Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187312032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-12
- Tag1873-12-03
- Monat1873-12
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4524 Fertige Bücher u. s. w. 279, 3. December. Verlag von Karl Prochaska in Teschen. 4457274 Das Auch der Dächer. Sterne vom Denker- nnd Dichter- Himmel aller Zeiten und Völker. . In Aphorismen der Welt-Literatur gesammelt und geordnet von Egon Berg. Vorstehendes Werk ist nun in 28 Lieferun gen ä 6 N-t camptet erschienen. Es zerfallt in 2 Bände, welche zusammen 5 18 N-k, elcg. gebunden 7 >/ kosten. Auch ist jeder Band einzeln zu der Hülste dieser Preise zu haben; der I. Band, als abgeschlosse nes Ganze unter dem Titel: „Geist und Welt", beschäftigt sich mehr mit den öffentlichen Dingen, der II. Band, „Herz und Natur", mehr mit der Gemüthswelt. Das Werk eig net sich vorzüglich zu Festgeschenken und wird seinen inneren Werth nie verlieren. Die Theilung in zwei für sich abgeschlossene Bände und Materien gestattet dem Käufer die Wahl je nach dem besonders Interesse erwecken den Inhalt. Die sehr eleganten Einbanddecken werden a 12H^ Nst ord. für den Band abgegeben. Ich erlaube mir noch, die löbl. Sortiments handlungen darauf aufmerksam zu machen, daß die Kritik, soweit sie als eine selbständige und unbeeinflußte von Werth ist, diesem Werke in anerkennender Weise ihre ganz beson dere Aufmerksamkeit widmet, und daß es da her an Nachfrage nicht fehlen wird. Die vorliegenden Bestellungen sind erle digt; Nachbestellungen auf gebundene Exempl. können nur bei raschem Eintreffen vor Weihnachten noch Erledigung finden. Teschen, Ende November 1873. Karl Prochaska. lVerlangzettel im Wahlzettel.) s45728.j In meinem Verlage tot soeben sr- sellienen: Vas «uroMl8(;1i6Lu88laii6. Haullkurto in 4 Hlütterii, llsransASAeben von der RartoAraxll. Anstalt von Itjin. Ua,888t,nl): 1:2,520,000. kreis 2 ^ mit. 25 hh Rabatt. ^nlAeroAsn 4 -/b mit. 25HH Rabatt. Niese Rarte, naob den neuesten Quellen des Kais. 6enera.lsts.ds in der RartoZr. Anstalt des Obersten Iljin ausAkkübrt, entspriollt allen RukordsrunAen der 8obnte vis des Oomxtoirs. Ilir billiger kreis maobt jeder 8ebnlansta.lt, jedem Oesebäktsmann die -tn- sobaünng möglieb. lr oond. lasiere lob nur ans besonderes Verlangen nnd in einzelnen Exemplaren nnauigerogeu. 8t. ketersbnrg, Rovswber 1873. 4. Devrient. Katholische Jugendschriften, (45729.j empfohlen von mehreren Kirchenfürsten, als: ch Hermann, Erzbischof von Freiburg, ch Joseph, Bisd)of von Rottenburg, Carl Johann, Bischof von St. Gallen, st Pau- cratius, Bischof von Augsburg rc. Vergangenheit und Gegen wart in geschichtlichen nnd geographischen Erzählungen sür die Jugend und das Volk. Von I. A. pflanz. 10 Bändchen, elegant cartonnirt mit Titel bild. Preis ä 7 sh NA mit 3 3 sh °/g und fest 13/12, baar 40 hh und 7/6. Stuttgart, im November 1873. E° Rupfer. s45730.j Soeben erschien und wird nur auf Verlangen versandt: Die rrtigionsphilosophischc Anschauung Mauls in ihrer Sedcntuug für die Apologetik. Antrittsrede, gehalten beim Antritt des akad. Lehramtes in Basel von vr. I. Kaftan. Preis 5 NA. Der sogenannte Sricf -es Sarnakns. I. Uebersetzung. II. Bemerkungen. Ein Beitrag zum Verständlich des Briefes. Zur Feier der fünfzigjährigen Lehrerwirk samkeit der Professoren Hagenbach undStähe- lin von Prof. vr. I. Riggenbach. Preis 12 NA. Basel, November 1873. Bahnmaicr's Verlag (C. Detloff). klMIiMIlUVOV L Aültldl LuolilmLäluriA kür 8t.ua.t8- iiacl 1l6oIit8zvi886ii8o1iakt, 64 Enter den binden in Berlin E. tV. s45731.j 8osbsn srsebisn in nnssrm Verlags: Ooll1I11UIlioLtiOl18 6k ä0611ll16llt,8 1'6l8.kik8 ä 1a tolläatioil Zk i'lnslilul cltz tii'vik inler- nretional ä Oanll. Zr. 8. 50 Leiten, kreis Zell. 15 LA mit 25HH Rabatt. Vas Inslsbsntretsn dieses reitZemässen Instituts bat vor lluroem aUs polltisebon OrZans lebbakt bssobäktiAt; anob bat Drok. Lluntsobll, der rnw Vioe-Präsidenten des Institutes Zevablt ist, in der „Oegenvart" in einem srössern Ri-tillel sieb über dis üllobtiAlleit der 8aobs ansASsprooben. Vas Interesse ist also in vsiten Rrsisen ervsvllt, nnd dürkten die Ranker niobt nur allein unter 8taatsmännsrn und Inristen xn Luden sein, llxemplare ä eond. stellen auk Ver- kanASn r.n Diensten. Es ist uns anASnellm, llisrllei inittllellen xu llönnen, dass unsere „Revue de droit international et de läßislation eom- xaree" okkioiellss Or^an des obiASn Institutes Zevordsn ist, nnd dass vir dis Oommission kür das Institut kür Dentsollkand übernommen ballen. Deller die dernnäollst xn ervartenden Dnlllleationsn des „Institut de droit international ä Oancl", dis in nnssrm Verlags ersollsinen verdeo, llebalten vir uns nällsro UittlleilunASn vor. s45732.j Vor kurzem ist erschienen und steht auf Verlangen ä cond. zu Diensten: Aphorismen berühmter Autoren zur Cha rakteristik schlimmer Frauen. 16 Bogen 16. In eleg. Umschlag geh. 26 NA ord., 18 NA netto. Eoresli, Olovaniii, il posta e 1a Ura. Erste VnIeitnnA rum Ltndinm italisn. Roesie nebst -4nllan§ über Netrill nnd italisn. ViteraturAsselliollte. 7 RoASN 8. 6sll. 15 EA ord., 10 dlA netto. Um die Verwendung beider elegant aus gestatteter Artikel zu einer lohnenden zu machen, liefere ich 7/6 baar mit 50 U. Graz, November 1873. Paul CicSlar. k ^ Krill in I^eilien. s45733.j 8oeben eisobisnen: Üilu86llill ä'ivLkoirs nLkursliv ä68 ?8.Z18-L3.8 par L. 8ekl686l. 10. vivraison. (350 p.) 2 16 lilA. Randtnugen, vslebe kür diesen Rrtillel VervendnnA babsn, bitte, Ask. rn verlaufen. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (45734.j Bei mir ist unter der Presse: Cinhundertsechsundzwanzig praktische Rebungeu für den progressiven Klavierunterricht. Nach pädagogischen Grundsätzen und unter steter Hinweisung auf die Theorie entworfen, von Wilhelm Wcdemann, weil. Hosorganist und Lehrer am Grobh. Seminar in Weimar. Erstes Heft. Sechszehnte verbesserte Auflage. und wollen Sie gef. ä cond. verlangen. Weimar, im November 1873. B. F. Voigt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder