Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187308261
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730826
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-08
- Tag1873-08-26
- Monat1873-08
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
197, 26. August. Fertige Bücher u. s. w. 3103 s31618Z Soeben erschien: Deutsches Lesebuch für Mittelschulen. A. d. Quellen zusammengestcllt von A. Engelien, Hauptlelircr i. Berlin, H. Fechncr, Kgl. Seminarlehrer i. Berlin. I. Theil für die V. (vorl.) Classe. 10 Bogen gr. 8. 8 S-s. Für die Vorschulen höherer Lehranstalten unter dem veränderten Titel: Deutsches Lesebuch s. Vorschulen höherer Lehranstalten etc. I. Theil. Für Octava. Sowohl die von Jahr zu Jahr steigende, durch eine ausnahmslos günstige Kritik unter stützte Verbreitung der Engelien'scheu Lehr bücher, als auch der durch seine schriftstellerische Thätigkeit in neuerer Zeit rühmlichst bekannt gewordene Name des Herrn Sem.-Lehrer Fech- ner bieten die beste Garantie für die Güte und zweckentsprechende Einrichtung obigen Buches. Eine Einführung besonders in den Anstalten, wo die Engelien'schen Lehrbücher oder die bei Wiegandt L Grieben erschienenen „Fibel" u. „Erstes Lesebuch" von Fechncr, welches letz tere als Vorstufe zu dem Engelien u. Fech- n er'scheu Lesebuch gilt, bereits im Gebrauch sind, dürste daher unschwer zu erlangen sein. Ich bitte, eine Kenntnißgabc von dem Erschei nen des Buches bei den betr. Herren Direktoren und Lehrern nicht verabsäumen zu wollen. Theil il. befindet sich bereits unter der Presse, ebenso werden auch die übrigen Folgen nicht lange auf sich warten lassen. Ich bitte, nach Bedarf mäßig ä cond. be stellen zu wollen. Achtungsvoll Berlin, 20. August 1873. Wilh. Schnitze. f316U>.^ Von: Gurcke's Fibel. Mit Zeichnungen von Otto Speckte r. 30. Aust. Gebunden 6 N-s ord. liefere ich bis auf weiteres 50 Exemplare für 7 ^ paar. Hamburg, 31. Juli 1873. Otto Meißner. s3l620.s Von der Unterzeichneten ist zu be ziehen : Programm des Polytechnikums zu Carlsruhe pro 1 8 7 3/7 4. Preis incl. Kreuzband-Francatur 7s4 N-f netto. Carlsruhe. G. Braun'sche Hofbuchhandlung. iinverluvAt Iincl nur 568t>!! ^31623.) Die erste Auflage von: s3i62iZ ——- Des alten Schäfer Thomas Berlin, 22. August 1873 i HZ. Pr0phtZeiUNg. Leute expedirte icb die elngegangensn ^ ^ , Bestellungen unk den 1 Drimou-Hmruiruti. Notiz- miä Lefii'eidikaloüäoi' kür 1874. Alt eurer Illustration in karbendruob. l4uk obainois satinirtem Velinpapier, rnit karbiger Linkassung, in elegantem Rslisk- Linband rnit Eoldsobnitt, Onnunidand und keinenr Lleistikt 20 8-f ord. : ^ -x Nit prsussiselrsrn oder säobsisobsrn 8tsrnpsl 15 8-s, ungestsrnpelt 13 8-s netto. Laar 11/10. 50,000 Exemplare, ist fast vergriffen, es wird nun die zweite in ebensolcher Zahl aufgelegt. Wir bitten, Ihre Bestellungen recht eilig einzusenden. Wir liefern baar mit 50 hh 13/12, 27/24, 57/50, 120/100, 250/200, 650/600. Inserate zur Hälfte und Placate. Fest und ä cond. mit 33 Vs Io- In den 4 Wochen seit Erscheinen haben Handlungen schon 1000 Exempl., 650/500 rc. gebraucht, ein Beweis für die große Absatzfähig keit unserer Prophezeiung gegen die geringe Aus beute, die unsere Nachäsfer haben. Ferner ist darauf angezeigt: Schäfer Thomas' Geheim- und Sympathiemittel. 2. Bändchen. 7HH S-s. und bitten wir, davon fürs Lager zu bestellen. Altona. Verlags-Bureau. lob bann nur lest lieksru, da seit, labreu der -Vlmanaob rur IVeibnaobtsreit regelmässig vergrillen war, und käst alle ä ooud. ver sandten Bxemplare trotr, wisderboltsr Litten nie rur gewünsobten Zeit, sondern erst rur Ostsrrnesse rsinittirt wurden, wo sie kür miob völlig wertblos waren. — Oer Llmanaob ist übrigens so beliebt und bereits überall eingebürgert, dass 8is bei einer testen össtsllung auob gar bsin Risibo baben. — aesr Oanr besonders maobe iob Hand lungen an Badeorten und von Reisenden viel bssuobten klätrsn auk den lilmanacb auk- merbsam, da derselbe, wie nüob dis Lrkab- rung lsbrt, vielkaob ru Xukmerbsambeits- gesobenbsn gebankt wnd. Bür 8aobsen besorgt Herr L. Ixittler in Leiprig dis Abstempelung. Oie oestsrrsiobisobe ^usgal>s dsbitirt Herr Noritr ksrlss in IVien kür- eigens Reobnung. lloobaobtungsvoll und ergebenst Lande L 8penvr'sobe Buobbdlg. (k. IVeidling.) Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s31622Z In Kürze erscheint: Elemente der Vermelsungskunde von vr. C. M. Baucrnfeind. 2 Bde. 4. Auflage. Preis ca. 5 -/§ oder 8 Fl. 36 Kr. In Rechnung 25°ch, baar 33i/z °/o Rabatt, auf 12xi Frciexenipl. Stuttgart, 20. August 1873. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. äs LruM, La,r1s von?3.1g.68liilg,. s31624Z Irn Banks des näobsten Nonats ersobsint in unserin Verlage: 6X vstsri.? L6V1 HlOllUB16Qtl8 lle reesiibioruin odservLßionibus illustravit A. v. äs Lru^n. Lditio tsrtia. 1 Blatt in 8uper-ko/alkormat: 0.98 —-0.84 Neter. kreis 2 20 ord., 2 ^ netto. Vkir erlauben uns, dis Herren 8ortimen- tsr auk diese soböns Rarts ganr besonders aukmerbsain ru inaoben. Oie erste ^.utlags srsobisn im dabre 1845, sine rwsits im dabre 1851; naobdem dieselbe längere Zeit gaor: gsksblt bat, wird nunmsbr dis dritte, voll ständig umgearbeitets riuüags üur Vusgabe gelangen, ^nk die Herstellung baben wir dis grösstmögliobo Lorgkalt verwendet; wir glauben niobt, dass die teobnisobs ^usküb- rung irgendwie ru wünsobsn übrig lässt. 4Vas den wisssosobaktllobsn V^ertb der de Lruz-n 'sobsn Rarte anlangt, so verweisen wir auk dis ssbr günstigen Ortbsile der kresse, welobe bereits bei Brsobsinsn der trüberen L.uüagsn in den vsrsobisdsnstsn Zeitsobrlktsn ausgesxrooben worden. kro- ksssor Or. Büobs sagte seiner Zeit in den Oöttingisoben gelsbrten -4nreigsn (dabrg. 1847. 8. 1970 u. L): „8obon der blosse tbnbliob der barte ge- wäbrt das grösste Vergnügen, so rein, kein und sobön ist alles, kapier, 8tiob, burr alles keobnisobe. Rskereut bat Lusgereiobneterss in tsobnisober Linsiobt niobt gssebsn. Oas Xunstwsrb gewinnt bei genauer Lstraobtung. de msbr man es durobkorsobt, desto mebr Ludet man eine Oründllobbsit der 4'sobnib und der gsograpbisobeu Oslebrsambelt darin, welobe ebenso ssbr den Renner der obarto-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder