Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730630
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-30
- Monat1873-06
- Jahr1873
-
2357
-
2358
-
2359
-
2360
-
2361
-
2362
-
2363
-
2364
-
2365
-
2366
-
2367
-
2368
-
2369
-
2370
-
2371
-
2372
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
148, 30. Juni. Nichtamtlicher Theil. 2359 Nichtamtlicher Theil. Die Ostermcß-Ausstellung 1873. Das hohe Interesse, welches die Ausstellung bisher erregte, be stätigte sich auch dieses I r'.ir durch l-.- außerordentlich reichhaltigen Zusendungen und sie gestaltete sich als eine höchst interessante durch kostbare und auserlesene Neuigkeiten, welche ihr dieses Mal zugingen. Für die Masse der Einsendungen erwies sich der dargcbotene Raum als nicht ausreichend nnd es mußten daher verschiedene umfangreiche Gegenstände, welche zu spät eingetroffen waren, bei Seite gestellt werden. Größere illustrirte Werke waren reichhaltig vertreten, die Photographie hatte das von ihr erkämpfte Terrain wieder zu behal ten gewußt und brachte außerordentliche Producte, besonders in den großen Blättern von Fr. Bruckmann in Berlin und München zur Vorlage. Die Einsendungen aus Frankreich waren ebenso spärlich als vergangenes Jahr und nur der Gefälligkeit des Herrn Fried r. Loewe in Leipzig war cs zu verdanken, daß diese Lücke einigermaßen durch eine reiche Zusendung neuer Werke, theilweis in geschmackvollen Einbänden, ausgefüllt wurde. Um so reichhaltiger waren die Zusendungen aus England, dessen Producte in vielen prächtigen und origincllenEinbänden sich gruppen weise dem Auge darboten, nnd sei hierdurch wiederholt der Herren Williams L Norgate, sowie der Herren Trübner L Co. in London gedacht, welche ihre Bereitwilligkeit, das Interesse der Aus stellung zu fördern, in gewohnter Zuvorkommenheit betätigten. Der Besuch der Ausstellung kann als ein außerordentlicher bezeichnet werden, denn die sich dafür interessircnden anwesenden Collegen verweilten öfter im Locale, aber besonders rege Theilnahme bezeugte das Publicum. Die gelehrte Welt, wie Freunde der Literatur und Kunst, versäumten nicht, die sich ihnen nur einmal jährlich in dieser Weise bietende Gelegenheit zu benutzen, um mit den schönsten Er zeugnissen der Gegenwart aus diesen Gebieten sich bekannt zu machen. Der Andrang war ein besonders starker und es erforderte die an strengendste Thätigkeit und Wachsamkeit der beaufsichtigenden Beamten, um die gebotene Ordnung aufrecht zu erhalten. Wenn auch die Einrichtung getroffen war, daß Jeder sich in den verschiedenen Branchen leicht zurechtfinden konnte, so war dennoch eine eingehendere Besichtigung für den Betreffenden schwierig, da der unzulängliche Raum des Ausstellungslocales, gegenüber dem massenhaften Besuche, dies wesentlich erschwerte. Das Auge des Beschauers fiel in der Regel zuerst aus die in reicher Auswahl vertretenen Erd- und Himmelsgloben, große Wand karten oder andere geographische Lehrmittel, sowie die Wände zierende Oelfarbendruckbildcr, und nähere Besichtigung galt dann zunächst der zahlreich vertretenen und oft durch prachtvolle Einbände impo- nirenden illu strikten Literatur. Auch wir wollen unsere Rund schau damit beginnen und zwar mit dem monumentalen Werke: Die Krönung Ihrer Majestäten des Königs Wilhelm und der Königin Augusta von Preußen zu Königsberg am 18. Ok tober 1861. Mit Ahnen und Stammtafel, Lithographien und Photographien. Jmp.-Folio. (Preis 250 Thlr.) Berlin, v. Dccker's k. Geh. Ob.-Hofbuchdruckerei. Der schöne, würdig ausgestattete Band fand allgemein die gebührende Anerkennung. Deutsches Leben in Frieden und Arbeit. Bremen, C. Ed. Müller. (Preis 20 Thlr.) reiht sich in Ausstattung den bereits früher erschienenen Prachtwerken aus demselben Verlage an. Die chromolithogra phischen, von Breidenbach L Co. in Düsseldorf gefertigten Kunst blätter, welche das Werk zieren, gehören unbezweifelt zu den schönsten Ausführungen in diesem Genre. Von dem in gleichem Ver lag erschienenen und mit so viel Beifall aufgenommenen: Jllustrir- ten Kräuterbuch von Prof. Ad. Schrödter lag eine zweite Lieferung (Preis 8 Tblr.)vor. Auch von dessen Schule derAqua- rcllmalerci (Foln" wurde b reite ein? -w'ite Lieferung znm Preise von 9 Thlrn. eingesandt. Aehnlicy m Tendenz und Ausfüh rung ist das: Steenbock-Albnnr Musterblätter für Agua- rell-Malcr. Leipzig, Arnold, wovon das 3. Heft (Preis IN Thlr.) in geschmackvoller Ausstattung vorlag. In diesem Genre ist noch anzuführen: Wien im Wcltausstellungsjahre von F. u. R. Alt. 1. Heft, enthaltend 6 Blatt sauber ausgeführtc Ansichten in Farben druck (Preis 10 Thlr.). Wien, C. Hölzel. Die Deutschen Ka iser und ihre Wappen. Lithogr. Farbendruck in Folio. (Preis 1Z4 Thlr.) Frankfurt a. M., Boselli. Hans Holbein's Madonna unter der Familie Meyer, nach dem Darmstädter Gemälde. Chromolithographie der ^rancksl Looiotz- in London (Preis 13 Thlr.), von A. Twietmeyer in Leipzig in einem kostbaren Rahmen ausgestellt. Eine schöne Auswahl Jagd- und Thierstücke sowie religiöse Bilder skranAk ^insrioan Obronwa) hatte C. H. Meyer in Berlin eingesandt. Diese großen Blätter im Preise von 9 bis 24 Thlrn. verschafften sich durch Frische der Farben und getreue Auffassung allgemeine Anerkennung. Nilbilder von Prof. Carl Werner, Lsg. 1. 2., jede 6 Blatt prächtige Aquarell- bildcr (Preis der Lsg. 20 Thlr.) enthaltend, hatte P. Bette in Ber lin ausgelegt. Die drei Grazien von Bitterlich (Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst) wurden in einem prächtigen Farbendruck von E. A. Seemann in Leipzig ausgestellt. Proben in Farbendruck hatten ferner Winckclmann L Söhne in Berlin in großen Blättern zur Ansicht gebracht, sowie Wilh. Greven's lith. In stitut in Berlin (Karten und Schlachtenpläne). Unter den mit Holzschnitten illustrirten Werken zeichnete sich besonders der schöne Band: Aus deutschen Bergen. Ein Gedenkbuch vom Bayrischen Geb irge und Salzkammergut von Schmid u. Stieler. Folio. Stuttgart, Kröner, aus. Der Preis von ION Thlrn. in schönem Ledereinband ist in Berücksichtigung der artistischen Ausstattung ein niedriger zu nennen. Aus gleichem Verlagewareingesandt: Hngdictrich's Brautfahrt. Episches Gedicht von Wilh. Hertz. Jllustrirt von A. v. Werner u. Ad. Cloß. Folio. (Preis 6 Thlr.) Moritz von Schwind's Aschen brödel (Leipzig, A. Dürr) ist Kunstfreunden durch eine Holzschnitt- Ausgabe (5N THlr.) nach den Thaeter'schen Kupferstichen und mit er läuterndem Text von vr. H. Lücke jetzt zugänglicher gemacht. Auch die Sieben Raben desselben Künstlers sind in Vorbereitung begriffen und nach dem ausgestellten Probcblatt wird die Ausführung nicht hinter dem bereits vollständig vorliegenden Werke Zurückbleiben. Deutsche Jugend. Illustrirte Monatshefte, herausgegeben von Lohmeyer unter künstlerischer Leitung von O. Pletsch, Leipzig, A. Dürr. Der vorliegende 1. Band (2N Thlr.) legt Zeugniß von dem Streben der Unternehmer ab, unsere periodische Jugendliteratur wesentlich zu bereichern. Die bekannte Anthologie: Pharus am Meere des Lebens, heransgegeben von C. Coutelle. 11. Aust (4N Thlr.) war außerdem in einer illustrirten Prachtausgabe (8 Thlr.) von I. Bädcker in Iserlohn ausgestellt, vr. Wilh. Zim- mermann's Geschichte des deutschen Volkes (G. Weise in Stuttgart). Illustrirte Ausgabe. 1. Bd. (4N Thlr.) lag in einem stattlichen Bande vor. Das Illustrirte Conversations-Lexi- kon. 1. 2. Band. 4. Leipzig, O.Spanier (Preis 12N Thlr.) nebst einer großen Anzahl illustrirter Unterhaltungsschriften gaben Zeug niß von der außerordentlichen Production des bekannten Verlegers. Wien im Jahre 1873, gezeichnet von Petrovits (20 Ngr.) Wien, Manz. Als eine zeitgemäße Idee ist cs zu betrachten, die alte Kai-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht