Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730709
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-09
- Monat1873-07
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2486 Fertige Bücher u. s. w. ^ 158, 9. Juli. Mr äik R,6i868Li80L vriltzRtzrtsi' V6vW6RäuR§ öllixkolllgll! s25717.s koorksb, Hl'vsä, Tournee artiskigus äaus Rinksrisur 6s laRussis. 8. 1873. 20blAs. Ttlüwllöl', L., six ssmainss äg-NS IWtlaS. Xotss äuu touriste. Dijon. — llviZnon. — Minies. — ^.rlss. — Llarssills. — lllgsr. — Rort-blLpolöon. — OuLä-8absI. — Lou§is. — hlustupba. — Lliäab. — Lleäsab. — Obikka sto. 8. 20 IV-s. Ug^er, Uletltzl, Lisloirs ä'une röpubiiljus Sans republieains. 2 Vols. 8. 1873. 3 Rokvill , 6 b., äs In oorruption litt-örairs sn Rrunos. Ltuäs äs littsraturs oompares sur Iss Isis morales äs I'art. 2. ^.uüaAS. 1873. 2^15 L-s. Loblöt, ä'^Ivisllll, L., Dösarmsr ou äeoboir. Lssai sur Iss rslakions intsrnakionales. 8. 1 ^ 20 L-s. IiLVSIe^k, Llltilö äs, äss oauses uotusllss äs Ausrrs sn Lurops st äs I'arbitruAö. 1873. 2^15 bl-f. Nur Isst mit 25 ?h, baar mit 33>/, 3H. Lrnsssl, den V. duli 1873. 0. Iluguiirdt's llokbuobbdiA. Neues Werk von Emile Leclercq! s25718.s Soeben erschien in 2. Ausl.: Dselsrog, ü., Llorsures kemininss. 2. Läi- tion. 1 Vol. in-18. 1 baar mit ^ und 13/12. Obwohl in Frankreich verboten, war die erste starke Auslage bereits in einigen Wochen vergriffen! Hochachtungsvoll ergebenst Brüssel, den 5. Juli 1873. F. Claassen. s257lS.s V 6 1' I U K V0Q I'irwiu viäok k'rsi'68, kil8 L 60. iu ?ai'i8. In rveitsr -VuOaAS erscbieu: Vie uiilitaire ei kl II M0)6II-ri^6 et R I'vpOljUO 6o In I6Iial88llN66 pur ?. I-Lsroix. Lrosob. 6 ^ 20 IV-f; §eb. 8 ^ 24 IV)(. )Iit 25 hh Rabatt. — Rrsisxpl. 13/12. Oie rilobständiASu LsstslInnASn sind alle ekleotuirt. IVo uocb Xussiobb aut ,-Vbsat^ ist, liekern vir aut Verlangen das Wsrb brosebirt sinkaob ä eonä. karis, 5. lull 1873. Riruiin viäot lkrere», Rlls L l o. ! s25720.s Nach vollendetem Neudruck bin ich nunmehr in den Stand gesetzt, von der bei mir erschienenen Broschüre: Zur uothwendigen Reform der Schulinspektion nach dem Heimgange der Regulative von O. Glsner, evangel. Pfarrer in Leutmannsdors. Preis 7»/? S-k — no. 5(4 S-^ — baar 5 S-s. von jetzt auch ä cond. liefern zu können, und bitte Ich, wo Absatz zu erhoffen, verlangen zu wollen. Der Verfasser steht, im Gegensatz zur „Lieg- nitzer Conferenz", auf geistig freiem Standpunkt und hat in pädagogischen Zeitschriften dankbarste Anerkennung gefunden. E. Philipp'S Buchhandlung (H. Conschak) in Frankenstein. s25721.s Im Verlags von Rranx Vablen in Lerlin rst neu srsobienen: ^U8gri!)6 mit LrlLutei'uiiAkii von 6irl6m NitzZlikäs äss Hauses <ler ^.dZeorclueleu. Rrsis cart. 6 8^, 4>/s 8-s nstto. Laar: 33(4 -)h. — Rrsi-Lxiä. 7/6, 15/12. In bürgen, äsn Ossstrssstellen biuru- ^eknAten ^nmerbunZen vird äis Lsäsutun^ der einLsInsn LsstimmrmAen äsr Oesst^s im .Vnsebluss an äis im Landtags äarübsr Aö- tübrten Verbaoäluvxen uoä ab^SAsbsnsn Lr- blärnnZen bervorAsboben. Disss ^nsAabs äürtts sieb äabsr xu einem besonäeren Vertriebs smpkeblen, vis äsnn anob sebon eine Zrosss /labt von tlanä- InnASn damit eickrenlicbs Resultats srrislt bat. lob sebs ^el. ^utträxen ent^eZen. s25722 s > tzI-tzin8K1ri11 kür I) 6Ut86ll68 V6r8ioIl6I'11I1A8->V686N. Rsäaotsrir. Dr. UtzXünäör 1^6^61'. ^lovatliob ein Le kt 8. von 2—3 DrnoirboASn Rrsis im visrtelg'äbrlisbsn Abonnement 1 ^ — 22-/s 8-^ netto. (Lisber Druelr von L. Rübn bier.) Diese Xeitsobrikt, velebs dem Hustauseb äsr ^nsiobten und der Lmi^unZ der Inte ressen rvisoben aUen dsutsobsn Versiobs- runASASsellsebakten dient, das dem Versiobs- runAsvesen ruüiesssnds nationalölconomisebe, statistisobs und juristisobe Natsrial dem vissensobaktboben Rublioum und den Ver- valtunAsbebördsn otkenlsAsn und dem grossen Rublioum Rinsiebt in den Ossobäktsbetrieb der Oessllsebakten bieten soll, ersobsint vom 1. duli 1873 ab in unserm Verlage. Wir stellen Rrobebetts au Aelalbger Ver- vsndunZ sur VsickuAun^ und bitten, ru ver- lanZsn. Lsrlin, 1. dnli 1873. L. 8. Ilittler L 8obu. s25723.s Als Reise- und Bade-Unterhaltung empfehle ich: . Die Prüfung von H. Gi'lvs. Roman in 3 Bänden. Preis 3 ^ baar und 7/6 Expl. Der Autor, Herr G. E. L. v. S., gehört den höchsten Graden des Freimaurer-Ordens an; jeder Ma^on wird also Käufer des Buches sein. Ebenso wird jede adelige Familie das Buch kau fen, da der Autor im Adelsstände, dem er ange hört, weit und breit bekannt und beliebt ist. Zur Probe will ich den ersten Band apart für iS S/ baar liefern und bitte um schnelle Bestellung. Ergebenst Berlin, im Juli 1873. E. Schwcigger'sche Hofbuchhdlg. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. iLiiellllitL Läitloii. s25724.sl Raobste Woobs: Hw trutz ok ^09dua. Vg,viä3011. In 1 vol. In llw Heart ot a Uill. lüs Lütlior ok "Roimä Dsaä". In 1 vol. DeipriZ, den 7. .luli 1873. Lernbaid Dauekuitr. s25725.s Anfangs August kommt zur Versendung der dritte Band von: Hamann's, Johann Georg, Schriften und Briefe in 4 Bänden. Zu leichterem Ver ständlich im Zusammenhänge seines Lebens erläutert und herausg.von Moritz Petri (Verfasser der geschichtlichen und kulturgeschicht lichen Lebensbilder). Jeder Band 1 ^ 15N-k ord. Der 4. (Schluß )Band erscheint noch im Laufe dieses Jahres. Ich bitte um schleunige Angabe Ihrer Conti- nuation. Denjenigen Handlungen, welche Verwendung haben, stehen auch die ersten 3 Bände gern ä. cond. zu Diensten. Es ist allgemein zugestanden, daß Johann Georg Hamann zu den bedeutendsten Männern gehört, welche im vorigen Jahrhundert in Deutsch land und überhaupt gelebt haben. Eine ange messene Tiefe und Fülle von Gedanken, ein lebens kräftiger Odem vollgültiger Wahrheit und eine nie alternde Frische durchdringt alle seine Schrif ten. Sie sind Zeugnisse vom Lichte des Lebens und darum unvergänglich. Hannover, 6. Juli 1873. Carl Metzer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder