Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187311179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-11
- Tag1873-11-17
- Monat1873-11
- Jahr1873
-
4257
-
4258
-
4259
-
4260
-
4261
-
4262
-
4263
-
4264
-
4265
-
4266
-
4267
-
4268
-
4269
-
4270
-
4271
-
4272
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4258 Amtlicher Theil. 266, 17. November. Kunze's Nachfolger in Mainz. 11825. Schacht'-, Th., Schulgeographie. 13. Aufl. v. W. Rohmeder, gr. 8. » 12 NX (f. Ol. Lohse in Dresden. 11826. 7 Tornow, C., Blondel der unschuldig Verurtheilte. 3. u. 1. Lfg. gr. 8. L 3 NX C. H. Mayer i» Leipzig. 11827 lii iigelinaiiu, 11'., äis Inbalatiovstbsrapis bsi Lranllkeitsn äsr I-rrnAS, äsr I-ultröbrs u. äsr öronskisn. Ar. 8. * 16 dl/ 11828. Patentfrage, die. Sechs Preisschristen üb. Reform der Gesetzgebg. gr. 8. » s/z ^ 11829. Spcngcl, 2- W., die Fortschritte d. Darwinismus. 8. * 16 NX 11830. Vierteljahrs-RevuederFortschritte der Naturwissenschaften intheoret. u. prakt. Beziehg. 1. Bd. 8. * 2 ^ H. Miiller in Berlin. 11831. Dsvsrs, 8., äs 1'oxiAsns blsetii-zug st äs l'srnploi tkärapsatigus äes euux äitss ä'oxiAens st ä'orons. Ar. 8. 2s/» HX K. Gel,. Obcr-Hofbuchdrnckerei (v. Decker) in Berlin. 11832 i Ovnrsknek äsr äsutsobsn Rsiobs - kostvsrvaltunA. 1. Xdtd. Covernder 1873. Ar. 16. * s/z 11833.ch—äassslbs. 2. Xktb. Hovsiirdsr—Ososurdsr 1873. Ar. 16. * Vs vlilieu'« in Berlin. 11834 kaster, äis ListoloAis nask ikrsirr nsasstsn 8tanäpunllts. 8. » 1 .? 11835. kobinsici, 8., äa-s Ossstr: äsr LutstsbunA u. VsrdrsituuA äsr ooutuAiössu Lralärksitsn, so vis äsrsn LsteämxkuuA. Ar. 8. * 11836. Briefe, zwölf, c. ästhetischen Ketzers, gr. 16. * Vs geb. m. Goldschn. * 1 Pro6iaska in Teschcn. 11837. Goethe'- sämmtliche Werke. 6 Bde. Neue Aufl. 8. * 3 Neichenbac1,'iche Bnchh. in Leipzig. 11838. Hagedorn, T., Ackerbau u. Viehzucht nach den Gesetzen der Natur u. der Praxis, gr. 8. 1 11839. Patzig, G. C., der praktische Oekonomie-Berwalter nach den Anfor derungen der Jetztzeit. 8. Aufl. gr. 8. I>^ 26 NX Schaber in Stuttgart. 11840. Binder, W.. Sprichwörterschatz der deutschen Nation, gr. 8. * 1 6 NX Scbönfcld's Verlagobuchh. in Dresden. 11841. L1088, Zl., äus Turnen uns äsr IVionsr IVeltausstsIiunA u. äis i'urn8.n8taltsn in IVisn. Ar. 8. * Vs V B. Tanchniy in Leipzig. 11842. Berner, A. F., Lehrbuch d. deutschen Strafrechts. 7. Aufl. gr. 8. 3 ^ 11843. Oollevtion ot dritisk uutbors. Voi. 1366. L. 1367. Ar. 16. X Vcit Si Co. in Leipzig. 11844. Drohten, I. G., Geschichte der preußischen Politik. 5. Thl. A. u. d. T.: Friedrich der Große. 1. Bd. gr. 8. * 3 11845. Loki, 4. 0., äis AsoAraxkisoks I,NA6 äsr Huuxtotüäts Luropu's. Ar. 8. * 3i/z ./> Wagner'sche Bucbh. in Freibnrg. 11846. Hermann, A., der Schwedenjunker. Dichtung. 8. * 1 >? 14 NX 11847. Kappes, K., Erzählungen aus der Geschichte. 4. Aufl. gr. 8. * 28 NX 11848. IViel, l., äiütstisokss Look-Luok 01. dssonä. Rüsksiokt uuk äsn Disok t. NuAsakrunirs. 2. -luti. Ar. 8. * 1 Vo 11849. Langen, I., Grundriß der Einleitung in daS Neue Testament. 2. Aufl. gr. 8. * 28 NX 11850. Rcusch, F. H., theologische Facultäten od. Seminare? 8. * 6 NX Wcdekind d- Scbwiegcr in Bcrlin. 11851. Wachcnhusen, H., die Hofdamen Ihrer Hoheit. Roman. 4 Bde. 8. 6 ^ Wcidmannsche Bucbh. in Berlin. 11852. Klöden, G. A. Handbuch der Erdkunde. 3. Aufl. 15. Lsg. gr. 8. * ^ 11853. Nasekavkar (Ois NorASnrötks). NrsA. v. k. Lmolsnskz-. b.lakrA. 1. 1151, Ar. 8. pro sxlt. »» 4 Nichtamtlicher Theil Unser Verkehr im Jahre 1872.») Die gewaltige Steigerung des gesummten wirthschaftlichen Verkehrs, welche das Jahr 1872 — in noch höherem Maße als sein Vorgänger, ein Jahr der Gründungen, der großen Verdienste und des schnell erworbenen Reichthums — charakterisirt, macht sich auch in den Resultaten bemerklich, welche der Buchhandel während dieser Zeit erreicht hat. Der scheinbar unerschöpfliche Goldregen, der sich auf unser deutsches Land herabsenkte, ist glücklicherweise doch nicht ganz von den für unseren Berus leider noch immer ziemlich un fruchtbaren Schichten der Geldleute parsxasllsnos aufgesogen worden; etwas davon ist immerhin in die Regionen des gebildeten Mittel standes durchgesickert, wo die Lust zum Bücherkaufen im Allgemeinen ebenso groß ist, wie die dazu verfügbaren Mittel klein. Wir wollen nur hoffen, daß auch in diesem wie in den folgenden Jahren die er freuliche Steigerung, von welcher die nachstehenden Zahlen berichten, anhalten möge, wenn wir uns auch nicht verhehlen können, daß der Rückschlag dieses Jahres auch auf unser Geschäft, dessen Artikel für große Classen der Gesellschaft immer nur Luxusartikel sind, nicht ohne Einfluß bleiben kann. Wir geben die folgenden Zahlen wie bisher unter dem Vorbe halt der nur annähernden Richtigkeit. So lange derartige Ar beiten nicht von Corporations wegen ausgeführt, sondern der Lieb haberei des Einzelnen überlassen werden, können sie nur unvollkom men sein. Immerhin werden die aufgestellten Berechnungen, vorzüglich wenn sie eine Reihe von Jahren hindurch immer von demselben Gesichtspunkt aus gemacht werden, nicht ohne Werth und Interesse bleiben. Die Versendungen von Leipzig ab betrugen in den Jahren: 1. Quart. 2. Quart. 1. Quart. 4. Quart. Zusammen Ctr. Ctr. Ctr. Ctr. Ctr. 1865 24,600 31,700 29,300 39,300 124,900 1869 30,500 35,500 .30,500 45,5510 142,000 1870 29,400 38,500 25,100 41,500 134,500 1871 29,300 37,000 34,500 47,700 148,500 1872 35,800 38,600 34,800 49,000 158,200. Das Jahr 1872 weist also ein Mehr von 10,000 Ccntner gegen 1871 auf, während die Provuction nach den Nummern der Hinrichs'schen Buchhandlung im Börsenblatt beträgt: 1. Quart 2. Quart. 3. Quart. 4. Quart. Zusammen 1865 2950 2581 2855 3693 11,719 1869 2875 2968 3524 4284 13,651 1870 3102 3107 2544 3987 12,740 1871 2864 2952 4010 4045 13,871 1872 3173 3158 3303 4291 13,925. Die schon voriges Jahr gemachte sehr erfreuliche Wahrnehmung bestätigt sich also auch diesmal, daß, während die Versendung und noch mehr der Absatz fortwährend bedeutend steigt, die Production endlich zum Stillstand gekommen ist, denn die Vermehrung von 54 Nummern bei einer Gesammtzahl von beinahe 14,000 ist doch nicht der Rede Werth. Das Volk der Dichter und Denker schreibt: *) Bergt. Börsenblatt 1872, Nr. 218.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht