Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187309176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-09
- Tag1873-09-17
- Monat1873-09
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3400 Künftig erscheinende Bücher u. s. W. 215, 17. September. Wechselbeziehungen auseinander und vereinigt in einem übersichtlichen Lehrbuche die Resultate der speciellen Hirnanatomie, eines Meyncrt n. A., sowie eigener Arbeit. Jedem Mediciner, der gerade im interessantesten und wichtigsten Gebiet der Medicin ans der Höhe bleiben will, nicht bloß dem Studenten und dem praktischen Arzte, son dern auch dem akademischen Lehrer wird dieses tresfliche Werk unentbehrlich sein. Bestellungen für Deutschland und Oester reich werden von unserm Herrn Commissionär, Herrn I. G. Mittler in Leipzig entgegen- genommcn. Zürich, den 12. September 1873. Die Verleger Zürcher L Furrcr. f34463.f k. ?. Lisrdurost besstre iost wiest, Istre 4uk- merstsamsteit aut' ein neues llnternestinen Lu lensten, wslostos in ineinein Verlage vorn I. Oetbr. a. c. ab erscsteinen wird uncl dss- ssn Bsdürkniss Istrsin ständigen 4.ugs niostt entgssten wird. Dasselbe srsostsint unter kolgendem Datei: Der ?OP1l1ül-rl8t1l6ti86ll6 ^0lt86lll'lft VkrllLkitull^ Luü8t. Uonatliost 2 Hummern in gr. Ouaid. kreis pro Quartal 15 8A. Legsnüber cksr von Lage Lu Lage waost- senden ilastl polltisostsr Leitungen uncl belle- tristisostsr Woostsnsostriktsn, dis gemeinsam den Lweost staben, durcst gemslnverständlloste Darstellung eins grosse Lubllounc rnit clen Bewegungen in der kolltist wie rnit clen neuesten LrLöugnisssn der Literatur aut dem Lautenden ru erstatten, ersosteint es Lu einem notstwsndigen Bsdürkniss geworden, eins Lsitsostrikt ins Leben ru rut'sn, wslosts clen glsicstsn Lweost aut ciern 6sstists der Dunst verfolgt, Lerads dieses Lebiet ist, wie cste Wissensostakt, stisster nur von Laostblättsrn ausgsbeutst worden, als ost es nur von 8s- deutung kür clis Lingeweisttsn wäre uncl sivst clein Interesse des grösseren kubliourns von selbst sntLöge. Lins soleste einseitige Lestandlung der Dunst sesteint aber urn so weniger gereostt- ksrtigt, als das grosse kustlicuru notorisast, venu auost unbewusst, siest immermestr Lu Dunstgsnüssen stindrängt. Diesem allseitigen Verlangen muss aber auest Dunstvsrstänclniss Lu llilks storn- msn, wenn es anders wirstliost Bsdürkniss des denstsndsn Uensosten ist, siost über seine Landlungen vis Lesinnuugen stlar üu werden. 8is zstrt dient der allgemeinen Verbrei tung äststetisostsr Lildung novst stein Organ der Dresse. Lin solostss Lu sostatken, srsostsint daster niostt bloss bersosttigt, sondern ist auost als eine ktlicstt kür Diejenigen aukrukasssn, denen es als die stöcstste Dukgabs des Lebens ersosteint, den Uensosten mögliostst darino- nisost ru bilden. Lervorragende Uänuer der Dunst aus ganL Deutsostland staben demgemäss besostlossen, durost Lründung obiger Leit- ! sostritt dem soston lange gsküstltsn ösdürkniss! des grossen kubllcums, siost über äststetisoste! Lragen belestren Lu lassen, entgegenrin- stommen. Die Lsitsostrikt wird Lunäostst monatllost Lwsimal srsostsinen und popu/äi-tt:/sso-rscüa/t- lie/ie Duksätüe über Lragen ans n/stm Lebtotoii der kr'nirst, vorxügliost über Uusist, Liosttstunst, 8ostau8pislstunst, Ualsrei, 8oulptur, ä.rostitesttur entstaltsn. Busser allgemein retieotirenden j Luksätrsn mit kreisinniger DendsnL, dem Lortsostritt stuldigend, werden alle neueren Lrsostoinungen auk den genannten Lebis- tsn naost Lsbüstr mit strenger unparteiisostsr Lritist bssproosten werden. 8is linden in jedem Lebildsteu, im Drsise jeder guten Lamilie, sturr in der ganzen stunstlisbendsn IVeit 3.bnsstmer auk das gs- daostte llntsrnsstmen, wslostes in BöLug auk Ledisgondeit des Inhalts vor steinsr der be reits ersostienensn und noost srsosteinenden Oonourrenrien LurüostLutrstsn brauostt. Xur die ruversiosttliosto Lotknung auk einen /u srrislendsn Uasssnabsatr, sowie diesem Dnter- nsstmeu dis Verbreitung in alle 8ostiostten des grossen Lublioums ru ermögliosten, staben misst bestimmen stönnen, dem „Dunst- kreund" neben einem beispiellos billigen kreise eine Ausstattung LU geben, würdig der grossen Dukgabsn, dis er vertreten soll. /nseraks »der alle Xwest/e de?' /Otust be- rsostne dis 4 gespaltene Leite mit 3 8-k und erbitte Ordres bis rum 20. d. N. 2u 8s- spreostungen über Lrsostsinungsu aus oben genannten Oebieten der Lunst erbitte mir Rsosnsions-Lxernplare und sende Betrag sokort naost Lrsosteinen. lost lisksre den „Lunstkrsund" mit 33i/z hp llabatt und gswästrs an Lreiexsm- xlaren 13/12, 33/30, 57/50, 115/100. Den Vertrieb unterstütze durost Lrospeote und Inserats, wovon srstsre gsk. ru verlangen bitte. Niest lstrer tstätigstsn Verwendung kür dies llnternestmsn versiostert staltend, rsiostus lloostaosttungsvollst Berlin, den 12. 8sptsmber 1873. Liaur .laluiostv. ^l18lilnäi86ll6 1^6lllKl<6it6D. s34464.^ U3r^ll3w (8sstrstär der Osograpstisvsten Os- ssllsostakt), tste tstresstolcl ok tste uristnown region. 4 ^ 24 netto. Das IVerst gibt sine genaue Ikenntniss der Orenrlinis rwisostsn der bestaunten und unbsstannten Legend um den Llordpol. Diuilig,ii,ls tond de la sooiete sons la Ooin- lnnns. 8 kr. Wurde verboten und jstrt wieder krsi- gegsben. Uoiiloil'88 de Ost. kaut de Xoost, von istrn selbst gssostriestsn. 3 kr. 50 0. 4>6i1l'68 de Ns. Lwetostins. Vollständige Ausgabe. 12 kr. 81,L!ll6V (Vsrkasssr von ,,llow I kound Livstig- stone"), idj' lOalulu; prinos, sting, slave: a stör/ krorn Osntral Vkriea. kreis noost niostt bestimmt. > > Dm gek. teste Bestellungen auk diese s 3 Dags naost Lrsosteinen bei mir vorrätstigsn Büoster bittet Leixrig. 4. 1'wietme^er. ' s.34465.'s Dresden, im Bsptembsr 1873. Demnäostst srsostsint: 6vIl6t-tion ot' oelebi kit6<> Operrrs. ^0.1. Der I'rtziseliüt/! 6. U. v. IVeder. krios one 8stilling (kreis 1 Narst). Oorralln Lnä 6QZ1i8il woräs. (kortsetrnng ersosteint in sturxen /wisoston- räumsn.) Der vollständige deutsosts Dext der llssängs und Lsspräoste (mit Angabe der 8oenirung) ist den vsrsostiedsnsn Lüstnenein- riosttungen, dis ebenso vollständige sng- lisoste Dsbersstrung den in London ge- bräuvstliosten'kextbüestern mögliostst angepasst und sorgkältig durostgssestsn. Diese 8ainmlnng ist kür llandlungsn in allen 8tädtsn, wslests sin Dsteatsr staben, von stöoststem Interesse; denn käst in allen diesen 8tädten stalten siost Lngländer oder /Imeristaver dauernd oder rsitwsise auk. Besonders maoste iost Handlungen, weloste siost mit Dsteatercasssn in Verbindung sstrsn wollen, auk den daraus entspringenden dau ernden Vortsteil aukmsrstsam — auost staun iost in diesem Lalle besondere Löüugsbsdin- gungen bei stöbern öedarks gewästren! Den Oommissionsvsrlag kür Oester- rsiost bat 8srr 1. Lutmann in Wien über nommen, osstsrreiostisoste Handlungen bitte also istrs Bestellungen dortstin ru riostten. Bezugsbedingungen sind kolgends: Laar mit 40HH. ist oond. einkaost und nur bei glsiostrsitigsr Laarbestellung mit 25HH. Der Beginn der 8aisou lässt miob r.astl- reioben Bestellungen sntgsgensesten. 7,u Be stellungen bitte den llaumburg'sostsn Wastk- rettol ^u benutzen. Loostaosttuogsvoll 41dreolit L.itrig. s34400.s Demnächst erscheint in meinem Ver lage, wird aber nur auf Verlangen versandt: Lsüiolreil, Lr. L. X., das dritte und vierte Lied vom Morris des Postillons naost K. Laostmann und N. Haupt aus u. der Ilias stergestsllt. Oa. 12 Logen gr. 8. Lrosostirt. kreis oa. 1^6 8-f. Hoffmaiin, H. F. 15., Sünde und Erlösung. Zwölf Predigten in der Fasten- undOstcr- zeit 1873 in der St. Laurentii-Kirche zu Halle a/S. gehalten, gr. 8. Broschirt 16 S-f- Ahlfcld, Lr. Fricdr., Erzählungen fürs Volt. Heft-Ausgabe. Heft 3. Spielers Gang und Ende. 6. Ausl. 2 SA- Heft 4. Der Anszugsvater. 6. Auflage, 2 SA.^ Halle a,S., im September 1873. Richard Mühlmsnn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder