Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187308111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-08
- Tag1873-08-11
- Monat1873-08
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2898 Amtlicher Theil. 184, 11. August. Gebhardt'» Verlag n Leipzig. 7548. Doelk, k., pntvrüits rmiiöa.11 v.Lulp-, 6eiuent-, 6z-x>s- u.llieAel- örsnueroisu io vollstänäiA uusAstüIii'teii ^siebumiAsii. Ar. 8. ni. ^tlus in Pol. 6sb. * 8"/z -F Grill s Hofbuchh. in Pest. 7549. NeitrÜAe am- Oesvbiollts äsr Preise uiiAurisollei I-auclesprolluote im 19. llulirli. naoli äeo HoürAii. 6. Nester Nurlrtvs. Pol. io. Utlas io ^r. Pol. Io 600110. (leb. * 20 Lcuschner 3» LubcnSky in Graz. 7566. Mitterbacher, I., u. V. Ncumaycr, Erläuterungen zur Strafprozeß- Ordnung vom 23. Mai 1873. 1. Lsg. gr. 8. * 24 NX Maier in Stuttgart. 7567. Röhrich, W., Handbuch der Contorarbeiten. 3 Bde. 2. Aufl. gr. 8. s, * 1 ^ Manz'iche Buchh. in Wie». 7568. Nllmann, D., das Bagatellverfahrcn. gr. 8. * 1 ^ 2 NX Goldschmidt in Berlin. 7550. kriebeu's Rsiss-LidUotbsb. dir. 55. Die lröiiiAl. Nusssu nu 8er- lio. 12. ^oü. Ar. 16. * ^ ^ Hakn'jchc Vcrlags-Buchh. in Leipzig. 7551. Ilüilt/er, II., ?.ivei Lsüsbrte. 2s.oba.ris.s Werner o. Lopliie v. 8oburclt. Ar. 8. * 2^ G. Hallberger in Stuttgart. 7552. Samarow, G., Um Szepter u. Kronen. Zeitroman. Wohlfeile Ausg. 1. Lsg. 8. ^ Heberle in Cöln. 7553. Dornbusch, I. B., die Kunstgebilde der Töpfer in der abteilichen Stadt Siegburg u. ihre Fabrikate, gr. 8. * 1^ ^ Heckenhauer in Tübingen. 7554. o^liler, 0. k., llieoloAie ä. ^.Iten IsZtaments. 1. 6ä. §r. 8. * 3 F Hein s Buchh. in Chemnitz. 7555. -j-Server, (>'.) 100 k3ii5i2LQiii8e1i6 Lrieke. 4. lu Oomm. 1 ^ Heinrich in Dresden. 7556. Kalender u. statistisches Jahrbuch f. das Königr. Sachsen auf d. I. 1874. 8. * t/ß ^ Hendel in Halle. 7557. Wcssclhoft, I., der kleine Gärtner. Vollständiger Unterricht, den Hausgarten als Blumen-, Gemüse- u. Obstgarten in einfacher u. ge mischter Form nach Regeln anzulegen u. zu bewirthschaften. 10. Aufl. gr. 16. Geb. U C. Hcvmanii's Verlag in Berlin. 7558. Zolltarif vom i. Oktober 1873 an. Lex.-8. * ^ Hildedrand's Verlag in Schwerin. 7559. 8e6Aor, ll., ilis plemsute der 6sometris k. lleo Lobiilunterriebt bearlz. 2. il.otl. Ar. 8. * 27flz HX Huber in Frauenfcld. 7560. Wclti-Kcttigcr, H., die biblischen Geschichten d. Alten Testaments in der Volksschule. 8. 3 NX 7561. Zum Vogelschutz, gr. 8. * 2 NX Mocllinger in Saarbrücken. 7569. Zicktvolss, K., Christus od. Barrabas? Eine schwerverklagte Char- sreitagspredigt üb. Matth. 27, 20 — 26. gr. 8. * i/g >/> 7570. Krüger, W., Or. Friedrich Ribbentrop. Aus dem Leben e. Missio nars. 8. * U ^ 7571. Schultze, L., das Christcnthum der Bergpredigt. Ein Bortrag. 16. * 6 NX 7572. Winslow, O-, Geh' u. sage es Jesu. Eine Neujahrs-Betrachtg. 5. Aufl. 16. * Neff in Stuttgart. 7573. Coursier, E-, Handbuch der deutschen u. sranzvsischcn Conversations- sprachc. 21. Aufl. gr. 16. L geb. * 27^ NX 7574. kotlivv eil, 1. 8. 8., neues prubtisebes Tusolisovörtsrblloli suAllseb - dsutsob o. deutsoli-siiAlisvb. 2 Idle. 16. ü ^ ,/>; Asb. ä * 27^ dlX I. PerthcS in Gotha. 7575. IterAduus, II., 6üa.rt ot tbe vorld. 7. ^.oü. 8 Llutt. 6dromolitl>. Ar. Pol. * 4tß -/>; aut llsirnv. io Norme * 5-/, ^ out' I-siuv. io. Uolloo * 6H ^ Gebe. Räber in Luzern. 7576. st Psarrjubiliium, das fünzigjährige, Sr. Hochw. Herrn Josef Sigrist, Pfarrer, Dekan u. päpstl. Ehrenkämmerer, gr. 8. * ^ Schcitlin L Zollikofer in St. (Hallen. 7577. t lieriellt ül>. diell'yätiAÜeit clor 8t.6ulUsobeuria.turviiss6iiseba.kt- liobsu 6essllsoliutt vvübrsud d. Versiusz. 1871 — 72. Ar. 8. Io 601001. * 2 8 dlX 7578. Dsvbudi's 'l'ouristeoüurte der 6sutra.lsobvsir. 1: 250,000 Xpkrst. u. oolor. Ar. Pol. * 28 dlX Scheuble in Freiburg. 7579. Wehgandt, CH., mathematische Geographie od. die Erde im Welt räume. gr. 8. 24 NX Seidel dl Sohn in Wien. 7580. fl Danzer, A. F., Dembinski in Ungarn. 2 Bde. 8. In Comm. *17-, Staude in Berlin. Kühtmann L Co. in Bremen. 7562. Bcrgsöc'S, W., v. der Piazza del Popolo. Novellcn-Cyklus aus Rom. Volksausg. 8. * 2 >p 7563. Diesenbach, L., Arbeit macht frei. Erzählung. 8. * 1'^ Langenscheidt's Verlagsh. in Berlin. 7564. I^L ^4. de, N083.1H116 krLQ^3,i36 ou ex4ia.it8 äs8 pro33- tsur8 et ä68 x>o8t63 ^3.Q^Li8. 1. ?3i-t. 2. Lä. Ar. 8. * 18 Lensing'sche Buchh. in Dortmund. 7565. Praxis, die, der katholischen Kirche in Betreff der gemischten Ehen, gegenüber den sogenannten „Nolhwehr-Maßregeln". 8. 6 NX 7581. kiAler, 4», äus losäioioisolie Lerlio. Ar. 16. 6sli. * 2 ^ Trowitzseti L Sohn in Berlin. 7582. Grau, das apostolische Gebot: Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen. 8. * ^ Bahlen in Berlin. 7583. Rocholl, C., System d. deutschen Armenpflegerechts. 2. Abth. gr. 8. * 1^ '/* Vereinsverlagsbuchh. in Heidelberg. 7584. Carido, C., der Aufstand der Carlisten od. die Tiger d. span. Bürger krieges. 1. u. 2. Hst. gr. 8. ü 4 NX NichtamtLrcher Theil. Beiträge zur Geschichte des deutschen Buchhandels. Zu den beiden kleinen Arbeiten, die weiter folgen, waren noch ungcdruckte Actcnstückc eigentlich nicht zur Verfügung. Nur zu dem ersten Aussatz vermochte der Verfasser den Verlagsvertrag Wieland's mit den Gebrüdern Gädickc zu benutzen, aber er ist fern davon, behaupten zu wollen, daß in diesem Vertrag ein sehr werthvolles Actenstück der Buchhändler-Nachwelt erhalten sei. Im Ganzen sind also die beiden Arbeiten die anspruchslosen Ergebnisse der Lectüre der hier einschlägigen Briefwechsel und Zeit schriften, und dem Verfasser bleibt hier nur noch, Ausdruck dem Be dauern zu geben, daß seine Quellen nicht reichlicher fließen wollten. III.*) Wieland und sein Merkur. Es war im Sommer 1772; Wieland beschäftigte sich mit der Neubearbeitung des Agathon, den Fritz Jacob! zum Besten des Dich ters herauszugeben beabsichtigte. Orell, Geßncr L Co., die Verle ger der ersten Auflage, waren darüber mit Recht sehr ärgerlich und dachten an einen Nachdruck des Wieland-Jacobischen Nachdrucks; Orestes und Pylades in Erfurt und Düsseldorf aber waren glücklich. Jener hoffte das Beste von der Thätigkeit der Subscribenten sam melnden Freunde, dieser zweifelte ebenso wenig am Erfolg des Unter- *) II. S. Nr. 172.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder