Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-24
- Erscheinungsdatum
- 24.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730724
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730724
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-24
- Monat1873-07
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2686 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 169, 24. Juli. Zeit einer Reibe von llabrsn arbeiten sine Knzabl der nambaktsston Oelsbrten Dsutsob- lands — Ideologen, Orientalisten und Lbilologon — im ^.uktrags der dsutsobsn Kirobsnregimenter an der Revision des Oanstsin'sobeo Libsltextes. Lei der IViob- tiglceit der 8aobs nimmt dieser Rsobsn- sobaktsberiobt das allgemeinste Interesse in Hospruob. Peter, Br. Earl, Rektor der Königl. Landes schule Pforta rc., Geschichtstabellen zum Ge brauch beim Elementarunterricht in der Geschichte. 10. Auflage. 5 Bog. 8. 1873. Cart. 5 S-s. . Loüllcko, Brok. Br. Oseur, ultclsutsobes IVör- tsrbuob. ^.ucb als /weiter lbsil des Bsssbuobes. Zweite wessntliobvsrmsbrts und umgsstaltsts ^.uklags. 1. Biskerung —I?. Log. 1 —10. §r. 8. Beb. 1 Oie erste Teullags des obigen Lueliss bat sieb, trotzdem es zunäobst nur kür das Le- dürkniss des dazu geböngen Lsssbuobss gearbeitet war, sebr bald verbaukt. Knapp und präois gearbeitet, bat es genügt, urn niebt bloss dein Kntanger inr 8tudium den ^Vortsobatz unserer altgermanisobsn Lite ratur zu srsobllessen. Oie neue ^.utlage ist dis Lruobt längs übriger ruübsvollsr Ar beit; das IVörtsrbuob bat eins wssentliebs Dmgestaltung dmcb sine visllaob gs- wünsobts andsrwsits Anordnung der Wör ter und dabei eins so bedeutende Lersi- oberung erkabrsn, dass wir es vorzieben, niebt dis Vollendung des Druobes abzu- warten, sondern das ganze IVsrlr in ca. 6 Lästerungen ä 1 auszugsben. La der Druob ununtsrbroebsn tortscbreitst, so wird das Lueb bis spätestens Nitts bünktigsn labrss vollständig sein. Lvinilvoi'solu'iktkll, grieobiscbs. ö. Vuüago. 3 Log. gu. 4. 1873. In Binsoblag gsb. 2 HO 8-k. Zsslißsuiüllor, l)r. 71.. neuropatbologisobe Lsobacbtungen. Bestsobrikt zur Leier des künkzigs übrigen Bromotionss ublläums des Beb. Vlsd.-Ratb Brok. Lr. Brust Bla sius, dargsbracbt von dem Vereins kür practisobs Vedizin in Balls a/8. 3 Log. Lsx.-8. 1873. Beb. 15 8-s. PiößsS, L., Lsbrsr in Lcbwsdt, zur Bsirnatbs- Lunds. Bis Llarb Brandenburg in gs- sobicbtlicbenundgsograpbiscbenLildsrn. separat-^.bdrucb des ^.nbangss aus dein vaterländisoben Bssebueb kür dis evan- geliscbs Vollcssebule Xorddeutseblands. 4^ Log. 8. 1873. Beb. 3 8F. Bartis- prsis kür 25 Bxpl. 2 V0I2, Br. 6., O^inn.-Lireetor in IVittstoolc, und 3. Ltisr, B^mn.-Obsrlsbrsr in Nübl- bausen in LI>., Beetionariurn kür tägllcbs 8ebu1andaobtsn, iin Vnscbluss an das scbulsabr sntworkeo. 2. verbesserte Vuü. 1 Log. 16. 1873. Beb. 5 8-^. Ist so eingsriebtst, dass SS als Binlags zürn blusbaebe'seben Lebulbalsnder dienen bann. ^LoirsriiüKSl, Vlilbslw. Boetib, Rbstomb, stilistilr. ^.cademisebe Vorlesungen gs- balten zu Basel, bsrausgsgeben von B. 8iebsr. 30 Log. 8. 1873. Beb. 3 Vkir inaebsn 8is auk diese bedeutende Brsobsinuug besonders aukmsrbsam. dlaob dein Lrtbsils eines unserer ooinpstsntestsn Osrnranistsn zäblt dies bintsrlasssns IVerb Vilb. 'tVaobsrnagsl's zu seinen besten Leistungen, und da dis neuere dsutsvbe Literatur Lein V^srlc äbnlioben Inbaltss besitzt, so werden 8is in den weitesten Kreisen dakür Interesse und Vbsatz Luden. Huk dis Ausstattung baben wir ganz be sondere 8orgkalt verwendet. I'orbsebrLiiiAeii. Bculs, M., Tibcrius und das Erbe des Au- gustus. Deutsch bearbeitet vou vr. Ed. Döhler, Subrektor am Gymnasium zu Brandenburg. 9 Bog. 8. 1873. Geh. 15 S?k. üucb unter dein Lite!: Die Römischen Kaiser aus dem Hause des Augustus und dem Flavischcn Ge schlecht. 2. Bändchen. V7ir baben niebt nötbig, 8ie auk dis Le- dsutung dieses IVerbss aukmsrbsam zu rnaobsn, naebdsru dis Lrssss dieselbe all gemein ansrbannt bat. letzt, wo der Vsr- kasser als Ninistsr der neuen kranzösisoben Rsgisrmrg viel genannt und allgemein be gannt geworden ist, dürkte sine noebmabgs Versendung auob des ersten Ländebsns (Augustus, seine Lamilis und seine Lrsunds. 1873) von Brkolg sein. Xuisebllb, Llitzäriod, bgl. Lrokessor, sv.-litt. Lrsdiger und Dirigent des litt. Lenrinars bei der Universität zu Königsberg in Lr., IVörtsrbuob der littauisoben spraebs. I. lkbsil. Lsutsob - litt. IVörtorbuob. II. Band. 1. Bisksrung. L—8. 9 Log. Bsx.-8. 1873. Osb. 25 8-s. Mücke, vr. A., Kaiser Konrad II. und Hein rich III. Nach Wipo, Herimann von Rei chenau und den Altaicher Annalen dar- gcstellt. 8 Bog. 8. 1873. Geh. 12 S-s. ^.uob unter dem Lite!: Erzählungen aus dem deutschen Mittel- alter, herausgcgeben von Otto Nase- manu. 6. Bd. Osterwald, K. W., Pros, und Direktor des Gymnasiums zu Mühlhausen, Aischylos- Erzählungen für die Jugend. Zweites Bändchen (Schluß). Die Perser. Die Schutzflehenden. Die Sieben gegen The ben. Der gefesselte Prometheus. 7 Bog. 8. 1873. Geh. 12 S-(. Luob unter dem Litsl: Griechische Sagen als Vorschule zum Studium der Tragiker für die Jugend bearbeitet. BI. Aischylos-Erzählungen. 2. Bändchen (Schluß). Loblisssliob stellen wir Ibnsn uossrn neuesten Verlagsbatalog zur Vertbeilung an Ibre Besebäktskrsunde in mebrersn Bxsrnpl. zur Vsrkügung. Derselbe entbält, alpbabstisob und kaobwisssnsobaktllob zu sammengestellt, eins Knzabl wertkvollsr Lüober aus den letzten 20 lakren, und gibt in lcurzvr Debersiobt eins Bssobivbte unseres im lab re 1698 von it u g. II. Lranolce begründeten Verlagsgesobäktss, der dazu gsbörigsn Luobdruolrersi und der 1712 begründeten v. Oanstsin'sobsn Libsl- ^.nstalt. Verlagskatalog der Buchhandlung des Waisenhauses in Halle a/S., alpha betisch und fachwissenschaftlich geordnet. Nachtrag, umfassend die Jahre 1854 — 1872. Nebst einem Preis-Courant der Canstcin'schcu Bibeln. 9^ Bog. 8. 1873. Ibren Ledark wollen 8is uns gsk. an- gsbsn. IVir bsmsrbsn sebon setzt, dass wir wegen andsrwsitsr Dispositionen, namsntllob wegen Brböbung von Lüobsrpreissn und der bevorstsbsnden Omrsobnung in Rsiobsmünzs, BrLponenden zur Osternresse 7S74 »rrc/rk Ae- skatterr roerdeir. Boobaobtungsvoll und ergebenst Luebduixllung des IVnisvnbnuses. (Vsrlags-Oonto.) Nichts unverlangt! s27640.s Ende dieser Woche erscheint in unserem Ver lage: Kunst und Kuustiudustrie auf der Wiener Weltausstellung 1873 von Friedrich Pecht. 23 Bogen 8. Preis 1 15 N-s od. 2 fl. 36 kr. In Rechnung mit 25 °ch, baar 3314 9H, auf 12-j-1 Freiexempl. Wir senden nur auf Verlangen, und ersu chen daher diejenigen Handlungen, welche noch nicht bestellt haben, ihren Bedars schleunigst aufzugeben. Die Bestellungen sind so zahlreich eingelau- sen, daß wir nur soviel ä cond. geben kön nen, als gleichzeitig fest bestellt wird. Handlungen, die nichts fest bestellen, können höch stens 1 Exempl. ä cond. erhalten. Hochachtungsvoll Stuttgart, 21. Juli 1873. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. ^ViolitiA kür .Iiirilitoii. s27641.s In einigen lagen srsebeint: Oie Reform äer Ver>va11ui»A8- reeIit8pÜ6^e von ü. ?Ü26r, Xrsisriebter. Breis circa 7zh B-s. lob bitte zu verlangen. Boobaobtungsvoll 8tuttgart, 22. lull 1873. 4Ibert lleilz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder