Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187312096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-12
- Tag1873-12-09
- Monat1873-12
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
284, 9. December. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 4619 Contmuation. s46622.j Zwei und fünfzig Lettinnen in Fragen. Zum Gebrauch für Sountagsfchul- lehrer von W. Haupt. Zweites Bändcheu. Preis 3 N-s. Da das Werk, fortlaufend, die ganze Bibel behandeln wird, so bitte ich eine Continuätions- liste dafür anzulegen. Exemplare ä cond. stehen auf Verlangen zu Diensten. Hamburg, 5. December 1873. I. G. Oniken. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Magazin für den Deutschen Buchhandel. s46623.j Rach vorheriger Verständigung mit dem Vor stande des Börfenvereins der Deutschen Buch händler und gestützt auf meine eigenen Vor arbeiten , sowie aus die jetzt schon ansehnlichen Materialien der Börfenvereins-Bibliothek, werde ich vom kommenden i. Januar an unter obigem Titel den Versuch machen, ein kritisch - instructi - ves Fachorgan für den Buchhandel in Form eines Monatsblattes ins Leben zu rufen. Das „Magazin" hat die Bestimmung: 1) das Verständniß für das eigenartige Wesen des deutschen Buchhandels mehr und mehr zu verbreiten und tiefer zu begründen — einesthcils durch Aufklärung über seine Ge schichte, seine Institutionen und Leistungen in productiver wie commercieller Beziehung, anderntyeils durch vergleichende Darstellung des ausländischen Buchhandels; 2) soll das „Magazin" eine Quelle der Rechtsaus klärung werden, insbesondere über die Ge- schäftsusanccn und das Verhältnis; zwischen Autor und Verleger (Verlagsvertrag); und endlich 3) stellt cs sich die Ausgabe, den Buchhandel der Oefsentlichkeit und der übrigen Presse gegen über fachjournalistisch zu vertreten. Wenn diesem, dem Umsange nach zwar knap pen, aber redaclionell nichtsdestoweniger anspruchs vollen Unternehmen kein allzu frühes Ende be schicken ist, so muß es allmählich gelingen, ein Gesammtbild des buchhändlerischen und literari schen Weltverkehrs zu entrollen, welches in ein heitlicher Bearbeitung und getragen von einer durch Studium und Praxis geläuterten Grund- aussassung eine zuverlässigere Basis für die Be- urtheiluug der hier eiuschlageudcn Interessen und Verhältnisse schassen dürfte, als sie bis jetzt vor handen gewesen ist. Möge somit das „Magazin für den Deut schen Buchhandel" zur freundlichen Ausnahme bestens empfohlen sein. Jeden Monat erscheint eine Nummer in Royal-Octav (16 Seiten). Preis pro Semester 22 ^ N-k baar. Die erste Nummer wird in den nächsten Tagen allgemein als Probenummer ver sandt, die Fortsetzung nur auf Verlangen. Zettel und Briefschaften für mich bitte ich gütigst an die Expedition des Buchhändler- Magazins in Leipzig (Commissionär: Ed. Kummer) zu adressiren. Leipzig, 6. December 1873. Aug. Schiirmann. OomnÜ88iov8 -V erlaA von k. V. in ZVitzii. s46624Z ' ^Ibum rur KrlnneiunA UN die vier des ö8t6ri-6io1li86ll6Q Ingenieur- unü TViokiteeten Vereins. Nit 5 Elegant brosebirt. krsis 1 ü. 50 kr. oe. tV. — 1 ord. mit 25HH gegen baar. Von dieser kestsobrikt, wslobe bei der am 20. d. M. stattündsndon koior an die Mitglieder des österr. Ingenieur- und Arobi- tsetsn-Vereine rur Vsrtbsilung gelangt, bube iob sine kleine Anr.abl Exemplare kür den Oedart' des Ruobbandsls mit drucken lassen, deren Ausgabe am 21. d. M. beginnt. lob kann zedoob nur gegen baar lis- kern und bitte, nur so ru verlangen. 81u<iien über Bosnien, rlio Herre^ovvinkk un6 <ti« bosniseken kakntzn unter L686lir6i1)liilK' oiillAkr Atzllorsller ^raoii ur>K8 - Notliodon. Mitgetbsilt von und I-odrot, Nit Original-Rsissski^sn, Eängenprotil und Lituation der bosnisobsn Labnen. (Leparat - Abdruck aus der „Allgemeinen Rau^situng".) kreis 1 ll. 50 kr. — 1 »/b ord. mit 33 U U gegen baar. lob babs diesen 8sparat-Abdruck an einige Handlungen in 8tädten, wslobe mir von den llerren Verkasssrn speoiell bereiob- net wurden, unverlangt ä oond. versendet. — Oie wenigen mir noob übrig bleibenden Exemplare kann iob nur gegen baar liefern. R. v. Vkaldkei'in in VTsn. „ L n AI n 6 6 r i n A." Oklißseüe s46625Z Vom llanuar 1874 an soll eine neue uni verselle tsobnisobs Vloobsnsobrikt erscboinsn unter dem Titel: „LuFiueeriiiF." l)61lt86Ü6 A.U8Att1l6 der in Eondon von ^Villiam 8. Maw und d. I) redgs berausgegsbensn glsiobnamigen teebnisoben tVoobensobritt, vsrmsbrt durob dsutsobe Originalartikel. Herausgeber u. Redakteur: dosok von LtiiMllwr-Irüuiifels. gr. 4. ^Vöobentliob 1 Kummer, krsis gaurjübrig 13sh — 40 Mark, balbg übrig 6^ -/b 20 Mark. Dieselbe wird sine getreue llsbersstrung der allgemein interessanten Artikel des „En gineering" ontbaltsn, aber durob dsutsobe Original-Artikel aus den ködern der bekanntesten tsobnisoben Ror^pbäsn vermebrt und mit reiobbaltigsn Illustra tionen vsrsebsn sein. Es dürften somit niobt nur dis bisbsrige» Abnebmsr des englisobsn „Engineering" fast ausnabmslos, sondern auob alle llsns Abon nenten dieser deutsobon tVoobsnsobrikt wer den, wslobe Interesse nsbmon an folgenden, in ibr besonders bsrüoksiobtigtsn Oegen- ständen: Eissnbabnwssen, Militär, .Artillerie und Ossobütrwssen, Eissnbüttenwssen und sämmt- liobe übrige metallurgisobsn llüttenproresss, Mascbinenwsssn, Motoren, llilkswerktugs, landwirtbsobattliobe Masobinsn u. Oerätbe, Eisen- und llolroonstruotionen, 8cbitlbau, Masobinsn kür Rleingswsrbs, kabrikation wissensobaktliober Instruments, kortsobritts in der pbxsikalisob-obemiseben Industrie etc. lob babs den Oommissions-Debit dieser Zeitsobritt, dis in meiner Oktioin gedruckt wird, übernommen und stelle Ibnen auskübr- liobe krospsote besonders ?.u dem Zwecke rur Verfügung, u»r sre ulAor /brci: Abonnen ten teebntsclier Aertsc/rrr/ken bsrleAe» r:u Lon ne», wodurcb §re obne Awei/el AünrtrAe Re sultate erLr'clen werden, Ibrs gefälligen Verlangrettel erbitte di rect per Oorrsspondenrkarts und werde Ibnen dis krospsote ebenfalls direct rusonden, da mit dieselben noob im December, wo dis günstigste Zeit rum Abonniren ist, rur Ver sendung gelangen können. Dis Ratur einer derartigen Zeitsobritt gestattet natürliob nur sine Expedition gegen baar, doob bin iob von dem llerausgeber in den 8tand gesetzt, 25 Hs, Rabatt und auf 10 Exemplars 1 Erstexemplar gewäbrsn ru kön nen. Del Anweisung von Abonnenten mit im krospeot ängstigten Oratis-Insoratsn gegen alleinige Vergütung der Inseraten - 8tempsl- gsbübr von 11 TKIr. 2 Rgr. pr. anno erbaltsn die Herren 8ortimontor 10 yh Rabatt von obigem kreise von 13Tblr. — 40 Mark, wo gegen dis Zustellung direct per kost an sie oder an dis aukgegobsns Adresse erfolgt. tVisn, 30. Rovsmber 1873. karl kromme. 628*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder