l25412.t LIktLg. <X6>V61 K6 Ol klnUNA. 2 Lande. L 1 orä. vis auk Veralllassullg des lrölli^l. Nini- sksrillills kür Handel rrnd Osvsrbs, sovis des Rsiobskaurlsrauitss bearbsitsts und visdsr- lrolk allen Lsbördsn rnr L.llsobaüllllA aink- liob empkoblens Oonnnsntar-^llsgabs der (tle^erde - Ordnung kür den l^orddeutZolioii Lund vom 2k. dum 1869 (voutselie K6!e1i8-06>v6i be- Oidniin^). ^-118 arntliolieu Quellen rnsallUlleuKestsIIt voll vr. 6!. U. LIetlle. 2>V6it6 V61'M6lU't6 ^uliuI6. I. vancl: 66V76i'1)tz-0i'dmni§. 1 ^ ord. II. Vaud: ^.uskü1ii'uii§8 - V krordmmAkii. 1 -/b grd. lästern vir rnit 33>/z gz Rabatt und Asväbrsn voll beute ab ASKSll baar ank 6 -s- 1 krsi- sxeinplar. vandlunASn, vslobs den vsbit kür sin- Lsllls Ränder nbsrnsbnrsn vollen, srsnoben vir, sieb gsk. illik ulls ill Verbin dnnZ rn sstrsn. Lerlin, den 1. Inli 1873. VUgeoi. veutsebe Verlaxs-Vustalt. (25413.) Zur Completirung des Lagers em pfehle ich: Die Idee des Schönen in ihrer Entwickelung bei den Alten bis in unsere Tage von vr. A. Kuhn. Zweite Auflage. Preis 15 SA 11(4 SA baar und 7/6 Expl. Das beliebte Buch dieses berühmten Professor vr. Kuhn in München wird von jedem Künst ler und Kunstfreunde, ja von jedem gebildeten Menschen mit Vorliebe gekauft. Solch ein Buch geht immer, daher com- Pletiren Sie Ihr Lager schleunigst. Ergebenst Berlin, im Juli 1873. E. Schwciggcr'sche Hof-Buchhdlg. (25414.) Soeben erschien und bitte zu ver langen : Dos Juch der Sagen und Legenden jüdischer Vorzeit. Nach den Quellen bearbeitet liebst Anmerkungen und Erläuterungen von Abraham M. Trndlau. Dritte vermehrte Auflage. Preis elegant broschirt 1^5 SA mit 33(4 Obiges Werk eignet sich nicht allein zu Fest- und Gelegenheitsgeschenken, sondern wird auch in weiteren und namentlich Gelehrten-Kreisen seines Inhalts und des wissenschaftlichen Quellen nachweises wegen, sowie wegen der Bereicherung der Sagenliteratur, willkommen sein. Das Erscheinen der dritten Auflage spricht am besten für die Gediegenheit des Werkes. Frankfurt a/Main, Juli 1873. I. Kauffmann. (25415.) 8osbsn srsobisn: klau von lüUitzck uud km^duu^. Hand-^.U8Aa1>6 Ü68 grossen Linus in 9 Lladdern mit -Viioi'lliiuliF des Linainr- d6PLrt6M6!ld8 sntvorken und Asreiebnet voll Llafor a. v. kinti. kreis 1(4 lob lisksre das kxenrplar rn 1 paar. Rübeob, 1. dnli 1873. kerdinand (trautoll. (25416.) 8sit ^pril srsebsint und ist darob llntsrreiobnets en benisben: Ii'L60U0mi8tv krau^ai«. doui-val lieddomadairs parai8- 8Lvl 1e 8am6di. Redaotenr en ebsk: N. Uulll Uei ov - keriulitzu. kreis pro dabiAallA: 10 ^ — Semester: 5 ^ llstto AöKkll baar. kuurellls krobsullillillsrll stsbeu auk Ver langen rn Oiellstsll. karis, dlllli 1873. 0. Ileillvald L ko. (25417.) In meinem Verlage ist soeben er schienen: Fklgentrager, Wilh., die kirchenpolitische Lage in Beziehung auf die neuen Kirchen gesetze und ans die bevorstehende Reform der Kirchenverfassung. EinVortrag. 3 Bo gen kl. 8. Geh. 6 SA. Halle a/S. Georg Schwabe. (25418.) In unserem Verlage erschien soeben: Das bedingte Forderungsrecht erläutert an einem Rechtsfall. Eine Gklegenheitsschrift von vr. Otto Heinrich Wendt, ordentl. Pros, der Rechte z» Gießen. Preis 7(4 NA mit 33(4°/o- Rostock. Stiller sche Hof- u. Nniversitäts-Buchhdlg. (H. Schmidt). fliur auf Verlangen! (25419.) In meinem Verlage sind neu erschienen: Panorama von Helgoland. Gez. u. lith.vonC. Beer. (Aufnahme i. Som mer 1872.) gr. quer Folio. In Tondrnck. Preis 25 NA; colorirt 1 20 NA. Panorama von Wich a Föhr. Gez. u. lith. von C. Beer. (Aufnahme im Sommer 1872.) gr. quer Folio. In Ton- druck. Preis 25 NA; colorirt 1 20 NA. Ich bitte, bei Aussicht auf Absatz fest zu verlangen. Hamburg, Juni 1873. C. Gaßmann's Verlag. WM" Gangbarste Lager-Artikel. (25420.) Ihrer fortgesetzten ges. Verwendung em pfehlen wir: Rcichenbach, M. v., Tagebuch. Mit 12 III. 3 ord. Stilke, Hcrniinc, Tagebuch. Mit 13 III. 6A ^ ord. Arnolvische Buchhandlung in Leipzig. Nur auf Verlangen. (25421.) Soeben wurde durch Erscheinen der 8. Lsg. vollständig die 2. Ausl, von: G. H. Lomes, Geschichte der alten Philo sophie. gr. 8. Geh. 2 ^ 20 SA ord., 2 no. Nach den eingegangenen Verlangzetteln ver sandte ich heute: Schultuiaruiig, Lehr- und Lektionsplan für Volksschulen auf Grund d. allg. Bestim mungen v. 15.Octbr. 1872 nebst Lehrbericht. 2. Auflage. 8. Geh. 8 SA ord., 6 SA no. n. 11/10. Bei Aussicht aus Absatz ersuche ich mäßig ä cond. zu verlangen. Berlin, 3. Juli 1873. Robert Oppenheim.