Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730630
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-30
- Monat1873-06
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 148, 30. Juni. Nichtamtlicher Theil. 2361 in den Löwenhof der Alhambra, ausgenommen nach einem Ge mälde von Seel, ein Bild von prächtiger Beleuchtung. Nichtweniger effectvoll ist das andere ebenfalls von Christmann in Berlin uns vor- gcführte Genrebild: Hiddemann's Stadt und Land. Der Preis beider Blätter ist 20 Thlr. Etwas sehr Ansprechendes bietet nns das Mayer-Album. Deutsche Architecturbild er, nachOelgemäl- dcn photographisch wiedcrgegcben von I. Röhring in Lübeck, mit Vorwort und erklärendem Text. Folio. (Preis 15 Thlr.) in einer Reihe der ausgcwähltesten architektonischen Bauten Deutschlands. Nicht weniger fesselt den Beschauer: Audcnrith's Original- Zeichnungen von Nürnberg und seiner Umgebung. In Photographirten Reproduktionen. Folio. Nürnberg, Lehde. Die Ringmauern des Schatzkästleins des Deutschen Reiches sind in ver schiedenen wohlgelungenen Aufnahmen besonders anführenswerth. Historisches Interesse bieten die: Geschichtlichen Darstellungen aus Nürnberg von Ose. Schaeffer. (Nürnberg, Lehde.) Die bis jetzt erschienene 1. Lieferung enthält außer 2 Blatt Kriegs- scenen den Einzug des Kaisers Leopold 1658 und den Umzug der Nürnberger Metzger mit der großen Wurst 1560. Der Preis aller 4 Blätter ist nur 1U Thlr. Auch drei berühmte Landsleute: Hans Sachs, Albrecht Dürer, Peter Bischer brachte derselbe Kunst verlag in verschiedenen Größen zur Schau. Bilder vom Kriegs schauplatz vor Paris, gezeichnet vom Premierlieutenant Schott. Photographiedruck von M. Rommel in Stuttgart. Quer- Folio, führt uns auf 18 Blättern interessante Kriegsepisoden vor. Dieselbe Anstalt hatte ferner 12 Photographiedrucke nach Faksimiles von alten Kupferstichen aus der Dnrazzo'schen Sammlung, sowie ein größeres Werk: Was der Mond bcscheint. Bilder von H. Knorr, Gedicht von C. Weitbrecht, eingesandt. Die verschiedenen Scenen einer Seeschlacht werden uns in dem: Lissa-Albnm. 14 Photographien von 1 866. Quer Folio. Wien, O. Kramer. (Preis 15 Thlr.) klar veranschaulicht. G. Schauer in Berlin hatte außer seinem großen reichhaltigen Musterbuche ein nettes Album: Aus Or. Amor's Tagebuch, von C. Arnold. 12 Blatt in 4. (Preis 8 Thlr.) ausgelegt, und H. Krone in Dres den war durch Landschaften und Antiken in Cabinetformat reich vertreten. Die Kupferstechkunst hatte verschiedene werthvolle Arbeiten geliefert; vor allem aber lenkte die allgemeine Aufmerksamkeit der von H. Bäumer in Düsseldorf ausgestellte Stich des Rafael'schen Bildes „Vermählung Marias" (I^o Sposalirio) auf sich. Es ist bereits in dem vorjährigen Berichte eingehender dieses Kunst werkes gedacht worden und sei daher nur kurz erwähnt, daß es dem wackcrn Rud. Stang, nachdem er nun acht Jahre an dem Blatte ge arbeitet, gelungen ist, cs ziemlich zu Ende zu führen, denn cs sind nur noch einige unbedeutende Ausführungen erforderlich. Die vor einigen Jahren geltende Ansicht, daß das Unternehmen, nachdem Longhi's bekannter Kupferstich eine so erschöpfende und vollkom mene Nachbildung bereits geliefert, ein überflüssiges sein könnte, wird schlagend durch Vergleichung beider Blätter widerlegt. Nach dem sich vor ungefähr 10 Jahren herausgestellt, daß das Rafael'sche Bild von fremder unbekannter Hand übermalt worden ist, und der Entdecker, Herr Moltcni, Conservator der Brera in Mailand, diese Uebermalung nach und nach vollständig zu entfernen wußte, so unternahm Stang die Ausführung dieses neuen Stichs. Wie treff lich er sich in Rafael's Auffassung hinein gefunden, so daß er getreue Wiedergabe ermöglichte, wird jeder Kunstverständige bcurtheilen können. Der Stich ist in 6 verschiedenen Druckgattungcn im Preise von 250 bis 25 Thlrn. in Kürze zu haben, worauf die Kunsthand lungen hiermit besonders aufmerksam gemacht werden Bäumer hatte außerdem noch vorgelcgt: Hasenclever, Jobs im Examen (Preis 8Thlr.), Schwerdgeburth's Spaziergang, Vautier's In der Kirche, Ritter's Seecadetten-Predigt (s, 4 Thlr.). Correggio's bekanntes Meisterwerk: Christus mit dem Kreuz wurde von Valett L Co. in Bremen in einem trefflichen Stich von Pajolostine dem Auge vorgesührt. L. Sachse L Co. in Berlin brachten vier schöne Blätter zur Ansicht: Capitulirt — Cernirt — Urwald — Indischer Palmcnwald. E.A. Seemann in Leipzig hatte eine schöne Radirung von Ungcr (Verlag der Gesell schaft für vervielfältigende Kunst), Rubens, Jldefonso Altar darstellend, eingesandt. Besonderer und gewiß verdienter Aufmerk samkeit hatte sich das Brustbild Fürst Bismarck's, gestochen von Merckel in Leipzig, zu erfreuen, da es von vielen Seiten als sehr getreu bezeichnet wurde. Dasselbe wird demnächst im Verlage von Köhler in Prcuß. Minden zu dem billigen Preise von 1 Thlr. erscheinen. Graf Moltke's Portrait (Kniestück), von A. Krauße in Leipzig gestochen und ausgestellt, fesselte ebenso den Kunstfreund. An dieser Stelle sei noch nachstehender Werke gedacht: Pecht's Shakespeare - Gallerie. Pracht-Ausgabe in Folio. Leipzig, Brockhaus. (Preis 28 Thlr.) Bilder-Atlas zum Convcr- sations-Lexikon. 2. Ausl, in 8 Bdn. Ebend. (Preis 24 Thlr.) (Schluß folgt.) Misccllen. Nachdem der Reichstag nunmehr am 25. Juni geschlossen wurde, so wäre also unsere Prcßgesetzfrage, die seit den Vor gängen in der Sitzung vom 16.ds. wohl aus höheren Klugheitsrück sichten noch nicht wieder auf die Tagesordnung kam, abermals glück lich bis zur nächsten Reichstagssession vertagt. Vom Vorort des Deutschen Journalistentages (Mün chen) ist soeben folgende Einladung erschienen: „Der Deutsche Jour nalistentag wird seine diesjährige Generalversammlung am 17., 18. und 19. August in Hamburg halten, zur Berathung folgender Ta gesordnung: 1) Jahresbericht des Vororts München. 2) Die Zeitungen und das Telcgraphenwcscn. 3) Die Tagespresse und die Annoncenbureaux. 4) Anträge von Mitgliedern in Sachen der Rechte und Interessen der Presse. Zur Theilnahme am Journa- listentage sind die Redacteure, Mitarbeiter, Herausgeber und Verle ger aller deutschen Zeitschriften als Vertreter derselben berechtigt. Dem Ausschüsse bleibt cs überlassen, Schriftstellern, auch wenn sie nicht Vertreter von Zeitungen sind, die Theilnahme an den Bera- thnngcn, jedoch ohne Stimmrecht, zu gestatten. Jede dem Jonr- nalistentage beigetretene Zeitschrift hat einen jährlichen Beitrag zu den Kosten zu zahlen, welcher in drei Massen, zu 10 Thlr., 5 Thlr. und 3 Thlr., nach Selbstschätzung erhoben wird. Die Theilnehmer am Journalistentag ersuchen wir, sich beim Local-Comitä des Deut schen Journalistentages in Hamburg (per Adresse Hrn. Eugen Rich ter, Redakteur der »Reform«, große Bleichen Nr. 31) zu melden. Auf rechtzeitige Anmeldung, beziehungsweise Einsendung des Geld betrages, wird die llcbersendung der Mitglicderkarte erfolgen, welche zur Theilnahme an den Berathnngcn und Veranstaltungen des Journalistentagcs berechtigt, lieber das Bcrathungslocal, die Tages stunden der officiellen und geselligen Vereinigungen des Journalisten tages, sowie über eventuelle Fahrpreis-Ermäßigungen wird von Hamburg aus nähere Bekanntmachung erfolgen." Die Mitglieder des Vereines der Zeitungs-Verleger Thüringens und des Harzes machen bekannt, daß sic wegen der neuerlich wiederholt und in größerem Maße eingetretencn buch- druckcrischcn Lohnerhöhung, sowie der fortwährenden Steigerung aller übrigen zur Herstellung und zum Betriebe eines Zeitungs blattes erforderlichen Kosten den Jnsertionspreis für die 4gespaltene Zeile oder deren Raum vom 1. Juli ab zu erhöhen gezwungen sind.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder