Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-21
- Erscheinungsdatum
- 21.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730721
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730721
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-21
- Monat1873-07
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 166, 21. Juli. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 2643 (27203.) Im August d. I. wird in meinem Berlage erscheinen: Deutscher Reichs-Kalender für das Jahr 1874. Herausgcgeben von der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung. Mit preußischem Stempel: 5 SA, ungestem pelt: 4 SA. Mit sächsischem Stempel: 6 SA. Jnhalts-Berzeichniß. 1. 4 Illustrationen ans Kupserdruck- Papier: Die verunglückte Medizin. Von A. Lüben. — Entwischt! Bon A. Lüben. — Wieder gefangen! Von A. Lüben. — Unerwartete Einladung. Von Georg Knorr. 2. Kalendarium. Mit Bauernregeln, lOOjäh- rigem Kalender u. s. w. 3. Gedichte. Von I. Trojan. 4. Vor dem Schwurgericht. Erzählung von Max Ring. Mit Jllustr. von H- Lüdcrs. 5. Die Sünden des Volks gegen seine Gesundheit. — Schmarotzer im Men schen. Von l)r. Dhrenfurth. Mit Ab bildungen. 6. Witz geht über Geld. Erzählung von Wilhelm Fischer. Jllustrirt von H. Lüdcrs. .7. Die deutschen Ansiedelungen in Sie benbürgen. Von Or. Friedrich Ratzel. Mit Illustration. 8. Wie der erste Strike in der Geschichte beigelegt wurde! 9. Die zerbrochene Fensterscheibe. Ein Kapitel aus der Volkswirthschast. 10. Kriegserinncrungen. 11. Ein alter Liebling unseres Volkes. Mit Abbildungen. 12. Vom Wind und Wetter. 13. Die eßbare Trüffel 14. Vom deutschen Reich. 15. Wie ordnen wir unser Leben! 16. Eine Wette. 16 humoristische Bilder mit Berschen. Gezeichnet von Brauscwetter. 17. Zehn lustige Geschichten. 18. Einige neue Rezepte. Mitgetheilt von vr. O Dämmer. 19. Politischer Rückblick. 30. Ein vollständiges Marktverzeichniß. Ich glaube mich aller Anpreisungen enthal ten und nur aus das vorstehende Jnhalts-Ver- zeichniß verweisen' zu dürfen. Aus demselben werden Sie am leichtesten entnehmen, daß die einem Volkskalendcr unentbehrliche Mannichfaltig- keit dem Reichs-Kalender durchaus nicht ab- gcht, während die Namen der beitragenden Künst ler und Schriftsteller den Werth der Arbeiten verbürgen. Nur aus einige Eigenthümlichkciten, die den deutschen Reichs-Kalender, herausgegeben von der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung, wesentlich von ähnlichen Unter nehmungen unterscheiden, möchte ich besonders Ihre Aufmerksamkeit lenken. Das Format ist bedeutend größer, wie dasjenige der meisten Kalender zum gleichen Preise, wie dies der Umschlag, (den ich in na türlicher Größe nebenstehend zum Abdruck gebracht,) am besten darthut. Die Illustrationen sind thcilweise aus Kupferdruckpapier gedruckt und dem Werke vor gesetzt. Außerdem sind auch die Erzählungen, die politische Uebersicht re. mit in den Text ge druckten Abbildungen versehen. Die Bezugsbedingungen endlich sind außerordentlich günstige. Ich liefere in Rech nung mit 25 hh, baar mit 33 ft ft und 2S/24, 105/100. 300 Exemplare oder mehr, falls auf ein Mal bezogen, liefere ich mit 40 ft gegen baar, ohne Frei-Exemplare. 7t cond. bitte ich nur in mäßiger Anzahl zu verlangen. Ich sende ä cond. nur, falls zu gleich entsprechende feste Bestellungen gemacht werden. Berlin, den 12. Juli 1873. Leonhard Simion. Berlin, Wilhelmstraße 91. Nur hier augezeigt! (27204.) — — In 14 Tagen kommt zur Ausgabe: Methodischer Leitfaden der Naturgeschichte von vr. R. D i e ck. Zweite neu durchgearbeitete und verbesserte Auflage. 14 Bogen gr. 8. — 15 SA ord. mit 25 ft und 13/12 gegen baar. Der außerordentlich schnelle Verbrauch der erst Weihnachten 1872 erschienenen ersten Auf lage, sowie die sofortige Einführung des Buches in Leipzig, Halle, Halberstadt und Breslau sprechen am besten für seine Vortrefflichkeit und Absatzsähigkeit. Durch freundliche Verwendung, um die wir höflichst bitten, werden leicht weitere Einführun gen — namentlich an höheren Töchterschulen — zu erreichen sein. Besprechungen in allen Fachschriften werden die Bemühungen wirksam unterstützen. Hochachtungsvoll Breslau. 20. Juli 1873. Trewcndt L Gramer'- Buch- u. Kunsthdlg. Nur auf Verlangen. (27205.) Demnächst erscheint in meinem Verlage: Die Entwicklung der Feldartillerie in Bezug auf Material, Organisation und Taktik von 1815—1870. Mit besonderer Berücksichtigung der preußi schen Artillerie auf Grund offiziellen Mate rials dargestellt von H. Müller, Ma>or ü. i. 8. der badischen Futz Artillerie.Bataillons Nr. l4, Adjutant der Gcncral Jnspection der Artillerie. 24 Bogen gr. 8. Preis 2ft ord. m. 25 ft u. 13/12; vor Erscheinen bestellt baar mit 40 ft u. 11/10. Der Werth dieses Buches, durch die Stel lung des Vers, garantirt, liegt nicht allein in der Authenticität der Angaben, sondern auch in der Veröffentlichung eines umfangreichen, wich tigen und interessanten Materials, das noch nir gends eine Darstellung gesunden. Die eingehende Schilderung der Entwicklung der Taktik führt dem Werke zudem außer den Artillerieoffizieren Käufer auch aus allen andern Waffengattun gen zu. Ausführliche Profpccte versende ich aus Ver langen gratis und sehe Bestellungen von Hand lungen, die sichern Absatz für Militärliteratur haben und Conto 1872 ohne ilebcrtrag ordneten, entgegen. Berlin, Juli 1873. Robert Oppenheim. Siehe Wahlzettel. Nur auf Verlangen! (27206.) Soeben erscheint in meinem Verlage: Sprecher, I. A. v., Geschichte der Republik der drei Bünde im 18. Jahrhundert, zum ersten Male nach den amtlichen und son stigen handschriftlichen Quellen bearbeitet. I. Band. (Hefte 1. 2. 3.) 33 Bogen 8. Chur 1873. Brosch. Preis: 2 22 NA, baar 1 25 NA. Die Herren College», welche das erste Heft fest bezogen haben, erhalten Heft II. und III. gegen baar um 1-^7 NA. I. A. Sprecher in Chur. Verlag von Beit L (5 o. in Leipzig. (27207.) In einigen Tagen erscheint: 4i 6 Kl'1)11 oll äsr krakliselttzu Nviiieiu. Riß K680uä6r6r Rüek^ielit auk katllologisolio ^.natowio und Histologie von vr. t!. k. Lun?e, pralct. ^.rrt in Llalle s/8. 2v6itg mobriüvli vörsnäorto LmänKg. Atvoißer (8obIii8k-)LaiuI. 43 LoKsn Zr. Octav. Osb. kreis 4 Xuninsllr voltstünäiK in Lvvei Läuäeu. kreis 8 -s5. In ReebuuuK mit 25 ft. ( ^nt 6 -ft 1 kaar mit 3 3 ft ft. j kreiexslnpl. Wir erbitten erneute thätigste Verwendung für die nun vollständig vorliegende zweite Auflage des Kunze'schen Lehrbuchs. Handlun gen in Universitätsstädten machen wir auf die günstigen Partiebezugsbedingungen besonders auf merksam und bitten den zahlreichen Käufern der ersten Auflage auch diese zweite, umgearbeitete und durch die neuesten Forschungen der Wissen schaft bereicherte Auflage zur Anschaffung zu empfehlen. Leipzig, 17. Juli 1873. Veit L bo. 356*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder