Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187308157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730815
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-08
- Tag1873-08-15
- Monat1873-08
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 188, 15. August. Fertige Bücher u. s. w. 2961 Alte und Neue Welt. Achter Jahrgang. 1 8 7 4. (30253.) ?. ?. Wir beehren uns, Ihnen die Mittheilnng zu machen, daß im Laufe dieses Monats das erste Heft von „Alte und Neue Welt" iltustrirte katholische Monatsschrift zur Unterhaltung und Belehrung, VIII. Jahrgang 1874 zur Versendung gelangt. Jedes Heft enthält mit Umschlag 40 Seiten Text 4. mit vielen Holzschnitten und jedes zweite Heft ein besonderes schönes Bild. Zwölf Hefte bilden cinenBand, welchem Titel nnd Jnhaltsverzeichniß beigegeben wird. Inhalt: Gedichte mit Illustrationen; Romane, No vellen und Erzählungen; Lebensskizzen berühm ter Personen, namentlich katholischer Zeit genossen init Portrait; Schilderung der bedeut samsten Ereignisse der Gegenwart; Aufsätze aus der Cultur- und Naturgeschichte, Länder- und Völkerkunde, aus dem kirchlichen und socialen Leben; ärztliche Winke zur Gesundheitspflege; Notizen über die Fortschritte auf allen Gebieten des Wissens und Schaffens; Gemeinnütziges jeder Art; humoristische Darstellungen; Wort- und Bildcrräthscl mit Preisen. — Besonders erwäh- nenswcrth sind die Genrebilder, die wegen ihrer Originalität der Composition nnd der Vor- tresflichkeit der technischen Ausführung in Holz eine» besonder» künstlerischen Werth beanspruchen dürfen. Als Prämie wird mit dem zwölften Hefte, oder bei Vorausbezahlung des ganzen Jahr- anges schon mit dem dritten Hefte ein wirk- ich prachtvolles Kunstblatt gegeben; „Christus am Kreuz mit Maria, Johannes nnd Magdalena" in feinstem Farbendruck (Bildgröße: 45Cen- timeter hoch und 28)4 Centimeter breit, also von gleicher Größe wie die vorjährige Prä mie „Regina. anAsloruin" „Die Königin der Engel") nach einem Gemälde von M. P. Deschwanden. Die liebliche Schönheit des Farbendruckbil des „die Königin der Engel" ist allenthalben freudig anerkannt worden; aber ebenso beifällig wird das neue Prachtbild „Christus am Kreuz" begrüßt werden, welches die Abon nenten der „Alten und Neuen Welt" ge gen die äußerst mäßige Nachzahlung von nur 12 N/ oder 42 kr. südd. oder 60 Neukr. Silber oder 1 Fr. 50 Cts. erhal ten. — Wer aber diese herrliche Zimmerzierde gegen die angegebene geringe Nachzahlung nicht erwerben will, erhält als Gratis-Prämie den Stahlstich: „Die heilige Elisabeth" (in gleicher Größe, wie die vorjährige Stahlstich- Prämie „Maria mit dem Jesuskinde") »ach einem Gemälde von F. Ittenbach. Vierzigster Jahrgang. Abonnenten, welche beide Bilder (Farben druck und Stahlstich) wünschen, erhalten dieselben gegen Nachzahlung von 20 N-t, 1 fl. 10 kr. südd., 1 fl. oesterr. Silber oder 2 Fr. 50 Cts. Preis per Heft: 4 N-s, 14 kr. südd., 20 Neukr. Silber oder 50 Cts.; per Jahrgang: 1 18 N-s, 2 fl. 48 kr., 2 fl. 40 Neukr. Silber oder 6 Fr. Bezugsbedingungen: 1) Preis per Heft 4 N-(, 14 kr., 50 Cts. mit 40 vH Rabatt. 2) Freiexemplare 13/12, 28/25, 57/50, 115/100, 230/200. 3) Heft 1. wird ä. cond. geliefert. Heft 2. und folgende nur baar. Alle Exemplare des 1. Heftes werden mit Berechnung geliesert und werden Bestellungen, welche Gratislieferung zur Bedingung machen, hierin nicht beachtet. 4) Die Farbendruck-Prämie „Christus am Kreuz", sowie die Stahlstich-Prämie „Die hl. Elisabeth" werden mit 25 hh Rabatt gegen baar geliefert. Remittenden hiervon können wir keinenfalls annehmen. 5) Verlorengegangene Hefte sind wir bereit, in bescheidener Zahl, nach vorhergegangener Ver ständigung und mit Rücksicht auf verhältniß- mäßigen Absatz, gutzuschreiben. 6) Nicht abgesetzte Heste nehmen wir nur inner halb drei Monaten nach dem Datum der Factur zurück, wenn vorherige Abbestellung vorliegt. 7) Sammelmappen müssen wir der bedeutenden Herstellungskosten wegen mit 1 berechnen, nehmen dieselben jedoch in beschädigtem Zu stande zurück, sofern das Bild nicht fehlt. Wir enthalten uns jeder Anpreisung dieser jetzt allbekannten und beliebten Zeitschrift. Die vorliegenden sieben Jahrgänge sind ein sprechen der Beweis ihrer steten Fortentwickelung. Auch der neue Jahrgang wird unser Bestreben zeigen, in Wort und Bild nur wahrhaft Gediegenes zu liefern und vom Guten zum Bessern fortzu schreiten. Trotz der großen Verbreitung, welche die „Alte und Neue Welt" schon gefunden hat, bleibt Ihrer Thätigkeit noch ein weiter Spiel raum. Ist doch das Absatzfeld unserer Monatsschrift ein fast unbegrenztes. Ka tholische Familien, Geistliche und Lehrer sind vorzugsweise Abnehmer und Förderer dieses Unternehmens und von Ihrer energischen Ver wendung, die wir durch Sammelmaterial und Inserate nach Möglichkeit unterstützen werden, hängt es ab, eine lohnende Continua tion zu erzielen. Indem wir Sie auf die vorstehend mit- getheiltcn günstigen Bezugsbedingungen aufmerksam machen, erbitten mir uns im In teresse prompter Bedienung Ihre baldgefälli gen Aufträge und zeichnen mit hochachtungsvoller Begrüßung Ihre ergebenen Einsiedeln in der Schweiz, im August 1873. Gcbr. Karl X: Nikolaus Benzigcr. (30254.) bür Europa, rvurde mir uaobstsbsu- dss Oracbtrvgrb rum Vortrieb überleben: ialSLlorox, Ultra, tbs bomss ot'Obsrammer- Zau. 4. soriss os tvvsutz- stoblnAs iw bs- liotz-ps, t'rom tbs original psu-anä-mb ärg-winAS, tvAstber vvitti Lotus t'rom g, diarz- lcspt clurinZ a tbrss montbs' rssi- ! cisnos in ObsrammsrAau in tbs summsr ok 1871. kolio. ElgA. Asb. mit Ooicl- seiinitt. kreis 10 ^ orck. diur baar mit 25 hh Rabatt. llanckluuASn, rvslebs mit reisenden Enz- lündsrn »ml -tmeribausru vsrbebrsn, können Lieber obns Räsioo sin Exemplar aut ba»sr usbmen. dlüneben, den 4. 4.ußgrst 1873. Tbevdvr 4elevri»auu. (30255.) In meinem Commissions-Verlag er schien soeben; Hofmann, Franz, weil. Konsistorialr. und Archidiacon. in Greiz, 52 nachgelassene Pre digten. (40 über d. 6 Hauptstücke, 12 über d. kirchlichen Perikopen.) Preis 25 N-< ord., 18(4 N-s no. Da die Auflage nur klein, ich darum nicht allgemein versenden kann, so bitte, ä cond. nur sehr mäßig zu verlangen. Greiz, 1873. Hermann Bredt. (30256.) Die inN. Land au's Verlag, Ber lin, Karlsstr. 20a, erschienene Methodische Anleitung zum Frei handzeichnen von Prof. Domschke. 6 Hefte nebst erläuterndem Text wird von jetzt ab nur in der Landau'schen Sort.- u. Antiqu.-Buchh. (W. Gibelius) in Berlin, Friedrichsstr. 103 und bei Herrn Otto Klemm in Leipzig aus- gelicfert. Gef. Bestellungen wolle man nur dahin richten, um Verzögerungen zu vermeiden. (30257.) Soeben erschien bei L. Müller in Brieg; 4. Auflage. Leitfaden für den geographischen Unterricht in den unteren Klaffen der Gymnasien und in höheren Bürgerschulen. Von vr. Reinhold Äöring, Oberlehrer a. D. Preis 8 S-s ord., 6 S-s netto, 5)4 S-s und 12-(-1 baar. In meinen Verlag ging über von demselben Versasser; 3. Auflage. Die Gattungen der Dichtkunst, nebst einer Uebersicht der Perioden, als ein Leitfaden für den literatur- historischen Unterricht. Preis 6 S-s ord., 4)4 S-s netto, 4 S-s und 12-(-1 baar. 400
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder