Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsen- blatt find an die Redak tion; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börscnvereins der deutschen Buchhändler. ^.28. Leipzig, Dienstag am 8. April 1851. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung des Berliner Verleger-Vereins. In Folge Auftrages beehren wir uns bei Gelegenheit neu ein- getretener Veränderungen den nachstehenden Auszug aus unserer Geschäfts-Ordnung und das Verzeichniß der Mitglieder des Berliner Verleger-Vereins zu veröffentlichen. Berlin, im März 1851. Die Kommission des Acrlincr Verleger-Vereins. C. H. Jonas, G. Reimer, G. Winkelmann. ä. Auszug aus der Geschäfts-Ordnung dcS Verleger-Vereins. tz. 1. Es wird eine Commission von drei Mitgliedern erwählt, welche die Mittel der Gesellschaft zur Erreichung obiger Zwecke (Her stellung und Bewahrung der geschäftlichen Ordnung) in Ausführung bringt. Die gedachten Mittel bestehen in». Mahnung mit Drohung — b. zcitweiscr Creditentziehung — o. gänzlicher Crcditentziehung — 6. entsprechender Bezeichnung (Weglassung) auf der Liste des Ver eins — o. Einziehung durch Wechsel — l. Einziehung durch gericht liche Klage. In welcher Ausdehnung und Reihenfolge diese Mittel anzu wenden sind, bleibt dem pflichrmäßigcn Ermessen der gedachten Com mission überlassen. §. 13. In jedem Jahre (das erste Mal 4 Wochen nach Pfingsten) fertigt die Commission eine Liste derjenigen Handlungen an, die ihre Verbindlichkeiten gegen die Mitglieder des Vereins erfüllt haben. Dieser ersten Liste folgen dann von zwei zu zwei Monaten neue Aus lagen, vermehrt durch die Namen derjenigen, die inzwischen ihren Ver pflichtungen nachgekommcn sind. Diese sechsfache Liste wird an die Mitglieder gratis verthcilt, andere können sie gegen Zahlung erhalten. tz. 17. Jedes Mitglied ist verpflichtet, bei Vermeidung einer Ordnungsstrafe von „Einem Thaler", eine ihm gleich nach Pfingsten zuzufertigcnde Liste auszufüllcn und an den Verein zurückzusenden. Diese Liste muß enthalten: die Beträge gänzlich Rest gebliebener Saldi, bestimmte Zeichen für die, welche theilweise, aber nicht ge nügend zahlten, rcsp. nicht rcmittirtcn, für die, welche ordnungs mäßig gezahlt haben, und endlich für diejenigen, mit denen der be treffende Verleger nicht in Rechnung steht. Achtzehnter Jahrgang. §. 20. Wenn die Commission des Vereins gänzliche oder zeit weise Entziehung des Credits ungeordnet hat, so ist jedes Mitglied verpflichtet, diese Maaßregel auszuführcn. 8. Verzeichnest der Mitglieder dcS Berliner Verleger-Vereins. Adolf L Comp. Bcsscr's Verlag. F. Dümmler's Buchh. Enslin, T. C- F. Ernst L Korn. Förstner, A. Gcbauer'schc Buchh. Gerhard's Buchh. Grieben, Th. Hayn, A. W. Hcmpcl, G. Hermes, M. Hcymann, C. Hirschwald, A. Hofmann L Comp. Jonas Vcrlagsbuchh. Kleemann, Carl I. Leo's Vcrlagsbuchh. Lüdcritz, C. G. Morin, F. H. Müller, G. W. F. Nauck'sche Buchh. Nicolai'sche Buchh. Reimer, D- Reimer, G. Simion. Trautwein'sche Buchh. Veit L Comp. Vereinsbuchhandlung. Wcyl L Comp. Wiegandt L Grieben. Winkelmann Söhne. Wohlgemuth, Just. A. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig vom 2. — 5. April 1851. Adler §5 Dietze in Dresden. 1942. Reh, A. F., des Christen frommer Hausfreund. Betrachtungen u- Gedichte- gr. 8. Geh- ^ Adolf 8 Co. in Berlin. 1943. Von Warschau bis Olmütz. Ein Preuß. Geschichtsblatt. 5. Aufl. gr. 8. Geh. * 12 N-t Anhuth in Danzig. 1944. Blech, W. P., das Reich Gottes auf Erden in Geschichten d. Alten u. Neuen Testaments, m. kurzen Anmerkungen. 8. Geh. *6 N-f Auffarth in Frankfurt a/M. 1945. Was fordert die Gewissensfreiheit u. was gebietet das Recht? gr. 8. Geh. 56