S194 S»rs-nr>»„ f. b. D»chn. vuch»<md-l. Fertig« Bücher. X; 119, 3. Juni 1920. I V Knxesicflts der Konteren? von 8pss empksflte kolZende beiden Zckriiten als bocliAlduell rur erneuten Verwendung- I Otto ^utenrietd lVenn «lr Vlplvmslen »Stten! »ie nsgumneiien. sus «er vsitttsmen MUlsse Mr veiiktMsmi -iulren ru riekea. ?rei8 N. 3.— Oer bekannte Vertaner 6er Lroscküre: ..Die 6rei kommen6en Kriege" leßt bier 6ie verwickelten Verliä!tn>88e innerbalb 6er Lntente§eno88en, 6ie 6ie viel8eitiß5ten politischen Kon8telIa- tionen mößlick macken, bIo88 un6 reißt rußleick, 6333 Deut8ck- Kar kl. 2.1Ü unst Il/10. 8ei6el ^ Irvksleiri! ver rukMit klvrgeilral. k!N Ms rur ilverMurluus ries KevaMrieaei» ?rei8 iN. 3.— Druck erreußt Oeßen6ruck! Der Ver8aiIIer iNor6krie6e reßt un8ere Intellißenren an. iNittel ru un8rer l^ettunß ru er8innen. „Lin Vi^eß rur l_Ieberwin6unß 6e8 OewaI6rie6en8" lautet 6er Untertitel 6e8 V^erkeg. ^unacti8t ßidl e8 eine >Vür6ißiwß 6e8 Oewallfrie6en8. Dnerfüllbar! lautet 638 Orteil. Der Völkerdun6? Dn6urckfük'bar! Dnsre l^ettunß? Die Onkalt- Lein6e! ^utraksen otine Verrößerunß, okne tärickte l^eaktions- kurckt. ^uck 6er Qe8innunß5ßeßner kann aus 6ie8em inter- e88anten Lucke lernen! Kar KI. 2.IV unst N/1V. (^ar! ^u§U8l lancre Ver!a§ diaumburß a. 8. A Erneut empsohlen sei silr die Reise- und Wnnderzeit: Sprüche, Aussprüche und Gedichte vom Wandern und Reisen, Natur und Nalurempfiadung, Land und Leuten gesammelt von H. <k. Ummen und von Stromer. In Ganzleinenband gebunden ^ 1.50 ord. Bezugsbedingungen flehe Zettel. Auslieferung: S. F Koehler, Leipzig. Direkt nur unter Nach nahme, ab 9 Expl. trage ich die Hälfte der Nachnahmekosten. Besprochen wurde das Büchlein von: „Wandervogel e. V ", ..Alt- wandervogel", „Wandervogel Gau Niedersachsen", „Wandervogel EmS- Weserland". „D>e Mark". ..Weserzeitung" u. v. a. „Gau Nieversachsen" schreibt: „Ein handliches Büchlein inr schmucken Gewände, mit gefälligem Umichlagdild! Und der Inhalt? Ec paßt sich dem Äußeren durchweg würdig anl .... so w'rd das Büchlein allen Wandersleuten doch immer Freude bereiten B sonders der Abschnitt »Land und Leute« wird bei uns Wandervögeln großen A> klang finden." Die vielen privaten Bestellungen aus Berlin und vielen anderen Städten beweisen mir immer wieder von nemm die große Gangbarkeit dieses Büchleins. Nicht immer ist mir eine Überweisung an da» Sor timent möglich gewesen. Alle Buchhardlunoen, bet denen Wanderer aller Bünde kaufen, müssen das Buch auf Laaer haben. Eine einzige Buchhandlung verkaufte 125 Exemplare nur durch ständige Auslage. Da« Buch ist auf Friedens: apier gedruckt und in Ganzleinenband gebunden. Nunmehr geht die große Auflage zu Ende. Eine N uauflage wird dos Bier- und Fünffache kosten Ab 1. Juli 1820 kostet das Büchlein M. 2.—, sichern Sie sich daher noch Exemplare zum alten Frtedensprelje. Mo BMM' BMalAiiiig Allst MiM. Höxter li.W. Soeben gelangte zur Ausgabe: Elsners Betriebs-Bücherei vr. jur. Fritz Tänzler und Dipl.-Ing. Kurt Sorge S. Band Beiriebsra'tegeseh nebst Wahlordnung und amtlichen Mustern Erläutert und mit einem Sachverzeichnis versehen Lustizrat Heinrich Brandt 4., vermehrte und durchgesehene Auflage r?r S-i>-n e" Ladenpreis gebunden M. I5.5O bar M. 9.— u. 9/8. Einbd. d. Freiexpl. M. 2.50 zuzüglich lo'U, Verlegerteuerungszuschlag Otto Elsner Verlagsgesellschaft m.b.H. Berlin 8.42