Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192006032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200603
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-06
- Tag1920-06-03
- Monat1920-06
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11g, 3. Juni 192«. Bibliographischer Teil. Ens A. Tittmanii in Dresden, kustrlelä, Carl, vr.: LIeidl Orescken Kunsislncki? Letincsttnngsn 2. Lküsiis- u. älinckömielrsgs. <52 8.) 8". 0. 9. s'20s. 3. 40 Vs Trowiizfch L Sohn in Frankfurt sOdcrs. Atsch, Johs.: Biencubuch s. Ansängcr. Mit 97 Abb..tu> Text. 3. Ausl. <IV, tk>0 S.s 8". '19. - Kart. 4. SV Amts-Kalender f. Geistliche u. Lehrer d. Rcg.-Bez. Frankfurt s. 1919/ 1920, (VIII, 194 S.s 8". 3. so Betten, Roh.: Erziehung, Schnitt u. Pflege d. Weinstocks im kälteren Klima an Wänden, Spalieren u. in Rcbhäuser». 4.. vcrm. u. verb. Ausl., neubcarb. v. Adolf Beckei. Mit 152 Abb. in, Text. sVIII, 172 S.s gr. 8'. '19. Hlwbd. 6. — — Die Rose, ihre Anzucht u. Pflege. Prakt. Handbuch f. Rosenfrcunde. 4. Aufl. Neu bcarb. v. Rob. Türke. Mit 189 Abb. i», Text. sVIll, 239 S.) gr. 8". '19. Pappbd. 8. - Bödeker, Ernst: Das Ziegenbuch. Wie gewinne ich aus Ziegenhaltung u. Zucht während d. ganze» Jahres d. höchsten Lebensmittelbeiträge f. d. Haushaltsführung? Anh.: Milchschafe. Mit 58 sEinbd.: 57) Abb. im Text. slV, 137 S.) gr. 8». '19. Pappbd. 4. 50 Dötiner's, Jahs., Oekon.-R., Garten-Taschenbuch. Monatskalender u. Nachschlagebuch f. d. prakt. Arbeiten im Garten. LS.—49. Taus. <188 S.) 18°. '20. Kart. 4. 50 — Obstweinbereitung. Anleitung z. Keltern d. Apfelweines n. a. Obst- u. Beerenweine, z. Pflege d. Weines auf d. Fasse u. in d. Flasche. Die alkoholfreien Weine. Preisgekrönte Rezepte f. Fruchtsäste, Marmeladen usw. 12. Aufl. Mit 58 Abb. Bearb. r>. Johs. Böttner d. I. (IV, 118 S.) gr. 8». '19. 3. — — Spalier- n. Edelobst. Anpflanzung, Schnitt u. Pflege. 3. Ausl., ni. 354 Abb., bcarb. v. Johs. Böttner d. I. (IV, 324 S.) gr. 8". '19. Hlwbd. 12. — — Tomatcnbuch. Anleitung früh u. reichlich reife Tomaten zu ge winnen sowie 80 ansgewählte Tomatenrezepte. 5., verb. Ausl. Mit 84 Abb. im Text. Bearb. v. Johs. Böttner d. I. (III, 102 S.) gr. 8». '19. g, - Brcithanpt's, Pastorin, Kochbuch. 2. Aufl. <11.-20. Taus.) <VII, 283 S.) 8«. '19. Pappbd. 8. - Gaerdi, Heinr., weil. Gartenbaudir.: Ernte u. Aufbewahrung frischen Obstes während d. Winters, sowie Ordnen, Verpacken u. Versenden d. Obstes. Eine Zusammenstellung d. verschiedenen Verfahren. 8., gänzlich neu bearb. u. verm. Aufl. Hrsg. v. Landes-Obstban- insp. Otto Bihmann. Mit 42 sllmschl.: 40) Abb. im Text. Mit e. Anh.: Ilngesähre Reise- u. Pflückzeit c. größeren Anzahl Apsel- n. Birnensorten u. Mindestgewicht e. Frucht 1. Wahl. (VIII, 108 S.) gr. 8". '19. 3. 50 Hinz, Heinr.: Der Schieber- 11. Kleingärtner. Prakt. Wegweiser f. d. gesamte Schieber- u. Kleingartenwirtschast. Mit 82 Abb. (III, 94 S.) 8». '20. Pappbd. 4. 50 Macheranch, E., Beeienobstzüchter: Illustriertes Handbuch d. Beeren- obstknltiir. 2., durchgcs. Ausl. Mit 5 Tas., e. Pslanzplan 11. 115 Abb. im Text. <VII, 188 S.) gr. 8°. '19. Hlwbd. 7. 50 Aattermnllcr, Otto: Der Obstbau in d. zwölf Kalendermonaten. Kür zweckdienl. Gebrauch. 8. Aufl. Neu bearb. v. Landcsobstbauiiisp. Landcsbaumsch.-Leit. Otto Bissmann, Mit 44 Abb. im Text. <IV, 148 S.) gr. 8°. '19. Pappbd. 5. — Union Deutsche Vcrlagsgesrllschaft in Stuttgart. Werner, E.: Fata Morgana. Roman. 10. Ausl. <458 S.) 8°. 0. I. l'LOs. 14. —: Pappbd. 18. 50 Ens Adolf Urban in Dresden. Orbau's Larttz vom Krsistaak 8L6Ü86N. Kaelrtr. 1920. 1:250,000. 65,5X96,5 em. starbonckr. 0. I. f'20s. 5.-4- 20°/. 1. Bereinigung wifscnschastlicher Verleger Walter de Grunter 61 Co. in Berti». Ikinstaiii, 4.: SebaliauabroitunA in teilrveiss ckissoLÜartan Oasen. <8. 380—385.) h.sx.-8°. '20. bl.— kkz'S.-mütd. LI. preunckliek. II., u. p. lioua. prokk. vrs.: Oder ck. LeriekunZen r^iseken (8. 397-402. Oex.-8°. '20. " ^ ^ >u ^ - O n/-. 53 . LI. üorndnstel, L. v., piok. Di-., n. ^1. ^vrtdeiiner, I)r.: Ober 0. >Vadr- nebmunA ck. Zeballriebtung. (8. 388—396.) I.ex.-8°. '20. bl. im Lereiek v. 0—80°. (8. 406—413 m. 2 piZ.) I>ex.-8°. '20. b 1. — Broj Verlag der Freude in Wolfenbüttel. Bücherei, Die humoristische. 1.—3. Bd. kl. 8°. Norini, Emil: Ja, d. Herz! Ernste u. heitere Theatererlebnisse. (>65 S.) '2V. <2. Bd., Kart. 6. - Winterfeld, A. v.: Alte Zeit od. d. vier Töchter d. Rittmeister Schim- melmann. Roman. (520 S.) '20. (3. Bd., Kart. 10. — ' gcn." (218 S^"'2Ö'. ^l^Bd') '""6"'"""' tote Gast. 2 hcitcri^EiMliMn^ Beruh. Fricdr. Voigt in Leipzig. Nenmanii, Frdr.: Die Mctalldrehcrei. Eine ausführl. Darstellung säintl. Drchbankarbeitcn, einschließlich d. Schraubenschneidens, Schleifens u. Polierens d. Metalle, sowie e. Übersicht!. Beschreibung d. hierbei in Frage kommenden wichtigsten Drehbanksysteme. 6. vollst. neubcarb. Aufl., Hrsg. v. Ing. tcchn. Fachlehr. Otto Lippmann. Mit 503 Textabb. (VIII, 246 S.) Lex.-8°. '20. 15. — 4- 5l)°/<, D.; geb. 18. — 4- 50"/° 1'. Sief Volköverlag für Wirtschaft u. Verkehr Julius Hans Forkel L Co. in Stuttgart. Kartcn-Auskunftci d. Fürsorgewesens m. Berück,, d. Kricgsfürsorge. Hrsg. v. Nich. Reich unt. Mitw. v. Oberamtm. Aldinger . . . I.Heft. (28 S. auf Karton.) 15X20 em. '20. 4. 50: Subskr.-Pr. f. 10 Hefte je 4. — Opj Otto Weber Verlag in Heilbronn. Bücherei fürs deutsche Haus. 65. Bd. kl. 8°. F 0 gl, Mathilde: Und eh' noch d. Sommer kam. (Jriihlingsnovellc.) (64 S., 0, I. l'20,. (65. Bd., —. 46 Sammlung, Bunte, interessanter Erzählungen. 97. Bd. kl. 8°. L l n d n e r (- M a n e ck ,, Ella: Jräulein Pastor. (Roman.) (95 S.) 0. I. l 201. (»7. Bd.) —. 88 Wcber's moderne Bibliothek. Nr. 244—217. kl. 8°. Je —. 85 Büttner, Gerh.: Der Kantor v. Althausen. (Roman.) (98 S.) 0. I. s 20j. (Nr. 246.) Remagen, H. v.: Ein harter Kopf. (Roman.) (96 S.) 0. I. s20I (Nr. 245.) T u h t e n (Unischl.: Thuten), A.: Uolandc. (Roman e. jungen Mädchens,) (96 S.) 0. I, l'20j. (Nr. 247.) Wcndt, Käthe: Auch deine Stunde kommt. (Novelle.) <95 S.) 0. I. s'20j. (Nr. 244.) I. I. Weber in Leipzig. Adlersfeld-Ballcstrcm, Enfemia v.: Der gute Ton u. d. feine Sitte. 7. Ausl. <Unveränd. Neudr.) (152 S.) kl. 8°. 0. I. s'20). Pappbd. 8. 50 Bcndt. Franz: Grundzügc d. Differential- n. Integralrechnung. 6. Aufl., verm. n. verb. v. Ctatsbausch.-Prof. Ickr. 6). Ehrig. Mit 40 in d. Text gedr. Abb. (XVI, 274 S.) kl. 8°. '20. Pappbd. 12. 50 Meis. Otto, Prot.: pintüdrunA in ck. vr^an. Okemie. 2. ^uki. ^lil 34 in ck. lext Zeckr. ^bb. (XII, 326 8.) 8°. '19. Hl^vbck. 20. — lieum, ^Vlbr.. Oymn.-?rok. vr.: Ouicke-Iexique cke composition kranysise. Petit ckictionnaire cke style ü InsaZe ckes ^Ilemancks. publie avec ie concours cke Oie.-ös-lettres Ovuis Okamdilie. (11. mille.) (VIII, 696 8.) Oex.-8°. o. ck. >'20j. NI>vbck. 22. Lacken, Eduard Frhr. v., I)r.: Heraldik. Grundzüge d. Wappenkunde. 8. Aufl., neu bearb. v. Egon Frhr. v. Berchem. Mit 264 in d. Text gedr. Abb. (VIII, 159 S.) kl. 8°. '20. Pappbd. 13. - Stern, Nob., Handelshochsch.-Prof. Hofr.: Die kaufmänn. Bilanz, ihr ordnnngsmäs;. Aufbau sowie deren wissentlich unwahre Darstellung unt. Vorführung n. Erlänt. zahlr, Bilanzfälschnngs- n. Verschlcie- rungsdelikte. 3. verb. n. vcrm. Aufl. (XI, 203 S.) kl. 8°. '10 Pappbd. 10. — >Veder's illustr. Oartendidliotdek v. ^Villy OanZe. 1. 8ck. I-ex.-8°. natÜr?. 11.-13^'''I'E. ^4^'XÜ4I^'"(XX.^163 ^I9.'^'(I^Lä") lllvbä. 30. - Z-enien-Verlag Hermann Graef in Leipzig. Windmühlenwcg 9. Wcndland, Mira Freiin v.: Von bunten Blumen u. Sonnenschein. (80 S.) kl. 8°. 0. I. f'20). 3- " Mail Zentralvcrlag G. m. b. H. in Berlin. Geist u. Arbeit. Schriften zu Deutschlands Erneuerung. 8°. Flf Der Zwcemann Verlag Robert Goldschmidt L Co. in Hannover. Voltaire: Die ckunxkrau. (Oeutseke Learb. v. Eurt I^oreek. 1.—3, I laus.) (223 8.) 8°. '20. pappbck. d 14. —; VorLu^sausA. d 45 — 7V6'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder