Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187308057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-08
- Tag1873-08-05
- Monat1873-08
- Jahr1873
-
2825
-
2826
-
2827
-
2828
-
2829
-
2830
-
2831
-
2832
-
2833
-
2834
-
2835
-
2836
-
2837
-
2838
-
2839
-
2840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2826 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. .V 179, 5. August. Anzeigeblatt. tJnserate «on wilqlle>erii de« vörlendereink wrrdr« die »rcigesp-ltkne Pe«»,eile oder deren Raum mit 7 Pf., olle üdrioen mit 1^ R,r. derechnel.» Geschäftliche EiMichtungen, Veränderungen u. s. w. s29003.j Lötdsn, den 1. lull 1873. L. L. Hiermit deedes ied iniod, Idnen die Nittdsllu»^ /u mieden, dass ied meine 8ortirn6iit8-öue1i-, Xun8t- miä Nu8iirct1i6N-Hn.iiciIuiiZ in Lötdeu LL Herrn l. V. Llvers verdaukt ds.de, vsl- cdsr dleselds unter der Lirma: LeLkttlsr'selis LueLliaiiälrmA ll. divers kortküdren wird. Ltvai^e viüersnrsn aus dem dsdrs 1872 werde ied dis Lnr Niodaells- Nesse 1873 reZnIiren. Lite Oisponendsn und L 6onto-8sndungsn aus dem lad re 1873 ditte kreundliedst unk keodnunA der odiZsn neuen Lirma üu ducdsn. Lür die xündtlieds 2ad- InnA dersslden zur Oster-Nesss 1874 ALrnn- tirs ied. Lür das mir in so reiedsm Nasse ds- viessne Wodl vollen dsstens daodsnd, ditte ied dassslds suk meinen Herrn Xsedtolger ru üdertrs^en, dessen Nittel in jeder "Weise ansreivdend sind, um meine Lortiments-kdrum in Oötden koDLuküdren. Reinen VerlaZ tüdrs ied unter der Lirmn: ka-ul LedtzNItzr'Z VkrlaA weiter, und desorgt Herr Lranr Warner io LeipLiA dis Lommission. DoodaedtanAsvoll Lau! KedetUer. Lötdsn, den 1. duli 1873. L. k. Wie sie aus vorstedender Nittdsllnn^ des Herrn k. Ledettler srseden vollen, ds.de ied dessen seit 25 ladren dier ds- etedsnde 8oi'1irii6nt,8-LiiLii', XuQ8t> uuci ^Iti8ika1i6Q-8Lu61tiiiA odne Motivs, und kassiva dänklled ervordsn und küdre dissslde von deute an unter der Llrma: 86ll6t1l6I'86ll6 ÜDCltilitlllUllDL d. Llvers lür eigens Itsednunb vsiter. Oie vorj ädrige keodnrrnA ist dured Herrn k. Ledsttler 2ur Oster-Nesss dsrsits pündtlled rexulirt vordsn und vlld dersslde alle etwa ent standenen DitkerenLSn nocd in diesem ladre rein ansAlsioden. Die verüben Lnr Ostsr- Nesse disponirten, sovis alle in lleednnnA 1873 ^sliskerten llrtidel nsdms ied, Idre Os- nsdmiAUnZ vorausAesstLt, aut mein Lonto. Neins Assedäktllode Lnsdlldnn^ ervard ied mir vädrsnd eines Zeitraums von üder 10 lladren in den Aeaedtstsn llundlun^en der Herren L. WaIL (Lrosder'sede Lned- dandlnnA) in denn,, L. Rem er in (lörlitr, L. ltüdi^er (L. 8odasksr's Lueddandlun^) in Aubdsdur^, 8. 8oldan's Dok-Lneddand- lunß in Dürmder^ und 6. .4.. Lankinann! (L. am Lnds's lluedds-ndlunA) in Dresden. ! Ls vird mein ernstes Lestredsu sein, den ulten Anten ltul der Lirma dured solide und ensrAiseds OssedäktsküdrnnA Ln sr- dulten, und srlands ied mir' die döüieds Litte, den disderiASn Lrsdit, den dus Ds- sedült üdsrgll genoss, uued mir gtitigst ru gevridrsn. Ied gluuds disruuk umsomedr recdnen ru diirtsn, uls Herr 8edsttler clis volle Ouruntie kür die rur nüedsten Ostsr- Nesss Lu mundenden Puddingen üdeinimmt. Neinen Lsduid verds ied, vis mein Herr Vorgänger, ssldst vüdlen, doed ditte ied um rsodtrsitigs Einsendung von Liren- lursn, Lrosxsetsn etc. dsi viedtigen llr- scdsinungen vomöglicd direet mit Lost. Lei Inseraten in dis Oötdsn'sede Leitung (Lsn- truldlutt kür gs.NL Vndult, duillugs 2500, Lrsis pro 2sils 1 8gr.), trüge ied, venn meine Lirmu genannt vird, dis llülkte der Losten. Neins Lommission in Deiprig dat Herr Lrs.NL Wagner, veledsm ied sedon länger psrsunlied dedsnnt din, su üdernedmen dis Düte gedsdt. Indem ied 8ie ditte, vuedstsdends Lm- xkedlungen gütigst desedtsn ru vollen, reiedne ied mit grösster lloelmedtung d. V. Divers, in Lirmu: 8edsttler'seds Lueddundluog. Ls ist mir ein desonderss Vergnügen, Herrn LIvsrsin den Lrsis der Dorren Lollegen sinLuküdrsn, und rveltie ied niedt, dass er dsi seinen soliden Drundsütren und uusrsi- edsnden Nittsln den disdsrigsn guten kuk der Lirms. in jeder Lssisdung aukrsedt erdultsn und seinen Vsrxüiedtungsn stets prompt nsed- lcommsn vird. Deiprig, den 1. lull 1873. gsr. llÜAuer. Derr l. L. Llvers dut vom 1. Oetoder 1866 dis rum 15. Lugust 1868 in meiner Lueddundlung als Dsdilks geurdsitet und sied in dieser 2sit meine volle Vodtung und Lreundsodukt ervordsn, so dass ied jeDt dei seiner Ltsdlirung gern die Oslsgsndsit srgreike, idn sngslegsntllod ru smpksdlsn. Ied svsikle niedt, dass er dem Oesedäkts, das er üdsr- nimmt, den ls-ngdegründstsn guten Damen und sein disdsriges Dedsidsn su erdul ton und vsiter su kördsrn wissen vird. (lörlitL, den 1. lull 1873. gkL. Hemer. Derr Ld. Llvers aus Llsnsdurg dut mir vom 1. Lsxtemder 1870 dis deute als treuer Niturdeitsr rur 8sits gestunden. Dured seine Dmsivdt und Dsvissenduktigdsit, seine din- gsdends Liede rum Dssedükt, gepaart mit visl^ädilgsn Lrkadrungen, vis niedt minder dured seinen disdsren, lisdenswürdigen 6da- radter wusste sied dersslde gar dald mein volles Vertrauen, ja meine dauernde Lreund- sedakt Lu srverdsn. Leider verlässt er mied jstrt, um seinen eigenen Dsrd Lu gründen. Neins aukriedtig- sten Dlüod- und 8sgen8vünsed8 kür seine ksinsrs /ludunkt dsglsitsn idn! Dresden, den 28. luni 1873. gSL. <?. ll. Lau/mann, L. am Lnds's Lueddaodlung. ! s29004.j Berlin, 1. August 1873. ?. L: Hiermit erlaube ich mir die ergebene An zeige zu machen, daß ich neben meinem seit Jahren bestehenden Kunst-Institut für Fabrikation von Nebelbilder- und Zauberapparaten in der Oranienburger Straße Nr. 75 eine Lehrmittelanstalt errichtet habe und in directen Verkehr mit dem Buchhandel zu treten wünsche. Meine Commissionen hatte Herr Eduard Schmidt in Leipzig die Güte zu übernehmen. Indem ich mir specielle Anzeigen über meine zum Vertrieb durch den Buchhandel geeigneten Artikel Vorbehalte, ersuche ich heute die Herren Verleger, mir Osferten nebst einem Probe exemplar a cond. von allen als Lehr- und Anschauungsmitteln, sowie als Unterhal- tungs- und Bcschäftigungsgegenstände dienenden Werken, Karten, Tafeln rc. rc. cin- zusenden und sich regster Verwendung für die meinem Zweck entsprechenden Artikel' versichert zu halten. Achtungsvoll I. Bischof. Referenzen: Credit-Verein der Friedrichsstadt, Herr Siegfried Cronbach, Buchhändler, „ B. I. Hirsch, Kunstverlag, „ Joseph Rocca Sohn, Kunstverlag, „ C. Lichtwerck, Kunstverlag, sämmtlich in Berlin. Vcrkaufsanträgr. s2S005.s Eine Leihbibliothek von ca. 2000 Bänden ist zu verkaufen. -Katalog steht zu Diensten. Angebote zu richten an G. Prange'S Buchhdlg. in Wcißenfels. 29006Z Eine Buch-, Kunst- und Musika- ienhandlung altbewährten guten Rufes und in erster Platzlage einer der bedeutendsten Kreis-Hauptstädte Deutsch-Oesterreichs ist, nebst Verlag und Antiquarlager und Musikalien- Leihanstalt, aus freier Hand zu verkaufen. Näheres durch I. F. Cast in Stuttgart, Lange Str. 59. s29007.s Ein flottes Sortimentsgeschäft in einer Stadt Mitteldeutschlands steht zu verkaufen. Umsatz 10 Mille. Anfragen an die Exped. d. Bl. unter V. N. D. Kausgrsuchc. s29008.j Für einen mir befreundeten, sehr tüch^ tigcn Buchhändler, dem genügende pecuniäre Mittel zur Seite stehen, suche ich ein solides und Nachweislich rentables Sortimentsgeschäft Süddeutschlands oder der Schweiz baldigst zu I erwerben Diejenigen Herren Collegen, welche verkaufen und den guten Ruf ihrer Firma in einem tüch-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht