Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187309180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730918
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-09
- Tag1873-09-18
- Monat1873-09
- Jahr1873
-
3409
-
3410
-
3411
-
3412
-
3413
-
3414
-
3415
-
3416
-
3417
-
3418
-
3419
-
3420
-
3421
-
3422
-
3423
-
3424
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3418 Künftig erscheinende Bücher u. s. W. 216, 18. September. s34845.^ In unserm Verlage erscheint binnen kurzem: Das Reichs-Oberhandels-Gericht zu Leipzig. Eine Darstellung seiner Verfassung und Zuständigkeit, feines Geschäftsganges, Beamten- u. Advocaten-Personals und der seit 1869 über diesen Gerichtshof er schienenen Gesetze, Verordnungen und Literatur, nach officiellen Quellen. Herausgegeben von Hofrath Klcinschmidt, Rechtsanwalt und Notar in Leipzig. gr. 8. Eleg. ausgestattet. Preis 10 NA ord., 7s4 NA netto. Es gibt wohl kein zweites Gericht im Deut schen Reiche, welches das allgemeinste Interesse so in Anspruch nimmt als das Reichs-Ober- Handels-Gericht. Diese Thatsache hat uns be stimmt, alles Wissenswürdigste über diesen Ge richtshof in der obgedachten Ausdehnung nach officiellen Mittheilungen in einer Broschüre zu sammenstellen zu lassen und dieselbe dem Publi cum als sicheren Führer darzubieten. Da ein derartiges Merkchen noch nicht exi- stirt und dabei besonders noch in Betracht kommt, daß sein Inhalt theilweise noch gar nicht allgemein bekannt ist, theils aber auch mühsam aus weit zerstreuten Stellen der Reichsgesetz gebung zusammenzulesen war, so dürfen wir wohl auch zuversichtlich hoffen, daß sein Erschei nen die allgemeinste Aufmerksamkeit auf sich ziehen und von dem besten Erfolge begleitet sein möge. Aus eine recht rege Verwendung seitens unserer Herren Collegen rechnend Hochachtungsvoll Leipzig, im September 1873. Scrbe'sche Verlagsbuchhandlung. s34646.ss Ende September kommt zur Versen dung: Die Spinnstube, ein Volksbuch für das Jahr 1874. Begründet von W. O. von Horn. Im Verein mit namhaften Volksfchriftstellern fortgeführt von H. Orrte l. Neun und zwanzigster Jahrgang. Mit einem Stahlstich und vielen Holzschnitten. Preis: 12Va SA. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25 gs, und auf 12 Ex. eins frei; bei Partien von min destens 52/48 mit 33t/z hh; auch beim nachträg lichen Bezug in Jahresrechnung vergüten wir den Partiepreis und schreiben die Freiexeniplare gut. Von Handlungen, mit denen wir nicht in Rechnung stehen, nehmen wir gegen baar bezo gene Exempl. bis Ende Januar 1874 gegen baar wieder zurück. Die allgemeine Versendung findet nach Maß stab des vorjährigen Absatzes statt; besondere Wünsche erbitten schleunigst direct. An alle außerpreußischen Handlungen werden auf Ver langen länlendarien zur Spinnstutzt von Herrn K. F. Köhler in Leipzig gratis ge liefert. Dieselben sind jedoch s. Z. beim Remit- tiren sorgfältig wieder daraus zu entfernen. Frankfurt a/M., den 8. Septbr. 1873. I. D. Sauerländcr's Verlag. Für Colportage! s34647J Demnächst erscheint: Das neue Porta für Packele und Geldbriefe vom 1. Januar 1874 ab, in Tabellrnform, auf alle Entfernungen und bis 100 K>. --- 50 Kitogr., sowie bis zumdcrtarirtcn Werth von 1,000,000 Thatrrn berechnet, nebst vergleichenden Aeberstchtrn der Unterschiede Mischen dem jetzigen und bnnftigeu Porto. ! Separat-Abdruck aus: „Lüdemann's Deutschem Reichs-Post- und Telegraphenkalender pro 1874". Preis 2 >4 NA ord., IU NA baar. Auf 12 eins, auf 20 zwei, auf 50 sechs Frei exemplare! Von dieser Porto-Tabelle kann jede Sorti mentshandlung mit Leichtigkeit Partien-Absatz erzielen und dürfte namentlich durch Colportage in postalischen und Geschäftskreisen lohnender Erfolg sicher sein. Wir können nur baar liefern, nehmen dagegen alles Nichtabgesetzte innerhalb dreier Monate, vom Datum der Factur ab gerechnet, zurück. Leipzig, den 11. September 1873. Luckhardt'sche Verlagshandlung (Fr. Luckhardt). s34648.j Unter der Presse befindet sich die 2. Auflage des Deutschen Reichs-Kalender für das Jahr 1874. HerauSgegcben von der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung. Mit vielen Illustrationen, kl. 8. 208 Seiten. Preis ungestempelt 4 SA ord., mit preuß. Stempel 5 SA ord. In Rechnung gewähre ich 25 U und 25/24, 105/100, baar 33H 7o und 25/24,105/100. DZ" Bei Entnahme von 300 Exempl. und mehr gebe ich 40 gh ohne Freiexemplare. Daß auch in diesem Jahr der Deutsche Reichs-Kalender, den die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung her ausgibt, leicht verkäuflich ist, beweist der Um stand, daß die erste Auflage von 30,000 Exempl. 8 Tage »ach Erscheinen bereits vergriffen ist. Bei größeren Partie-Bestellungen empfiehlt sich direkte Sendung, zu der ich mich in allen Fällen, in denen es gewünscht wird, bereit erkläre. Mit dem Versprechen prompter Expedition sehe ich geneigten Aufträgen entgegen. Berlin IV., Wilhelmsstraße 91. Lconharv Simion. s34649.j 15. Oetobsr Kommt nur Ver sendung: kiliiiriLlils-LrilaloH. V6r26i6lnÜ88 der im dulire 1872 und 1873 (Hm Oetodori 6r8e1ii6U6U6L miipltzii- l6U8W6rd1k6I1 Kupfeistii Ke, Urillii UNA6N, 1^itkoA»iis>kien, 'ton- und OelkirbenZrueke alxbabstisob nusammeugestellt von Leinrieb kstsotzor. Mt Inseraten-Lnbang „Kunstsaobsn" bstr. gr. 8. Oaäsnpreis 4 XA. Lsnugsbeclingungen: Das blxsmplar Kostet 4 XA ord., 2 XA netto baar. 25 Xxemplars bür 1^15 XA I 50 - - 2 15 XA ! baar. 100 - - 4 stS 5 XA 1 Das ^.utdruoKsn der Oirma wird iu zedsm lCalls mit 15 XA bsrsobnet. Ourob sorgfältige Vsrtbeilung meines tVeibnaobts-Kataloges au gute Kunden wird jede 8ueb- uuck Kunstbandlung niobt nur allein nur 4Vsibnaebtsnsit, sondern das ganns labr biudureb bedeutenden Kbsatn in Kunst- saoben srnislsu. Da ckas Verneiobniss alpbabst. naeb den Nalsrn geordnet, dar Oegsnstand, Kupksr- steobsr, Oitbograpb, dis Orösse, Kbdruolcs- gattung, der kreis iu Narb uud Okennigsn sowie dsr Verleger angegeben sind, so wird siab dassslbs auob als llikks- und llandbueb kür Lueb- uud Kuostbändlsr ste. bswäbren. Lis num 1. Oetobsr singebsnds Inserat« lcöuusu uoeb aukgsnommvn werden uud Ln- dsu disss durob msiusu Katalog, da eins ssbr bobs Kuüage iu Kussiebt stellt, die wsi- tssts Verbreitung. Oie ganns 8site gr. 8. bsrsobue mit 8 - balbo - - - - - 5 - viertel - - - - - 3 Von Arössereu /»«erake» dewrNrA« Nabakk. Kn den gesammtsn Luell- und Kunst- baudsk dis krsundlivbs bitte um reobt tllätigs Verwendung kür meinen tVeillnaellts-Katalog riobtsnd, nsiebns mit lloellaelltuog Ostmold, Lsxtemllsr 1873. Ileiuriell kiseller in dsr Klingsnberg'sobsn llokbuellll. Oomm.: Oöbl. IIei n'solle Luellll. in I.sipnig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht