidsn voni ^xril — aueti im llürsaublatt ab^eäruebt — lia.6s iali äiö Lliro, Ilinsn rnibrutlieilsn, äass naib 1. duli nrsna liissiFks Llssoliüft sr- ötlnet xvirci, und ditto iod clisjoiriASn Herren OollsASn, init clonon mein Uailünclsr Haus dsrsits VerdiudunA untsrlrält, auelr clsn Vsr- dstlr mit Xeapsl dsAinnen ru wollen. Oie IwitunA clss Llssoliäftos linde iod rnsiuen dswädrtsn l?reunclsn und Nitardoitsi'n, Herren Lrnst VorZes aus NaZdedui-tz' und Lliovanni kiarlra aus Llailand üdertraASn und deiden Herren krooura ertdsilt, wovon 8is AütiAst dlotir nsdinsn wollen. IloodaodtunAsvoll or^sdsnst llliieli lloetzli. Bitte an die Berliner Herren Verleger. s25099.j Vom 1. Juli 1873 ab bitte alle für mich bestimmten Bcischlüsse über Leipzig zu senden. Cöthen, 29. Juni 1873. Paul Schettler. s2SlOO.j Zur Vereinfachung haben wir für Berlin und Provinz Brandenburg Herrn Richard Leisrr, Internationale Buchhandlung die Vertretung für unfern kartographischen Ver lag übergeben; derselbe liefert ihn zu Original- Nctto-Preisen aus. Handlungen, welche nur mit Leipzig in Verbindung stehen, wollen via Leipzig verlangen. Weimar, 1. Juli 1873. Kellner L- Co. Richard Köhler. Brrkaufslmträgi!. (25101.j Ein Sortimeutsgeschäst nebst Papier- und Zeichenmaterialieuhandel in einer Pro- Ilodixss, iüusn. Idlekü über 6d,loobsu, ülumsa- v„d 6emüseruobl, Obslbs» u. forsNumde. (tlsmb. sisilsn- ,u,d ülumeoroilunz 2g. Isbvx. 4. an.) — Orlb, goo^üvsliscbs ltu> obtorscbüng dos scb!«- siscbeo 8c>uvomm!südos rwiscbüü dom iknkwner und l'iebmlr«!' Oebirzos. (OonNsUd. l. zxrlkuNur- cbemio. 2. IsbiA. iitl. 4.) — IVillmsek, aids- „nd ülcessm,',,, oino km re dnloiwnx r„ ikror d,'- kouüüüg und lli ütunz. nebsl dnZsbu der Verwccbs- !»n,;en und VernnreiniZnnxen. (llcorxiks 4. Isbrx. 6. IM.) IVillter i.il. II. diUmsr, deilkaden der IVeil- xeselucble. 7. 4ull., bis sus die neueste Xeit. torl- xeset,.! von 0. OiNmsr. (ttlgem. Nter. /tnr. II. l!d. S. Ilst. 68.) — 0xl!>, gebe, bück d. VVelt^esckicbte vam ckrlstüidum 8lsndgunkl. 2. ,1nN. (küienll.) IVodlxelliiit!! i. II. 8cbutre, sussubrücbere Lr- ktsrunz der 80 Ivlrcbonüeder. ()ieue IN. sus 8üd- deutscbssnd sür0rr!eb. u. dnterr. 2. Isbrz. 2 litt.) — IVirtb, tViedurbntunxs- u. tülksbucb tür den vnterricln in der I'bvsik. 2. /lull, (bbend.) V. iLalin i. ldr. l'eiel'Msnn, slsslswissenscbsftl. 0nIersncbnnLon. i. Oemeinde- nn>t büixerrecbl. (Isbrbücber tür ölstioualokonomie und Llslisük. II. Isbrg. I. Kd. 2. IM.) ILernin i. v. 8ctimi>it, evsnzetiscbe aldnb"ns- nnd 8ilientebre. (Oie dsnlscbe i'redi^'t I. Isbrx. 3 litt.) Liioeier i. Vr. a/.7I. tv, SU!er. Usx oder die ke- tsxernnx von 8t,ssskurx. zulorisirte llebers. (dttx. ül. .Inr. II. Kd. 6. »st. 68.) — I.enct>en's deidens- tsze. ^ntorisirle llebers. sos d. llngt. (llbend.) — IVerner. die gcscbicktücbe kersan .lesu Lbrisli, nsck d n modernen osrsleünnZsn und nscb den nrknndücken ttuellcn. (kieue evsnzet. Ivirckcnilß. IS. Isbrx. 22.) Ngr., aNe übriucn mit 1'^ Ngr. berechnet.) viuzialstadt Schlesiens (ca. 10,000 Einwohner) ist, da der jetzige Inhaber durch seine übrigen Geschäftszweige (Druckerei und Zcituugsverlag) zu sehr in Anspruch genommen, zu verkaufen und sofort zu übernehmen. Dasselbe bietet einem jungen, strebsamen Buchhändler, der über ein Vermögen von mindestens 1000—1200 Thlrn. verfügen kann, sichere Garantie für erfolgreiche Thätigkcik. Näheres durch Herrn Friedrich Schneider in Leipzig. (25102Z Lins deiddidliotdsd, 13,000Lüncke stard, dssssren delistristissdsn Indalts, clis äsntsode, iranaösisolis n. snZlisods Lpra-ods nmfassencl, ist für cksn dNliASn adsr festen Nrsis von 600 Ddlrn. danr rn verdauten. Die Iläncks sincl äurodweA gut Zedunclen n. Zut srdaltsn. Otkerten nimmt entASZen: .4. Dorsntr in lisstnnA, woselbst anod cler LataloA rnr Dmodsiodt auslisAt. (25103Z Ein seit länger als 20 Jahren be stehendes Berliner Antiquariat, mit Musi kalienhandlung verbunden, soll wegen an haltender Kränklichkeit des Besitzers zu einem billigen Preise gegen baar verkauft werden; für einen jungen Mann zur Begründung seiner Selbständigkeit eine sehr gute Acquisition. Nähe res durch Herrn L. Fern an in Leipzig. Kliusgcsuche. (25l04.j Eine Sortimentsbnchhandlung in Süddeutschland wird sofort zu kaufen gesucht. Ges. Offerten unter L. U. ffp 9. befördert die Exped. d. Bl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder