Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187312096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-12
- Tag1873-12-09
- Monat1873-12
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erich«,nl »über Sonntags täglich. — Bis früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 284. Leipzig, Dienstag den 9. December. 1873. Amtlicher Theil. Bericht über die Generalversammlung des Kreisvereins rheinisch- westphälischer Buchhandlungen in Rolandseck am 7. September 1873. Durch Mitglieder vertreten waren die Städte Cöln, Hamm, Kreuznach, Barmen, Elberfeld, Rheydt, Bonn, Duisburg, Bochum, Mühlheim, Lippstadt, Münster, Wesel. Der Vorsitzende erstattete Bericht über die Wirksamkeit des Vereins im abgelauscnen Vercinsjahre, für welches der Cassirer auch Rechnung ablegte, nach welcher das Vereinsvermögen sich mit 400 Thlrn. in Bahnacticn und 103 Thlrn. Cassabestand bezifferte. Nach Ertheilung der Decharge wurde als ß. 3. der Tages ordnung ein Referat über den 1874 in Kraft tretenden Postpacket- Portotarif gegeben. Der mit ungetheiltem Interesse entgegeugenom- rnene Vortrag des Referenten gab genaue vergleichende Notizen über die Frachtsätze der Bahnen und den neuen Portotarif, die zu über raschenden Resultaten zu Gunsten des letzteren führten, wobei indeß nicht verkannt wurde, welche Schwierigkeiten für die postalische Be förderung von Massen-Packcten sich Herausstellen dürften, so daß geregelter Bezug Pr. Bahn in den meisten Fällen neben Postsen dungen bestehen bleiben würde; die Praxis wird hierin die beste Führcrin sein. Der Natur der Vorlage gemäß lag zu tz. 3. der Tagesordnung ein einer Abstimmung zu unterwerfender Antrag nicht vor. tz. 4. bedingte ebenfalls einen Antrag nicht. Referent wies auf die größcrn und titelreiche» Wcihnachtskataloge hin und empfiehlt dagegen, als in eigener langjähriger Praxis bewährt, die Aufstel lung eines eigenen Wcihnachtskatalogcs, in dem nur die wirklich auf Lager befindlichen bessern literarischen Erzeugnisse Aufnahme fin den; wogegen von andern Seiten geltend gemacht wurde, daß die größeren Kataloge auch außer der Weihnachtszeit als Nachschlage- bnch und Führer bei Einkäufen dienen. tz. 5., über die Rabattfrage, wurde als einen Paragraphen der Statuten bildend bis zu deren Berathung verschoben; Z. 6., eine gewünschteAufnahme in den Verein betreffend, Mangels vorliegender Referenzen auf nächste Generalversammlung verwiesen. tz. 7., über den neuen Statut-Entwurf, wurde discutirt und mit einigen Abänderungen angenommen; er unterscheidet sich von dem früheren Statut durch eine freiere Auffassung der Ber- einsvcrhältnisse und läßt manche hemmende, nicht mehr zeitgemäße Bestimmungen fallen. Auf Grund des neuen Statuts fand die Neuwahl des Vor standes statt, die sich ans die Herren A. Bagel, E. H. Mayer, C. Müller, S. Theissing und R. Voigtländer lenkte; als Stellvertreter auf die Herren I. Bachem, R. L. Friderichs, O. Grüttefien, W. Nädelcn und A. Staats. Vierzigster Jahrgang Als Ort der nächsten Generalversammlung wurde Barmen bestimmt. Der Vorstand des rheinisch-meftphälischen Kreisvereins. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* * vor dem Titel — Tüelauslage. -f ---- wird nur baar gegeben.) Beck'sche Buch!,, in Nördlingen. 13090. Schartenmaycr, PH. U., der deutsche Krieg 1870—71 e. Helden gedicht. br. 8. * 14 NX (Vebr. Benziger in Ei,«siedeln. 13091. Bufingcr, L. C-, das Leben unsers lieben Herrn u. Heilandes Jesut Christus u. seiner jungfräulichen Mutter Maria. 18—20. Hst. gr. 4. Bracke jun. in Braunschweig. 13092 Otto-Walster, A., Am Webstuhl der Zeit. Social-polit. Roman. 13. Lsg. gr. 16. 3 N-c Braun in Marburg. 13093. Schulin, F., üb. einige Anwendungsfälle der kubllvians. in rsur netto. Eine civilist. Abhandlg. gr. 8. * 1^ >? Brcitkopf 8 Härtel in Leipzig. 13094. 8amntluux klinwollsr VortrüAS llrsA. v. 1t. VolstinLnir. 62— —64. Nkt. Ar. 8. subsor.-llr. ä. ^ >/>; stacksnxr. ä ^ ^ locale Dubercnloso v. 6. I'rieälänäer. Coftenobte in Zena. 13095. Gcrstäckcr, F., gesammelte Schriften. Volks-u. Familien-AuSg. 64. u. 65. Lsg. 8. ä ^ ^ F. Duncker in Berlin. 13096. Bernstein, A., naturwissenschaftliche Volksbücher. 4. Aust. 2—6. Lsg. u * 3 NX 13097. Stradtmann, A., H. Heine s Leben u. Werke. 2. Aust. 6—10. Lfg. 16. ü * 3 NX Franckh'sche Vertagst), in Stuttgart. 13098. Flygarc-Carleu'S, E., säinmtliche Romane. 3.Aust. 65.Lfg. gr. 16. * 4 NX Aranz'iche Buchh. in München. 13099. TbkauckliuiAkL äsr rnatllsinatisoll-xb^sists.Usebeii OlLsss cksr stöniZl. bwfsrisollsn Hucksinis cksr ^Vigsöngostuktsn. 11. 6ck. 2. ttbtst. Ar. 4. In Oomin. 6sb. * 2^ 13100. 8itrili>A8berieIltv cksr inatbsinatisab-pb)-sics.Usoben Oissge cksr st. b. Ibstackeinis cksr ^Visserwobaktsn ru Ännebsn. 1873. 2. Nkt. Ar. 8. In Oonnn. * 12 dlX Frohberg in Leipzig. 13101. Ule, O„ die Erde u. die Erscheinungen ihrer Oberfläche nach E. Reclus. 10. Lsg. gr. 8. * Gerold'ö Sohn in Wien. 13102. talste, ck., äie llnnsiänckustrie uni cksr 4Visnsr zVottanssrollnuA 1873. 2. .4btb. Dis InckustriervsiAL. 8. * 1^ optt. * 2^ Y« 627
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite