^ 132, 18. Juni 1920. Fertige Bücher. vörsenblatl s. b. Dtschn. Buchhorivei.6801 Alexander Aöhler Verlag, Dresden <s Soeben ist erschienene fOO Seiten 8° in Ticero Tiemann-Fraktur auf imitiert gerippt Bütten In künstlerischem Pappeinband mit dreifarbigem Titelaufdruck Buchscbmuck und Linbanö-Entwurf von Franz Gaudeck, Dresden Ladenpreis Mark f2.—, netto Mark 9—, bar Mark 8.^0, Partiepreis für f0 Stück Mark 80.—- Ein Probestück mit H0°/° für Mark 7.20 Ein Buch für jugendliche Naturfreunds, aber auch für jeden Erwachsenen, der die Natur mit ihren Lebewesen liebt und sich an ihrer SchSpiunz erfreuen will. Der Verfasser hat sich die Aufgabe gestellt, dar Interesse für die meist mit so wenig Sympathie behandelten Kriechtiere zu wecken und zu ihrer Bsobackitung in der Natur anzuregen, aur deren unerschöpflichen TaeUs sich so viele Menschen unvergeß liche Stunden reinster Freude bereiten. Lm soll s Waldwassec mit seinen grünen Ufern ist der Schauplatz der Handlung. Zwei junge Ringelnattern, die hier da- Licht der Welt erblicken, begleiten wir während aller ihrer Abenteuer, die sie der Daseinskampf zu durchleben zwingt — Wir erkennen, daß in dem ansch inend friedlichen Walde ein ewiges Siegen und Unterliegen abwschselt, die eine oft erschütternde Tragik in sich schließen. Der schwüle Sommerwald mit seinen pulsierenden, wechselnden und sich bekämpfenden Kräften — diese Darstellung ist Irotz allen Schmerzes wohl geeig net, im Leser die Freude an Kiealur und Sonnenschein zu stärken. Die Form der Novelle und die sprachliche Behand lung des Swfses geben dem Buche überdies einen beson deren Reiz. Der von Franz Gaudeck dem Inhalt ver ständnisvoll angepaßteBuch- schmuck erhöht noch diese Wirkung, wodurch das Buch auch äußerlich zu einer wertvollen Erscheinung auf dem Gebiete der natur- wiss nschafllichen Literatur in poetischer und gemeinver ständlicher Auffassung wird. Dresden, im Juni 1920. Alexander Aöhler Verlag.