Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-10
- Erscheinungsdatum
- 10.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730710
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730710
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-10
- Monat1873-07
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2508 Vermischte Anzeigen. 157, 10. Juli. Drieswnagen, Papierwaagen. (25957Z Briefwaagen: Nr. 1. Klein, bis 100 Gramm, mit versilb. Scala u, Haarzunge. Netto-Baarpreis 20 ^ pr. Dtzd. Nr. 2. Mittelgroß, bis 250 Gramm, m. versilb. Scala n. Haarzungc, ohne Querbalken. Netto- Baarpreis 22 15 NX pr. Dtzd. Nr. 2s,. do. do. mit Querbalken und stahlpolirter Stehsäule, elegant gearbeitet. Netto-Baarpreis 34 >/ pr. Dtzd. Nr. 3. Groß (Brief- und Packetwaage), bis 500 Gramm, Messingscala. Netto-Baarpreis 56 pr. Dtzd. Nr. 3a. do. do. mit versilb. Scala, Haarzunge und stahlpolirter Stehsäule, elegant gearbeitet, Höhe 46 Ctm. Netto-Baarpreis 68 pr. Dtzd. Papierwaagen: Stativ-Papierwaage, fein. Netto-Baarpreis 88 ^ pr. Dtzd. Reise-Papierwaage in Etui. Netto-Baarpreis 68 15 NX pr. Dtzd. Fr. Aug. Großmann in Leipzig. Ii6o»rii'ä 8oli^ruiii, X. X. LokbueüliLilälluiA unä LuellärueLtzrol. i^6U88 arn Rliein. (25958-j Zpseialitüt: L6r8t>6l1niiA von Garden- unä H1u8tra.tion86rueIr6n auk äer Lneli- (1ruok-8eini6l1pr6886. 4Vir smxkslllen uns (len Herren Vsrls- ASrn rur gesellinaolcvollsll und sor^kalliAsu Lustubrun^ aller dabiu einseblu^enden .Vuk- träAS, bei 2usioberunA solldsr kreise null eoulantsr LsdinAuuASn. Ourob ls,nßjü,bidAS Assebükllivbs Verbindung init der xviogra- xbiseben Anstalt <ler llerren lt. Lrend'- arnourLOo. ln vüsseldork sind uns alle teobnisobsn Vortbsils, vslebs das nnmitlel- bars ^usu-nnnsnurbsilen des LoLsebnsidsrs und Oruolcers init sieb dringt, an dis Land gegeben. ?rol>sn krübsr ansgekübrtsr Ornvlcs senden vir gern rur Lnsiebt. Erklärung. (25959Z Infolge des Inserates der Buchhandlung Bach L Kitzinger in Stuttgart in Nr. 118 sandten wir an die Redaction des Börsenblattes eine Entgegnung, gegen deren Aufnahme jedoch Bach L Kitzinger laut Mittheilung der Redaction protestieren, weil darin angeblich „drei injuriöse Stellen" enthalten waren. Daß der Firma Bach L Kitzinger die Pub- lication unserer Erwiderung nicht angenehm wäre, begreifen wir vollkommen; wir haben aber keine Lust, Leute, die uns privatim und öffent lich insultirten, zu schonen und werden daher unsere durch Bach L Kitzinger incriminirte Er widerung, sowie die ganze Correspondenz, aus der sich die Polemik entsponnen hat, drucken lassen und den Herren College» als Circular zu senden. Wien, 3. Juli 1873. A. Pichler « Witwe L Sohn, Buchhandlung für pädagogische Literatur. Cliches aus. dem Daheim (25960. j geben wir pro Quadratcentimeter in Galvano zu 10 Pfennigen, in Blei zu 9 „ ab. Dieselben eignen sich zur wohlfeilen und brillanten Jllustrirung von Kalendern, zeitge mäßen Werken und Blättern. Expedition nur gegen baar, bei dircctcr Postsendung gef. Anwei sung zur Einlösung für den Commissionär. Leipzig. Daheim-Expedition. (Velhagen L Klasing.) Empfehlungs - Anzeige. (25961Z Hänfenstem k Vogler in Leipzig. Zeitungs-Auuoucen-Expedition. Maeulatur (25962.j in jeder Lattung und jedem Quan tum vird eiligst. gssuebt und mit böebstsn kreisen paar bsrablt. Osk. 0Kerlen sub X. 6. durob d. kxpsd. d. 81. erd. (25963.j L. Schnack in Aschersleben sucht billigst ausgcbreitete Maculatur und bittet um directe Offerten nebst Muster pr. Ballen. N ii ck e r t i a n a. (25964.j Die Herren Verleger, welche Schriften von und über Fr. Rückert oder Compositionen von Rückert'schen Dichtungen im Verlage haben, bitten wir freundlichst uns 1 Expl. L cond gef. senden zu wollen. Hochachtungsvoll Coburg, 1. Juli 1873. I. G. Riemannsche Hofbuchhdlg. Verlier (25965.j von X.dressbüobern vsrdsn sr- suebt, krospeets oder kitsl- nebst kreis-^n- gabe rusobiobsn xu vollen an llollerdam. .1. II. Uiinlc. (25966.j R. NeuhauS in Hattingen a/R. sucht 10—15 Ctr. Maculatur roh und bittet um gef. Preisnotirung und Zusendung von Proben. I^slMAvr Lör8M-6orlr86 arn 9. lluli 1873. (8 — öriok. dr. — Leralilt. 6 — OosuoUL.) pr. 250 0t.*6.. . . . ^ ^ ^ 2 ^ ^.ugsdurs pr. 100Ü. ^52'/,^.^. ^ Lolg. LLulcplLtrv pr. 300 I'rcs. Lorlin pr. 100 kr. Ort. . . . k'rLnIlLurt ». V4. pr. 100 ü. in 8. ^ I. 8. 2 ül. « K.8. 8?. II. 8. 3 24. / lc.8. V». j I. 8. 2 Ll. l Ic.8. 81. 140'/. v 139'/. S 57 S 56'/, v 79V« » 78V. O 57'/. » 56»/. O l lc. 8.81. i I. 8. L 2l. It0Qä0Q pr. 1 kkä. 8t I g z kLri, pr. 300 I're, ! ^ g z k6tor,burs p. 100 8Ubor-Ludv1 ! ^ HV^arsoliLu p. 90 8i1dor-kude1 . ^ !c. 8. 8 1. ^ivQ pr. 150 ü. in osstr. Vk'Ldr. ^ ^ ^ 6.22V, O 6.20 6 7i>Vi, L 78'/, O 89 a 88 cr 80 o 89'/. 0 88' , Sorten. 20 krLQo»-Stilolüs pr. 8t. LoU.vue. s 143'/, 8t. l St 3 pr. 6t. L»is. äo. 1 — 12p5ä. j äo. äo. äo. Oestsrreioliisoks 6i1ber^ir1l1sn Oesterr. H»i^- n. 8t.-^oteQ pr. 150Ü. os.^. Lu»,i,ods äcr. äo. pr. 90 L. viv. »usltlnä. 6»sson>»nivsi». St 1 u. 5 ^ 60. äs. St 10 ^ vLnlLnotsn, kllr ^olck« kior 5.10'/, S 5'/, « 98'/. de 89V. S 99V. O 99V, v 99V, S *) vor L. 8. Vororllnuos ronr 18. Lisi 1857, cUs for- LinLüsmissstsllon gsutlst (Lc)r»eQd1. 1857, 80. 1505): 1) äie 6erLsr Lsnlc, 2) äio OottiLvr krtr»tb»n1r, 3) älo ^sün^risoko L»o1c. Inhaltsverzeichnis). Bekanntmachung »am Borstand des BörlenverrinS. — Trlchienene Neuigkeiten des deutschen Buchban delS. — Erschienene Neuigkeiten de» deutschen MustkalienhandclS. — Anzcigedlatt Rr. S58ZS—iSSSS. — Leipziger Börsen Course am Juli 187S. Ackermann in M. SSSSS. SSS83. Anonyme S584Z, 2S9SS—ZS. S5SS1—4«. 2SS1S. rssss. 2SS8S, Asthauer t Weber in Cassel 2SSS9, Bach i» D. 2S90S. Baensch Rachs. 2S892. 2S89«. Baer a C. in F. 2S90K. Barth in D. 2S900. Behrendt in B. 25917. Bertelsmann 25873. Bertram in S. 25898. Besser in B. 2585t. Blästng 25918. Bon'S B-rl. 25SS0. Bracke jun. 25852. 259Z0. Braun in C. 25928. Breitkops a H. 25887. Bültmann L G. 25380. Burdach 2588t. Burow 25922. Büschcr 25839. Creutzer 25889. Daheim-Exped. 25980. Dannehl 25925. Denke« » G. 25919. DominicuS in P. 25Stü.259I2. Dunk 25985. v. Ebner in N. 25398. Elkan in H. 25881. Enke, F., 259SI. Erler 25859. Ekded. von ..Meyer » Reise- bücher" 2587t. Finsterli», I. A.. 25886. Freyschmidt 25929. Friese in L. 2588t. Tacrtner in B. 2590t. Geib 2591«. Soor. L. St.. 25920. Soedel 25885. Srobmann in L. 25957. Haasenstein » B. in L. 25961. de Haen 2592t. Haerpser 25905. Haessel in St. P. 25887. Hcderle 2585S. Heitmann in L. 2592Z. Zanke 25850. Jssakoff 25895. 25899 Kaatzer 259tS. Kase-rann 25855. Kefselring 25882. Kittler in L. 25927. 259S3. Knapp z Sort. 25901. Knappt Bert. 25878. Kothe 25918. Lang <t R. 25888. Langewiesche'S Buchh. in E. 25888. Lester in BrSl. 25902. 25928. Levvsohn in M. 25939. Linke 258t1. Lorentz 25891. Loescher in T. 25856. 25883. Loewenstein'SBurea» s.Verm. liter. Geschäfte 2595t. Luckhardt in L. 25950. Manz in W. 25858. Martini ti G. 25839. Meißner ck B. 25909. Mehr! 25910. Mieck 258tv. Mittler L S. 25851. Mode'S Berl. 258t2. NeuhauS 25988. Nicolaische Verl. 25857. Oppenheim 25878. Pichler s Wwe. » S. 25959. Poenicke S Schulbuchh. 25879. Rentei 25907. 25951. Richter, I. F., in H. 25955. Ricmann, I. G., 2598t. Riemschneider 25877. Roßberg in L. 259t0. Slbeitltn » Z. 258t7-t8. Scheller 2591». Schmidt in N.-U. 25953. -chmidt's Buchh. in 0.25903. ^chnock 25983. Schultze in B. 25911. Schwabe in L. 258t5. Schwann in N. 25958. Schweigger 25861. Schwerlsührer » WillSme in Stuttgart 25958. Springerstche Buchh. 25897. Stargardt 25893. Stilke 259t7. Stiller in R. 25890. Thost, Gebr.. in Sch. 25921. Ullrich 25882. Unger » B. 25871. Bahlen 25872. Velhagen L K. 25865. Velten 2581t. Berl.-Anstalt, Allg. Deutsche, 25868 Voigt, B. F., in W. 25875. Wedekind » Sch. 25870. Weise, I., 25932. 0. Zabern 25915. Bnantwortl. Redacleur: Jul. Krauß. — Commissionär d. Erped. d. Börsenblattes! H. Kirchner in Leipzig. — Druck von B. G. Teubner in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite