Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187312049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-12
- Tag1873-12-04
- Monat1873-12
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
<A»le»»t, d«» «NlgNedir» »r» «»rsr«»erei»» Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Bertauftzanträge. s45872.) Ein blühendes, im besten Betriebe sich befindendes Sortimentsgejchäst mir höchst solider Kundschast in einer bedeutenden Stadt Ostpreußens ist wegen Todcssall sofort zu ver kaufen. Zahlungsfähige Käufer, welche bei Uebernahme des Geschäfts eine haare Anzah lung von 5000 Thlrn, leisten können, wollen ihre Adressen gef. unter 8. 8. an Herrn F. Volck- mar in Leipzig einseuden. s45873.) In einem größeren rheinischen Bade orte ist eine im besten Aufblühen begriffene Buch-, Kunst-, Musikalien- u. Schreib- materialien-Handlung, mit großem werth vollen Lager, neuer eleganter Ladeneinrichtung, einer deutschen, französischen ».englischenLeihbiblio thek mit Journallesezirkel Familienverhältnisse halber zu verkaufen. Da die Frequenz des Ba des sich jährlich steigert, so dürfte das Geschäft für einen bemittelten, strebsamen Buchhändler eine günstige Acquisition bieten. Adressen unter 8. 6, 80. befördert Aug. Volkening in Leipzig. s45874.j Eine seit langen Jahren bestehende größere Buch- u. Kunsthandlung im Aus land ist Familicnverhältnisse halber im Früh jahr zu verkaufen. Darauf reflectirende zahlungsfähige Käufer, welche geneigt wären, erst als Geschäftsführer gleich oder zum l. Januar in dasselbe einzu- tretcn, um cs kennen zu lernen, werden gebeten, ihre Offerten unter ^.. PP l. an die Exped. d. Bl. einzuscnden. s45875.) In einer preußischen Provinzial-Haupt- stadl ist ein lebhaftes Sortiments- u. Anti quariats-Geschäft, welches einen Jahresumsatz von ca. »0,000 Thlrn. erzielte, mit bedeutendem Lager zu verkaufen. Reflectenten, welche über größere Capitalicn verfügen, belieben ihre Adressen unter Chiffre 0. 0. HP l7. an Herrn F. Volck- mar in Leipzig einzusenden. Fertige Bücher u. s. w. s45876.) Soeben erschien die 2. Auflage vom: e11au88ttz11miA8-^1duui. Li'innsi'unA nu >Vien 18 7 3. Nit. k68(M'6ik6Ilcl6IN l'extb! von kravr jsVsllsr. Ulustrirt, von 8. Uatrlsr u. D. ckuob. 8r«8: 24 X-s ord. — 16 X-s netto baar. ^ cond. kann ich nichts mehr liefern. Achtungsvoll Wien, November 1873. ^ R. v. Waldhei«. Anzeigeblatt. dir »rrigrsd-ttriir Prtiljrilr »der deren >»«« mit „Das Kunsthandwerk." f45877.j SaiNMlUNg mnstergiltiger kimstgewerblicher Gegenstände aller Zeiten. Herausgegeben von Lr. Micher und Ä. Gnuuth. I. Jahrgang. 3. Heft. Am I. December bringe ich Las dritte Heft meines Nnternehmcns zur Versendung. Als Be weis für die Absatzfähigkcit führe ich an, daß K. Wittwer in Stuttgart 63/56, E. Steiger in Ncw-Dork 49/42 ^deutsche Ausgabe), Gerold L Co. in Wien 42/36 I. Weise's Hofbuchhdlg. in Stuttgart 42/36 an Fortsetzung bestellten. Gleichzeitig erscheint eine englische und eine amerikanische Ausgabe. Die Kritik hat das Unternehmen einstimmig als epochemachend auf dem Gebiete des Knnst- gewerbes begrüßt. Das dritte Heft wird enthalten: 1. Antiker Goldschmuck, aus der Eremitage in Petersburg. — 2. Schrank (Untertheil) aus dem Museum vaterländischer Alterthümer in Stuttgart. — 3. Benetianischc Gläser aus dem K. K. oesterr. Museum f. Kunst u. Industrie in Wien. — 4. Elfenbeinschnitzereien aus der Stifts- bibliothck in St. Gallen. — 5. Gothischcs Orna ment von einem Altar des B. Zeitblom, aus der Wallfahrtskirche ans deni Stecrbcrg bei Gaildorf. — 6. Armsessel aus dem Besitz Sr. K. H. des Kronprinzen von Deutschland. — 7. Leinene Tisch decke vom Jahre 1582, gestickt. Farbeublatt. Sie werden daraus ersehen, daß die Redac tion keine Mühe scheut, einen künstlerisch wie geschichtlich interessanten Stoff zusammenzutragen. Die Holzschnitte der obigen Lieferung dürfen sich dem Besten an die Seite stellen, was in Deutsch land geleistet wurde. Von einer großen Anzahl von Handlungen fehlen mir noch die Bestellungen. Täglich ern- laufende Zettel ans ganz kleinen Städten bewei sen mir, das; sich überall Absatz erzielen läßt Ich bitte um Ihre Verwendung. Achtungsvoll Stuttgart, 18. November 1873. W. Lpeman». kNr cias WsilinaclibsIaASi' >45878.) tzrnxt'eirls: Illustr. XinderrsitunA. Land I — V. UlsA. eartonnirl. krem 1 ^ 10 X-zs ord., 27 X-s netto. 6and I—III. evsAsn Aanßsls an Uxsrnpl. nur nocb lest. Land IV. u. V. stekt ä con dition ru Diensten. Uoobacbtnnxsvoll Oeipriß, 26. Xovsvabor 1873. IVildelv, Vpette. 7 Pf. - »I« ndrtqen »i« l>4 Uze. d,rechnet.! Courantester Weihnachts-Artikel. s45879.) I. H. Znkertt'rt's Blindlings-Schachspiel von A. Aiidcrsscn. Bekanntlich ist I)r. Zukertort der Löwe des Tages in London, und Prof. Andersten der be deutendste Schachspieler Deutschlands. Das so schwer aussehendc Spiel wird des wegen von Unkundigen noch immer als ein Wunder angestaunt, während es in mancher Be ziehung leichter ist, als das gewöhnliche Schach spiel. Das Spiel ist so einfach und leicht, daß selbst der schwächste Schachspieler nach dem Buche das Blindlings-Schachspiel erlernen kann, daher setzten denn auch einige Handlungen kürzlich bei dem unglaublich billigen Preise von 15 S/ in clusive Schachbrett bis zu 50 Expl. ab. Ein Probe-Exemplar liefere ich für nur 10 S-k, und für nur 2 sende ich 7 Stück auch mit directer Post franco bei Einsendung des Betrages. Jedem Exemplar ist ein Schachbrett bei- gcgcben, aber gerade wegen dieser Schachbretter kann ich leider nicht ä cond. liefern. Machen Sie also gütigst einen Versuch, und Sie werden finden, daß bei der Berühmtheit der Autoren, der leichten Erlernung des Blindlings- Schachspiels, der Neuheit des Themas und dem überaus billigen Preise des Buches inclusive Schachbrett es kaum einen couranteren Weih nachts-Artikel gibt. Hochachtungsvoll Berlin, Ende November 1873. E. Lchwciggcr'schc Hof-Buchhdlg WM* Weihnachtsartikel. '"NAk s45880.) Bis 60 "/o Rabatt. An alle diejenigen geehrten Handlungen, welche verlangten, versandte ich pro nov. die 3 neuen M. Flinzer'scheu Jugend- schriften mit bunten Bildern in höchst elcg. Einbänden mit Umschlag in prachtvollem Farbendruck. Sommerrcisr mit 20Bildern. 2 lON-s ord. Kätzchens Leid u. Freud, s ä 1 ^ 20 N-5 Thicrpark. j ord. Rabatt: In Rechnung 40 Hst, baar 50 A>, sest und baar 7/6 und 20/16 auch gemischt. 20/16 mit 50 A> ergeben 60°/> Rabatt. Diejenigen geehrten Handlungen, welche bis jctzlnichtverlangten, bitteich, umgehend verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Leipzig. G. German».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder