Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187309307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-09
- Tag1873-09-30
- Monat1873-09
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3574 226, 30. September. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. Maneijchc Bnchli. in Salzburg ferner: 9466. ch Löriigsderg, I!. v., Custsin. Lin Lnbrer k. Curgnsts u. itsi-,: ssnäs. 2. ^uü. 16. Ceb. * 8 L/ 9467. chZöhrcr, I., neues Salzburger Kochbuch f. mittlere u kleine Haus haltungen. 8. * 24 N-i ...... Mn. MtcklkAr3tt Ml 9468. Goldammer, Hi, deutsches Turnliederbuch. 5. Aufl. 32. Geb *4N-k 9469. Jntclligenzblatt, deutsches. Centtal-Organ f. ganz Deutschland. Hrsg, v. P. Muskalla u. I. Winkler. 3. Jahrg. 1873. Nr. 45. Fol. Viertel jährlich. * t/g ^ 9470. Nienhaus, H., Stilübungen f. die deutsche Volksschule. 1. Thl. 6. Aufl. 8. * 2^ N-k 947t. — dasselbe. 2. Thl. 6. Aufl. 8. * 4 N/ 9472. Schulzeitung, neue deutsche. Red. v. W. Lahr. 3. Jahrg. 1873. Nr. 67. Fol. Vierteljährlich * >? Pfaundler in Innsbruck. 9473. Scherer, P. A., Bibliothek f. Prediger. 2. Aufl. 4. Abth. Die Feste der Heiligen. sDes ganzen Werkes 7. Bd.j gr. 8. * 3^ Nosner in Wien. 9474 siezet?»), kl., äis Lplrinx. Lrsimanrerisobss Tasobsnbuob. 8. ' l Vo 9475. Theater, neues Wiener. Nr. 28. u. 29. 8. * 26 Nj^ Inhalt: 28. Die Zaubersormel. Lustspiel v. S. Fritz. * 1, — 2g. Das Weib d. Claudius. Schauspiel v. A. Dumas sSohn>. * 16 9476. Spiclhagcn's, F., jämmtliche Werke. Neue Ausg. 52. u. 53. Lsg. 8. ü* 6 N-k Verlags-Bureau in Altona. 9477. -s Casanovas Memoiren. Neue illustr. Ausg. 49. u. 50. Hst. 8. ü 4 Nx 9478. Thomas, d. alten Schäfer, seine 25. Prophezeiung s. die I. 1874 u. 1875. 2. Aufl. 8. 1 N-k Wagner'sche Upiv. - Buchh. ili Innsbruck. 9479. Diinckclberg, culturtechnische Skizzen üb. e. 2. Reise durch Tirol im Septbr. 1872. gr. 8. * 6 N-k 9480. Rothmillcr, N., u. I. ß. Mittcrrutzner, immerwährender katholischer Hauskalender. 2. Aufl. 13. Lsg. gr. 4. 7 NL Walliohauser'sche Buchh. in Wien. 9481. Theater-Rcpertoir, Wiener. 33. 55. 60. 101. 273—282. Lsg. gr. 8. Inhalt: 33. Hempel. Krempel u. Stempel. Posse v. K. Graeser. 2. Aufl. * ' « — 55. Der böse Geist Lumpazivagabundus od. das liedcrl. Kleeblatt. Zauberposse v. I. Ne st roh. * 16 NA. — 60. Eine Vorlesung bei der Haus meisterin. Posse v. A. Bergen. 3. Aufl. * V, — 101. Die Rekrutirung in Krähwinkel. Burleske v. Th. Flamm. 2. Aufl. * ' « — 273. Schlechtes Papier Originalvolksstück v. F. Kaiser. * 12 NA. — 27-1. Der letzte Zwau- ziger. Zauberposse v. Kola. * 12 NA. — 275. Er ist fehlbar. Schwank von F. v. Radler. * V, — 276. Er soll sich austobcn. Lustspiel v. C. Gründorf. * 12 NA. — 277. Eilgut. Lustspiel v. C. Gründorf. * 12 NA. — 278. Xod1s886 obliss. Dramatische Studie v. C. Gründorf. * ,^. — 279. Unsere Sclaven. Schauspiel v. Sacher Masoch. * 16 NA. — 280. Mit Vorsicht. (Lust spiel v. G. Neuse. * V, — 281. Deklamationen. Lustspiel von W. v. War tenega. * ', — 282. Eine Fraucngrille. Original-Lustspiel v. W. Capilleri. * V. .? Winter in Frankfurt a. M. 9482. Dochnahl, F. I., die neue Weinbereitung mit u. ohne Kelter zur Erzielung e. vermehrten Ertrags der Weinberge. 8. * i/z ^ Anzeigeblatt. lJnserate von Mitgliedern des BärsendereinS werden dt- dreigespaltenc Petit,eile oder deren Raum mit 7 Pf., alle «brigcn mit 1-^ Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. Lmäen, äen 20, Lsptsmbsr 1873. s36199.j x, x>) Lisränreb tbsils iob Ibnen mit, äass leb am bsntigen Lage mein in Vnriob «eit ^präl 1870 bsstsbenäss 2vsiggssobäkt an Lsrrn lä. Lssnts ans Völlen in Osttrisslanä vertrankt babe. Lerselbs virä äas Ossobäkt unter äsr Lirma: n. NkMts (vorm. Vf. k'ilia.I - LueüliLiiäluiiA) in ^urioli kür eigens Leobnung kortkübrsn. Herrn L. Lesnts, clsr bei rnir äen Lnobbanäel erlernte, später als Csbiiks in rnsinsin Ossvbäkts tbätig var nnä seit Ooto- bsr 1871 meine -kuriober Liliale ?n meiner grössten 2nkrisäsnbeit selbständig leitete nnä solelrs ?n einer nnervartsten Llütlrs bracbte, bann iob in jeder Lerisbnng als einen tnobtigsn, soliden nnä lismittöltsn Lnobbänäler varm smpkeblen, mrä ersucbe, äemselbsn gekällrgst Conto eröklüen ru vollen. lob bin gern bereit, über äessen gün stige pecuniärs Vsrbältnisss sxsoislls ^us- lrnntt ?n srtlrsilsn. Vlls liis ?nm 1. Oetolisr ä. ä. nn meine l?iliu!e ^emnedten Lenänn^en Aslrören nLolr vis vor nuk äns Conto Cmäsn nnä sinä mit mir ?n veiisolinsn. Nielt llirsw tsrnsren lVolrlvollen bestens .empleblenä, ?sieline lob mit eolle^inlisober LoekmelrtnnA kV. Iluznel. Lnriolr, äen 20. Lsptsmlisr 1873. ?. ?. kVis 8is uns vorstskrenäsr NittbeilunA äss Herrn kV. Luz-nel srsoüsn, bube ieü äessen l?iliul-Luol>liu.nälnnA in ^urieli obns lketivu nnä Cussivn üüntlielr srvorden nnä veräe äiesslbs vom beuti^en TnAS ub uoter äsr klutr-rirms,: Vf. ULM6l'8 LliellÜLIlällMA (R. Itssnts) kür eigens lteolinnnA kortkülirsn. Lei einer 8güliriAsn Lruxis in äen Aöuoli- tstsn Lärmen äsr Herren kV. Lnz-nsl in Lmäsn nnä ^.urieb nnä L. Lsinsmu-nn, Cnivsrsitüts-öneirllNllälunA in Oiesssn, glnubs iolr mir äis notlivenäiASn Lsnntnisss ?nin sslbstünäigsn Letriebs eines Cssebükts unAe- siAnst ?u lmbsn. Iolr lrotke, äuss mein nnk- blülrenäss OssoliLtt, äem ieli sobon seit?vsi äuiiren uls Osselrättskülirsr vorstslre, bei rsä- lielrsm kVillsn nnä soliäsn Orunäsätxsn im mer msbr nn ^usäslmnnA Asvinnen virä. Iolr riolrts äesünlb äie lräüiolie Litte nn 8rs, mir Ilrr g6sellüt?tss Vertrnuen rntlrsil veräen ?n lnssso, mielr bei meinem llntsr- nslrmen änrvlr Aütigs Conto - LrölknnnA A6- nsixtest unterstützen nnä meine Lirmn nuk Ilrrs ^.nslisksrnn^slists setxen ?n vollen; iolr vsrsprsolrs, änrelr ^svisssnlrnkts Lärolrterkül- IrrnA, sovis änrvlr tlrntigsts Vsrvenänn^ kür Liren Verln^ unsere VerlunäunA ?n einer nn^snelrmkn nnä lolrnsnäsn ?u mnolren. kleinen Lsänrk nn Reni^ksiten vülrle iolr selbst nnä bitte änber um brrkäi^s ilussnäunA nllsr Cironlnre, Lrospsots u. s. v. ^notions- ^ nnä L.nticznnr-1 ntnioZe erbitte in 4 Lxsm- i plnrsn (t Lxsmplnr pr. Lost unter Lreu?- ! bnnä). Neins Commission knt Lsrr 0. L. Lolruire in LsixxiA äis Onts Zsbnbt ?u übernsbmeu; äsrselbs virä stets mit Cnssn vsrssbsn sein, nm önnrssnäunf-en soAleiotr ein?ulösen. Inäsm iob 8is noob ersnobs, von nuolr- stsbenäsn ^euAvisssn Zek. Lsnutniss ?n nebmsn,, smpkeble leb miob Ibrem ^soei^ten kVoblvollen LngfelsASntllobst nnä ?siobne LoobuobtüNASvoll ergebenst ir. rree„t8. 26UAQ188 6. Lsrr L. Lesnts nus Völlen lmt von Ostern 1866 bis Ostern 1869 seine llskrxsit in meiner LuebbnnäinnA xurüeÜAslegt unä von äu ub bis beute nls Osbilks bei mir geurbeitet. Leim Austritt uns meinem Oesebükte Iruun lob äsmselbon äus 2suAniss meiner vollkoinmsnstsn ^ukrisäenbeit Zebsn. Lsrr lt. Leents rvirä gsviss jeäs ilrrn übsr- truAens 8tsliunA nuob besten Lrükten s.us- ?utA1lsn suobsn nnä omptslils iob ibn äen Herren CoilSASn bestens. Lmäen, äen 26. 8sxtsmbsr 1869. l lk L/a,,»re/. Lsrr It 8. es nts uns Völlen bat seit ^ntüng Ootobsr 1869 bis Lnäs äuni 1871 säs Oebilks in meiner LunäinnA gearbeitet unä bin iob vübrsnä äsr gunxsn Onuer seiner bissigen Lbütigbeit im -k-llgsmeinsn mit seinen Leistungen ?nkrisäen govsssn. Lumentlicb bnt er äis ibm ?unüobst oblisgenäsn ikrbsi- tsn, vis Lxpsärrsn von Verlag unä von 8or- timsntssebriktsn nebst äen 2eitsolrrikten, so- vis äie Lssorgrrug äsr bnobbünälskisoben Conti, mit Lünbtliobbsit ansgskübrt. ^.uolr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder