Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187309176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-09
- Tag1873-09-17
- Monat1873-09
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3406 Vermischte Anzeigen. 215, 17. September. Allgemeiner Deutscher Bnchhandtungs-Gehilfenverband. (34554.) Auf Antrag von 25 Mitgliedern des Krei ses Brandenburg findet laut Z. 10. der Sta tuten Sonntag den 12. October 1873, Vormittags 9 Uhr, eine außerordentliche Gnim'a!- Versammlung im kleinen Saale der Bnchhändler-Börse statt. Tagesordnung: 1) Mittheilungen des Vorstandes. 2) Zusatz zu A. 10. der Statuten: Jeder Kreis ist verpflichtet, einen Ver trauensmann zur Generalversammlung zu senden und werden die Reisekosten aus der Casse bestritten. (Antrag des Kreises Brandenburg.) 3) Nachbewilligung der Reisekosten für die Ver trauensmänner zur diesmaligen General versammlung. (Antrag des Vorstandes.) 4) In Berücksichtigung der Berliner Resolutio nen, die eine Verbesserung der Gehilfenlage erstreben, wird der Vorstand aufgefordert, die Arbeiten zu einer Statistik der Gehäl ter in die Hand zu nehmen und wird 5) der Vorstand ermächtigt, durch Veröffent lichung dieser Statistik in der Presse auch in weiteren Kreisen die ungünstigen Ver hältnisse des Gehilfenstandcs darzulegcn. (Anträge des Kreises Brandenburg.) 6) Gründung eines Verband-Organes. (Antrag der Herren Maercker u. Natge.) Weitere Anträge, soweit sie nicht Statuten änderungen betreffen, nehmen wir noch bis zum 83. d. M. entgegen. Wir fordern die Mitglieder auf, sich recht zahlreich an dieser Generalversammlung zu be theiligen und bemerken hierzu, daß nur diejenigen Mitglieder zugelassen werden, welche die Beitrags quittung vom 1. Juli vorzeigen. Leipzig, den 8. September 1873. Der Vorstand. E. Baldamus, Vorsitzender. R. Haupt, Stellvertreter. I. Porkert, Schriftführer. R. Winkler, Stellvertreter. H. Neu meister, Dcputirter. Henrirtte Davidis, Kochbuch. (34555.) In „Die Concurrenz-Artikel des deutschen Buchhandels. Spandau, C. Jürgens' Verlag" sind als Bezugsbedingungen für unser „Davidis, Kochbuch" angegeben: 13/12, gegen baar mit 60 hh. Das ist nicht richtig; wir liefern das Buch, wie schon seit Jahren, so auch fernerhin, wie folgt: in Rechnung mit 33Vzv/(> und aus 10 Expl. eins frei, von 25 Exemplaren ab mit 50 hh ohne Freiexemplare; gegen baar mit 33HH U und auf 6 Exemplare eins frei, von 12 Exemplaren ab mit 509b ohne Freiexemplare. Einband ä 5 S-s netto. Bielefeld u. Leipzig, 15. Septbr. 1873. Velhagen L Klafing. (34556.) Zweite Liste der Liriuen, wslebe Inssrate ?.u meinen Lebrsr-Kalsndsrn (siede Lörssnbl. Ko. 183, 196 u. 201) anmeldsten: 0. l). Bädsksr in lassen. (2. -luttrag,) 0. Braun'sebs llotbuebbandlung in 6arls- rubs. Babnmaisr's Vertag; in Lasst. 6. vstlotk in Nülbaussn. R. llerross in zVittenbsrg, (2. Kuttrag.) 0. dongbaus in varmstadt. 6. 0. Nsinbold L 8äbns in vrssdsn. Otto Nsissnsr in Hamburg;. 5V. Kitr:scbks in 8tuttgart, . 1. Remak in Berlin. 1. 1. Lasobsr in Kaiserslautern. Vsrlags-Bursau in Altona. Viotor von Ladern in Nain^. 2u litsrarisoben ^.nkündigungsn sm- ptebls lbnen dis Lebrvr-Kalsncisr rur gskäl- ligen Lenutrung. Lei der grossen -4uüage cisr Kalender siucl Inserats von ziebsrsm Lrtolg. Die ^.utlags des L obrer-Kalender tür Llsass-Lotbringen beträgt oa. 4000 Lxpl. Oie -4uüags des Lebrer-Kalonder tnr Laden beträgt, oa. 3000 Kxsmplars. vis Vuilage des Lsbrsr-Kaisndsr tur dis Ltav beträgt oa. 2000 Lxemplars. Lrsis tur dis l'stitr.eits oder dsrsn Raum 4 KA(. Lei Inseraten, wslebe in alte 3 Ka lender aulgsnommsn werden, gswäbrs einen Rabatt von 33th 9b- Inserat-^.utträAS erwarte bis spätestens linde Lepteinber. Nannbeim, 10. 8sptsmbsr 1873. 4. vensbeimer. (34557.) von kor8t- unä )LAäzvi886li8oIiaktIio1l6ll und p1iariiiÄ66uti86li6i' Iiitoratlii' linden in meinen beiden Kalendern: k'orst untl für Illeil II. kkaimriO6uti8Ol>6i Xrilenüer für üas V6ut8OÜ6 ll'Iiöil II. weiteste und srkolgrsiebsts Verbrei tung. Irotr der wsssntliob srböbtsn Kut- lagsn und der tbeursn Batrixrsiss bersobns iob Ilmsn wie bisbsr ! dis durobgsbsnds 2sils mit 3 8-(. > dis ganxo 8sits (62 teilen) mit 5s/r Ibrs Kukträgs erbitte iob umgebend. Krgebsnst Lsrlin, Lsptsmbsr 1873. dulius Kpriuger. (34558.) ?. L. Unser seit dabrsn in 8obuL' Kdrsssbuob bersiebnstsr V/nnsvb, Kova nur ^n wüblen, ist bislang noeb wenig bsrnsksiebtigt. Oründs versebiedener Lrt nwingsn uns jetrt, das Lrinrip streng clurebautnbrsn, und bitten wir 8ie dabsr um rooiitrloitlAo LlusouäuuK Ibror IVftblLotlol (in eiligen Lällsn mit dirsotsr Lost). zVir werden unssrn Bsdark (am lieb sten immer gegen baar mit erböbtsm Rabatt) wäblen, müssten aber unver langte dlova unter Kaebnabme der llnbostsn rsmittirsn. Landlungsn, wslobe gegen baar sr böbtsn Rabatt gswäbrsn, bitten um ge fällige Nittbsilung; von unserer Litte aber, uns keine unverlangten Kova nu senden, bitten dlotir ru nsbmen! Nit eollegialisebsm 6russ Ibrs ergebenen Hannover, 8eptsmber 1873. 8cb»iorl L von 8evfeld. (34559.) Als äußerst wirksames Jnsertionsmittel empfehle ich den Herren Verlegern meine Zeit schriften : Such für Zili. Illtzrmriur Famiilin-Ztiiling. IllulUllte Lhrimiil ürr Zeit. Preis pro dreigespaltene Nonpareille-Zeile 6 Npf mit 169b 9b Rabatt. Der Erfolg von Inseraten in denselben wird nicht nur durch deren ganz enorme Verbreitung, sondern and) dadurch gesichert, daß ich zur Ver hütung der Stempelpflichtigkeit in Preußen nur literarische Ankündigungen und zwar in dem vor- geschriebcnen sehr beschränkten Umfange aufnehme. Die Inserate für die „Familien-Zeitung" fin den ihren Platz am Schluß jeder einzelnen Wochen nummer, diejenigen für das „Buch für Alle" und die „Chronik der Zeit" auf den Umschlägen der Hefte. Hochachtungsvoll Stuttgart, September 1873. Hermann Schönlcin. (34560 ) x 6 Olouosstsr Road, 8outb Ilaoünsz-, London, dl. L. smptlsblt sieb rar Besorgung bnobbandlsri- sober Kutträgs, -Inlaut von OUebäs, Ver lags- und llsbsrsstrungsrsebtsn sto. unter Ansiobsrung prompter und billlger Bedienung. RsterenLSn in Leipzig: llr. Lsrnbard L er mann, in LsrUn: Ilrn. 8. Oalvarz- <d Oo. (34561.) OsLur fikinvr k u O II ü I u O li « I 6 I Ireipriig smptlsblt sieb xur gssobmaekvoUsn und oor- rsotsn llsrsteUung von wlsssnsobaktliobsn und andsrsn IVsrlrsn, slsgantsn Kooidsnrisn, Illustrations- und Larbsndruolrsn ste. Lllligsts kreise. Rsiobs Kuswabl dsr neuesten 8obrittsn. Oampt'-Lstrisb. Lager allsr bnobbändlsrisobsn ste. Osssbäkts- papisrs. — lügns Buobbindsrsi.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder