Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730725
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-25
- Monat1873-07
- Jahr1873
-
2693
-
2694
-
2695
-
2696
-
2697
-
2698
-
2699
-
2700
-
2701
-
2702
-
2703
-
2704
-
2705
-
2706
-
2707
-
2708
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
170, 25. Juli. Fertige Bücher u. s. w. 2699 s27753.^ Soeben erschien und wurde an alle Handlungen in gleicher Anzahl, wie solche das erste Hcfl empfingen, pro novitate versandt: Lern- und Netmngsbllch für den Unterricht in der Grammatik und Ortho graphie der deutschen Sprache. Für vielklassige Bürgerschulen in fünf coueentrischen Kreisen nach Maßgabe der „Allstem. Bestimmungen für Preu ßen" vom 15. Oktober 1872 von Friedrich Bartels, vr. pbil., Director der städtischen Bürgerschulen i» Gera. u. Heft. (Für das vierte Schuljahr.) Preis 3 NF ord. mit 25 o/o, baar mit 33V» °ch. Indem wir hoffen, daß sich dieses Heft gleich günstiger Ausnahme wie das erste zu er freuen haben wird, bitten wir um recht thätige Verwendung. Namentlich bitten wir, dasselbe allen Abnehmern des ersten Heftes vorzulegen. Hochachtungsvoll Gera, Mitte Juli 1873. Jßleib L Nietzsche!. s27754.f Im Verlage von PH. Rohr in Kaisers lautern erschien: Der praktische Conditor. Eine Sammlung auserlesener Recepte der Conditorei und Liquenr- fabrikation von F. A. Lchmann. 2 Bändchen. Preis 1 ord. mit 25 A, in Rechnung, gegen baar mit 33(4 U, und 7/6. Aus dieses Buch erlaube mir die Herren College» ganz besonders ausmcrksam zu machen. Der Verfasser, selbst ein Conditor, hat in diesem Buche seine vieljährigen und erprobten Erfah rungen niedergelegt, die jedem Conditor, aber auch jeder Hausfrau willkommen sein werden. Ein Baarbezug von 7/6 Expl. wird für jede Handlung, auch in der kleinsten Stadt, kein Risico sein. Neues Werk von Emile Leclercq! (277S5Z Soeben erschien in 2. Anfl.: I-solerog, 8., )1orsnr68 kölllillinss. 2. bläi- tion. 1 Vot. in-18. 1 baar mit rrnck 13/12. Obwohl in Frankreich verboten, war die erste starke Auflage bereits in einigen Wochen vergriffen I Hochachtungsvoll ergebenst Brüssel, den 5. Juli 1873. F. blaaffen. s27756.^ Soeben versandte ich an die geehrten Handlungen, welche verlangten: Wilhelm Löhe's Leben. Aus seinem schriftlichen Nachlaß znsammengestellt. Erster Band. Mit Portrait in Lichtdruck. 20 Bogen br. 8. Eleg. geh. Preis 1 ^ 6 NF -- 2 fl. rh. Infolge der zahlreichen Bestellungen mußte ich manchmal die gewünschte Zahl reduciren. Mehrbedarf kann ich, da der Vorrath beinahe erschöpft, vorerst nur noch fest liefern. Ferner zur Fortsetzung: llederllcht der Weltgeschichte von K. A. G u t in a n n. Zweite Hälfte. gr. 8. Eleg. geh. Preis 21 NF — 1 fl. 12 kr. Wo noch nicht geschehen, ersuche um gef. Angabe der Continuation. Nürnberg, 21. Juli 1873. Gottsr. Löhe. Nur einmal angezeigt. f27757.j Soeben erschien: Führer für die Weltausstellung 18?:; in Wien, bearbeitet für Architekten, Baumeister, Ingenieure, Hüttenmünner, Mechaniker, Chemiker, Fabrikanten rc. von Friedrich Kick, Professor am deutschen polytechnischen Landes Institut, ständ. Referenten der Ausstellungs-Commission in Prag, Juror, Berichterstatter rc. Unter Mitwirkung des Herrn Ingenieurs Ludwik und des Herrn Chemikers Skraup. 7 Bogen 12. mit 1 Plan der Weltausstellung. Eleg. br. 24 NF. Die Abonnenten der technischen Blätter, Vierteljahrschrift des deutschen poltstechn. Vereins, erhalten diesen „Führer" gratis. Wir können diesen Commissions-Artikel aus nahmslos nur baar mit 10 atz liefern. Achtungsvoll und ergebenst Prag, 2l. Juli 1873. I. G. balve'sche k. k. Univ.-Buchhdlg. Ottomar Beyer. Verlag von Zoh. Friedr. Hartknoch in Leipzig. (27758Z Deutsche Aichterhalle. (Redakteur: Oskar Blumcnthal.) Organ für lyrische Dichtkunst und Kritik. Preis pro Quart. 1214 NF ord., 8'/, NF baar. Freiexempl. 7/6. In ihrem poetischen Theil bringt sie auserlesene Original beitrüge unserer hervor ragendsten Dichter, so daß sich jeder Jahrgang zu einem poetischen Hausschatz aus den besten ungedruckten Erzeugnissen der zeitgenössischen Dichtkunst gestaltet; der kritische Theil bringt feuilletonistische und polemische Aussätze in frischer pikanter Sprache, sowie kunstwissenschaftliche Un tersuchungen. Mitarbeiter: Karl Beck, Ludwig Bauer, Wilhelm Buch- Holz, Dräxler - Manfred, Ernst Eckstein, Emanuel Geibel, Julius Grosse, Klans Groth, Karl Gutzkow, Robert Hamerling, Paul Hcysc, Hoffmann von Fallersleben, Gottfried Kinkel, Fr. v. Kobell, Alb. Linduer, Herrn. Lingg, Max Moltkc, Müller von der Werra, Adolf Pichler, Otto Prechtler, Julius Rodenberg,Julius Schanz, Hermann Schmid, Karl Stellen, Julius Sturm, Feodor Wehl, Karl Zettel und Andere. Mit der soeben zur Versendung gelangten Nr. 13 begann die Dichterhalle ihr III. Quartal und die im steten Wachsen begriffene Abonnen tenzahl beweist, wie sehr diese Zeitschrift, welche die glänzendsten Namen der Gegenwart zu ihren Mitarbeitern zählt, ihre Aufgabe er füllt. Die Nr. 13 enthält außer Gedichten von Geibel, Herm. Lingg, Ernst Eckstein, C. Ferd. Meyer, Felix Dahn, Karl Zettel rc. ein unveröffentlichtes Gedicht von Wieland im Autograph und einen Aufsatz von Karl Gutzkow, „Wie ich von der Lyrik abkam", und dürfte sich ganz besonders zur Gewinnung neuer Abonnenten eignen. Ich stelle Ihnen da her dieselbe als Probe-Nummer gratis zur Verfüg,mg und bitte, gef. zu ver langen. Gleichzeitig erlaube ich mir die Dich terhalle zu Inseraten namentlich poetischer und kunstwissenschaftlicher Werke angelegentlichst zu empfehlen. Ich berechne bei 1600 Aufl. die gesp. Zeile mit 2 N-k und gewähre bei größeren Aufträgen oder Wieder holungen entsprechenden Rabatt. Joh. Friedr. Hartknoch in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht