Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187312032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-12
- Tag1873-12-03
- Monat1873-12
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
279, 3. December. Fertige Bücher n. s. w. 4521 Weihmichtsgeschtuk für die erwachsene Jugend! s457I1.s Den Herren Sortimentern emufehle ich ganz besonders als passendes Geschenk f. d. erwach sene Jugend d, schön ansgestattete Werk: A us de ni Wald e von p. K. Rosrggrr. Mit einem Titelbilde v. Geiger u. mehreren Holzschnitten v. Kaiser. Eleg. geh. 1 ^ 10 NA; eleg. geb. m. Gold schnitt 2 Ich bitte, ä cond. zu verlangen. Achtungsvoll Pest, 1. December 1873. G. Hcckenast. s457i2.s Durch Neudruck einiger Tafeln Ab bildungen wurde soeben complet: Hov^6l'8 (litzsvliielite Ü68 (Fr0t68lr-L0mi8(;Ii6n. Nit 40 'laksin Xbbidgn. Breis 4 ^ 20 XA ord., 3^3 XA baar. X cond. kann des geringen Vorraths wegen nichts geliefert werden. Leipzig, November 1873. Buchhandlung Adolph Werl. s4571.3.j In unserm Verlage erschien soeben: Huysse», (ev. Divisionspfarrer), die Civilehe vom kirchlichen und kirchenrechtlichen Standpunkte ans beleuchtet und verthei- digt. 8. 126 Seiten. 15 SA ord. — 10 SA netto. Die kleine Auflage gestattet uns im Allge nieinen nicht, mehr als 1 Exemplar a cond. zu liefern. — Dagegen stellen wir von folgen den Schriften unseres Verlages bei Aussicht auf Absatz Exemplare in mehrfacher Anzahl ä cond. zur Verfügung, ausgenommen jedoch Funcke, Fragezeichen, 3. Aufl., die nur noch in einem kleinen Restvorrath vorhanden sind, den wir in feste Rechnung offerircn: Felix, Richard, Saul und David. Biblisches Trauerspiel in fünf Akten. 103 Seiten. 20 SA ord. — 15 SA netto. Funcke, christliche Fragezeichen odcrwie man in schwierigen Fragen und Entscheidungen des Lebens den Willen Gottes erfahren könne. Ein Beitrag zur geistlichen Ge sundheitspflege. Dritte Auflage. 112 S. 5 SA ord. — 3?4 SA netto. (Nur fest.) Grashof, (Geh. Rath), die rcvidirte Ausgabe der Lutherschen Uebersetzung des Neuen Testaments kritisch beleuchtet. 39 Seiten. 6 SA ord. — 4 SA netto. Jäger, (Psarrer zu Cöln), die Geheimnisse des Himmelreichs. Sieben Predigten über die sieben Gleichnisse Matth. 13. und über Matth. 11. 12. 90 Seiten. 714 SA ord. — 5 SA netto. Niepmann, (Pastor in Bonn), das hohcn- priesterliche Gebet. Für die gläubige Ge meine erklärt. 116 Seiten. 15 SA ord. — 1114 SA netto. — eine Reiseerinncrung aus dem Jahre 1862. 24 Seiten. 5 SA ord. — 3U SA netto. Strahlen des Geistes im Spiegel der Wahr heit. Zum Druck befördert von Th. Falk, Pfarrer in Wiehl. 336 Seiten. 1 ^ ord. — 2214 SA netto. Terstecgc», Weg der Wahrheit. Abhand lungen religiösen Inhalts zur Belehrung und Erbauung für Christen aller Conses- sionen. Neu herausgeg. von Dr. G. Ker len. 461 Seiten. 12 SA ord. — 8 SA netto. Trchel, (Pfarrer in Nürnberg), die Bibel ob Menschen- oder Gottes Wort. Die erste und wichtigste Frage für alle Menschen. 96 Seiten. 6 SA ord. — 44/2 SA netto. Cöln, im November 1873. C. Roemkc L Co. VsrlllKVlioi'iolit s45714.j VON X. 8e6i»iriin» iu kir 1873. Bllrobbllrül, lüe., cksr Liosrons, sing Xn- leitnng ruin Osnuss cksr Kunstwerks Ita liens. Dritte Xuüags; bearbeitet von X. von 2abn. 3 Lände m. ksgisterband. 8. Br. 3^b in 1 Land 414 gsb. in 4 Länden 4§h Bg.obill3.llll, Bord., Dmrissxsiobnnugen xn den Bragosdien des 8opbokiss. 8sobs- xsbn Blätter mit erläuterndem Text. Knpkersiiob von Bonis 8 ob nix. Kin- gekübrt vonBrok.B Overbeck. Doob4. Bieg. oart. 4 -/i; in Oalioo gsb. 5 Xnsg. ant obinss. Bap. in 6oldsebn. gsb. 8 Bomobo, 6., popnlasrs Xestbetik. Vierte verb. n. vsrm.Xnüags. Nitlliustr. gr. 8. Br. 3 »sb; sieg. geb. 314 BÜbbo, IV., Vorsebnls renn 8tndinm der kirobliobsn Kunst. 8eobsts vsrmebrts n. verb. Xnüags. Nit 226 Illnstr. gr. 8. Br. 2 -/B sieg. gsb. 214 4^. BÜ120W, Oül'l VON, KnnstnndKnnstgswsrbs anl der Wiener Weltansstslinng. Bnter Nitwirknng von Br. Bnebsr, R. v. Bitelbsrgsr, dao. Kalks eto. berans- gsgsbsn. Nit oa. 400 Illnstr. bloeb 4. Belt 1 — 3. a 20 XA. a-L' Von diesem Werks werden bisBnds dieses dabrss noob 3 Betts ausgegsbsn. Das 6anxs wird 12—15 Betts umfassen! und im Lommer n. I. vollständig werden. Bartisprsis 11/10 mit 40 gegen baar. Loickol, 6. B., die königliobs Residenx in. Nünoben. Nit Bntsrstütxnng 8. N. des Königs Bndwig II. bsransgsgsben. Knpkorstiob vonB. Oberma/er, Barbsn- drnolc von Winokelmann L 8öbns. Doppelkolio. 1. n. 2. Biskerung ä 8 (Xnsg. ank obinss Bap. vor der 8obrikt »15-^; ank wsisssm Laxier v. d. 8obrikt 10 Wolkmgllll, mir., Bolbsin und seine /Isit. Des Künstlers lkamilie, Beben und 8obalksn. Zweite nmgsarbsitste Xnk- iags Nit Illnstr. gr. Bsx.-8. Br. 414-sb- sieg. geb. 5 Vs -sb. mb um moderner 8tiobo und B-ndirnngen, aus der ^sitsobrikt kür bildende Kunst ausgswäbit. Zweite 8ainmlung. 2 5 Blatt ank obinss.Lax. kl.Boi. In Oalioo-Napxs 8'/a Illustrirtor IVoibllg.6b1.8-Xnt8.Ioss, mit llte- rar. dabrssberiobt von Dr. 0. Wust- mann. Dritter dabrgang. 11 Bogen gr. Bsx. 8. 714 HA- ^OI'tStzt/.UBA'SB. Dolltnobo ksllnissnnoo, beransg. von 4. Ort wein, Dirsotor der Oswsrbssobnls in Bra/.. lcl. Bol. Bett 16 — 26. (Rotbsn- burg 3. n. 4. Bett; Nürnberg 6. Ilett; Levern 2. Bett; Boxern 2. u. 3. Bett; Heidelberg 1. Belt; 8üriob 1. Bett; Brigg 1. Bett: Vugsbnrg 4. Bett.) ä 20 KA. cb In diesem dabre srsobsinen noob 3—4 Betts dieses ank etwa 200 Biskerun- gsn angelegten Werkes, kartispreis gegen baar 7/6 mit 33i/z 9c>. dnbrbüobor kür Xllllsttviosonnobnkt, bsr- ausg. von b.. v. 2abn. VI. dabrg. 1. n. 2. Bskt ä 24 «A. ac-r Bett 3. u. 4. (Lvbluss der Bnbli- oation) werden Bnds Deosmber ausgs- gebsn. Zeitschrift für bildende Kunst, herausg. von Carl von Lützow. IX. Jahrgang. Heft 1. u. 2. nebst dem Beiblatt Kunst chronik. Nr. 1 — 5. Hoch 4. pro compl. 8Va nsr Heft 1. (Octoberheft), sehr reich aus gestattet, steht ä cond. in mastiger Anzahl zur Verfügung I?Ü1- äio UeiliBlloIitsiloit bringe iob in Brinnsrnng und bitte, ank Ba ger an baltsn dis Werke von: Bübkv: „tresc/r. der und „k^ssc/o der /Naskdc'b' die Lobriktsn von B. Ilavidis: „Dre und „Lern/' de-' dn»rA/r««",' cbs „Das- seien Daierr'e" und dis „dkranrwcinveiAer Daie- rr'e",- 0. 8vemann: „Die k7ötter «. //eroe-e Orrec/w-darrds" und Ourling: ,/iesciricide der dBderei". Bsipmg, im Xovewbsr 1873.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder