Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187311223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-11
- Tag1873-11-22
- Monat1873-11
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
270, 22. November. 4337 Was willst Du werden? 3. Ausl. 1-^15 N-s ord. Gute Freundschaft. 4. Ausl. 1 ^ ord. Wie's im Hause geht. 5. Ausl. 1 ^ ord. Kleines Volk. 3. Ausl. 1 »/i ord. Hausmütterchen. 1 ^ ord. Album. 1 ^ ord. gegen baar Il/10 assortirt mit 33U °/b Rabatt, die sich auch auf das neue Werk erstrecken, auf merksam zu machen, indem diese Weise des Be zuges bei der großen und bekannten Absatz fähigkeit dieser Werke wohl auch für Sie die oorthcilhaftcste scm dürfte. Gern bin ich übrigens bereit, binnen Jahres frist einzelne Exemplare, gute Beschaffenheit vor ausgesetzt, gegen beliebige andere, im nämlichen Betrage, umzutauschen. Leipzig, November 1873. AlphonS Dürr. Weihnachts-Literatur. (43919.) Gräfin W. Wickniburg-Almasy: Emauucl d'Astorga. Erzählendes Gedicht. Miu.-Ausg. Eleg. eart. 20 N-s. (Nur fest.) Erlebtes u. Erdachtes. Der Gedichte dritte Folge. Brosch. 1 >/?; eleg. gcb. Idch (Geb. nur fest.) Nymphidia. Dem Engl, des Mich. Drayton nachgcdichtet. Mit Jllustr. von Prof. Ed. Ille. Eleg. geb. 3sh Ferd. von Saar: Junoccns. Eine Novelle. Zweite Aufl. Eleg. cart. 14 N-s. Marianne. Eine Novelle. Eleg. gcb. 20 N-s. Kaiser Heinrich I V. Dramat. Gedicht. Zweite Aufl. Geh. Isst Stephan Milow: Zwei Novellen. (Marzia. — Arnold Frank.) Geh. 20 N-s. Auf der Scholle. Elegiecn. Zweite Aufl. Eleg. cart. 20 N-s. Ich bitte um gütige Verwendung für diese gediegenen, leicht absetzbaren Artikel. Heidelberg, November 1873. ^ ^ ^ G. Weiß. lfiur wuf Voifirmgoii I (43920.) Losbsn sinä srssbisusn: Oaroll I,innL6i 0s>6irr Iirriitenus ineilitir. Ilora vrlltrearliert. ^.6 verZg. I-iiinliki, propifia mkiuii 8eriiit,g., 3.eoui'wbi88jtii6 exprossKin eurnvit ob com iiikiitiitioiii >)U8 Lä)66fil8 s ä i ä i b Ii«nl(lu8 üsll'IiUA, Zr. 8. vrsis 2 20 ÜIs orä., 2 -/b ootto. lömsliollw, 71. 8., über dis OsoAnosis äsr sobrvsäisobsn LoobAsbirAS. Nit sinsr La-rts. (8spurnt-7bbäruol:.) 24 bl-s orä., 18 H-s nstto. — sn ASvAuostiolc grollt okvsr äsn slrunäi- unvisstn l?süllr^AASii msllnn Üstsrsrmä voll 1-sva.nAsr. 8 H-s orä., 6 H-s nstto. Lummsl, LüVlll, ÜIvsrsiAt nk äs ^AsoloAissta. Vorlnälunäsuu viel Hullanäs Vs. (Tlvso un rösnrnd sn krnnynis.) 8spnrab-^.b- äruost. 12 H-s orä., 9 H-s netto. 6ulllü6l1l18, Otto, HiärgA tili Irünnsäoinsn om 8vsri»68 srratislra. biläninAnr, LUin- lnäs n OsoioAisüa lcortblaäst „ürsbro". (^.vso nn rbsumd sn trunpuis.) 8sparat- ^bärnolr. 12 H-s orä., 9 dlAs nstto. Vierzigster Jahrgang. Fertige Bücher u. ft io. 1-inilg.rs :on, 4.6.0., oin nnAra.b'örsbsnillAur Iran 8vsriAss voll HorZss „krimoräinl- ron". 4 R-s orä., 3 H-s nstto. OlsiobrgitiA srluubs ieb mir, 8is um Ibrs ksrnsrs VsrvsuäuuA kür kolAsuäs bei mir srsobisnsnen IVsrüs su bitten: UrälltUllll, biäoNcirä, Osseription äs ln kor- rnntion onrbonikärs äs In 8oa,nis. Iläition ubrdKss, snivis än tsxts snsäois oomxlst public sn 1872, st uooompnAnös ä'nns onrts AöoloAigns äs ln 8onnis st äs 4 plunobss. 4. 3 20 H-s orä., 2 22f^ dlAs nstto. kVostsrlniuI, OnrI TlAnräll, I'uuuu mol- lnsoornnr tsrrsstrinin st üuvintilinin Lnsoins, HorvsAias st Onnins. Lä. I. Imnärnollnolcsrnn. 2 -/b orä., 1 15 dlAs nstto. Lä. II. 8ötvntt6ninolln8lcsr. 3 orä., 2 7 s/z dlAs netto. Ltosübolm, 10. dlovsmbsr 1873. -Vckoli Noniiisr'8 ÜAl. Nok-öuobbunälnnA. Das neue Werk von Oscar Pietsch. (43921.) Nach den Angegangenen Bestellungen wurde versandt: Der alte Mannte. Eine Maler-Reise in Bildern von Oscar Pietsch. In Holzschnitt ausgeführt von H. Günther. Mit Reimen von Friedrich Otdriiberg. gr. 4. Elegant cartonnirt. Preis 2 ^ ord., 1-^15 N-s netto, 1 ^ 10 NAs baar. Gleichzeitig beehre ich mich anzuzeigen, daß von nachverzeichncten Werken desselben Künstlers: Aus dem Lande. Achtzehn Origincil-Compositionen. 2 ord., 1 15 N-s netto, 1-^10 N-s baar. Springinsfeld. Zweiundzwanzig Original-Zeich nungen. 1 15 N-s ord., 1 33^ N-s netto, 1 baar. neue Auflagen zur Ausgabe gelangten, die mich in den Stand setzen, beide Publicationen wieder L cond. liefern zu können. Aufs neue gestatte ich mir, auf die günstigen Bezugsbedingungen der Werke von Oscar pletsch: Der alte Bekannte. 2 ord. Springinsfeld. 2. Aufl. 1-^15 N-s ord. Auf dem Lande. 2. Aufl. 2 ^ ord. Schnik-Schnak. 2. Aufl. 2 ord. (43922.) Losbsu srsobisn äis lkortsstmmA äsr 1l61'AU8A6A6l)6N vom XöniZl. ?reii88. NiniZtsriiim kür Ilnnäkl kte. 429. R,sutn:srtsbg.uson. 430. OivAslsben. 431. HiläburAbaussn. 432. Liskslä. 433. 8tsin- bsiäs. 434. Lxssbtsbrun. 439. Nsnäbs-ussn. 440. liömbilä. 441. Ilockneb. 442. Nsscksr. 443. dlsustuät. 444. LonnsberA. 448. Nistb. 449. IIsläburA. 450. OoburA. 451. Oeslau. 452. Ltsinaeb. 453. Nossaeb. ä 10 8-s orä. mit 12PH A>. IVir bittsu, ru verlanASn. Lsrliu, äsn 18. dlovembsr 1873. 8. 8el>ropj>'sebe Nok-buncklrartsu- bancklunA. (43923.) Soeben erschienen, nur gegen baar mit 33»/z °o Rabatt: perlen mittelalterlicher Kunst. II. Serie. Photographie-Drucke von Rommel, nach den interessantesten Kupferstichen aus der Sammlung Dnrazzo. 38 Nummern zusammen 16 Es werden auch einzelne Blätter abgegeben; gedruckte Preislisten gratis. Zu beziehen durch Hrn. C. G. Boerner in Leipzig oder von dem Verleger H. G. Gutckunst, Kunsthandlung in Stuttgart. (43924.) Soeben erschien in meinem Verlage und steht auf Verlangen zu Diensten: Dohrn, Prof, vr., die gebnrtshülflichen Operationen in Nassau während der Jahre 1860—1866. Preis 20 S-s. Vorstehendes bildet die 9. Abhandlung des 10. Bandes der Schriften der Gesellschaft zur Beförderung der gesammtcn Naturwissenschaften zu Marburg. Cassel, 8. November 1873. Theodor Kay. 588
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder